Benzin statt Diesel getankt

Maschinejean

Jung-Mitglied
Registriert
27 Okt. 2009
Beiträge
1
Reaktionspunkte
2
Punkte
5
Ort
Mainz
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
09.04
Motor
TDI® 128 KW
Getriebe
Autom.
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Comfortline
Mein Sohn hat statt Diesel, Benzin in meinen T5 TDI 128 kw getankt.

Der Tank war fast leer und weil es ihm an der Tankstelle zu teuer war, hat er nur 5 Liter getankt. Leider Super! ;(

Das Auto ist noch ca. 2 km gefahren und dann in einem Kreisel ausgegangen.
Auf dem Grünstreifen zum Stehen gekommen - noch zwei Mal versucht zu starten, jedoch ohne Erfolg. :help:

Vom ADAC in die nächste VW-Werkstatt abgeschleppt worden.

Die hatten natürlich so viel zu tun, dass sie am Montag um 17 Uhr nur sagen konnten, dass das Fahrzeug „wahrscheinlich“ bis Ende der Woche repariert werden könnte!!!

Dann wurde mein Sohn auf die Kosten vorbereitet. Viel Zeitaufwand um das System auseinander zu bauen, den Tank per Hand leer zu pumpen, den Kraftstofffilter zu wechseln, das Ganze wieder zusammen zu bauen und dann mal sehen ob die Hochdruckpumpe noch funktioniert. Was in den meisten Fällen nicht der Fall ist.

Nach 2 Telefonaten mit meinen Kumpels war schnell klar – was die Werkstatt kann, für viel Geld, das kann ich zu Hause in meiner Garage auch.

19.30 Uhr Auto mit Abschleppstange von Werkstatt nach Hause geschleppt
19.50 Uhr Fahrzeug in die Garage geschoben und folgende Schritte vorgenommen:

- obere Motorverkleidung abgebaut,
- Kraftstofffilter ausgebaut,
- Kraftstofffilter mit Druckluft ausgeblasen
- Trichter mit ca. 2 m langem Schlauch unter der ankommenden Leitung positioniert,
- Schlauch durch Motorraum nach unten in Eimer geleitet,
- durch kurzzeitiges Starten Tank leer gepumpt (waren nur noch ca. 6 Liter),
- Kraftstofffilter mit kleinem Trichter und Schlauch mit Diesel gefüllt,
- System zusammen gebaut,
- ca. 0,7 l Motoröl in den Tank geschüttet,
- Tank mit Diesel randvoll gemacht,

20.40 Motor gestartet,
1 Mal ausgegangen, etwas gestottert (nur ganz leicht),
auf Standgas ca. 10 min. laufen lassen,
anschl. ca. 40 km gefahren (max. bis mittleren Drehzahlbereich)

läuft wieder einwandfrei! 21.20 Uhr wieder zu Hause

Zeitaufwand inkl. Probefahrt 1,5 Stunden

Geldaufwand 1 l Motoröl


Hoffentlich kann ich dem einen oder anderen damit helfen.

Maschinejean :)
 
AW: Benzin statt Diesel getankt

Hallo Maschinejean,

Klngt wie nochmal gutgegangen,

mir ist noch nicht ganz klar, was dabei das Öl soll... Du hast hoffentlich keinen DPF, naja wobei, das kommt hat einem Ölverbrauch von 1l/1000km nahe. Da muß er dann halt durch...
Die Hochdruckpumpe ist doch auf Schmierung durch Diesel ausgelegt, und wenn die schon Schaden genommen hat, dann wirds das Öl wohl kaum mehr richten...
Den Filter hätte ich vielleicht auch lieber ausgetauscht, statt ausgeblasen...war so halt eher die rustikale Methode ;-)... hoffe die PDEs nehmen dir das nicht übel.

Laß mich aber gerne eines Beseren belehren.

Grüße,
Christoph
 
AW: Benzin statt Diesel getankt

Wenn der Tank direkt danach mit 50l Diesel aufgetankt wird und somit nur ca. 10% Super drin ist, dann sollte nichts passieren. Wenn aber der Motor nur Super unverdünnt gesehen hat, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit die Hochdruckpumpe gefressen haben.

Bin kein KFZler, aber hatte vor Jahren das selbe Problem aufgrund eines unachtsamen Moments. Habe dann den Wagen nicht bewegt und erstmal meine Werkstatt angerufen, diese hat mir wiederum zugesichert, daß der Motor keinen Schaden nimmt, wenn mit Diesel ausreichend verdünnt wird.
 
AW: Benzin statt Diesel getankt

Bin kein KFZler, aber hatte vor Jahren das selbe Problem aufgrund eines unachtsamen Moments. Habe dann den Wagen nicht bewegt und erstmal meine Werkstatt angerufen, diese hat mir wiederum zugesichert, daß der Motor keinen Schaden nimmt, wenn mit Diesel ausreichend verdünnt wird.
TDI's nehmen einem falschen Kraftstoff mehr übel, als "normale" Diesel. Beim T3 ist mir das in einem Anfall geistiger Abwesenheit auch mal passiert. Auch alles abgepumpt und mit Diesel georgelt, bis er wieder ansprang.
 
AW: Benzin statt Diesel getankt

Früher (Golf II etc.) durfte man sogar ab Werk bis zu 10-15% Benzin im Winter dazutanken damit das Zeug nicht einfriert.

Die modernen TDIs, vor allem PD, sind da aber wesentlich empfindlicher und nehmen das schnell übel.

