Bastel Basti
Aktiv-Mitglied
- Ort
- Wolfsburg
- Mein Auto
- T5 Kastenwagen
- Erstzulassung
- 2008
- Motor
- TDI® 55 KW
- DPF
- ab Werk
- Motortuning
- BRR 1.9 TDI 84 PS
- Getriebe
- 5-Gang
- Antrieb
- Front
- Ausstattungslinie
- Basis
- Radio / Navi
- Radio Composition MEDIA touch
- Extras
-
2 Batterie
Standheizung
Wireless CarPlay & Android Auto
- Umbauten / Tuning
- Voll LED Scheinwerfer mit ECE zulassung, Voll LED Rückleuchten, Voll LED Innenbeleuchtung
- Typenbezeichnung (z.B. 7H)
- 7H
Endlich ist es soweit! Das Umbau Projekt der letzten Monate ist abgeschlossen. Damit ihr von meine mühen profitieren könnt habe ich alles dokumentiert und erkläre hier gerne schritt für schritt was ich gemacht habe. Bei Fragen gerne einfach Fragen. 
Spoiler:

Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Aus alt wird...

...neu und viel besser!!
(Sorry kleine Werbung wegen Sponsoring)
Worum geht es?
Ich wollte statt einen T5 auf T6 Umbau zumachen einfach eine (günstige) und sinnvolle Nachrüstung von einer schon bestehenden LED Scheinwerfer Lösung für den T5 ohne die Front ändern zu müssen. Leider gab es nichts verfügbares zur zeit das legal einbaubar war. Dabei bin ich dann auf die hier bekannte Lösung von Nolden gestoßen Licht Upgrade für den VW T5, da diese aber nicht mehr lieferbar ist und auch nie wieder nach produziert werden wird, was das leider auch keine Lösung.
Somit musste etwas gebaut werden das es nicht (mehr) gibt. Super! Zum glück steht "Basteln" in meinem Usernamen.
Kurzfassung Umbau:
(Hier die schnell Zusammenfassung, detailliert folgt es in diesem Thread nach und nach, ich verlinke dann die Kapitel hier in dem ersten Post)
ALSO: "Eigenbau macht Schlau" LEDs müssen sein! (Ja Blödsinn aber ich mag LEDs
)
Schnell die Gesetzeslage studiert:
1. > 2000 Lumen = Keine ALWR (Automatische Leuchtweiten Regulierung) und SWR (Scheinwerfer Reinigung) Nöting
2. Mit ECE und E-Nummer Eintragungsfrei- und zugelassen wenn Herstellertauflagen eingehalten
3. Einbau nur von zugelassenen Teilen in Kombination Erlaubt (Sollte logische sein) (KBA Nummer)
Somit standen die Kriterien fest.
Dann habe ich mich an der Lösung von Nolden orientiert und beschlossen diese unter Einhaltung der Kriterien (einfach
) ähnlich nach zubauen.
Einfach war das in dem Fall nun leider überhaupt nicht
.
Meine Recherchen ergaben das die Scheinwerfer Gehäuse die Nolden genommen hat ursprünglich von der Firma Vestatec als Xenon / H7 Nachrüstset eintwickelt wurden und in Deutschland auch eine KBA Freigabe erhalten haben, also mit KBA Nummer sind das ist sehr wichtig!
Kabelsatz waren individuell, Blinker und Standlicht Fassungen waren von Hella sowie der LWR Motor.
Die LEDs selber kamen von Nolden und kommt man dort auch einzeln bestellen, kein Problem also.
So weit so gut aber was tun, nichts davon war einfach am Markt so verfügbar.
Also um eine Basis musste her, leider nicht einfach wochenlang alles durchsucht nach alten Vestatec Xenonscheinwerfern.
Warum diese?: Originale VW Xenon haben Gläser und passen damit nicht für die ECE LED leuchtmittel von Nolden, die ART Doppelscheinwerfer haben die falsche Aussparungen, etwas zu groß würde komisch aussehen, also bleiben nur diese.
Und endlich nach vielen Wochen suche tauchte ein T5 im Internet auf genau mit diesen der verkauft werden sollte. Zum Glück war der Verkäufer mit dem umbau und Tausch gegen H7 Scheinwerfer einverstanden, also nach 7 Stunden Fahrzeit und 3 Stunden Umbau hatte ich nun endlich die Basis, zwei alte wirklich rostige rottige Xenon Scheinwerfer.
Zuhause angekommen, alles gesichtet, auseinandergebaut und gestaunt! Der Kabelbaum den ich nur modifizieren wollte war soooo rottig und es fehlten pins usw, kurz es war sinnlos!
Die blende hatte 4 löcher zu viel da SWR Düse und LED Seitenmarkierung defekt bzw nicht mehr vorhanden waren, unnütze löcher sind doof und sehen komisch aus.
Die Rahmen und die Schrauben die die Blenden und Leuchtmodule hielten waren auch total durch, also auch da musste noch viel passieren.
Also ganz kurz: Rahmen einrostetet und neu lackiert, alle schrauben und Klemmmuttern ersetzt, die Blende gespachtelt und lackiert in Wagenfarbe.
Nun zur Technik, der Kabelbaum war Mist und die Module alle unbrauchbar bis auf die Fassungen von Standlicht und Blinker.
Kurz: Neue Stecker und Pins besorgt sowie Kabel Isolierung ect.
Die LWR Elemente waren leider inkompatibel also musste ich die passenden von Hella besorgen.
Die LED Module wollte ich direkt von Nolden beziehen die waren aber mir leider etwas zu teuer da ich 2x Abblend- und 2x Fernlicht benötigte.
Dann habe ich mal bei Alex von World of Nanook angefragt die auch mal damals das Upgrade Set für Nolden vertrieben haben, ob ich dort die selben Leuchtmittel bekommen könnte wie bei dem Original Set.
Die Originalen sind die Version Gen 2 und ich habe mich für Gen 3 entschieden die bei Alex mit Zubehör, also schrauben und Deutschsteckern zu kaufen sind.

