Lin_Ma

Jung-Mitglied
Ort
Tuttlingen
Mein Auto
T6 Kastenwagen
Erstzulassung
2017
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Motortuning
Schnell genug für sein Gewicht
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Comfortline-LR
Radio / Navi
Aftermarket
Umbauten / Tuning
Vollausbau zum Camper
Standheizung
Höherlegung 3cm
AT Reifen
Spurverbreiterung
Rückfahrkamera
Einstiegshilfe
Multifunktionslenkrad
Frontschutzbügel
Zusatzscheinwerfer
Automatisches Licht
LED Scheinwerfer
Facelift Rückleuchten
Airline Schienen
Marderschutz :)
Spritmonitor ID
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7J0
Hallo zusammen, ich habe nach ausgiebiger Suche leider keine Antworten zu meiner Problematik gefunden.

Zu meinem grundliegenden Problem: Sobald ich die Zündung starte laufen im Motorraum alle drei Zusatzwasserpumpen und fördern Kühlflüssigkeit hörbar durch die Schläuche. Kühlflüssigkeit hat nun gelbe Partikel und einen Film. Bei Abstellen des Motors laufen alle Zusatzwasserpumpen nach.

Wie kam es dazu: Ich habe nacheinander alle Glühkerzen sowie den Zahnriemen und Wapu erneuert. Danach habe ich das Kühlsystem mit einem Reinigungsadditiv und destilliertem Wasser gespült. Befüllt per unterdruck mit neuem Kühlmittel.

Bei der gesamten Erneuerung habe ich laut erwin die Batterie abgeklemmt.
Eingriffe in den Kühlkreislauf: Abgelassen habe ich an einer der Schellen am Kühlthermostat unter dem Kühlergrill. Kühlflüssigkeit lief auch bei Demontage der alten Wasserpumpe ab. Bei Demontage des LLK musste ich dort ebenfalls alle Kühlerschläuche demontieren.
Nachdem alles wieder zusammengebaut und befüllt war und ich die Batterie anklemmte und die Zündung startete liefen schon hörbar die Zusatzwasserpumpen, nach mehrfacher Entlüftung des Kraftstoffsystems startete der Motor nach mehrmaligen orgeln.

Nach einiger falschen Informationen auf anderen Foren, es sei normal, dass die Zusatzwasserpumpen laufen fuhr ich ca. 500 km.
Nun fiel mir das verschlechterte Kühlwasser auf. Also per OBD geprüft: Ruhestrom zu hoch -> Laufende Zusatzwasserpumpen eben nicht normal.

Nun habe ich mir natürlich etwas Gedanken gemacht und per OBD die Motordaten im Auge behalten. Heizt ordentlich auf und hält die Temperatur auf 90C.
Kühlwasserpegel schwankt allerdings, ist unter min bei kalter Außentemeratur. Kein übermäßiger Druck auf der Leitung.
Vielleicht hat meine OBD nicht die nötige Systemtiefe, also zur freien Werkstatt -> Dort wurde kurz ausgelesen, bis auf den zu hohen Ruhestrom keine Fehler erkannt. Ich solle trotzdem lieber zum 😊 fahren um das weiter untersuchen zu lassen. Weitere Aussage zu meiner Vermutung, dass eventuell Luft im System ist: Das System entlüftet sich selbst, alleine die Unterdruckbefüllung sei überflüssig gewesen.

Ok, also ab zum Freundlichen und dann fing der Spaß an: Ich darf diese Reperaturen nicht einfach durchführen, pfui, pfui. Außerde habe ich eine Batterie verbaut, welche nicht von VW verbaut wird. Diese muss angelernt werden. Durch die Eingabe der Seriennummer weiß das Auto welche verbaut ist und das BMS weiß was es tun soll.(Interessant) Dort soll wohl der Fehler liegen. Auslesen wird mir dringend empfohlen sowie das Anlernen der neuen Batterie. (Fehler der Batterie wird dann verschwinden)
Während des Termins bekam ich einen Anruf: Keine Fehler gefunden, ich soll ein spezielles Entlüftungsverfahren anwenden lassen, welches zeitintensiv ist und auch im Reperaturleitpfaden erwähnt sein soll. Ich wurde gefragt weshalb ich es nicht selbst gemacht habe, da es erwähnt war (war es nicht, laut erwin nur Befüllung per Unterdruck).
In meinen Augen war mir der Ton mittlerweile etwas zu penetrant geworden, das "spezielle" Verfahren soll 180€ netto kosten. Ich lehnte noch am Telefon ab um mir besser andere Meinungen anzuhören.
Resultat: 94€ fürs auslesen inklusive 18€ für das anlernen der Batterie. Der Batteriefehler sollte nun nie wieder auftauchen.
Nach einer kurzen Fahrt habe ich nochmal ausgelesen und siehe da: der "Batteriefehler" kam wieder -> Ruhestrom zu hoch.
Netterweise wurde mir die Serviceintervallanzeige noch so eingestellt, dass der Schraubenschlüssel angezeigt wird.

Nun habe ich hier einen neuen Termin gemacht, allerdings bei einer wirklich gut bewerteten Werkstatt, welche sich wohl zuverlässig Fehlerursachen widmet. Allerdings habe ich diesen Termin erst mitte/ende Dezember. Bis dahin bin ich leider auf das Fahrzeug angewiesen und mache mir wirklich Gedanken, dass ich einen Schaden am Motor anrichte. Die Reperatur habe ich bei einem Freund in NRW gemacht, ich wohne in BW. Ich könnte neu ablassen und befüllen, ich würde ungerne so weit mit einem unbekannten Problem fahren. Versuche bis jetzt waren: Unterboden demontiert und alle Schläuche bei warmen Kühlwasser einmal druchgedückt, dass eventuell Luft entweichen kann. Leider nichts, außer noch mehr verdrecktes Kühlwasser im Ausgleichsbehälter.

