BNZ ruckelt in der Warmlaufphase

entsprechende Logfahrten hatte ich im Vorfeld schon gemacht
das schon, um's Ruckeln ging es doch zuletzt nicht mehr so sehr - neu ist doch das der Motor jetzt aus geht wenn er warm ist...
Ich sehe eine reale Chance die Ursache dafür näher zu kommen.

Gruß fotowusel
 
das schon, um's Ruckeln ging es doch zuletzt nicht mehr so sehr - neu ist doch das der Motor jetzt aus geht wenn er warm ist...
Ich sehe eine reale Chance die Ursache dafür näher zu kommen.

Gruß fotowusel
Das war ja auch schon vorher das Problem. Bevor ich den Bus in Werkstatt 1 ablieferte, ging er mir in den Tagen zuvor auch schon 2 Mal während der Fahrt aus. Einmal beim heranrollen an eine rote Ampel, das zweite Mal beim entspannten gleiten bergab an einem Fluss entlang mit ganz wenig Last. Also beide Male quasi im Schubbetrieb.
 
Im Prinzip ja und gut dass das gemacht wird - aber für diesen Fall würde ich kühn behaupten kann das nicht ursächlich dafür sein ,dass das Fahrzeug kalt läuft und warm überhaupt nicht...:eek:
Ob beim PDE- Motor überhaupt Verbrennungsdruck in das Kraftstoffsystem eingasen kann ist für mich schwer vorstellbar - vielleicht weiß jemand hier im Forum einen Weg wie das so sein könnte?

Zwischen Brennraum und Kraftstoffsystem sitzt "nur" ein Dichtring. Wenn die PDE nicht sauber sitzt, lose ist und/oder der Dichtungsitz im ZK beschädigt ist, hast Du das Maleur. Kommt schon mal vor, dass der Dichtsitz im Vorfeld schon unbemerkt beschädigt wurde. Dann kommt es inbesondere bei hohen Betriebstemperaturen zum Eingasen. Das ist wie ein Schlaganfall/Infarkt für das Kraftstoffsystem.

Dichtsatz PDE.png

Sichtbar kann man das ggf, mit empfindlichen Druckaufnehmern im Vor- und Rücklauf machen. Parallel dazu zeichnet man jeweils die PDE Ansteuerung auf. So sieht man dann mit Glück die Druckwellen im Kraftstoffsystem, welche zum jeweiligen Zylinder-Arbeitstakt passen. Ein vergleichsweise aufwändige Prüfung. Mithin reichen auch "sigthglasses" (transparente Schaugläser und oder Schläuche im Vor- und Rücklauf, gepaart mit Druckaufzeichnungen).

zuerst prüft man den Niederdruckbereich (Vorförderpumpe) danach den Hochdruckbereuch (Tandempumpe), ist beides in Ordnung, prüft man, ob Verbrennungsdruck ins Kraftstoffsystem eingast.

Diese Herangehensweise ist klassisch korrekt. Wenn man nicht genau weiß, woher der Wind weht, muss man erstmal stur die normalen Prüfungen abarbeiten und findet mit Glück eine Anomalie. So zum Beispiel eine warm klemmende Intankpumpe. Diese würde man am einbrechenden Vordruck und erhöhter Stromaufnahme erkennen.

P.s.: Bei Motor läuft "Warm überhaupt nicht" kommen zusätzlich noch KW- und NW- Sensor, Stromversorgungs- und Steuergeräteprobleme in Betracht

Mit Sicherheit ein Aspekt der nicht zu vernachlässigen ist, aber auch beim Auftreten des Fehlers schnell eingegrenzt werden kann, wenn man weiß was man tut.

