benzin statt diesel getankt

dhein

Jung-Mitglied
Registriert
17 Jan. 2013
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Punkte
5
Mein Auto
T5 Caravelle
Erstzulassung
13.04.07
Motor
TDI® 75 KW Euro 4 BRS
DPF
ab Werk
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Basis
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Moin Leute,

hier eine kurze, positive Erfahrungsmeldung zum Thema Falschtanken (Benzin statt Diesel) : Motortyp BRS 1,9 L TDI 75 KW; Bj. 2007, ca. 228 Tsd. km gefahren.
Resttankinhalt waren ca. 10 Liter Diesel. Hinzugetankt wurden unbewusterweise 70 Liter Benzin an einem Autobahn-Autohof (shit happens).
Die Fahrt fortgesetzt mit ruhigen 110 km/h - so dahingleiten eben ( Verbrauch 7,2 l/100 km).
Die ersten paar Kilometer verliefen völlig normal, dann häufiges Motorruckeln und sporadischer Leistungsverlust beim Gasgeben.
Nach 90 Km kam dann zum Glück bereits unsere reguläre Abfahrt und auf der Abfahrtsspur ging der Motor dann endgültig aus, ließ sich auch nicht mehr starten.
Per Abschleppung dann in die Werkstatt, dort Benzin im Tank identifiziert, abgelassen incl. Kraftstofffilterwechsel, Diesel wieder rein und gestartet.
Oh Wunder - der Motor lief wieder rund wie am Schnürchen. Auch Tage später kein Stottern, Rauchen oder ähnliches - alles so, als wäre nichts gewesen !
Evt. Langzeitschäden sind aktuell natürlich noch nicht absehbar, hoffe sie bleiben auch aus.

LG an alle gleichartigen Pechvögel !
 
Jep, die mPD sind da offenbar sehr robust.

Habe gerade einen Passat wiederbelebt. Der 140 PS BMP ist dem BRS ja nicht unähnlich.
Nur das Abpumpen mit der Vorförderpumpe war etwas langwierig - Relais gezogen und immer wieder gebrückt ... sich im Tank beruhigen lassen ... weiter pumpen.
Das ganze nachts ... weils am nächsten Tag fertig sein sollte.

Was hab ich mir vor Jahren bei 13 Liter Super im Golf (BLS) noch Gedanken gemacht :)

Grüße
m;
 
@dhein

Du weisst aber, dass dein Vorgehen niemand auf der ganzen Welt in so einem Fall empfiehlt. Du hast sehr grosses Glück gehabt. Es gibt da so ein Sprichwort.......ich schreibe es jetzt nicht hin. Denke du kommst selber drauf. :D
 
Was hab ich mir vor Jahren bei 13 Liter Super im Golf (BLS) noch Gedanken gemacht :)

Bei den guten alten Vorkammer Dieseln durfte (bzw. sollte) man im Winter ja noch Benzin beimischen. Bei den TDIs mit VEP war das wohl auch noch zulässig.

(Trifft auf den BLS natürlich nicht mehr zu).
 
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. @dhein schrieb ja unbewussterweise. Dann ist das natürlich anders zu Werten. Vergiss den mit dem Sprichwort....es bleibt lediglich das Glück. ;)
 
Bei den guten alten Vorkammer Dieseln durfte (bzw. sollte) man im Winter ja noch Benzin beimischen. Bei den TDIs mit VEP war das wohl auch noch zulässig.

(Trifft auf den BLS natürlich nicht mehr zu).
War damals leider dann doch anders. Mein Vater hatte bei meinem GTD vor 25 Jahren gut gemeint und im Winter Benzin dazugegeben. Nach 300 km war der Motor dann platt. Durch die zu frühen Zündungen hatte die Kurbelwelle, bzw. deren Lager einen abbekommen.
 
War damals leider dann doch anders. Mein Vater hatte bei meinem GTD vor 25 Jahren gut gemeint und im Winter Benzin dazugegeben. Nach 300 km war der Motor dann platt. Durch die zu frühen Zündungen hatte die Kurbelwelle, bzw. deren Lager einen abbekommen.

