WWZH umschaltventil N279 für Motorvorwärmung überbrücken?

Hallo
Ich probiers nochmal jetzt vom PC
Also hier mal ein zwei Bilder vom N279 im T5.2 mit WWZH .

20140331_104810.jpg

20140331_104836.jpg

20140331_104858.jpg
 
Hallo,

....spart euch doch die viele Arbeit mit dem "Widerstand als Ersatz" - einfach das Ventil öffnen, den Plunger entfernen - Ventil, schließen = fertig.
So erfasst die Elektronik nach wie vor ihr Ventil - aber die Funktion ist wirkungslos - der Kreislauf ist so immer offen.

Gruß
Claus
 
ich möchte das als "Umschaltbar" haben
So kann ich wählen, ob vorrangig die Wärme für den Moto oder für den Innenraum genutzt wird.
 
Hallo

Das wollte ich auch so . Ich hatte mir noch die Möglichkeit geschaffen das Gebläse des zweiten Wärmetauscher hinten , anstatt des Gebläse vorn zu betreiben . Das entstand aus dem Gedanken herraus ...Luft Standheizung nachrüsten oder nicht . So konnte man es sich auch mal hinten im WWZH Standheizungsbetrieb gemütlich machen .Dabei wäre es blöd wenn das Ventil dabei immer mit offen wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich möchte eben noch nachreichen, daß sich meine These zum Abschaltzeitpunkt den N279 während der Fahrt (zumindest bei meinem Trapo) bestätigt hat.
Ich habe mir einen Adapter zum dazwischenstecken gebastelt, der die Spannung vom Steuergerät direkt am Ventil parallel abgreift und zu einer LED (mit 1kOhm Vorwiderstand) führt. Die LED habe ich mit einem Stück Klebeband knapp unter dem fahrerseitigen oberen Eck der Motorhaube befestigt (war so einfacher als in den Innenraum führen).
Vor jeder Fahrt wurde (trotz teils sommerlicher Temperaturen) für etwa 10 Minuten vorgeheizt, anschließend gestartet und losgefahren.
Ergebnis:
Egal ob Stadt- oder Überlandverkehr - das Ventil wurde auch während der ersten ca. 3 Fahrkilometer weiterhin bestromt, selbst dann, wenn an der Climatic der Temperaturwahlknopf und Gebläseschalter auf Linksanschlag standen.
Die Werks-WWZH ist für den Motor also auch nach Fahrtbeginn keine Warmwerdehilfe.
Morgen fliegt der Adapter wieder raus.

Gruß

Raimund
 
Hallo Raimund,

Danke für diese Info das ist für mich eine weitere Bestätigung,dass es die richtige Entscheidung war diese "Modifaktion" (trotz Garantie) durchzuführen. Den dies bedeutet bei deinen Angaben, dass wir in einnem durchschnittlichen Schwedischen Winter den Motor sicher 20 Minuten sich selbst von -25 °C bis auf Abchalttemperatur des Ventils arbeiten lassen müssten...
Konntest du den bestimmen bei welcher Temperatur das Ventil öffnet?
Da verzichten wir gerne auf eine "schnellere" Aufzeizung des Innenraums. Vielleicht ist das bei uns natürlich auch etwas besonders. Unser Bus steht die meiste Zeit in einer Garage in Bayern wo es normalerweise nicht unter 5 °C hat. Allerdings besuchen wir auch im Winter desöfteren unser Ferienhaus in Nordschweden. Hierdurch müssen wir mit Temperaturen von bis zu -40 °C rechnen. Da uns wohl keiner Glaubhaft machen kann das ein absoluter Kaltstart gesund für den Motor ist sind wir froh darauf verzichten zu können.

Grüße Michael
 
Hi

springt die Kiste bei -40° überhaupt an?
Ist vielleicht ne doofe Frage - aber ich weiß es nicht.

Gruß
Marco
 
Hallo,

Kann ich leider oder vielleicht eher glücklicherweise noch nicht sagen da der Winter dieses Jahr nicht so extrem war. Zumindest ein paar mal sollte er es überleben da alle deutschen Autos bei uns um die Ecke in Schweden genau bei diesen Temperaturen gestestet werden. Vorrausgesetzt man hat den richtigen Winterdiesel drin und ne sehr gute Batterie sollte es klappen ;)
Aber da wärm ich in dann lieber vor bevor ich das austeste.... (vieleicht hats ja schon einer getestet?!)

Grüße Michael
 
Hallo Michael,

ich kann leider nur mit den Fahrkilometern bis Abschaltung dienen, da mein Trapo nur die Kassenpatienten-MFA hat. Die soll zwar laut Handbuch die Öltemperatur zeigen können, aber ich hab sie noch nicht gefunden. Demnächt muß er eh zur ersten Inspektion, da steht die Temperaturanzeige schon auf der Liste der Garantiearbeiten.

Gruß

Raimund
 
Achso oke aber trotzdem Danke für die Info!
 
Damit so ein Diesel bei -40° noch anspringt muss alles top OK sein (Batterie, Anlasser, Glühkerzen, PDEs, Verdichtung).

Wenn das alles passt dann wird er auch bei -40°C noch problemlos anspringen.

Gruß, Marcus
 
Hi Leute,

heute wollte ich anhand der PDF von Nixcom (FETTES MERCI DAFÜR!) den Widerstand einbauen.