Meine Fragen: Hat jemand vielleich einen Rat um was es sich handeln könnte? Vielleicht habe ich falsch befüllt? Vielleicht gab es noch Rückstände des Reinigers, welcher nun seine Arbeit tut und Schmutz löst (gelbe Partikel?) Die Partikel fühlen sich rau an und verschwinden wenn ich sie auf der Hand verreibe. Nach Öl sieht es mir nicht aus. Liegt vielleicht eine Relaisproblem vor? Ist einer der vier Temperaturfühler defekt? Und was mich am meisten wundert: Wieso denn gerade all das nach der Reperatur? Kann per Unterdruck ein Fühler beschädigt werden?
Ich denke im besten Fall ist es "nur" Luft im System und wird nach dem Werkstattbesuch gelöst. Oder vielleicht auch nur ein klemmendes Relais (wieso dann aber die Verschmutzung)
Im schlechtesten Fall: ernster Schaden durch evtl. falsche Wasserpumpe (elektrisch geregelt), Zylinderkopf (aber wieso gerade nach der Reperatur und ich habe keinen übermäßigen Druck auf den Leitungen). Steuergerät für Zusatzwasserpumpen defekt.

Ich weiß nicht weiter und würde mich über Antworten freuen.
 
Hallo,
könnte es sich bei den Partikeln um das Problem mit dem G13 Kühlmittel handeln ?
Ist die Heizleistung im Innenraum i.O. ?
Ist leider nicht die Antwort auf die laufenden Wasserpumpen.

Grüsse
Andreas
 
Hallo und danke für die schnelle Antwort.
Befüllt habe ich mit MANNOL AF12+ bzw. G12+. Fertigmischung und für VAG.
Hezleistung im Innenraum ist wie vorher tadenlos.

Viele Grüße
 
Ich verstehe nur Bahnhof (verschlechtertes Kühlwasser?). Aber eines kann ich dir sagen: der Fehler "Ruhestrom zu hoch" heißt das etwas ordentlich Strom zieht, wenn die Zündung AUS ist. Wasserpumpen aktiv bei Zündung ein ist für diese Diagnose egal - unabhängig davon, ob das normal ist.
Die korrekte Diagnose ist dann eine Messung des Ruhestromes inkl. Untersuchung, was denn da Strom zieht. Das kann eine Kühlbox, eine Dashcam, oder sonst irgendwas sein - auch ein defektes Steuergerät. Der Ruhestrom sollte unter 50mA liegen, damit es da keine Probleme gibt. Wenn ein erhöhter Ruhestrom festgestellt wird, bleibt nur das Messen aller Sicherungen (Spannungsabfall über die Sicherungen messen, gibt schöne Tabellen welcher Strom wieviel mV Abfall ergibt). Das ist Zeitaufwändig, aber durchaus für den Bastler zu machen. Wichtig ist jedenfalls:
- Alle Türen und Klappen "schließen" - und wenns nur eine Zwinge ist, die den Türkontakt verschließt
- Auto verriegeln und Alarmanlage deaktivieren
- Danach lange genug warten, bis alle Steuergeräte schlafen. Das dauert schon mal eine halbe Stunde oder mehr.
- Strom direkt messen - Stromzangen sind in der Regel bicht genau genug für diese Übung.
- KEINE SICHERUNGEN ZIEHEN. Denn jede gezogene Sicherung kann einen Haufen Steuergeräte aufwecken, und dann kannst du eventuell wieder eine halbe Stunde warten bis der Ruhestrom absinkt.
- Idealerweise mit einem Oszi die einzelnen Netzwerke auf Busruhe prüfen - wenn ein Bus nicht einschläft, dann werden viele Steuergeräte immer wieder aufwachen.

Mfg
 
Danke für deine Tipps. Also mit verschlechterung den Kühlwassers ist gemeint, dass es seitdem es neu war nur 500km danach wirklich nicht gut aussieht. Ich hänge ein Bild in den Anhang. Vielleicht weiß jemand was diese Schicht darauf ist. Dazu dann noch diese feinen gelben Partiken, welche ich oben erwähnte.
Zwecks dem Ruhestrom: manchmal laufen die Pumpen auch schon alleine wenn ich das Fahrzeug mit der Fernbedienung öffne. Soweit ich weiß sollten dann doch eigentlich die Glühkerzen vorglühen. Vielleicht besteht damit ein Zusammenhang, dass seit dem Glühkerzenwechsel aus irgendeinem Grund in der Zeit, in der die Glühkerzen glühen, auch die Zusatzwasserpumpen laufen. Da müsste ich aber massive elektrische Probleme haben und wäre wohl eher ein Zufall.
Vielen Dank auf jeden Fall für die Anleitung um den Ruhestrom durch zu messen. Das werde ich einmal durchführen wenn ich Zeit habe.

Am 4.12 habe ich endlich den Termin und dann bin ich vielleicht etwas schlauer und nicht nur ärmer.
 