Gruß, Marcus
 
AW: Benzin statt Diesel getankt

Ein Kunde von mir hat mal bei einem Leihwagen des Freundlichen Super statt Diesel getankt und ist dann 200m gefahren . Der Freundliche hat sofort das komplette Programm durchgezogen, Kosten hierfür ca. 3000,--Euro. Die Sache ging dann vor die Schiedsstelle die beschloss die Kosten für die Reinigung , Entsorgung und neuen Filter auf 600,-- Euro festzusetzten plus eine Erklärung des Kunden das er für Folgeschäden aufkommt . Soweit ich weiß läuft das Auto heute noch ohne Probleme und die Sache ist mittlerweile 2 Jahre her.

Ich denke man sollte auch hier einfach mal probieren , nicht immer tritt der Whorstcase ein.
 
AW: Benzin statt Diesel getankt

Moin
so eine Sache ist nem Kumpel von mir auch passiert
T3 mit 110PS TDI Umbau da war aber gleich die Pumpe
hinüber:mad:
 
AW: Benzin statt Diesel getankt

Hab's auch schon hinter mir ...
Tank fast leer und dann anstatt Ultimate Diesel das Ultimate 100 reingeschüttet.
Lief etwa 3km und dann war Ruhe. Neustarts ohne Ergebnis und dann der Blick auf den Tankbeleg ... ;(

Der :) hat den Magen ausgepumpt, die Leitungen gespült, den Dieselfilter gewechselt, 10l Diesel nachgetankt und den Bock wieder angeworfen. Kein großes Gequalme oder sonst irgendwelche abnormen Reaktionen. Hat mich inkl. Entsorgung und ner neuen Tankfüllung Ultimate Diesel gute 500 Euro gekostet. Folgeschäden wurden verneint und auch keine Garantieeinschränkungen vermerkt.
Der :) meinte, das käme soo oft vor. War der dritte in jener Woche. Schäden gäbe es normalerweise nur, wenn eine geringe Menge Benzin im Diesel wäre. Dann würde der Motor weiterlaufen und die verringerte Schmierfähigkeit des Kraftstoff würde auf Dauer für Schäden an den PDEs usw. sorgen. Bekommt er hingegen pures Benzin, stirbt er ab und es kommt auch nach ein paar Startversuchen nicht unbedingt zum Totalschaden.

Beim ADAC wird übrigens gerade ARAL wegen der schlecht unterscheidbaren ULTIMATE Kraftstoffe regelmäßig gerügt. Laut Statistik kommt es mindestens 5000x im Jahr zu solchen Falschbetankungen.
Ich sehe die Sache jetzt etwas entspannter. Nur nicht in Panik verfallen und dem :) gleich alles ungeprüft abkaufen. Oft ist es mit ein wenig "Saubermachen" schon getan.

Cheers
Ralle
 
AW: Benzin statt Diesel getankt

Noch ein Grund mehr nicht auf die Masche mit dem überteuerten "Premium" Sprit reinzufallen :D
 
AW: Benzin statt Diesel getankt

Tss Tss....dieser unsägliche Renndieselquatsch, mit dem man den Q7 Fahrern das Geld aus der Tasche leiert, damit der V8 Diesel noch 2 Nm mehr Drehmoment kriegt. Ersparnisse im Verbrauch gehören wohl auch ins Reich von Hänsel und Gretel, zumal ja jeder die gestiegene Leistung des Vehikels auskosten muß mittels diverser Kavalierstarts.

Und zum Thema: Sauärgerlich, wenn das Tanken einem so teuer und umständlich zu stehen kommt.
Ich versuche wohlweislich nach alter Schule meinem Weibe das lästige tanken immer abzunehmen. Wenn ich es dann verbocke, brauch ich keine Diskussionen anzufangen. Es ist auch ein großer Unterschied, ob ich zu mir selber "Wie kann man nur so blöd sein!" sage, oder zu meiner Frau. Zumindest was die Auswirkungen angeht...
 
AW: Benzin statt Diesel getankt

... soll auch schon vorgekommen sein, daß an der Tanke der ganze Erdtank falsch befüllt war...soviel zum Thema Diskusssionen unter Ehepartnern:D:D:D
 
AW: Benzin statt Diesel getankt

Und zum Thema: Sauärgerlich, wenn das Tanken einem so teuer und umständlich zu stehen kommt.
Ich versuche wohlweislich nach alter Schule meinem Weibe das lästige tanken immer abzunehmen. Wenn ich es dann verbocke, brauch ich keine Diskussionen anzufangen. Es ist auch ein großer Unterschied, ob ich zu mir selber "Wie kann man nur so blöd sein!" sage, oder zu meiner Frau. Zumindest was die Auswirkungen angeht...


Yep, so war und ist es auch bei mir.
Aber eine spitze Bemerkung in der Art: "Das hätte ich mir mal erlauben sollen!" hat mich dennoch erwischt :(

:ot: Hat mit Renndiesel und zusätzlichen Nm oder KW nix zu tun. Schau mal in den Thread "Höherwertiges Diesel sinnvoll".

Cheers
Ralle
 
Hi - n Freund von mir hat das mit dem T5 seiner Freundin gemacht. Er hat mich leider zu dem Zeitpunkt nicht gleich erreicht.
Jetzt aufpassen.

VW hat ihm
13.000,- Euro für die Reparatur abgenommen. In Buchstaben
Dreizehntausend Euro!!!!

Da bist mal platt.

(Seine Haftpflicht hat die Hälfte übernommen anstatt VW zu verklagen.)
 
VW hat ihm
13.000,- Euro für die Reparatur abgenommen. In Buchstaben
Dreizehntausend Euro!!!!
Was haben die denn dafür gemacht? Normalerweise gibt es einen KV.

Seine Haftpflicht hat die Hälfte übernommen anstatt VW zu verklagen.
Interessant. Normal bezahlt eine Privathaftpflicht nichts, was mit dem Fahren eines Autos zu tun hat. - Und keine Schäden an geliehenen Dingen.
 
Zurück
Oben