Arten des Dämmungsaufbaus

Hallo Freunde der perfekten T5 Dämmung,

Intro: Mein Bulli soll ein Fahrzeug sein und keine ewige Baustelle.

ich habe meine eigene Bauleistung diesbezüglich vollbracht und bin froh, damit durch zu sein. Die meiste Zeit hat die Entscheidungsfindung und Auswahl der Vorgehensweise verschlungen, da es bestimmt so viele Dämmweisen und Ratschläge gibt, wie T5 unterwegs sind - und das sind unermesslich viele. Trotzdem habe ich entschieden und gehandelt:

1. Alle Innenverkleidungsplatten ausgebaut.
2. Auf die Blechflächen 2 Rollen Alubutyl aufgeklebt (Fußboden in Streifenform in alle Vertiefungen; Seitenwände und Türen im Fahrgastraum mittig in die Flächen große Stücke eingeklebt)
3. Den original Boden wieder eingelegt, da vorhanden. Darauf eine 12 mmHolz-Bodenplatte (ebenso vorhanden) -Darauf PVC.
4. Die Wandflächen mit X-Trem 10mm und 20 mm Vollflächig ( so weit zugänglich und zum Teil auch doppelt) mit Bitumenkleber aus der Kartusche in senkrechter Streifenform (Damit sich eventuelles Kondenswasser nicht ansammelt, sondern nach unten ablaufen kann ).
5. Die Hohlräume der Träger und Säulen mit Restdämmungsstücken aufgefüllt auf Pressung. Habe insgesamt für die Seitenwände und Tür hinten sowie Klappe 4m² 10mm und 2m² 20mm XTrem verbraucht. Dazu 8 Kartuschen Kleber.

Ob dies jetzt den wissenschaftlichen Aspekten genügt, bin ich mir nicht sicher - aber ich bin mir sicher, das dies jetzt für mich abgehakt und erledigt ist.

6. Die Radläufe werde ich innerhalb meiner Möbelaufbauten links und rechts noch hinter dem Holzabschluss ebenso auf Pressung dämmen.
7. Das Dach bleibt noch ungedämmt, da es durch ein Aufstelldach ersetzt wird.
 
Würde dem auch Zustimmen. In meinem T5 BJ2014 ist dort nichts zu sehen, aber ich kenne die Farbe. Bei Zähflüssig stutze ich allerdings etwas, da im Bulli ja doch hohe Temperaturen auf der Blechseite auftreten und dieses Material eigentlich aushärtend abbinden müsste.
 
Hi Phil,
ich würde den armaflexaufbau im Prinzip so lassen wie er ist. das ganze kleben zwischen den Holmen und so bringt meiner Meinung sowieso nichts, weil der wagen thermisch und akustisch eine Katastrophe ist. hier heißt es nur den besten Kompromiss finden.
ich würde nur schauen, dass das armaflex fest auf dem blech klebt. wenn nicht wäre das nicht so toll, weil sich dort feuchte luft und dreck sammeln kann. also dann abschneiden und vielleicht neu kleben. wirklich bündig kannst du es auch nicht machen, dafür kommst du gar nicht an stellen richtig dran. an den ecken würde ich generell etwas luft lassen damit dort ein luftaustausch stattfinden kann. auch würde ich nicht an den seitenwänden die Dämmung bis zum boden also in die gelbe masse reinkleben. am boden kann es feucht sein und da sollte das material nicht drin stehen. also einfach ein, zwei Zentimeter platz lassen.
wenn dir die spalte zwischen den armaflexmatten zu groß ist, dann kannst du versuchen die aneinander zu ziehen und mit einem dünnen armaflexstreifen zu verbinden. selbst wenn du die platten aneinander legst wirst du einen spalt haben.