Gruß
 
Mal ne „blöde“ Frage: könnte es sein, dass bei dem Austausch-DPF (wurde im August 2020 gegen einen gereinigten Original-DPF bei AHG-Clean in Neckartailfingen getauscht) der Monolith zerbröselt ist und sich den Abgasen so heftig in den Weg legte, dass der Motor ruckelt und im Schubbetrieb sogar ausgeht. Ohne einen Eintrag im Fehlerspeicher zu hinterlegen?
Werkstatt 2 kümmert nächste Woche um den Bus. Wenn die Idee mit dem Monolithen nicht völlig abwegig ist, würde ich das dem Meister als Möglichkeit mit auf den Weg geben.

Nächste Frage: das würde man doch sicher an einem rabenschwarzen Auspuff erkennen, oder?

LG und Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte der seit ca. 4.000 Kilometern stetig gestiegene Verbrauch ein Hinweis auf einen gebrochenen Monolithen sein?
 

Anhänge

  • 7B05A7B3-1BA5-4F0C-9E63-7BD0921CDC82.png
    7B05A7B3-1BA5-4F0C-9E63-7BD0921CDC82.png
    400,5 KB · Aufrufe: 17
der Monolith zerbröselt ist und sich den Abgasen so heftig in den Weg legte, dass der Motor ruckelt und im Schubbetrieb sogar ausgeht. Ohne einen Eintrag im Fehlerspeicher zu hinterlegen?

Ausschließen kann man das nur, wenn man mal rein schaut. Bei solchen Fehlern ist man gut beraten, eben nicht immer alles gleich pauschal auszuschließen, weil dazu kein Code anliegt.

Die Werte für den Differenzdruck müssten dann in den Himmel schießen.

Gruß
 
Ausschließen kann man das nur, wenn man mal rein schaut. Bei solchen Fehlern ist man gut beraten, eben nicht immer alles gleich pauschal auszuschließen, weil dazu kein Code anliegt.

Die Werte für den Differenzdruck müssten dann in den Himmel schießen.

Gruß
Wenn der Monolith so ungünstig in den Ausgang vom DPF gerutscht ist, dass er nach dem Anschluss für die Differenzdruckleitung zum Liegen gekommen ist, könnte der Differenzdrucksensor sogar annehmbare Werte liefern.

Lg
T5Driver99
 
Wenn der Monolith so ungünstig in den Ausgang vom DPF gerutscht ist,
Deswegen gibt es externe Druckaufnehmer (auch für den Endtopf). Alles eine Frage der Werkstatt-Ausstattung....
Wenn man die nicht hat, schaut man einfach mal rein.

Gruß
 
Never Ending Story :-(
An dem Tag, als der Meister sich um den Bus kümmern wollte, starb sein in Spanien lebender Vater. Der Meister ist bis auf Weiteres erst einmal dort.
 
Heute früh erhielt ich einen Anruf des Meisters. Er hat sich heute um das Fahrzeug kümmern wollen. Beim Starten des Motors machte dieser sehr laute Geräusche. Und bevor er sich um irgend etwas anderes kümmert, sollte wenigstens die Mechanik funktionieren. Ich bin dann mit einem flauen Gefühl im Bauch dorthin gefahren und habe es mir selbst angehört. Das helle metallische Klackern kommt definitiv aus dem Bereich Zylinderkopf. Außer dem Klackern lief der Motor auch mit stark schwankender Drehzahl. Der Monteur meinte, die Steuerzeiten würden nicht stimmen. Das heißt dann wohl, Nockenwelle wieder raus und korrekt wieder einbauen. Sofern es tatsächlich die richtige Nockenwelle ist. Die Nockenwelle samt Einbau habe ich ja schon bei Werkstatt 1 bezahlt .
Rein rechtlich müsste ich ja Werkstatt 1 die Möglichkeit zur Nachbesserung gewähren. Dafür müsste das (teilzerlegte) Auto wieder zu Werkstatt 1 geschleppt werden. NEIN, NEIN, NEIN!!!
Ich könnte wirklich mittlerweile im Strahl 🤮
Ich werde wohl für die gleiche Arbeit noch einmal bezahlen dürfen.
 