Anhänge

  • Kühlwasser.jpg
    Kühlwasser.jpg
    98,4 KB · Aufrufe: 45
Zwecks dem Ruhestrom: manchmal laufen die Pumpen auch schon alleine wenn ich das Fahrzeug mit der Fernbedienung öffne.

@KainerM hat es ja schon angedeutet: Bei deiner Beschreibung der Problematik läuft einiges durcheinander. Wir können dir im ersten Angriff erstmal dabei helfen, die Dinge gedanklich zu ordnen, damit man die ggf unterschiedlichen Problemfelder gesondert voneinander bearbeitet, oder tatsächlich Zusammenhänge erkennt.



Ich versuche mal, die Themen voneinander zu separieren:



  1. Kühlwasserablagerungen und farbliche Veränderungen nach Reinigung des Kühl-Systems unter Hinzugabe von Reinigungsmitteln
  2. Ruhestromfehler
  3. laufende Zusatzpumpen


Zu 1.

  • Welche Laufleistung hat das Fahrzeug?
  • Welche Hintergründe hatten die Wartungs- und Reparaturmaßnahmen?
  • Warum konkret wurde das Kühlsystem gereinigt? War das eine rein vorbeugende Maßnahme?
  • Gab es vorher schon Ablagerungen, bzw. farbliche Veränderungen im Kühlsystem?
  • Womit wurde konkret gereinigt? Artikelnummer/Hersteller?
  • Welches Kühlmittel wurde befüllt Hersteller/Artikelnummer?
  • Wurde bereits zuvor mal Kühlmittel ergänzt? Wenn Ja, welches Produkt wurde verwendet?
  • Wie oft wurde das System nach Hinzugabe des Reinigungsmittels gespült?
Punkt 1 scheint mir ggf. derjenige Punkt zu sein, der vordergründig abgeklärt werden sollte, da die Ursachen der Ablagerungen bzw. farblichen Veränderungen zunächst unklar sind.

Es ist nicht vollkommen ungewöhnlich, dass es bei ggf. unterschiedlichen Kühlmitteln zu farblichen Veränderungen kommt, wenn diese sich vermischen.

Bezüglich der deutlich sichtbaren Ablagerungen würde ich das Spülen des Systems mit dem VW-Zusatz und das erneute Befüllen mit G12evo (Redymix) empfehlen. Zum Spülen und Befüllen der Anlage ist es ratsam, die entsprechenden Punkte via Diagnoseinterface anzuwählen, damit alle Zusatz-Pumpen angesteuert werden.



Zu 2.



Wenn es um "Ruhestrom" geht, dann haben laufende Zusatzpumpen bei Zündung EIN, bzw. deren Nachlauf erstmal nichts damit zu tun, oder sollten fürs Erste zumindest in der Diskussion erstmal außen vorbleiben. Dazu dann mehr unter Punkt 3.

Wie der Ruhestrom gemessen wird, bzw. was dabei zu beachten ist, hat @KainerM schon erwähnt. Darüber hinaus gibt es im Forum dazu bereits zahlreiche Themen.

Wenn es dazu einen abgelegten Fehler gibt und dieser schon durch VW bearbeitet wurde, würde ich das reklamieren. Interessant wäre dann ja unter anderem auch mal ein festgestellter Wert.



Zu 3.

Laufende Zusatzpumpen bei Zündung EIN und deren Nachlauf sind normal. Hier musss jetzt mal im Detail geklärt werden, welche Pumpe tatsächlich läuft, um hierzu abschließenden Aussagen treffen zu können.

Aufgabe:

Identifizierung der Pumpen anhand der individuellen Stromaufnahme und/oder deren Eigenfrequenz (Laufgeräusche) und Zuordnung über die jeweilige technische Bezeichnung laut Stromlauf- und Funktionsplan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, auf jeden Fall sorry für meine verwirrende Erklärung.
Ich habe versucht alles in einen Beitrag zu verpacken und es wohl nur schlimmer gemacht.
Werde mich in Zukunft bemühen es besser zu formulieren.

Vielen Dank auch an dich für deine ausfühliche Antwort.

Zu 1.

  • Welche Laufleistung hat das Fahrzeug?
  • 172.500km
  • Welche Hintergründe hatten die Wartungs- und Reparaturmaßnahmen?
  • Fehler Glühkerze 1 und probleme beim Anlassen. Zahnriemenwechsel weil ich den vorgegebenen 210.000 km von VW nicht traue.
  • Warum konkret wurde das Kühlsystem gereinigt? War das eine rein vorbeugende Maßnahme?
  • Vorbeugende Maßnahme
  • Gab es vorher schon Ablagerungen, bzw. farbliche Veränderungen im Kühlsystem?
  • Das alte Kühlwasser sah tadenlos aus.
  • Womit wurde konkret gereinigt? Artikelnummer/Hersteller?
  • MANNOL 9965 250ml Additiv Artikel Nr: 89419500032 zusammen mit destilliertem Wasser
  • Welches Kühlmittel wurde befüllt Hersteller/Artikelnummer?
  • MANNOL AF12+ Antifreeze (rot) -40C Artikel-Nummer: 11022813
  • Wurde bereits zuvor mal Kühlmittel ergänzt? Wenn Ja, welches Produkt wurde verwendet?
  • Bisher nie nötig gewesen
  • Wie oft wurde das System nach Hinzugabe des Reinigungsmittels gespült?
  • Nach Hinzugabe 1x
  • 1. Warm laufen lassen (Heizung an)
  • 2. Altes Kühlmittel abgelassen
  • -> Nach Ablassen wurden die Glühkerzen getauscht sowie der Zahnriemen und die Wasserpumpe
  • 3. Befüllt mit Dest. Wasser (Unterdruck)
  • 4. Hinzugabe Additiv
  • 5. Warm laufen lassen, ca. 20 min (Heizung an)
  • 6. Abgelassen -> Auffällig rot durch altes Kühlwasser
  • 7. Befüllt mit Dest. Wasser (Unterdruck)
  • 8. Warm laufen lassen (Heizung an)
  • 9. Abgelassen -> Weniger rot, dennoch nicht komplett durchsichtiges Wasser
  • 10. Befüllt mit Kühlwasser neu (Unterdruck)
  • Anleitung Additiv: Anwendung: Füllen Sie den Inhalt der Flasche in das Kühlsystem ein, schalten Sie die Heizung ein und starten Sie den Motor bei Leerlaufdrehzahl. Lassen Sie den Motor auf Betriebstemperatur erwärmen und je nach vermutetem Verschmutzungsgrad 10 bis 30 Minuten laufen. Lassen Sie das alte Kühlmittel ab, spülen Sie das System mit Wasser durch, füllen Sie dann das Kühlsystem mit neuem Kühlmittel wieder auf.
Es ist nicht vollkommen ungewöhnlich, dass es bei ggf. unterschiedlichen Kühlmitteln zu farblichen Veränderungen kommt, wenn diese sich vermischen.