Werbung: Schaut hier vorbei -> 90mm Nolden Module
Nun waren alle Teile da und vorbereitet für den Zusmmanbau, also Kabelbaum bauen, messen mesen Prüfen und nochmal Prüfen (Schaltplan lade ich in den kommenden Posts noch hoch), Module einsetzen, LWR anbauen, alles verbinden, neu Klemmuttern einsetzen, alles mit neune schrauben zusammen schrauben.
Damit war alles klar für den einbau, zu erst !wichtig! LWR auf 0 stellen und vor einer wand die Abblendlinien markieren, am besten mit Knebelband.
Dann (relativ einfach) Front runter, alte Scheinwerfer raus, neue rein, verbinden einmal alles testen und wieder zusammenbauen. Dann bei H4 noch die Simultanschaltung legen, und erneut prüfen.
Nun an selber stelle die Abblendlinier prüfen und die Scheinwerferkante so wie bei den alten einstellen so genau wie möglich. Und prüft nochmal ob die LWR elemente das tun was diese sollen, also voll abblenden und zurück
Bitte fahrt trotzdem so wie ich zur Sicherheit IMMER nochmal zur Werkstatt und lasst die Einstellungen mit dem Prüfgerät prüfen ggf. korrigieren! Das ist eine Einbau Vorschrift für diese Module und muss sein um Blendenungen zu verhindern!
Am besten last es euch in jeden Fall schriftlich bestätigen per Rechnung ect. das ihr dort wart.
Nehmt außerdem obwohl alles so legal zu 100% ist immer folgende Dokumente mit die ich hier noch hochlade und aufschreiben, falls mal eine Kontrolle kommt.
Und dann habt ihr es geschafft! Endlich LED voll LED! Ich habe übrigens alles zu 100% an meinem T5 auf LED umgebaut in dem Zuge! Innen und Außen gibt es nur noch LEDs. Außerdem kam noch LED Nebelscheinwerfer, Tragfahrlicht, Comming Home, Leaving Home und Autolight dazu.

