Seikel vs Gewindefahrwerk Höherlegung vs Luftfahrwerk

BULLI ON AIR

Jung-Mitglied
Mein Auto
T6.1 Multivan
Erstzulassung
2021
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
4motion
Umbauten / Tuning
- Streetec Offroad Luftfahrwerk
- Delta4x4 Klassik B 17“ Felgen
- GG AT3
- Unterfahrschutz Seikel
Hallo zusammen,

man kann sich mit dem Thema Höherlegung lange beschäftigen und das schlimme ist, man macht sich nur noch weiter verrückt :)

Es gibt ja mittlerweile einige Optionen, festes Fahrwerk, Verstellbares Fahrwerk oder das teure Luftfahrwerk.

Ich stehe gerade vor der Entscheidung, welches Fahrwerk am Ende für mich das richtige ist.

Mein Auto:
T6.1 Multivan 4M DSG 150ps Dif. (mit DCC und Dynamikfahrwerk)
Twin Monotube Felgen 18" mit General Grabber At3

Ich nutze das Auto beruflich wie auch privat.
Privat wäre eigentlich jedes Fahrwerk möglich.
Beruflich wäre die Offroad Möglichkeit wichtig aber auch der Zugang zu einem Parkhaus nicht schlecht aber man kann nicht alles haben :)

Die wichtigste Frage ist ja, wie fährt sich das jeweilige Fahrwerk so im Alltag?
Ich habe das DCC Fahrwerk und die Umstellung von Sport und Komfort ist manchmal nicht schlecht.

Seikel: (Monroe/Koni)
Pro: Sichere Nummer, super Erfahren, nicht weit weg für mich, relativ Preiswert
Contra: keine Verstellung möglich, soll etwas härter sein vom Fahrgefühl.

Seikel pro Air
Pro: mega Offorad geeignet, aktuellste Technik, sehr gut erprobt (Siehe Seikel Video), Parkhaus einfahrt wäre möglich, schön gerade stehen :)
contra: teuer, soll sehr hart sein, wenig Komfort, es gibt keine Langzeiterfahrungen

Gewindefahrwerk Twin Monotube
pro: Verstellbar in der Höhe (10cm-45cm) und in der Härte, zuverlässig? Parkhaus? Jedenfalls nicht spontan :)
Contra: teuer als Seikel, keine Langzeiterfahrungen vorhanden?

Dann gibt es noch die beiden Firmen für Luftfahrwerke VB und GS
Da würde mich das Luftfahrwerk von VB interessieren, ein Angebot von Terranger lieg bei mir auch schon vor, billig ist das auch nicht.

Beim Luftfahrwerk hätte ich angst, dass mir das gepumpe auf die nerven geht, man liest ja, das dass VB Luftfahrwerk gerne mal laut nachpumt.

Was meint Ihr? Womit habt ihr die besten Erfahrungen gemacht?

Welches Fahrwerk würdet Ihr immer wieder verbauen?

Gibt es hier sogar jemanden, der Erfahrung mit dem Seikel Pro Air hat?

Bin gespannt auf Eure Nachrichten


Viele Grüße
 
Willst Du nur das Fahrwerk verändern oder auch größere Räder anbauen?
Falls das so ist, würd eich mal schauen, ob Du mit so einem Fahrzeug eine Probefahrt machen kannst.
Die Charakteristik verändert sich durch die größeren Räder.

Ich fahre ein Seikel-Fahrwerk seit 10 Jahren ohne Probleme. Die Wankneigung in zügigen Kurven ist da, da sind Luftfahrwerke (allgemein gesprochen) wohl besser.
 
