VW T6.1 exakte Höherlegung mit Höherlegungs Gewindefahrwerk TWIN-MONOTUBE-PROJEKT-LIFT

Hallo in die Runde,

wir überlegen auch das Twin-Monotube Fahrwerk einbauen zu lassen. Fahren einen T6.1 Coast. Aktuell fährt sich der T6.1 wirklich umkomfortabel. Poltert und vibriert bei jeder Welle & Delle auf der Straße.

Lohnt sich der Einbau trotz Nutzung der originalen Reifen/Felgen Kombi? Haben noch die originalen ARACAJU Felgen mit Sommerbereifung und wollten sie eigentlich auch erst zu Ende erfahren. Haben noch einen zweiten Satz Platin P69 235 / 55 / R17 Allwetterreifen.

Wie sieht es denn mit der Höhe aus? Ich habe in der Garage real tatsächlich nur 2-3 cm Luft (Markise) nach oben - ist das Fahrwerk zu empfehlen, wenn ich im Bereich Höhe 2m bleiben möchte?

Habt ein schönen Tag.Axel
 

Anhänge

  • IMG_4338.webp
    IMG_4338.webp
    198,1 KB · Aufrufe: 122
Ich (T6 Beach mit Ausbauten) habe das TMP-GW-LIFT-1 verbauen lassen, vorn ganz unten (450mm) für eine bisschen mehr als waagerecht (leer) mussten es hinten 460mm werden
damit hat er jetzt an der Markise hinten eine Höhe von 2,04m !
 
Danke Dir!

Hast du denn ein Foto, wie tief er ist? Bin eher Fan, hoch 😉 Wegen der Touren in die Berge & Co..

viele Grüße
 
IMG_1921.jpegIMG_1941.jpegIMG_1942.jpeg
hier sieht man die Höhe besser
keine Standard-Bereifung mehr ... 235/65 R17 !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in die Runde,

wir überlegen auch das Twin-Monotube Fahrwerk einbauen zu lassen. Fahren einen T6.1 Coast. Aktuell fährt sich der T6.1 wirklich umkomfortabel. Poltert und vibriert bei jeder Welle & Delle auf der Straße.

Lohnt sich der Einbau trotz Nutzung der originalen Reifen/Felgen Kombi? Haben noch die originalen ARACAJU Felgen mit Sommerbereifung und wollten sie eigentlich auch erst zu Ende erfahren. Haben noch einen zweiten Satz Platin P69 235 / 55 / R17 Allwetterreifen.

Wie sieht es denn mit der Höhe aus? Ich habe in der Garage real tatsächlich nur 2-3 cm Luft (Markise) nach oben - ist das Fahrwerk zu empfehlen, wenn ich im Bereich Höhe 2m bleiben möchte?

Habt ein schönen Tag.Axel
Hey MiriAxel, habt ihr euer Fahrwerk mittlerweile verbauen lassen? Wenn ja, was ist bei rausgekommen?
Seid ihr zufrieden?
 
Auf der der Rückfahrt von der Herbsttour in die Alpen, hat es 100 km vor der Haustür an einer Bodenwelle (40 km/h) mächtig laut metallisch geknallt.
Seit dem hängt er vorn links um 2 cm gegenüber rechts.
Die Jungs gegenüber in der freien Werkstatt haben auf der Hebebühne nix gesehen.
Ich habe heute im Stand nochmal fotografiert.
Ich würde ja laienhaft behaupten, dass da ein Teil der Feder links oben weggebrochen ist und jetzt im Inneren der Feder oben herumlümmelt.
Mal sehen was nächste Woche die Einbau-Firma dazu sagt ... Gewährleistung etc. TMP-GW-LIFT-1 ... nach ziemlich genau 1 Jahr?
Ggf. müssen die Dinger ja sicher paarweise getauscht werden. - ?
 

Anhänge

  • rechts.webp
    rechts.webp
    511,3 KB · Aufrufe: 57
  • links.webp
    links.webp
    289,1 KB · Aufrufe: 59
Zuletzt bearbeitet:
Federn alle ok
es hat hinten links die Höhenverstellung oberhalb der der Feder zusammen gepatscht
Aus- und Einbau erst nächste Woche, dann habe ich hoffentlich auch ein Bild davon
ok, vor der Bodenwelle in Potsdam, hatte ich noch in der Schweiz innerorts, mit dem linken Hinterrad eine ca. 10x10x10cm Klamotte mitgenommen, vorn ging das Ausweichen noch, hinten hat es gerumpelt - schon erstaunlich wenn das der Auslöser gewesen sein sollte
 
leider kein Foto gemacht ...
den Metallring auf dem Gewinde (oben / unten ?) hat es zerbröselt, war mehrfach gebrochen
Austausch der Höhenverstellung dort komplett
läuft als Gewährleistung, nun steht er wieder ordentlich!
 
Zuletzt bearbeitet:
der Pfeil zeigt auf den zerstörten Metallring, also der Untere in Richtung der Feder
das Plastikteil, welches in die Feder ragt, hatte ich in Teilen auf dem Querlenker unten in der Feder gefunden
 

Anhänge

  • lift1.webp
    lift1.webp
    42,5 KB · Aufrufe: 40
Zurück
Oben