Bezüglich der deutlich sichtbaren Ablagerungen würde ich das Spülen des Systems mit dem VW-Zusatz und das erneute Befüllen mit G12evo (Redymix) empfehlen. Zum Spülen und Befüllen der Anlage ist es ratsam, die entsprechenden Punkte via Diagnoseinterface anzuwählen, damit alle Zusatz-Pumpen angesteuert werden.
-> Das ist gut zu wissen, jedoch war es auf erWin nicht erwähnt. Daher habe ich es nicht gemacht. Ich bin jedoch davon abgewichen die vorgegebenen Schellen zu lösen und habe mich dazu entschieden die von mir rot umkreiste Schelle zum ablassen zu lösen. Aus den Schläuchen ist aus beiden Seiten eine Menge Kühlflüssigkeit abgelaufen. Schellen 1, 3 und 4 sollten gelöst werden. 3 und 4 befinden sich an einer der Zusatzwasserpumpen (Pumpe für Ladeluftkühlung V188), welche laufen. Vielleicht verblieb dort noch alte Kühlflüssigkeit?
Ablassen Kühlwasser.jpg



Wenn es dazu einen abgelegten Fehler gibt und dieser schon durch VW bearbeitet wurde, würde ich das reklamieren. Interessant wäre dann ja unter anderem auch mal ein festgestellter Wert.
Laut erst besuchte freie Werkstatt: Das sind definitiv die Zusatzwasserpumpen. Laut VW: Das ist die nicht einprogrammierte neue Batterie. Die haben dann den Fehler gelöscht, welcher danach wieder aufgetreten ist. Ich musste nach meinem Besuch beim Freundlichen Unterschreiben, dass ich sie für nichts haftbar machen kann, falls nun ein Schaden entsteht. Aber ja, ein Wert wäre wirklich interessant.

Zu 3.

Laufende Zusatzpumpen bei Zündung EIN und deren Nachlauf sind normal. Hier musss jetzt mal im Detail geklärt werden, welche Pumpe tatsächlich läuft, um hierzu abschließenden Aussagen treffen zu können.

Ob es normal ist oder nicht, habe ich nun leider schon einige Meinungen beider Seiten gehört. Laut VW wäre es nicht normal: "Eventuell versuchen die Pumpen einen Druck aufzubauen, welcher durch Luftkammern nicht erreicht werden kann." Neben Kühlmitteltemperaturgebern (Temperatursensoren) wäre es mir aber neu auch Drucksensoren für die Kühlflüssigkeit zu haben.
Ich weiß, welche Pumpen laufen. Nur leider nicht welche laufen können bzw. dürfen wenn die Zündung gestartet wird. Mir war auch sofort das "neue" Geräusch im Motorraum aufgefallen als ich die Zündung zum ersten mal nach dem Umbau startete. Wenn ich bei dem Fahrzeug die Zündung lange an lasse (Zusatzwasserpumpen laufen), startet der Anlasser als hätte er zu wenig Energie. Hatte schon Angst die Batterie schafft es nicht.





Aufgabe:

Identifizierung der Pumpen anhand der individuellen Stromaufnahme und/oder deren Eigenfrequenz (Laufgeräusche) und Zuordnung über die jeweilige technische Bezeichnung laut Stromlauf- und Funktionsplan

Alle Zusatzwasserpumpen laufen (Hörbar und Vibration an Pumpe spürbar):
Pumpe für Kühler Abgasrückführung V400
Heizungsunterstützungspumpe V488
Pumpe für Ladeluftkühlung V188
-> Das Kühlwasser zirkuliert hörbar (besonders wahrnehmbar am LLK)


Ich warte noch auf meinen Multimeter, dann kann ich endlich anfangen etwas durch zu messen. Messen werde ich auch die Widerstände in den Kühlmitteltemperaturgebern. Dazu habe ich auch viele unterschiedlich Aussagen wie z.B. eventuelle Fehlfunktionen werden beim Auslesen angezeigt / Fehler können beim Auslesen nicht angezeigt werden.
Vielleicht denkt ein Steuergerät das Fahrzeug ist zu warm und die Pumpen laufen dehalb?