Wieviel Benzin hatte er denn dazu getankt?

Bis zu 10 oder 15% waren ab Werk zulässig-
 
Wieviel Benzin hatte er denn dazu getankt?

Bis zu 10 oder 15% waren ab Werk zulässig-
er sagte damals nur einige Liter, waren aber wohl einige zuviel, zumal auch nicht klar war, wieviel Diesel wirklich noch im Tank war. Aber da der Wagen eh zum Verkauf anstand habe ich ihn an einen Händler unter Hinweis auf das Motorproblem (und im Kaufvertrag das auch erwähnt) verkauft. Der Preis war dann zwar nicht mehr so toll, denn eigentlich hatte ich privat schon jemanden für einen höheren Preis gehabt. Aber den Ärger wollte ich mir dann doch sparen.
 
Hallo,
heute in den Urlaub gestartet. 120km von zuhause weg getankt. Die Tankuhr war noch knapp über halb voll. Dann 38l getankt, Berg 500Hm hochgefahren - ca 15km nach dem Tanken - Motor abgestellt. Nach 5min. sollte es weitergehen - Motor springt erst nach 5s an. Nochmals ausgemacht, Motorhaube auf - natürlich alles unverdächtig. Wieder gestartet, wieder erst nach 5s losgelaufen. Hä???? Der Motorlauf war völlig unverdächtig und auch die 15km nach dem Tanken. Weitergefahren und es war mir aber klar, daß was nicht stimmen konnte. Dann habe ich zu meiner Frau gesagt, sie soll doch mal auf dem Tankzettel schauen, was ich getankt habe. Ultimate.... aber Ultimate 102!!!! Hilfe. Das Ultimate 102 war neben dem Diesel, das hat mich in die Irre geleitet. Was tun? Klar kann man den Schaden möglichst klein halten und nicht mehr weiterfahren. Aber die 15km hatte ich schon hinter mir. Beim ADAC angerufen, die hätten mich zur nächsten Werkstatt geschleppt. Dort hätte es dann u.U. eine Maximalkur für entsprechendes Geld gegeben. Ich bin dann mit wenig abgerufener Leistung zur nächsten Tankstelle gefahren und dort 2T-Öl gekauft und mit 0,8L (also 1:100) reingeleert. Wollte weniger reinmachen, aber war dann halt so. Dann Rückreise 120km mit geringer abgerufener Leistung. Akustisch war der Motor unauffällig.

Nun zu den Fragen:
Wie bekommt man den Sprit am besten raus? Die Vorförderpumpe müßte doch bei Zündung ein loslegen. Aber läuft die unendlich lange? Wo zapft man den Sprit am besten ab? An der Tandempumpe? Und wieviel Sprit ist dann noch im Tank erfahrungsgemäß, wenn man so den Tank leert. Man könnte ja auch über den Tankstutzen absaugen. Den Tank ausbauen möchte ich möglichst vermeiden.
Den Filter habe ich eigentlich vor nur zu entleeren. Und wohin mit dem Diesel/Benzin-Gemisch? Glaube nicht, daß ich da bei unserem Wertstoffhof damit auftauchen brauche....
Ach ja und noch was: Daß manche das ganz anders gemacht hätten und wie kannst Du nur... brauche ich nicht...

Gruß WoW
 
Tja, nachdem Du jetzt eh schon reichlich damit gefahren bist, würde ich den Tank nochmals mit Diesel auffüllen und vorsichtig weiter fahren. Evtl. nochmal etwas 2T Öl nachkippen.
 
Tja, nachdem Du jetzt eh schon reichlich damit gefahren bist, würde ich den Tank nochmals mit Diesel auffüllen und vorsichtig weiter fahren. Evtl. nochmal etwas 2T Öl nachkippen.
Wie oben geschrieben: Ich weiß gar nicht wohin mit diesen 80l "Mist". Der Tank ist ja praktisch noch voll. Ich habe gelesen, daß sich das nicht mehr entmischt, sonst hätte ich das in einem Faß mal einen Monat stehen lassen....
 
