Nixcom
Top-Mitglied
- Ort
- Wiefelstede
- Mein Auto
- T5 Multivan
- Erstzulassung
- 07.2007
- Motor
- TDI® 96 KW
- DPF
- ab Werk
- Motortuning
- nienich
- Getriebe
- 6-Gang
- Antrieb
- Front
- Ausstattungslinie
- Startline
- Extras
- 17" Fahrwerk, AHK lose, anklappb.Spiegel, Diebstahl-Alarmanl., El.Schnittst., GRA, Berganf.ass., Al
- Umbauten / Tuning
-
Bremse für HSFD.
Motorvorwärmung über Standheizung
Pedaloc
- FIN
- WV2ZZZ7HZ8H007xxx
- Typenbezeichnung (z.B. 7H)
- Multivan
Motorvorwärmung durch serienmäßige Wasser-Standheizung.
Bei Multivan's mit serienmäßiger Wasser-Standheizung ist im Wasserkreislauf
ein Magnetumschaltventil "N279" vorhanden, dass im Stand-Heizungsbetrieb
bestromt wird.
Durch das Umschalten des Ventils wird der Kühlwasserkreislauf vom
Heizungswasserkreislauf abgeschottet. Das Aufheizen des Kühlwassers wird
unterbunden, der Motor wird also nicht mit vorgewärmt.
Durch verschiedene Manipulationsmöglichkeiten kann erreicht werden,
das beim Standheizungsbetrieb der Motor doch mit vorgewärmt wird.
Ich habe dazu die folgende Beschreibung verfasst.
Dirk (PARASOL) war so freundlich, und hat sie in ein PDF-Dokument umgewandelt.
Vielen Dank dafür!
Ludger
Bei Multivan's mit serienmäßiger Wasser-Standheizung ist im Wasserkreislauf
ein Magnetumschaltventil "N279" vorhanden, dass im Stand-Heizungsbetrieb
bestromt wird.
Durch das Umschalten des Ventils wird der Kühlwasserkreislauf vom
Heizungswasserkreislauf abgeschottet. Das Aufheizen des Kühlwassers wird
unterbunden, der Motor wird also nicht mit vorgewärmt.
Durch verschiedene Manipulationsmöglichkeiten kann erreicht werden,
das beim Standheizungsbetrieb der Motor doch mit vorgewärmt wird.
Ich habe dazu die folgende Beschreibung verfasst.
Dirk (PARASOL) war so freundlich, und hat sie in ein PDF-Dokument umgewandelt.
Vielen Dank dafür!
Ludger