Was sagt ihr zum Zustand meiner Kühlflüssigkeit in meinem vorherigen Beitrag?
 
Zu 1.

Anleitung Additiv: Anwendung: Füllen Sie den Inhalt der Flasche in das Kühlsystem ein, schalten Sie die Heizung ein und starten Sie den Motor bei Leerlaufdrehzahl. Lassen Sie den Motor auf Betriebstemperatur erwärmen und je nach vermutetem Verschmutzungsgrad 10 bis 30 Minuten laufen. Lassen Sie das alte Kühlmittel ab, spülen Sie das System mit Wasser durch, füllen Sie dann das Kühlsystem mit neuem Kühlmittel wieder auf.

Was sagt ihr zum Zustand meiner Kühlflüssigkeit in meinem vorherigen Beitrag?

Mannol spricht nicht von der Anzahl der Spülvorgänge. VW sieht mindestens zwei (2) Spülvorgänge vor. Ich würde aufgrund der sichtbaren Verschmutzung, welche vermutlich durch das Additiv gelöst/hervorgerufen wurde, drei (3) Mal spülen (Ja, das ist zeitaufwändig).

MANNOL AF12+ Antifreeze (rot) -40C Artikel-Nummer: 11022813

Vollkommen unabhängig, ob das verursachend, oder sonst relevant ist: Die Artikelnummer bzw. der dahinter stehende Standard/Norm ist veraltet (entspricht G12+). Das Mannol G12 + entspricht den VW Normen TL 774 D und TL 774 F
Diese sind veraltet.

Aktuell ist TL-774 L

Das nur am Rande.


as ist gut zu wissen, jedoch war es auf erWin nicht erwähnt.

Erwin ersetzt kein Basiswissen und ist nicht als Anleitung für Laien gedacht, wenngleich das natürlich oft funktioniert.
Hinzu kommt, dass das von mir erwähnte Vorgehen tatsächlich erwähnt wird:

Kühlmittel ablassen und auffüllen:
Kühlmittelkreislauf befüllen → Fahrzeugdiagnosetester, 01 - Diesel-Direkteinspritz- und Vorglühanlage EDC 17, 01 - Motorelektronik Funktionen, 01 - Befüllung Kühlmittelkreislauf.
Den weiteren Anweisungen am → Fahrzeugdiagnosetester folgen.

Hinter dieser Funktion verbirgt sich das Ansteuern der Zusatzpumpen, damit evtl Lufteinschlüsse durch die Zirkulation des Kühlwassers beseitigt/mitgerissen werden.


Zu 2. und 3.
Laut erst besuchte freie Werkstatt: Das sind definitiv die Zusatzwasserpumpen. Laut VW: Das ist die nicht einprogrammierte neue Batterie. Die haben dann den Fehler gelöscht, welcher danach wieder aufgetreten ist. Ich musste nach meinem Besuch beim Freundlichen Unterschreiben, dass ich sie für nichts haftbar machen kann, falls nun ein Schaden entsteht. Aber ja, ein Wert wäre wirklich interessant.

Wenn es um erhöhten Ruhestrom geht, muss nach einem Batterietausch sichergestellt sein, dass das System von der neuen Batterie "Kenntnis erhält"! Daran führt kein Weg vorbei. Ohne Anlernen kann es zumindest vorübergehend zu Fehlern führen, wenn die Batterie nicht angelernt wurde.
Die Zusatzpumpen werden zielgerichtet gesteuert und haben ( vermutlich) in deinem Fall nichts mit einem erhöhten Ruhestrom zu tun. Für die besagten Zusatzpumpen gilt, dass sie auch im Nachlauf bewusst angesteuert werden, um thermische Schäden (Beispiel AGR Ventil) zu verhindern.

Die Pumpen hören in der Regel xxx Sekunden nach Motorstopp auf, zu laufen. Mit entsprechend weiterer Zeitverzögerung tritt dann nach 10-15 Minuten die Busruhe ein. Wenn Störungen einzelner STG vorliegen, oder Teilnehmer wieder geweckt werden (Tür auf und Zu) , dauert es länger.

Natürlich sollte das vor Ort abgeklärt werden, welche Pumpe, wie lange läuft. Meine Betrachtung dazu aus der Ferne ist erstmal nur theoretischer Natur.

Im Detail:

V488 hängt an der Plusversorgung im Hauptstrang D101 - Dieser wird über das Hauptversorgungsrelais J317 versorgt

V400 hängt an der Plusversorgung im Hauptstrang D101 - .........

V188 hängt an der Plusversorgung im Hauptstrang D101 - .........


Alle Teilnehmer werden durch das MSG gesteuert (individuelles Steuersignal durch MSG). Mit Bezug zu der vermuteten Fehlerproblematik ist zu hinterfragen, wie lange die Ansteuerung im Nachlauf erfolgt und ob das so korrekt ist.


Wenn ich bei dem Fahrzeug die Zündung lange an lasse (Zusatzwasserpumpen laufen), startet der Anlasser als hätte er zu wenig Energie.

Hierzu gibt es extra Tests für die zuführende Verkabelung des Anlassers. Vorstellbar wäre sowohl eine schlechte Batterie, als auch defekte elektrische Leitungen zum Anlasser + defekter Anlasser.

Ein pauschale Lösung kann ich dir zu deinen ( vermutlich) multiplen Problem(-en) nicht anbieten. Für einen Spezialisten wäre das alles vor Ort vermutlich recht schnell eingrenzbar.