Update: heute wurde der Motor geöffnet. Die Nockenwelle wurde von Werkstatt 1 tatsächlich um mindestens 2 Zähne versetzt eingebaut. In der Folge sind die (neuen) Hydrostößel verschlissen und die (neuen) Gleitlager müssen auch ersetzt werden. Dann sollte zumindest der mechanische Teil stimmen….
 
Update: heute wurde der Motor geöffnet. Die Nockenwelle wurde von Werkstatt 1 tatsächlich um mindestens 2 Zähne versetzt eingebaut. In der Folge sind die (neuen) Hydrostößel verschlissen und die (neuen) Gleitlager müssen auch ersetzt werden. Dann sollte zumindest der mechanische Teil stimmen….
Gibt es einen plausiblen Zusammenhang warum Hydrostößel und Gleitlager verschleissen wenn die NW um 2 Zähne versetzt wird?

Das sieht eher nach mangelnder Schmierung aus - wie ist denn der Öldruck?
Sind die Stopfen in der Kipphebelwelle noch in den Plätzen vorhanden?

Gruß fotowusel
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es einen plausiblen Zusammenhang warum Hydrostößel und Gleitlager verschleissen wenn die NW um 2 Zähne versetzt wird?

Das sieht eher nach mangelnder Schmierung aus - wie ist denn der Öldruck?
Sind die Stopfen in der Kipphebelwelle noch in den Plätzen vorhanden?

Gruß fotowusel
Der Öldruck beträgt lt. Werkstatt 1 oben wie unten 6 Bar.
 
Gibt es einen plausiblen Zusammenhang warum Hydrostößel und Gleitlager verschleissen wenn die NW um 2 Zähne versetzt wird?

Das sieht eher nach mangelnder Schmierung aus - wie ist denn der Öldruck?
Sind die Stopfen in der Kipphebelwelle noch in den Plätzen vorhanden?

Gruß fotowusel
Nein. bei 2 Zähnen daneben passiert garnix...weder ist der Kraftaufwand erhöht noch sonstwas. Wenn die Ventile nicht am Kolben anschlagen ist da kein übergroßer Widerstand der den Schaden erklären könnte...aber wie sehen ja net in den Motor... Wenn nach der kurzen zeit die NW und Hydros hin sind waren die eingebauten Teile billigschrott und keine Originalen VAG Teile.

Der ÖLdruck im ZK liegt nicht bei 6 Bar. Das Rücklaufventil sowie die Konstruktion im ZK reduzieren den Öldruck zum Unterbau etwas. dazu muss man wissen das der Öldruck mit zunehmender Motordrehzahl ansteigt...bei Leerlauf kann das mal nur 1 Bar bedeuten... bei 3000 RPM schon 3.5 Bar. Zwischen UNterdeck und ZK können Druckunterschiede von 1,5 Bar auftreten...das ist abe auch nicht schlimm.

Wenn die Werkstatt die Steuerzeiten nicht auf die Reihe bekommt....musst du dich net wundern über den Pfusch. Weise daraufhin das auch die Diamantscheibe zw. NW rad und NW ersetzt werden muss !!
Einstellarbeiten zu den Steuerzeiten nur mit VAG / Matra original WKZ.arbeiten. Kein BGS, KS Tools under anderen Schrott.

Wenn die Hydros hin sind..dann ersetze unbedingt die NW mit !!!!
Lasse eine Druckhalteprüfung machen damit du siehst ob alle Ventile dicht sind. Sind die das nicht...ist es denkbar das Werkstatt eins die Steuerzeiten falsch eingestellt hat und es zu einer Ventil Kolbenkollision kam...mit Folgen für deine Hydros !!
Die Unfähigkeit in der Werkstätten nimmt immer dann zu wenn die Alltags und Massen KFZ länger als Gebühr im Verkehr bleiben und das fachwissen verloren geht. das erinnert mich an den Audi V8.....in meiner frühen Karriere...da waren nur V8 Stützpunkte in der Lage sachgerecht und zielführend zu reparieren.
 