Würde es auch probieren.
Frei nehmen und einen ganzen Tag 'rumfahren, bis die Verdünnung homöopatisch wird.
Vermutlich kommt auch dazu, dass Du einen weniger belasteten BRS fährst.
 
Wo kommst du her? Ein Kumpel von mir hat einen Oldtimer LKW mit Vielstoffmotor…
 
nachdem Du jetzt eh schon reichlich damit gefahren bist, würde ich den Tank nochmals mit Diesel auffüllen und vorsichtig weiter fahren. Evtl. nochmal etwas 2T Öl nachkippen.
Ja, genau so. Ich habe zwar einen anderen Motor (2.0 TDi mit 140 PS), hatte das vor zwei Jahren aber so gelöst. Etwas 2 Takt-Öl nachgekippt und so "vorsichtig" Gas gegeben, dass der Turbo nicht "anspringt". Dazu alle 100 km besten Diesel von ARAL oder Shell nachgeschüttet und den Tank eben leer gefahren. Allerdimgs hatte ich nur 10 Liter falsch getankt, nicht den gesamten Tank.

Von ARAL gab es anschließend Emails hin und her, dass die sich nicht an den Kosten beteiligen. Ich müsste schon genau schauen, ob ich Ultimate 102 oder Ultimate Diesel tanke, das würde schließlich dranstehen. Eine etwas freche Antwort. Seitdem mache ich einen Bogen um ARAL bzw. BP. 😝

Oder halt tlw. absaugen und zum Wertstoffhof bringen. In München wird bspw. nur eine begrenzte Menge angenommen, entsprechend mehrfach hinfahren, aber verweigern sollten die das nicht.
 
Warum denn das? Die können doch nichts dafür, wenn Du den falschen Sprit in Deinen Tank füllst.

Weil sie erst meinten, dass ARAL sich dran beteiligen wüde, ich tankte immerhin erst bei ARAl (falsch) und dann wiederholt bei ARAL (richtig) und dann wurde ich mehrfach durchgereicht bis es zur oben genannten Antwort kam. Ja, war mein Fehler, habe ich auch so gesagt. Ich war letztlich wohl eher sauer, da es anfangs hieß, ARAL würde sich beiteiligen, immerhin hatten die ja nun mehrmals Umsatz gemacht. Ist nun auch egal, war vorher schon nicht gern bei ARAL. Diese Gründe liegen aber fast 30 Jahre zurück, Ja, ich kann manchmal sehr nachtragend sein. :D
 
Frei nehmen und einen ganzen Tag 'rumfahren, bis die Verdünnung homöopatisch wird.
Also der Tank ist ja fast noch voll. Das geht nicht. Von der Schmierung würde es durch das 2T-öl wahrscheinlich funktionieren, aber der Benzinanteil erzeugt ja wahrscheinlich eine Frühzündung. Ich war zwar erstaunt, wie normal der Motor mit wenig Leistungsabgabe klingt, aber as ist mir zu "heiß". Den Tank pumpe ich auf alle Fälle jetzt leer.

Warum denn das? Die können doch nichts dafür, wenn Du den falschen Sprit in Deinen Tank füllst.
Da muß ich aber sagen, daß eine Fehlbefüllung an der Tankstelle, wo ich die Fehlbetankung gemacht habe, schon etwas provoziert wird: Ganz links war der normale Diesel. Direkt daneben war nur "Ultimate" gestanden, nicht "Ultimate 102". So habe ich es zumindest in Erinnerung und meine Frau auch. Dann sind die Super-Benzine gekommen. Da das "Ultimate direkt neben dem Diesel war, habe ich das als Diesel Ultimate intuitiv angenommen. Ich habe da gar nicht überlegt und bin in diese Falle getappt.

Aber zu meinen Fragen: Wie würdet ihr den Tank leeren?

Gruß WoW
 
Ich schau da immer auf der Zapfsäule ob da E 5 oder B 7 draufsteht
 
... und den Rüssel angucken.

Benzin hat immer den Kragen für die "Gasabsaugung".
 
Zurück
Oben