Ich würde voerst bei folgender Chronologie bleiben:

  1. Abklärung Kühlwassereinfärbung -Ablagerungen im Kühlsystem - abermalige Spülung des Systems, um ggf gelöste Partikel zu entfernen
  2. Abklärung Ruhestrom / schlechter Start / Anlasser
  3. Zusatzpumpen


Von einem grundlegenden Problem der Zusatzpumpenansteuerung würde ich vorbehaltlich eines Fehlercsans (der hier fehlt) nicht ausgehen, weil diese Pumpen überwacht sind und entsprechende Codes ausgeben.

Beispiel: Fällt die Zusatzpumpe für den LLK aus, würde das zu einer Leistungsminderung führen.

Überwachen würde ich unabhängig davon und zum Zwecke der Erkenntnisgewinnung alle Tempsensoren (Wasser, Abgas, Ladeluft, AGR). Die Daten sind insbesondere bei kaltem Motor auf Plausibilität zu prüfen.

Gruß
 
Vorab entschuldigung für die späte Rückmeldung.

Ich muss sagen, dass ich wirklich beeindruckt von den Antworten bin. Ihr strotzt ja vor Expertise.
Dafür vielen Dank.


Ich war gestern nochmal unterwegs und habe die Daten überwacht. Bei -2 C heizt der Motor auf ~90C relativ schnell (Vorheizer vermutlich aktiv) auf und reguliert zwischen ~87 und ~93 C.
Ich habe nach der Fahrt beim warmen Motor den Ausgleichbehälter geöffnet und bemerkt, dass etwas Druck entweicht und
dabei sind tatsächlich ein paar größere Luftblasen aus der unteren Leitung nach oben aufgestiegen
=> Luft im System?


Mannol spricht nicht von der Anzahl der Spülvorgänge. VW sieht mindestens zwei (2) Spülvorgänge vor. Ich würde aufgrund der sichtbaren Verschmutzung, welche vermutlich durch das Additiv gelöst/hervorgerufen wurde, drei (3) Mal spülen (Ja, das ist zeitaufwändig).

Ich war beim Spülen mit dem Additiv fast schon enttäuscht, da sich keine sichtbaren Verschmutzungen gelöst haben. Umso mehr bin ich jetzt überrascht, falls es sich (hoffentlich) bei den Fremdkörpern im Kühlwasser um nachträglich gelöste Schmutzpartikel handelt.
Es kann aber gut sein, da ich das Wasser nicht immer an den vorgeschiebenen Stellen abgelassen habe und daher auch teilweise das Additiv im System verbleiben ist.

Erwin ersetzt kein Basiswissen und ist nicht als Anleitung für Laien gedacht, wenngleich das natürlich oft funktioniert.
Hinzu kommt, dass das von mir erwähnte Vorgehen tatsächlich erwähnt wird:

Tatsächlich! ich hatte mir alles ausgedruckt und anscheinend hat die letzte Seite gefehlt. Ich hoffe schon fast, dass das auch der Ursprung des Fehlers ist.
Vielleicht ist dieses ja das von VW empfohlene "Entlüftungsprogramm".

Wenn es um erhöhten Ruhestrom geht, muss nach einem Batterietausch sichergestellt sein, dass das System von der neuen Batterie "Kenntnis erhält"! Daran führt kein Weg vorbei. Ohne Anlernen kann es zumindest vorübergehend zu Fehlern führen, wenn die Batterie nicht angelernt wurde.
Die Zusatzpumpen werden zielgerichtet gesteuert und haben ( vermutlich) in deinem Fall nichts mit einem erhöhten Ruhestrom zu tun. Für die besagten Zusatzpumpen gilt, dass sie auch im Nachlauf bewusst angesteuert werden, um thermische Schäden (Beispiel AGR Ventil) zu verhindern.

Habe ich mich dann leider ebenfalls durch das Internet fehlleiten lassen. Ich dachte nur bei abweichen der Ah. Ich fand die Argumentation von VW etwas seltsam, da nur die Seriennummer unbedingt registriert werden muss. Hinter dieser Aussage steckt wohl mehr dahinter.

V488 hängt an der Plusversorgung im Hauptstrang D101 - Dieser wird über das Hauptversorgungsrelais J317 versorgt

V400 hängt an der Plusversorgung im Hauptstrang D101 - .........

V188 hängt an der Plusversorgung im Hauptstrang D101 - .........

Vielen Dank auch dafür, das erleichtert erheblich weitere Fehlersuchen.

Alle Teilnehmer werden durch das MSG gesteuert (individuelles Steuersignal durch MSG). Mit Bezug zu der vermuteten Fehlerproblematik ist zu hinterfragen, wie lange die Ansteuerung im Nachlauf erfolgt und ob das so korrekt ist.

Die Pumpen laufen nur wenige Minuten nach und schalten dann ab. Mir macht hauptsächlich der "vorlauf" sorgen, da ich mir nicht
vorstellen kann, dass es dem Motor in irgendeiner Art und Weise nutzen sollte. Vielleicht besteht ja tatsächlich ein Zusammenhang zwischen der nicht ordnungsgemäß durchgeführten Befüllung.



Überwachen würde ich unabhängig davon und zum Zwecke der Erkenntnisgewinnung alle Tempsensoren (Wasser, Abgas, Ladeluft, AGR). Die Daten sind insbesondere bei kaltem Motor auf Plausibilität zu prüfen.

Ablesen kann ich diese Werte, ich müsste diese nur deuten können. Bisher kamen keine weiteren Fehlercodes.