(Abblendlicht)

(Fernlicht + Abblendlicht)
Das klingt doch wirklich einfach oder???
NEIN! Wenn ihr mehr wissen wollt im Detail dann lest euch alles dazu durch was ich nach und nach dazu hier hochlade.
Der komplette Umbau Kapitel:
Danke nochmal an Nanook für die Unterstützung und den Rabatt und die Unterstützung insgesamt, egal ob diese Module oder andere Camping Sachen, im Shop vorbei schauen lohnt sich.
Fazit kurz:
Insgesamt lohnt es sich nur wenn ihr unbedingt LEDs haben wollt ohne die Front umzubauen (T6 umbau).
Weitere umbaukosten ohne die Vestatec Scheinwerfer wenn ihr sie doch irgendwo bekommt durch zufall, alles zusammen ca. 900€.
Aber das licht mit den Gen 3 Modulen ist gigantisch! Das ist genauso gut bis besser zu dem was ich in meinem T6 und T6.1 bisher kenne.
Wenn ihr noch fragen habt Fragt gerne!
Euer Bastel Basti

Spoiler:

Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Aus alt wird...

...neu und viel besser!!
(Sorry kleine Werbung wegen Sponsoring)
Worum geht es?
Ich wollte statt einen T5 auf T6 Umbau zumachen einfach eine (günstige) und sinnvolle Nachrüstung von einer schon bestehenden LED Scheinwerfer Lösung für den T5 ohne die Front ändern zu müssen. Leider gab es nichts verfügbares zur zeit das legal einbaubar war. Dabei bin ich dann auf die hier bekannte Lösung von Nolden gestoßen Licht Upgrade für den VW T5, da diese aber nicht mehr lieferbar ist und auch nie wieder nach produziert werden wird, was das leider auch keine Lösung.
Somit musste etwas gebaut werden das es nicht (mehr) gibt. Super! Zum glück steht "Basteln" in meinem Usernamen.
Kurzfassung Umbau:
(Hier die schnell Zusammenfassung, detailliert folgt es in diesem Thread nach und nach, ich verlinke dann die Kapitel hier in dem ersten Post)
ALSO: "Eigenbau macht Schlau" LEDs müssen sein! (Ja Blödsinn aber ich mag LEDs

Schnell die Gesetzeslage studiert:
1. > 2000 Lumen = Keine ALWR (Automatische Leuchtweiten Regulierung) und SWR (Scheinwerfer Reinigung) Nöting
2. Mit ECE und E-Nummer Eintragungsfrei- und zugelassen wenn Herstellertauflagen eingehalten
3. Einbau nur von zugelassenen Teilen in Kombination Erlaubt (Sollte logische sein) (KBA Nummer)
Somit standen die Kriterien fest.
Dann habe ich mich an der Lösung von Nolden orientiert und beschlossen diese unter Einhaltung der Kriterien (einfach

Einfach war das in dem Fall nun leider überhaupt nicht

Meine Recherchen ergaben das die Scheinwerfer Gehäuse die Nolden genommen hat ursprünglich von der Firma Vestatec als Xenon / H7 Nachrüstset eintwickelt wurden und in Deutschland auch eine KBA Freigabe erhalten haben, also mit KBA Nummer sind das ist sehr wichtig!
Kabelsatz waren individuell, Blinker und Standlicht Fassungen waren von Hella sowie der LWR Motor.
Die LEDs selber kamen von Nolden und kommt man dort auch einzeln bestellen, kein Problem also.
So weit so gut aber was tun, nichts davon war einfach am Markt so verfügbar.
Also um eine Basis musste her, leider nicht einfach wochenlang alles durchsucht nach alten Vestatec Xenonscheinwerfern.
Warum diese?: Originale VW Xenon haben Gläser und passen damit nicht für die ECE LED leuchtmittel von Nolden, die ART Doppelscheinwerfer haben die falsche Aussparungen, etwas zu groß würde komisch aussehen, also bleiben nur diese.
Und endlich nach vielen Wochen suche tauchte ein T5 im Internet auf genau mit diesen der verkauft werden sollte. Zum Glück war der Verkäufer mit dem umbau und Tausch gegen H7 Scheinwerfer einverstanden, also nach 7 Stunden Fahrzeit und 3 Stunden Umbau hatte ich nun endlich die Basis, zwei alte wirklich rostige rottige Xenon Scheinwerfer.

