Zylinder voll mit Wasser

Wie kann der DPF sich auf den Turbo auswirken?
Das ist allgemein bekannt, hier ein Erklärungsversuch:

Durch den hohen Gegendruck auf der Abgasseite wird der Turbo mechanisch mehr belastet und kommt in Bereiche für die er nicht konstruiert wurde.
Die Steuerung wird auch unter diesen wiedrigen Bedingungen versuchen die vom MSG vorgegebenen Soll- Werte zu erreichen.

Es gibt zwischen Überlastung und Notlauf offenbar leider genügend Spielraum um den Turbo vorzeitig sterben zu lassen.
Druckerhöhend kommt hinzu das unter solchen Bedingungen, (der Weg nach außen wird ja verengt) die Zylinder nicht vollständig entleert werden.

Ich könnte mir vorstellen, dass das auch noch zusätzlich einer Mehrbelastung des Turbos führt.

siehe auch hier


Gruß fotowusel
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir unterscheiden hier einen DPF der mit flüssigem Öl vollgesogen ist und einen mit Feststoffen (Ruß) partikeln beladenen DPF. Bei einem
Zugesetztem DPF stirbt der Lader wegen überhitzung und Ölundichtigkeit. Da ein TL auf beiden Seiten der Ladewelle über eine Labyrintdichtung gedichtet wird ist diese Art der Dichtung eine Druckabhängige. Bedeutet das der Ringspalt im Lager des Laders so ausgelegt ist das der Abgasgegendruck und der des Öldrucks im Lader einen ausgleich finden...mit einem leichten Überschuss auf der Abgasseite. Überschreitet der Überdruck auf der Abgasseite permanent den Max. Druck..dann dringt Abgas in den Lagerspalt ein und beschädigt die Lager.... .

Versuche mal eine nasses Tuch durchzupusten das mit Öl voll ist.... .
 
Danke euch beiden.
Also flüssiges Öl im DPF verstehe ich sofort als Problem und den Zusammenhang Turbo zu erhöhtem Gegendruck hatte ich ja gekannt. Aber auf flüssiges Öl im DPF bin ich nicht gekommen.

und einen mit Feststoffen (Ruß) partikeln beladenen DPF
da ist es doch dann aber wirklich egal, ob Ruß aus Diesel oder Ruß aus Motoröl, oder?

und wenn ja, hieße die Konsequenz doch den DBF früher zu tauschen (oder zu reinigen) als das VW-Regelwerk das vorsieht? Der Asche-Wert wird ja vom MSTG überwacht und wirft doch einen Fehler, wenn der DPF voll ist.
 
Der Beladekoeffizient wird anhand der Kilometer und Verbrauchswerte durch verbrennen von Diesel berechnet. Nicht gewogen nix.. .

Der DDS sagt dem MSG achtung...DD ist zu hoch bitte Regeneration... die wird durchgeführt und das wars.

Es ist ein meilenweiter Unterschied Diesel feinzerstäubt einzuspritzen und fast vollständig zu verbrennen oder Motoröl..woher auch immer in Großtropfen-form oder Rinnsal unvollständig zu verbrennen...dabei verharzt jenes Öl und verklebt dir den DPF. Dieser ist eine Feinpoorige Keramic.. wenn dadrinn Ölschmotze sitzt..dann verbrennste die nicht restlos.

Mann muss verstehen wie das System konstruiert ist. Dieselruß in Festform...als Graphit wird verbrannt. Nicht hochviskose Ölschmotze.
 
Ich hab den Zylinderkopfdeckel abgebaut und festgestellt dass die Wellen noch einwandfrei drehen.

Mit den Zylinder voll Wasser ist ein Starten des Motors nicht moeglich.
Dreht der Motor durch aber erreicht seine nötige Startdrehzahl nicht, oder ist die Kurbelwelle blockiert?

Wenn "die Wellen" ? noch einwandfrei drehen kann ja nur eine geringe unschädliche Wassermenge (wg. Wasserschlag)
in den Zylindern sein.

Falls der Motor noch dreht müsste man doch dabei das Wasser rauspusten können.
Vorher sicherstellen das kein neues Wasser eindringen kann und vorsichtshalber den DPF abklemmen
damit der nicht voll Wasser gepustet wird (falls es nicht schon zu spät ist).

Nach längerem orgeln sollte der Motor dann doch anspringen, es sei denn es liegt noch ein weiteres Problem vor.

Gruß Ludger
 
Der Beladekoeffizient wird anhand der Kilometer und Verbrauchswerte durch verbrennen von Diesel berechnet.
Ach so, klar. Der zusätzliche Ruß (von der "Ölschmotze" mal abgesehen) durch verbranntes Öl ist dem MSG nicht bekannt und bleibt unberücksichtigt. Das nicht "gewogen" wird ist klar, aber ich war gedanklich beim Thema Gegendruck. Das das in erster Linie für die Ermittlung der Regenaration genutzt wird ist kalr. Ich hätte aber gedacht, dass der Gegendruck auch am Ende der Regeneration gemessen wird und daraus Rückschlüsse über die DBP Beladung gezogen werden? Gar nicht? Nur ein rein rechnerisch theoretischer Wert?
Dieselruß in Festform...als Graphit wird verbrannt. Nicht hochviskose Ölschmotze.
ok, auch hier wieder was gelernt. Ich wäre davon ausgegangen, das bei 700° auch "Ölschmotze" zu Asche wird.