Willst Du nur das Fahrwerk verändern oder auch größere Räder anbauen?
Falls das so ist, würd eich mal schauen, ob Du mit so einem Fahrzeug eine Probefahrt machen kannst.
Die Charakteristik verändert sich durch die größeren Räder.
Größere Räder habe ich bereits, General Grabber AT3 235/55 R18 ist jetzt nicht die mega Offroad Größe aber die nächsten werden dann 255/55 R18 vielleicht auch die BF
 
Beim Luftfahrwerk hätte ich angst, dass mir das gepumpe auf die nerven geht, man liest ja, das dass VB Luftfahrwerk gerne mal laut nachpumt.
Das kann ich so nicht bestätigen. Nach dem Nivellieren pumpt meins garnicht mehr. So weit ich weiß, ist die Steuerung 3min nach Zündungsaus inaktiv. Morgens nach dem Starten pumpt es mal bisschen. Aber das stört jetzt nicht so wirklich.
Gegen Seikel sprach bei mir auch , dass man nicht auflastet kann und es eben erst super kurz auf dem Markt ist. Das VB gibts halt seit > 10 Jahren und hat zudem ein riesen Händler Netzwerk.
Was im Nachhinein auch ein Punkt ist, VB hat ein mechanisches Bedienteil, welches man somit auch blind bedienen kann.
Auch wird beim VB die Reserverad Mulde nicht durch den Kompressor belegt.
 
Meines Erachtens vernachlässigst du einen wichtigen Fakt. Nämlich die Abstimmung, genauer das Fahrverhalten. Das spürst du nämlich dann jeden Tag und jeden Kilometer.

Ich bin alle von dir genannten Optionen gefahren vorab. Das Twin Monotube Gewinde fährt mit Abstand am besten.

Seikel war mir zu hart und mich stört, dass es nicht auf unseren Ausbau einstellbar gewesen wäre. Entweder würde die Höhe zufällig genau passen oder eben nicht und dann Pech gehabt.
Das schlechteste Fahrverhalten war bei beiden Luftfahrwerken die ich getestet habe. Vorne teilweise hart aber wankend und Geräusche bzw. spürbare Schläge in Kurven.
Bei Luftfahrwerken stört mich auch das ganze Drumherum mit Luftleitungen, elektronische Steuerung und Kompressor. Und wie es nachträglich angebracht und befestigt war hat mich auch nicht überzeugt.

Wir haben unser Twin Monotube Gewindefahrwerk glaube ich inzwischen, seit über 60 000 KM drin, einmal genau auf unseren Camping Ausbau einstellen lassen auf die von mir gewünschte Höhe. Und seitdem verrichtet es klaglos seinen Dienst auf allen Reisen und Touren.
 
Das schlechteste Fahrverhalten war bei beiden Luftfahrwerken die ich getestet habe. Vorne teilweise hart aber wankend und Geräusche bzw. spürbare Schläge in Kurven.
Kann ich für's VB nach inzwischen über 120000km durchaus hartem Einsatz nicht bestätigen - keine Ahnung, was genau Du da wie ausführlich und wo gefahren bist...
Bei der Qualität des Einbaus gibt's in der Tat Unterschiede, an unserem habe ich nichts auszusetzen.
In Island konnte ich einige Wellblechpassagen schneller fahren, als ein Kollege mit Seikel (dort rüttelte es wohl stärker, kann aber Zufall gewesen sein, ansonsten fuhren wir beide ähnlich und zusammen, gleiche Reifendimension etc), zu Monotube kann ich nichts sagen - kenne keins mit nennenswert härterem Einsatz.
Seikel Air ist hier in einem eigenen Thread besprochen, wirkt auf mich nicht wie eine Seikel-Eigenentwicklung und ich fände es uninteressant (keine Auflastung möglich und wer möchte bitte eine Notbefüllung unterm Auto bedienen?).
 
Zuletzt bearbeitet:
@Multiulli1000

danke für Dein Kommentar!
Vielleicht habe ich das nicht erwähnt aber das habe ich durchaus bei den Überlegungen dabei.


Das schlechteste Fahrverhalten war bei beiden Luftfahrwerken die ich getestet habe.
Das habe ich nicht so ganz verstanden, meintest du damit, von allen Luftfahrwerken war das Seikel das Schlechteste?


Ich fahre ja jetzt noch das DCC Fahrwerk und dort kann man ja ein wenig die Härte einstellen. Was ich auf jeden Fall nicht möchte, dass es zu weich ist, dann lieber etwas härter. Das Twin Monotube Fahrwerk bin ich ja bereits mal gefahren und fand es ok, war glaub auf Standart gestellt. Leider habe ich einiges negatives darüber gelesen, dass es mir irgendwie nicht mehr zusagt.

bei den ganzen Sachen ist mir aber von allem das wichtigste: Sicherheit und Langlebigkeit.
Was bringt mir viel Komfort wenn das Fahrwerk teuer war aber nicht lange hält.
Es muss Offroad können, ohne dabei extrem zu verschleißen, es muss auch mal lange Autobahn Fahrten aushalten ohne dabei die Gelenkwellen oder Antriebswellen mehr als normal zu verschleißen.

