Maschinejean
Jung-Mitglied
- Registriert
- 27 Okt. 2009
- Beiträge
- 1
- Reaktionspunkte
- 2
- Punkte
- 5
- Ort
- Mainz
- Mein Auto
- T5 Multivan
- Erstzulassung
- 09.04
- Motor
- TDI® 128 KW
- Getriebe
- Autom.
- Antrieb
- Front
- Ausstattungslinie
- Comfortline
Mein Sohn hat statt Diesel, Benzin in meinen T5 TDI 128 kw getankt.
Der Tank war fast leer und weil es ihm an der Tankstelle zu teuer war, hat er nur 5 Liter getankt. Leider Super!
Das Auto ist noch ca. 2 km gefahren und dann in einem Kreisel ausgegangen.
Auf dem Grünstreifen zum Stehen gekommen - noch zwei Mal versucht zu starten, jedoch ohne Erfolg.
Vom ADAC in die nächste VW-Werkstatt abgeschleppt worden.
Die hatten natürlich so viel zu tun, dass sie am Montag um 17 Uhr nur sagen konnten, dass das Fahrzeug „wahrscheinlich“ bis Ende der Woche repariert werden könnte!!!
Dann wurde mein Sohn auf die Kosten vorbereitet. Viel Zeitaufwand um das System auseinander zu bauen, den Tank per Hand leer zu pumpen, den Kraftstofffilter zu wechseln, das Ganze wieder zusammen zu bauen und dann mal sehen ob die Hochdruckpumpe noch funktioniert. Was in den meisten Fällen nicht der Fall ist.
Nach 2 Telefonaten mit meinen Kumpels war schnell klar – was die Werkstatt kann, für viel Geld, das kann ich zu Hause in meiner Garage auch.
19.30 Uhr Auto mit Abschleppstange von Werkstatt nach Hause geschleppt
19.50 Uhr Fahrzeug in die Garage geschoben und folgende Schritte vorgenommen:
- obere Motorverkleidung abgebaut,
- Kraftstofffilter ausgebaut,
- Kraftstofffilter mit Druckluft ausgeblasen
- Trichter mit ca. 2 m langem Schlauch unter der ankommenden Leitung positioniert,
- Schlauch durch Motorraum nach unten in Eimer geleitet,
- durch kurzzeitiges Starten Tank leer gepumpt (waren nur noch ca. 6 Liter),
- Kraftstofffilter mit kleinem Trichter und Schlauch mit Diesel gefüllt,
- System zusammen gebaut,
- ca. 0,7 l Motoröl in den Tank geschüttet,
- Tank mit Diesel randvoll gemacht,
20.40 Motor gestartet,
1 Mal ausgegangen, etwas gestottert (nur ganz leicht),
auf Standgas ca. 10 min. laufen lassen,
anschl. ca. 40 km gefahren (max. bis mittleren Drehzahlbereich)
läuft wieder einwandfrei! 21.20 Uhr wieder zu Hause
Zeitaufwand inkl. Probefahrt 1,5 Stunden
Geldaufwand 1 l Motoröl
Hoffentlich kann ich dem einen oder anderen damit helfen.
Maschinejean
Der Tank war fast leer und weil es ihm an der Tankstelle zu teuer war, hat er nur 5 Liter getankt. Leider Super!

Das Auto ist noch ca. 2 km gefahren und dann in einem Kreisel ausgegangen.
Auf dem Grünstreifen zum Stehen gekommen - noch zwei Mal versucht zu starten, jedoch ohne Erfolg.

Vom ADAC in die nächste VW-Werkstatt abgeschleppt worden.
Die hatten natürlich so viel zu tun, dass sie am Montag um 17 Uhr nur sagen konnten, dass das Fahrzeug „wahrscheinlich“ bis Ende der Woche repariert werden könnte!!!
Dann wurde mein Sohn auf die Kosten vorbereitet. Viel Zeitaufwand um das System auseinander zu bauen, den Tank per Hand leer zu pumpen, den Kraftstofffilter zu wechseln, das Ganze wieder zusammen zu bauen und dann mal sehen ob die Hochdruckpumpe noch funktioniert. Was in den meisten Fällen nicht der Fall ist.
Nach 2 Telefonaten mit meinen Kumpels war schnell klar – was die Werkstatt kann, für viel Geld, das kann ich zu Hause in meiner Garage auch.
19.30 Uhr Auto mit Abschleppstange von Werkstatt nach Hause geschleppt
19.50 Uhr Fahrzeug in die Garage geschoben und folgende Schritte vorgenommen:
- obere Motorverkleidung abgebaut,
- Kraftstofffilter ausgebaut,
- Kraftstofffilter mit Druckluft ausgeblasen
- Trichter mit ca. 2 m langem Schlauch unter der ankommenden Leitung positioniert,
- Schlauch durch Motorraum nach unten in Eimer geleitet,
- durch kurzzeitiges Starten Tank leer gepumpt (waren nur noch ca. 6 Liter),
- Kraftstofffilter mit kleinem Trichter und Schlauch mit Diesel gefüllt,
- System zusammen gebaut,
- ca. 0,7 l Motoröl in den Tank geschüttet,
- Tank mit Diesel randvoll gemacht,
20.40 Motor gestartet,
1 Mal ausgegangen, etwas gestottert (nur ganz leicht),
auf Standgas ca. 10 min. laufen lassen,
anschl. ca. 40 km gefahren (max. bis mittleren Drehzahlbereich)
läuft wieder einwandfrei! 21.20 Uhr wieder zu Hause
Zeitaufwand inkl. Probefahrt 1,5 Stunden
Geldaufwand 1 l Motoröl
Hoffentlich kann ich dem einen oder anderen damit helfen.
Maschinejean