Habe auf jeden Fall eine WWZH ab Werk, nur leider werde ich partout nicht fündig, wo genau das N279 und der dazugehörige Stecker sitzt.

Leider haben mir weder die Bilder in der PDF, noch die hier hochgeladenen wirklich gehofen :confused:

Jemand noch Tips für mich? =)

Danke im Voraus und MFG

Tobi
 
Hallo Tobi,
bei den frühen Jahrgängen wurde angeblich das Ventil über Unterdruck gesteuert.
Vielleicht findest Du es deswegen nicht.
Mein T5 hat ja das elektrische Ventil, deswegen kann ich da jetzt nicht weiterhelfen.
Gruß Ludger
 
Noch als kleine Anmerkung, ich habe statt dem Hochlastwiderstand einfach ein normales 12V KFZ Relais genommen und das ganze läuft über einen Umschalter den sich jeder hinsetzen kann wo er will. So kannst du zwischen orig. und Motorerwärmung umschalten, und das Relais wird nicht so heiß wie ein Widerstand, somit kannst du es z.B. im Batteriekasten verschwinden lassen.

Gruß René

Die Lösung gefällt mir am besten. Gibt es dafür eine auch für Nichtelektroniker verständliche Anleitung, wie das Relais einzubauen ist. Was für ein Relais muss es sein?
 
@Nixcom danke für die Antwort.

Also, nun noch mal die Schläuche verfolgt und bin tatsächlich bei einem N279 Ventil rausgekommen.

Habe immer diese Orangenen Stecker gesucht, die bei Nixcom abgebildet sind - diese sind bei mir nicht vorhanden.
Hier das Ventil mit dem richtigen Stecker!?
n279ngzse.jpg

______________________________________________________________________

Nun gehen leider die Probleme weiter...habe den folgenden Stecker abgezogen:

n279stecker8mah7.jpg


Der sieht dann im abgezogenen Zustand so aus:

n279steckerdetailiwzp7.jpg





Der in dem PDF angegebene, selbst gebaute Stecker daneben (hier links im Bild). Passt von den Pins(gekaufter Stecker "männliche Pins"(durch mich eingepinnt)), Stecker am Auto "weibliche Pins". Jedoch haben beide Stecker außen das Gehäuse. Hat mir VW das falsche Steckergehäuse gegeben oder hab ich nen Denkfehler- der Widerstand muss ja an den Stecker und nicht an den Anschluss am N279 Ventil.
n279steckervergleichl8xua.jpg


Danke nochmal für die Unterstützung.


@Fire35 habe mal zwei von den Widerständen bestellt. Hätte somit noch einen übrig, könnte ich dir per luftpolsterumschlag zukommen lassen.

MFG Tobi
 
Danke Tobi,

Nett gemeint, aber ich tendiere zu der Lösung mit dem Relais und den Umschalter. Brauche dafür aber einen vereinfachten Schaltplan. Relais sind nicht so meins. Muss also leicht verständlich sein.

Gruß
Harald
 
Guck mal in mein Profil unter den Ressourcen. Ich hatte damals, von nixcom inspiriert, auch etwas geschrieben. Vielleicht hilft dir das...
 
Danke, lumpii hat mir soweit geholfen. Ich bauche aber noch die Schaltung für die Umschaltung. Würde gern von innen umschalten können.

Fruß
Harald
 
Hallo Tobi,
Du hast das falsche Steckergehäuse bekommen.

Das richtige Steckergehäuse (1J0 973 802) mit den passenden Einzelkontakten (Spachtelform) ist z.B. dort zu sehen :
Autoelektrik24 - VW Reparatursatz 1J0 973 802 Stift Steckverbinder Gehäuse

und hier ist eine Kombination aus Stecker und Buchse mit den unterschiedlichen Einzelkontakten zu sehen :
Autoelektrik24 - VW Reparatursatz 1J0 973 702, 1J0 973 802 Steckverbinder Gehäuse

upload_2016-9-29_11-2-5.png upload_2016-9-29_11-2-45.png upload_2016-9-29_11-20-22.png


Zu beachten ist dabei, die jeweils richtigen Einzelkontakte zu verwenden :
-Spachtelform für Steckergehäuse (linkes Bild) Einzelleitung mit 2 Kontakten in Spachtelform : 000 979 132-A
-Pinzettenform für Buchsengehäuse (rechtes Bild) Einzelleitung mit 2 Kontakten in Pinzettenform : 000 979 131-A

Als Ergänzung zu meiner PDF-Anleitung noch folgenden Tipp:
Bestell dir auch ein Buchsengehäuse (1j0 973 702) dazu und verschliss dessen Kabeleingang mit einem Tropfen Silikon.
Dann kannst Du damit den offenen Steckeranschluss am Ventil verschlissen und somit vor Schmutz und Korrosion schützen.

Viel Erfolg Ludger
 

Anhänge

  • upload_2016-9-29_11-2-21.png
    upload_2016-9-29_11-2-21.png
    96,6 KB · Aufrufe: 14
Verstehe ich das richtig, mit dem Set auf dem mittleren Bild habe ich alle, incl. Verschluss des Ventils, nur ohne Widerstand/Relais?
 
Zurück
Oben