Es gibt zwar noch keine zeitlich lange Erfahrung mit dem Fahrwerk aber das finde ich bisher von allem was ich gelesen und gehört habe das Seikel ProAir am besten. Ich bin es allerdings noch nicht Probe gefahren. Werde ich bald mal tun!
 
Das Twin Monotube Fahrwerk bin ich ja bereits mal gefahren und fand es ok, war glaub auf Standart gestellt. Leider habe ich einiges negatives darüber gelesen, dass es mir irgendwie nicht mehr zusagt.
Was hast du genau negatives über das Twin Lift gelesen? Bin nämlich am Fahrwerk intersiert.

Danke & Gruß
Frank
 
Was hast du genau negatives über das Twin Lift gelesen? Bin nämlich am Fahrwerk intersiert.

Danke & Gruß
Frank
Ein anderer User (Plindner) im Caliboard hat mir über seine Probleme berichtet.
Im ist schon nach 9 Monaten die Befestigungsplatte für die Koppelstange an einem der Dämpfer des Gewindefahrwerks gebrochen und vorher war öfters die Koppelstange locker.

Außerdem hatte er folgendes geschrieben: "habe ich mich letztes Jahr (2022) für das Gewindefahrwerk entschieden und bin davon ausgegangen, man könne da an beiden Achsen einfach so lange hochdrehen, bis der maximal mögliche Winkel der Antriebswellen erreicht ist. Fehlanzeige! Ich habe zwar ein wenig gewonnen, aber bei sehr schweren Fahrzeugen reicht der Einstellbereich nicht"

Kann auch ein Einzelfall gewesen sein, aber er hat wohl sehr viel negatives erlebt.
Man muss dazu sagen, dass er auch echt viel Offroad unterwegs ist.

Grüße
 
Hallo zusammen,

ich habe mich mittlerweile entschieden und ein Luftfahrwerk von der Firma Streetec einbauen lassen. Ich kann noch nicht von Langzeiterfahrung sprechen aber es fährt sich wirklich gut und die Möglichkeiten sind vielfältig. Es ist nicht zu hart und nicht zu weich.

Wer mehr erfahren will, kann sich hier ein Video vom Einbau anschauen, welches ich produziert habe

 
Hallo und Guten Morgen,

danke für´s Video.
Leider bei Minute 5:... gesehen, dass das ganze Zeug in die Reserveradmulde wandelt.
Leider nicht schön, da ich den Platz brauche :(

Weißt du ob eine Auflastung möglich ist?
Das zGG von 3.080kg ist uns zu wenig.

Danke & Grüße
Frank
 
ein Luftfahrwerk von der Firma Streetec
Nettes Promo-Video. Da wir das Thema Domlagerabstützung in einem anderen Luftfahrwerksfaden hatten:
1701422870544.png

Kannst Du nachschauen, oder ev. sogar direkt bestätigen, daß sich die Luftfeder über die rote Fläche oben am Axiallager abstützt? Also das Fahrzeuggewicht nicht von der Kolbenstange getragen wird, sondern wie in der Serie mit Stahlfedern über die größere Fläche?

Für mich sieht es so aus als ob auch bei dieser Lösung nur die Gummiplatte (rot) verwendet wird, die Abstützung (grün) und das Axiallager (grün) nicht:
1701423471522.png

Wo dreht das Federbein gegenüber der Karosse, wo wird das Fahrzeuggewicht am Domlager abgestützt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und Guten Morgen,

danke für´s Video.
Leider bei Minute 5:... gesehen, dass das ganze Zeug in die Reserveradmulde wandelt.
Leider nicht schön, da ich den Platz brauche :(

Weißt du ob eine Auflastung möglich ist?
Das zGG von 3.080kg ist uns zu wenig.