Zuhause angekommen, alles gesichtet, auseinandergebaut und gestaunt! Der Kabelbaum den ich nur modifizieren wollte war soooo rottig und es fehlten pins usw, kurz es war sinnlos!
Die blende hatte 4 löcher zu viel da SWR Düse und LED Seitenmarkierung defekt bzw nicht mehr vorhanden waren, unnütze löcher sind doof und sehen komisch aus.
Die Rahmen und die Schrauben die die Blenden und Leuchtmodule hielten waren auch total durch, also auch da musste noch viel passieren.
Also ganz kurz: Rahmen einrostetet und neu lackiert, alle schrauben und Klemmmuttern ersetzt, die Blende gespachtelt und lackiert in Wagenfarbe.
Nun zur Technik, der Kabelbaum war Mist und die Module alle unbrauchbar bis auf die Fassungen von Standlicht und Blinker.
Kurz: Neue Stecker und Pins besorgt sowie Kabel Isolierung ect.
Die LWR Elemente waren leider inkompatibel also musste ich die passenden von Hella besorgen.
Die LED Module wollte ich direkt von Nolden beziehen die waren aber mir leider etwas zu teuer da ich 2x Abblend- und 2x Fernlicht benötigte.
Dann habe ich mal bei Alex von World of Nanook angefragt die auch mal damals das Upgrade Set für Nolden vertrieben haben, ob ich dort die selben Leuchtmittel bekommen könnte wie bei dem Original Set.
Die Originalen sind die Version Gen 2 und ich habe mich für Gen 3 entschieden die bei Alex mit Zubehör, also schrauben und Deutschsteckern zu kaufen sind.

Werbung: Schaut hier vorbei -> 90mm Nolden Module
Nun waren alle Teile da und vorbereitet für den Zusmmanbau, also Kabelbaum bauen, messen mesen Prüfen und nochmal Prüfen (Schaltplan lade ich in den kommenden Posts noch hoch), Module einsetzen, LWR anbauen, alles verbinden, neu Klemmuttern einsetzen, alles mit neune schrauben zusammen schrauben.
Damit war alles klar für den einbau, zu erst !wichtig! LWR auf 0 stellen und vor einer wand die Abblendlinien markieren, am besten mit Knebelband.
Dann (relativ einfach) Front runter, alte Scheinwerfer raus, neue rein, verbinden einmal alles testen und wieder zusammenbauen. Dann bei H4 noch die Simultanschaltung legen, und erneut prüfen.
Nun an selber stelle die Abblendlinier prüfen und die Scheinwerferkante so wie bei den alten einstellen so genau wie möglich. Und prüft nochmal ob die LWR elemente das tun was diese sollen, also voll abblenden und zurück
Bitte fahrt trotzdem so wie ich zur Sicherheit IMMER nochmal zur Werkstatt und lasst die Einstellungen mit dem Prüfgerät prüfen ggf. korrigieren! Das ist eine Einbau Vorschrift für diese Module und muss sein um Blendenungen zu verhindern!
Am besten last es euch in jeden Fall schriftlich bestätigen per Rechnung ect. das ihr dort wart.
Nehmt außerdem obwohl alles so legal zu 100% ist immer folgende Dokumente mit die ich hier noch hochlade und aufschreiben, falls mal eine Kontrolle kommt.
Und dann habt ihr es geschafft! Endlich LED voll LED! Ich habe übrigens alles zu 100% an meinem T5 auf LED umgebaut in dem Zuge! Innen und Außen gibt es nur noch LEDs. Außerdem kam noch LED Nebelscheinwerfer, Tragfahrlicht, Comming Home, Leaving Home und Autolight dazu.


(Abblendlicht)

(Fernlicht + Abblendlicht)
Das klingt doch wirklich einfach oder???
NEIN! Wenn ihr mehr wissen wollt im Detail dann lest euch alles dazu durch was ich nach und nach dazu hier hochlade.
Der komplette Umbau Kapitel:
- soon
Danke nochmal an Nanook für die Unterstützung und den Rabatt und die Unterstützung insgesamt, egal ob diese Module oder andere Camping Sachen, im Shop vorbei schauen lohnt sich.

Fazit kurz:
Insgesamt lohnt es sich nur wenn ihr unbedingt LEDs haben wollt ohne die Front umzubauen (T6 umbau).
Weitere umbaukosten ohne die Vestatec Scheinwerfer wenn ihr sie doch irgendwo bekommt durch zufall, alles zusammen ca. 900€.
Aber das licht mit den Gen 3 Modulen ist gigantisch! Das ist genauso gut bis besser zu dem was ich in meinem T6 und T6.1 bisher kenne.

Wenn ihr noch fragen habt Fragt gerne!
Euer Bastel Basti