Mein Termin in der Werkstatt ist am 4.12. Ich werde folgendes durchführen lassen:
Wechsel Kühlwasser (neue Norm) + vorgeschriebenes Procedere aus erWin
Überprüfung Elektronik, natürlich soweit es im Zusammenhang mit den Zusatzwasserpumpen möglich und nötig ist.
Prüfung vorgeschriebene und tatsächliche vor- und nachlaufzeiten Zusatzwasserpumpen.
Überprüfung Problematik Ruhestrom + Anlasser (ist tatsächlich seit der letzten Löschung vor einer Woche nicht erneut aufgetreten)


Ich werde mich nach Ergebnissen melden.

Viele Grüße
 
Es hat etwas länger gedauert, daher die Rückmeldung etwas verspätet.

Der T6 war in der Werkstatt und ich habe Antworten.

Zum Ruhestrom: Das Fahrzeug wurde lange überwacht und eine Ruhestrommessung durchgeführt. Die Fehlerquelle konnte nicht exakt lokalisiert werden. Vermutet wird das nachgerüstete China Autoradio. Dort kann Can-Bus keine Verbindung herstellen und versucht evtl. dies auch im abgeschaltetem Zustand. Anscheinend arbeitet der Can-Bus Adapter am Radio nicht ausreichend.

Zum auffälligen Kühlwasser: Kühlleistung bis -25 C gewährleistet. Nachgefüllte Fertigmischung gewährleistet aber bis -40C. Demnach habe ich das Wasser beim Spülen nicht richtig abgelassen und es ist neben dem Destillieten Wasser auch das Reinigungsadditiv im Kreislauf verblieben. Dies tut nun seit einem Monat seine Arbeit und löst immer weiter Ablagerungen. Werkstatt sage: es ist ok. und muss nicht unbedingt getauscht werden.

Luft im Kühlkreislauf: Wenn die Temperatur gehalten wird (bei mir der Fall) und keine Luftgeräusche aus dem Kreislauf hörbar sind, soll kein Eingriff notwendig sein. Auch das nicht durchgeführte Procedere in erWin soll hier keine spürbare Besserung bringen. Kurz gesagt soll hier auch alles in Ordnung sein.

Laufende Zusatzwasserpumpen: Es wurde tatsächlich bei einer Speziellen Hotline nachgefragt, welche sich um solche Fragen kümmert.
Die Zusatzwasserpumpem laufen bei Zündung ein mit 70 %. Daher alles in Ordnung. Die Hotline hat sogar eine Übersicht für mich mitgegeben. Da dort keine Copyright vermerkungen sind, hänge ich die Übersicht mal an. Vielleicht hilft es ja jemand auch bei anderen Problemen.


Kurz gesagt war keine Reperatur/Wartung notwenig. Trotzdem für mich ein deutlich besseres Gefühl wenn ein Fachmann drüber geschaut hat.

Ich werde den Kühlkreislauf in naher Zukunft noch mal komplett spülen und das neue Kühlwasser gemäß der neuen Norm nachfüllen. Mit gelösten Ablagerungen würde ich ungerne lange fahren, besonders weil Wärmetauscher für Fremdkörper ja eher anfällig sind.
Das Radio werde ich komplett von der Stromversorgung trennen um hier kann ich dann komplett das Ruhestromproblem ausschließen. Auch habe ich den Marderschutz in Verdacht, laut Werkstatt wird mir empfohlen, diesen nicht direkt an die Batterie zu klemmen.

Viele Grüße
 

Anhänge

  • 20231209_111209.jpg
    20231209_111209.jpg
    121 KB · Aufrufe: 16
Zum Ruhestrom: Das Fahrzeug wurde lange überwacht und eine Ruhestrommessung durchgeführt. Die Fehlerquelle konnte nicht exakt lokalisiert werden. Vermutet wird das nachgerüstete China Autoradio. Dort kann Can-Bus keine Verbindung herstellen und versucht evtl. dies auch im abgeschaltetem Zustand. Anscheinend arbeitet der Can-Bus Adapter am Radio nicht ausreichend.
Ein China Radio kann eine plausible Erklärung sein. Welcher Wert wurde denn im Schnitt als Ruhestrom gemessen? Ist denn die Can-Bus Ruhe eingetreten? Vermutlich ja nicht......

Die von die angehängte Erklärung beschreibt ja nur den Moment des Einschaltens. Hatten wir ja alles geklärt. Ein Nachlauf ist normal -hatte ich ja erklärt. Aber irgendwann nach ca. 1- 2Minuten ist der Nachlauf beendet und es herrscht Ruhe. Wenn das so ist - ist alles in Ordnung.

Werkstatt sage: es ist ok. und muss nicht unbedingt getauscht werden.

Je nachdem wo sich die Ablagerungen dann niederlegen, führt das zu Störungen. Die Spülung wird ja nicht umsonst vorgeschrieben. Die aggressiven Bestandteile des Zusatzes müssen raus. Kühlwasser und Kühlsystem sind heutzutage hochkomplex. Einfach drinn lassen, ist kein guter Rat.
Das hast Du ja selbst schon korrekt hinterfragt, bzw. geschlussfolgert.

Auch habe ich den Marderschutz in Verdacht, laut Werkstatt wird mir empfohlen, diesen nicht direkt an die Batterie zu klemmen.