Danke & Grüße
Frank
Hallo @swoosh999

Man kann sich das Fahrwerk auch ohne die Kiste einbauen lassen, quasi überall verteilt, wie bei VB, kann auch in das Auto verbaut werden, wo man möchte. Bei Seikel geht das nur mit der Kiste.

Wegen Auslastung, ja darin ich dran, ich brauche zwar nicht mehr, aber ich merke dass viele daran Interesse haben und mich würde es auch mal (für die Zukunft) interessieren, ob man da mehr auf das Papier bekommen kann, ich denke schon, das dass Fahrwerk mehr aushalten kann!
 
Nettes Promo-Video. Da wir das Thema Domlagerabstützung in einem anderen Luftfahrwerksfaden hatten:
Anhang anzeigen 415720

Kannst Du nachschauen, oder ev. sogar direkt bestätigen, daß sich die Luftfeder über die rote Fläche oben am Axiallager abstützt? Also das Fahrzeuggewicht nicht von der Kolbenstange getragen wird, sondern wie in der Serie mit Stahlfedern über die größere Fläche?

Für mich sieht es so aus als ob auch bei dieser Lösung nur die Gummiplatte (rot) verwendet wird, die Abstützung (grün) und das Axiallager (grün) nicht:
Anhang anzeigen 415721

Wo dreht das Federbein gegenüber der Karosse, wo wird das Fahrzeuggewicht am Domlager abgestützt?


Hallo @McFly42

da ich selbst nicht vom Fach bin, kann ich Dir die Frage nicht direkt beantworten, interessiert mich aber selber auch.

Ich habe mal nachgefragt, sobald ich eine Antwort habe, schreibe ich es hier!

VG
 
Hallo @McFly42

da ich selbst nicht vom Fach bin, kann ich Dir die Frage nicht direkt beantworten, interessiert mich aber selber auch.

Ich habe mal nachgefragt, sobald ich eine Antwort habe, schreibe ich es hier!

VG
@McFly42

die Antwort kam schnell:

"Ja das stimmt. Das Federbein stützt sich in der Metalleinlage des Gumiellement ab. Das Gummielement selbst hat einen Stahlkern.

Das Axiallager für die Drehbewegung sitzt bei unserem Federbei in dem Schwarzen ring Zwischen der Blauen Balgplatte und der Blauen Domlagerstütze."
 
Ich spiele aktuell auch mit dem Gedanken, ein Luftfahrwerk verbauen zu lassen (Tiefgarage und evtl. zukünftig mehr "Offroad"). Das Seikel ist für mich leider raus, da die Reserveradmulde zugebaut wird. Ich möchte nicht dauerhaft ein Rad hinten an der Kofferraumklappe spazieren fahren.
 
Ich spiele aktuell auch mit dem Gedanken, ein Luftfahrwerk verbauen zu lassen (Tiefgarage und evtl. zukünftig mehr "Offroad"). Das Seikel ist für mich leider raus, da die Reserveradmulde zugebaut wird. Ich möchte nicht dauerhaft ein Rad hinten an der Kofferraumklappe spazieren fahren.
Das ist ja das Gute am Streetec Luftfahrwerk, man bekommt quasi ein „Seikel pro Air ähnliches Fahrwerk“ aber man kann es auch anders als bei Seikel verbauen lassen und die Reserveradmulde behalten
 
@McFly42

die Antwort kam schnell:

"Ja das stimmt. Das Federbein stützt sich in der Metalleinlage des Gumiellement ab. Das Gummielement selbst hat einen Stahlkern.

Das Axiallager für die Drehbewegung sitzt bei unserem Federbei in dem Schwarzen ring Zwischen der Blauen Balgplatte und der Blauen Domlagerstütze."
Uh, das ging flott. Das Axiallager im Federbein ist natürlich prima. Allerdings stützt sich die Feder jetzt nicht an der dafür vorgesehenen Struktur im Dom des Fahrzeuges ab, sondern nur am dafür nicht vorgesehenen Blech im Gummilager. Wer baut sowas und wer nimmt dafür die Zulassung ab?