Danke!
 
Es bildet sich Ölstein...eine art Ölkohle. Diese verblockt den Filter...das Problem ist das die Temteratur den DPF nicht völlig durchdringen kann und im Vorderen Bereich des DPF dieser Ölstein wie ein Isolator wirkt.

DPF mit solchen Schäden können NICHT gereinigt werden...und sind zu ersetzen..nachdem die Probleme mit Ölmenge in der art wie du sie beschreibst abgestellt sind..
 
Dreht der Motor durch aber erreicht seine nötige Startdrehzahl nicht, oder ist die Kurbelwelle blockiert?

Wenn "die Wellen" ? noch einwandfrei drehen kann ja nur eine geringe unschädliche Wassermenge (wg. Wasserschlag)
in den Zylindern sein.

Falls der Motor noch dreht müsste man doch dabei das Wasser rauspusten können.
Vorher sicherstellen das kein neues Wasser eindringen kann und vorsichtshalber den DPF abklemmen
damit der nicht voll Wasser gepustet wird (falls es nicht schon zu spät ist).

Nach längerem orgeln sollte der Motor dann doch anspringen, es sei denn es liegt noch ein weiteres Problem vor.

Gruß Ludger
Nachdem das Wasser durch die Gluehkerzenoeffungen rausgepustet war, sprang der Motornach Zusammenbau sofort ohne Probleme an. Er laeuft ohne erkennbare oder hoebare Unwucht voellig rund. Das Problem ist das ab ca. 2000 Drehungen der Bus zur weissen Rauchwolke wird. Ich meine der Rauch riecht auch oelhaltig. Der DPF war (oder ist immer noch) hundertprozentig voll mit Wasser, da der AGR Kuehler ein extremes Leck aufwies und das Kuehlwasser in 10 Minuten weg war. Leider fehlt mit dir Erfahrung Dinge und Zusammenhaenge schluessig zu deuten. Ich werde mal probieren wenigstens eine Stunde (nachts wegen dem Rauch) zu fahren. Ich bezweifle allerdings das das Problem dadurch behoben wird. Waere zu schoen ....
Gruesse, Uwe
 
Übe dich in Geduld...und gib dem Karch mal ein paar meter. Stell dir mal vor der 3/4 DPF ist mit Wasser/Öl gemsich voll... das sind mal eben 4 Liter. Die musste erst einmal verdampfen...Verbrennen... dazu kommen die Schalldämpfer.

Nimm Kurzzeitkennzeichen... und geh auf BAB... nimm Wasser und Motorenöl mit. Kontrolliere alle 50km die Stände... . Motor mit 2500 RPM betreiben....damit die Kiste durchheizen kann. und dann man 150 km....druff.

Um das feld ohne Nummer ist kontraproduktiv..der Modor wird net warm wie auch der DPF.
 
Endbericht (oder auch nicht)
Habe den T5 wieder angemeldet und versichert. Ich war bereits dreimal auf der Autobahn, ca. insgesamt 450 KM gefahren. Der weisse Rauch ist nach ca. 1 h bei der ersten Fahrt vollstandig verschwunden. Motor laeuft ruhig und ohne Auffaelligkeiten. Leider kam heute (nachdem der T5 ueber Nacht stand) beim Anfahren und die darauf folgenden 5 Minuten wieder weisser Rauch raus. Nicht mehr sehr stark, aber auf jeden Fall zu Viel. Nach ca. 5 Minuten Fahrt war der Spuk vorbei und es war keinerlei Rauch mehr zu sehen, unabhaengig der Drahzahl und der Last. Leider tauchte dann auch noch zum Schluss der Fehler P2279 (Undichtigkeit in der Luftansaugung) einmalig auf, was ich aber erstmal ignoriere. Kuehlmittelstand blieb unveraendert. Was meint Ihr, ignorieren und weiterfahren??
Danke fuer jede Einschaetzung
Viele Gruesse
Uwe
 
Weiterfahren und KM schrubben. Wie ich schon sagte kann es eine ganze weile dauern bis ein vollgesogener Schalldämpfer alles Kühöwasser ausgibt.

Startet den Motor sauber....ohne ruckeln..usw?.

Bei undichten und "nachtropfenden" PDEs kann sich im Motor auch Diesel absetzen...der in der Anfangszeit nach Motorstart durch unvollständiges verbrennen ( Rauchbildung wegen überfettung) zu nebelartigen Effekten führt. Wenn dein KW Stand gleichbleibt ( bei kalt und Heiss zustand prüfen...) ist nur diese Erklärung möglich. Wenn du nicht weiter fährst..kannst du auch keine Erfahrungen sammeln... .

Undichte P2279 muss behoben werden !
 
Zurück
Oben