Dann hab Sie dir sicher auch gleich gesagt, wie es richtig gemacht wird?
Die Leistungsaufnahme eines Marderschutzes ist sehr gering, wenn alles i.O. ist. Kann man alles messen. Darüber hinaus gibt es Schutzanlagen, die mit Knopfzellen betrieben sind. Halten ungefähr ein Jahr. Welche Anlage ist denn verbaut? Wer hat die eingebaut?

Gruß
 
Ein China Radio kann eine plausible Erklärung sein. Welcher Wert wurde denn im Schnitt als Ruhestrom gemessen? Ist denn die Can-Bus Ruhe eingetreten? Vermutlich ja nicht......
Dazu habe ich leider keine Aussagen, ich habe nur mit der Anmeldung sprechen können. Ich weiß nur, dass wenn der Warnleuchten knopf aufhört rot zu leuchten kehrt die Can-Bus Ruhe ein. Die Leuchte bleibt definitiv an wenn ein OBD Stecker angeschlossen bleibt. Meine geht nach ein paar Minuten aus, sofern kein Stecker angeschlossen ist. Leider ist der Fehler nun seit dem letzten Werkstattbesuch nicht wieder aufgetreten. Ich habe den T6 aber auch nicht viel bewegt. Ich habe vorsorglich den Marderschutz abgeklemmt, vielleicht lag es ja auch tatsächlich daran.


Je nachdem wo sich die Ablagerungen dann niederlegen, führt das zu Störungen. Die Spülung wird ja nicht umsonst vorgeschrieben. Die aggressiven Bestandteile des Zusatzes müssen raus. Kühlwasser und Kühlsystem sind heutzutage hochkomplex. Einfach drinn lassen, ist kein guter Rat.
Das hast Du ja selbst schon korrekt hinterfragt, bzw. geschlussfolgert.

Gespült habe ich nun 4x mit Dest.Wasser. Eine riesige Sauerei, es ist wirklich so einiges an Ablagerungen und schwarzen kleinen Krümel raus gekommen. Gefüllt habe ich nun mit G13++, welches tatsächlich auch im Handbuch vorgeschrieben ist und der neuen Norm entspricht. Die Farbe ist mehr violett anstatt hellrot. Ich habe extra bei MANNOL angerufen und mir versichern lassen, dass das auch eingefüllt werden sollte.
Keine Ahnung, wie ich auf TL-774 D/F gekommen bin, ich glaube es wurde mir bei den bekannten Teilehändlern im Internet automatisch vorgeschlagen.
Ich habe mir nun extra einen Kühlwasserprüfer angeschafft und gemessen. Tatsächlich nun wieder nur bis -20 C, anstatt wie auf dem Kanister -40C. Ich habe fast alle Schlauchschellen gelöst, anscheined ist es einfach nicht wirklich möglich das gesamte Kühlwasser bzw. Dest.Wasser abzulassen.
Da der Reiniger nach den ganzen Spülgängen nun nurnoch minimal vorhanden sein muss, habe ich wohl keine andere Wahl das zu akzeptieren. Ich werde nun mit einem Konzentrat versuchen auf die -25C zu kommen, dann bin ich zufrieden.
Daher muss ich empfehlen lieber vorsichtig zu sein, mit Reinigern zu arbeiten, da eine 100%er Austausch des Wassers bei diesem Motor wirklich seh mühsam ist.


Dann hab Sie dir sicher auch gleich gesagt, wie es richtig gemacht wird?
Die Leistungsaufnahme eines Marderschutzes ist sehr gering, wenn alles i.O. ist. Kann man alles messen. Darüber hinaus gibt es Schutzanlagen, die mit Knopfzellen betrieben sind. Halten ungefähr ein Jahr. Welche Anlage ist denn verbaut? Wer hat die eingebaut?

Wegen dem Marderschutz haben sie mir nicht gesagt wie ich es besser machen sollte. Marderschutz: Pattler Marderschreck Auto 12V, nichts besonderes von Amazon. Laut Gebrauchgsanweisung soll der Marderschutz auch direkt an die Batterie und hat sogar am Ende der Kabel extra Batterieklemmen. Den Marderschutz habe ich selbst verbaut. Er geht nur an wenn das Fahrzeig steht.

Es steht jetzt noch der Test vom Radio aus. Es ist ein Can-Bus Adapter verbaut, welcher eigentlich auch tadenlos funktioniert. Lenkradtasten werden problemfrei übernommen und Fahrzeugdaten wie Füllstand Kraftstoff und Drehzahlen etc. können angezeigt werden. Ich werde das Radio dann mal abklemmen und schauen ob der Ruhestromfehler nochmal auftritt. Bis dahin muss ich jetzt beobachten ob und wann der Fehler allgemein nochmal auftritt.

Ich habe auch bei einem anderen T6 nachschauen dürfen, wie sich dort die Pumpen verhalten und siehe da: bei Zündung an gehen sie auch an, ebenso haben sie die gleiche Nachlaufzeit. Allerdings um einiges leiser und nur per Fühlen der Vibration bemerkbar. Motor ist der gleiche verbaut gewesen. Nur das Baujahr war vor meinem T6.

Allgemein bin ich froh, dass es nichts schlimmeres war. Ihr habt mir zum Glück auch etwas die Angst genommen. Vielleicht ist es auch etwas normal nach so umfangreichen Reperaturen gewisse Sachen empfindlicher wahrzunehmen.
Vielen Dank auf jeden Fall nochmal für eure Hilfe.
Wenn ich weiteres finde zum Thema Ruhestrom werde ich berichten.
 
Zurück
Oben