Hier nochmal ein Bild wie das ab Werk aussieht:
1701449762368.png

Die Feder stützt sich über das Axiallager (rot) an dem fetten Metallteller (grün) ab, dieser wiederum stützt sich über den äußeren Teil des Gummilagers (blau) oben breitflächig im Dom ab. Die Metalleinlage im Gummi nimmt nur die Längskräfte aus dem Dämpfer auf, nicht das Fahrzeuggewicht. Außerdem werden durch dieses Einlage die radialen Kräfte aus der Radführung abgeleitet. Beim Luftdämpfer fällt die Metallplatte weg, das komplette Fahrzeuggewicht wird nur im Gummiteil konzentriert in die Metalleinlage eingeleitet. Liegt ev. ein Montagefehler im Video vor? Mir ist es unverständlich, warum ohne Not die Krafteinleitung in die Fahrzeugstruktur geändert wird.

Hier nochmal diese massive Platte in groß:
1701450379029.png
 
Uh, das ging flott. Das Axiallager im Federbein ist natürlich prima. Allerdings stützt sich die Feder jetzt nicht an der dafür vorgesehenen Struktur im Dom des Fahrzeuges ab, sondern nur am dafür nicht vorgesehenen Blech im Gummilager. Wer baut sowas und wer nimmt dafür die Zulassung ab?

Hier nochmal ein Bild wie das ab Werk aussieht:
Anhang anzeigen 415731

Die Feder stützt sich über das Axiallager (rot) an dem fetten Metallteller (grün) ab, dieser wiederum stützt sich über den äußeren Teil des Gummilagers (blau) oben breitflächig im Dom ab. Die Metalleinlage im Gummi nimmt nur die Längskräfte aus dem Dämpfer auf, nicht das Fahrzeuggewicht. Außerdem werden durch dieses Einlage die radialen Kräfte aus der Radführung abgeleitet. Beim Luftdämpfer fällt die Metallplatte weg, das komplette Fahrzeuggewicht wird nur im Gummiteil konzentriert in die Metalleinlage eingeleitet. Liegt ev. ein Montagefehler im Video vor? Mir ist es unverständlich, warum ohne Not die Krafteinleitung in die Fahrzeugstruktur geändert wird.

Hier nochmal diese massive Platte in groß:
Anhang anzeigen 415732
Danke für deine Nachricht, ich werde der Sache mal nachgehen, ich möchte es ja auch richtig haben!
 
Uh, das ging flott. Das Axiallager im Federbein ist natürlich prima. Allerdings stützt sich die Feder jetzt nicht an der dafür vorgesehenen Struktur im Dom des Fahrzeuges ab, sondern nur am dafür nicht vorgesehenen Blech im Gummilager. Wer baut sowas und wer nimmt dafür die Zulassung ab?

Hier nochmal ein Bild wie das ab Werk aussieht:
Anhang anzeigen 415731

Die Feder stützt sich über das Axiallager (rot) an dem fetten Metallteller (grün) ab, dieser wiederum stützt sich über den äußeren Teil des Gummilagers (blau) oben breitflächig im Dom ab. Die Metalleinlage im Gummi nimmt nur die Längskräfte aus dem Dämpfer auf, nicht das Fahrzeuggewicht. Außerdem werden durch dieses Einlage die radialen Kräfte aus der Radführung abgeleitet. Beim Luftdämpfer fällt die Metallplatte weg, das komplette Fahrzeuggewicht wird nur im Gummiteil konzentriert in die Metalleinlage eingeleitet. Liegt ev. ein Montagefehler im Video vor? Mir ist es unverständlich, warum ohne Not die Krafteinleitung in die Fahrzeugstruktur geändert wird.

Hier nochmal diese massive Platte in groß:
Anhang anzeigen 415732

Alsooo, das hat alles seine berechtigten Gründe:

"Der Balg kann sich direkt an der karosse abstützen, da beim Lenken die Kolbenstange kippt und ein gegendruck vom Balg auf die Kolbenstange entstehen würde, da diese fest miteinander verbunden sind.

Dies hätte zur Folge das die Kolbenstange des Dämpfer auf Knick beansprucht wird, welches das Lagerpacket im Dämpfer zerstören würde und der Balg im Dom auf dem Original Axiallager hin und her geschoben wird."
 
Zurück
Oben