iKamper xCover Probleme / Erfahrung

devshack

Jung-Mitglied
Mein Auto
T5 Kastenwagen
Wir sind jetzt zwei mal im Urlaub mit dem xCover von iKamper im Urlaub gewesen und sind gelinde gesagt nicht sehr zufrieden. Ein dreiviertel Jahr befand es sich beim Händler wegen einem Mangel der nie behoben wurde :-(

Unser gröbstes Problem ist, das beim aufklappen der aufklappende Boden sich unter den festen schiebt anstatt oben drauf. Händler konntest das Problem wie gesagt in einem dreiviertel Jahr nicht lösen. Der deutsche Importeur Campwerk weigerte sich das Zelt zu tauschen, etwas zu Reparieren oder Ersatzteile zu liefern.

Hat jemand auch ein iKamper xCover und das Problem oder jemand eine Idee für eine Lösung?

Bilder: OneDrive

Dann lieferte uns Camperwerk die falschen Matrazenunterlage vom Maß her und behauptete felsenfest dass so sein muss. Ging ewig hin und her. Wir haben dann die Matrazenunterlage separat erneut bestellt und siehe da, da kam es im maß das es zum xCover passte. Trotzdem weigerte sich Campwerk die Erstlieferung zurück zunehmen. Völlig uneinsichtig.

Auch die Zipper der Ummantelung wenn das Zelt zugeklappt sind taugen nicht viel, Zipper taugen nichts und das Material reist.

Schlafsäcke oder das extra erhältliche Thermoinnenzelt kann man nicht im Zelt lassen, weil man dann das Zelt nicht mehr zugeklappt bekommt, um den Außen Zipper zu schließen.
 
Moin
sehr wascheidlich ist das ein grosses Werks Fehler . die schrauben die Scharniere zum Boden befestigen alle sind lose , ich habe momentan 2 Dachzelte Xcover 2.0 und mein Kollege hat einen 1.0 auch lose !!! das ist aktuell bei mir , bin gerade dabei ...
dadurch ist ein Spielraum Im abstand bodenplatte zum bodenplatte , dadurch schliessen die nicht richtig oder wie bei mir überspringen und dann ist das Boden schaden !!!
ich kann nur vorschlagen sofort melden bei Campwerk , ich melde 2 Zelte, mein Kollege 1 , die müssen das alles gerade biegen , 4000 € für ein Premium Dachzelt ,
 
@devshack, @Marcin77

Das sieht schon stark nach Konstruktionsfehler bzw. nicht ausreichend getestet aus.

Da würde ich sofort Handeln.

Sofern sich
Camperwerk
nicht Kooperativ zeigt. Nachbesserung mit definiven Termin der Fertigstellung - schriftlich - einfordern.
 
Zurück
Oben