alubutyl
hier würde ich mir auch keinen großen kopf machen. wichtig ist nur die flächige Verklebung. also nicht stetige Luftlöcher drin zu haben.
generell könnte auf das Butyl auch verzeichtet werden durch das armaflex ersetzt werden. wichtig ist das ca 40% eines bleches beklebt sind für die Dämmung.
es gab probeklebungen mit Butyl, armaflex und Butyl + armaflex. die letzte Verklebung hat nicht wirklich sehr viel mehr gebracht als nur armaflex. hatte ich mir mehr von erhofft, ist aber eine glaubensfrage

=> somit würde ich nicht alles wieder runterreißen.

das gelbe zeug
das ist Rostschutz, unterbodenschutz oder auch holraumversiegelung. das ist super! vergessen leider die meisten. das ist original auch schon drauf von vw aus. nur leider sehr wenig.
bei der holraumversiegelung unterscheidet man grob wachs und fett.
das wachs härtet ziemlich aus und bleibt somit an ort und stelle. das fett bleibt flexibel und kann sogar bei starker wärme flüssig werden und zu laufen zu beginnen. das hat den Vorteil, dass das fett stets hinter den rost selber wandert und einschließt. dafür ist aber leider abwaschbar. das ist das Problem wenn du es als Unterbodenschutz verwendest. das Problem haste nicht innerhalb des wagens. ein sehr bekanntes fett ist z.b. mike sanders oder fuid film.

=> lass das mal schön drin, aber bitte achte drauf das sie Abflusslöcher die sich dort befinden frei und nicht verklebt sind. sieht aber gut aus.

ich hoffe das es dich was weiter bringt
salü :-)
 
Das sind keine "Küchenreste", sondern Korrosiunsschutzwachs - ich würd's drinnen lassen :D.
Gruß
sandy

oh, da war'n ein paar schneller
 
Auf die Optik hab ich da auch noch nie geachtet :-)
Schere und gut ist.

Bin übrigens dazu gekommen die Türen zu behandeln.

Original:
Anhang anzeigen 169787

mit Alubutyl (≈0,3 m^2)
Anhang anzeigen 169784

mit Armaflex (≈0,4 m^2)
Anhang anzeigen 169785

Die Werte verstehen sich pro Tür.
Auf das Armaflex kam dann noch Noppenschaum, wobei das Stellenweise schon recht eng mit der Türpappe wurde.
Man sieht die Abdrücke schon auf dem Armaflex.

Insgesamt sind mit Türaussenblech durch das Lautsprecherloch und Türpappe stabilisieren über 1 m^2 Alubutyl pro Tür draufgegangen.
Das ist dann aber eher Hifi und somit :ot:.

Verstehe ich dich richtig @paddosch , dass du die Aussenbleche der Fahrer und Beifahertür durch das Lautsprecher Loch isoliert hast?

Die 2 stellen hatte ich bis jetzt nicht angefangen, weil ich den Arbeitsaufwand für die Demontage der Agregateträger und Scheiben zu hoch fand.

Lautsprecher sind genietet oder? Hast die aufgebohrt?
 
Ja, durch die Löcher so weit es halt ging.
Hier gibt es Berichte wo einige den Agregateträger Teil ausgebaut haben um drunter zu kommen.
Aber das war mir zu viel Aufwand und ich glaub auch immer noch das sich das nicht lohnt.

Die Lautsprecher sind genietet, die hab ich aufgebohrt und dann Holzadapter verschraubt und neue Sprecher rein.
Klingt ausreichend gut für mich ;-)
 
....exakt auch meine Vorgehensweise: durch das offene LS-Loch mit Alubutyl so gut es geht und die LS auf Holzringe verschraubt und die Holzringe mit Dichtmasse verklebt.
 