Der Öldruck beträgt lt. Werkstatt 1 oben wie unten 6 Bar.
Klingt ziemlich pauschal wie wurde gemessen (Drehzahl - Öltemperatur)

Lt. Reparaturleitfaden soll der Öldruck bei 2.000 UpM und 80 Grad Öltemperatur mindestens 2 Bar betragen

Gruß fotowusel
 
Klingt ziemlich pauschal wie wurde gemessen (Drehzahl - Öltemperatur)

Lt. Reparaturleitfaden soll der Öldruck bei 2.000 UpM und 80 Grad Öltemperatur mindestens 2 Bar betragen

Gruß fotowusel
Leutz, das weiß ich alles leider nicht. Das sind die Aussagen der entsprechenden Werkstätten-Inhaber. Die Nockenwelle soll lt. Aussage des (alten und erfahrenen) Werkstattinhabers okay sein. Am Montag Abend weiß ich hoffentlich mehr.
 
Nein. bei 2 Zähnen daneben passiert garnix...weder ist der Kraftaufwand erhöht noch sonstwas. Wenn die Ventile nicht am Kolben anschlagen ist da kein übergroßer Widerstand der den Schaden erklären könnte...aber wie sehen ja net in den Motor... Wenn nach der kurzen zeit die NW und Hydros hin sind waren die eingebauten Teile billigschrott und keine Originalen VAG Teile.
Ich war heute dort (ist ca. 1 Stunde Fahrt 🙄 ) und habe mit dem Meister gesprochen. Es waren wohl mehr als 2 Zähne. Die Hydros sind hin, da die Ventile am Kolben angeschlagen sind. Auch die Ventilführungen sind Schrott. Jetzt wartet er auf die Lagerschalen, die gibt´s einzeln wohl nur bei VW und VW ist im Lieferrückstand. Auf meine Frage, weshalb die Lagerschalen defekt sind und ob das evtl. mit mangelndem Öldruck zusammenhängt, sagte er, dass er sowie vor dem ersten Start (nach dem Zusammenbau) erst einmal alle Leitungen spült und durchbläst und unmittelbar den Öldruck kontrolliert.

Einstellarbeiten zu den Steuerzeiten nimmt der Meister ausschließlich nur mit VAG original Werkzeug vor. Er arbeitet mit der nahegelegenen VW-Werkstatt eng zusammen.
 
Oha...da lag ich ja genau richtig...gut für mein Ego..schlecht für deine Brieftasche...

Was eine Kacke...wenn man auf sone Werkstatt angewiesen ist...und andere müssen es richten.
Drück dir die Daumen. Ersetze auf JEDEN Fall die NW..egal wie schön die aussieht. gerne brechen die verzögert durch die Dauerbiegeschwingungen.

Die Lagerschalen sind von Glyco..alias Tenneco...und für den Normalmensch und Werkstatt nur über VAG zu beziehen...da Zeichnungsteil.
Bitter sowas.
 
Die Lagerschalen sind von Glyco..alias Tenneco...und für den Normalmensch und Werkstatt nur über VAG zu beziehen...da Zeichnungsteil.
Bitter sowas.
Die Lagerschalen sind da und es geht heute wohl weiter.
Ich bin froh und dankbar, dass Werkstatt 2 den Bus von Werkstatt 1 übernommen hat. Ich kann mir vorstellen, dass das niemand gerne tut, wenn man nicht weiß, was die andere Werkstatt schon gemacht hat und vor Allem: wie sie es gemacht hat.

Ich hoffe nur, dass ich für die Beseitigung der Schäden und Folgeschäden, die Werkstatt 1 verursacht hat, Material- und Arbeitsaufwand nach § 281, Abs 2 und § 323, Abs. 2 BGB durchsetzen kann.

Und wenn die Mechanik dann i.O. ist, kann die Fehlersuche endlich beginnen.

Es bleibt spannend.
 
Zurück
Oben