Vielen Dank an alle für die hilfreichen Antworten. Ich lasse die Versiegelung mal lieber fein drin ;)
Und auch für die Kommentare und Hilfe bzgl. der Dämmung. Ich habe jetzt eine Rolle Armaflex Streifen Tape besorgt und werde etwas nacharbeiten. Es folgen Berichte und Bilder ;) U.a. vom weiterem Ausbau!
Danke und Ahoi!
 
hallo weekendwarrior,

den AGT herauszunehmen ist nicht soviel arbeitet wie gedacht. die scheibe wird nicht entfernt. du löst die zwei halterungen der scheibe durch die dafür vorgesehenen löcher im agt. drehst die scheibe noch oben und klebst sie mit panzerband an der Karosse fest. sonst würde sie noch unten durchfallen. kannst auch keile zum festklemmen benutzen. noch den Bowdenzug durchfädeln und vielleicht ein, zwei andere kabel und das war es.
salü
 
An alle Multivaner:
Merkt man einen Unterschied wenn man die Türen dämmt hinsichtlich Schallisolierung?
Ich bin schon zufrieden, wie leise der Bus ist, aber denke mir, da geht bestimmt noch was.

Fürs erste würde ich nur Türen und vllt Heckklappe machen. Das scheinen ja Bleche zu sein, die keine Liebe seitens VW erfahren.
 
Devinitiv!! Ich habe meine beiden Türen wie in den Thread für das EATON T6 Soundsystem beschrieben, gedämmt. Außentür, AGT und Türverkleidung mit Alubutyl. Türverkleidung noch mit HiFi Schaumstoff. Auf das Außenblech noch Dämmmatten.
Die Türen haben jetzt einen dumpfen,satten Klang beim schließen. Und der Fahrerinnraum ist auch um einiges leiser bzw. hallt nicht mehr.
Zusätzlich hat sich auch der Sound um einiges verbessert. Natürlich auch wegen dem EATON System. Denke aber auch die original LS würden sich dadurch um einiges im Klang verbessern.
 
sehe ich nicht so.
Klar, die Tür ist extrem dumpf geworden. Aber leiser ist es deshalb nicht im Innenraum.
Wie sollte es auch? Der Blechteil der Tür macht was? 5% der Busoberfläche aus? Vermutlich weniger.
Das hilft zweifellos den Lautsprechern aber nicht der Lautstärke im Fahrzeug.
 
Was macht ihr eigentlich gegen den Wassereinbruch über die Lautsprecher, gibt es da einen Tipp? Bei meinem suppt es da ständig rein, die Holzringe sehen schon ganz mitgenommen aus und die Anschlüsse der LS sind auch schon verrostet.
Gruß
Fritz
 
Die Ringe hab ich lackiert, da sollte nix passieren.
Über dem Lautsprecher hab ich nen „Dach“ aus Alubutyl gebaut. Hatte der VW originalhalter auch.

Wie gut das wirkt weiß ich aber nicht, hab seit dem Einbau nicht wieder aufgemacht.
 
sehe ich nicht so.
Ist halt mein Eindruck. Ich kann ja vorher nachher vergleichen. Der Fahrerraum ist leiser. Fahrgeräusche sind auch weniger. Natürlich ist der Rest vom Bus nicht gedämmt worden. Der Geräuschpegel bleibt dort gleich. Vorne im Fahrerhaus merkt man jedenfalls die Verbesserung.
 
Toller Thread mit überraschenden Erkenntnissen. Jetzt wüsste ich nur noch gerne, wo ich, preiswert natürlich, Alubutyl herbekomme. Schön wärs, wenn es alukaschiert wäre
 
Hey,
nimm das von Reckhorn. Ist von allem was ich gesehen habe Preis/Leistung das Beste, alle beide. Kannste auch immer wider beziehen, keine einmalige Charge.
Willste wirklich was mit edlem Namen dann STP oder vergleichbar aus dem Carhifi Bereich.
 
@ <stevo77 Danke fürden Tip mit Reckhorn
 
Auch beim Alubutyl gilt "mehr hilft mehr", allerdings kann man bei allzu grosszügiger Verwendung das Fahrzeug-Leergewicht spürbar erhöhen.
Hallo zusammen !

Angeblich reicht es , um Flächen von Schall zu befreien, ca. 40% der Fläche mit Alubutyl zu bekleben. Allerdings bin ich mir da zB an den Radläufen überhaupt nicht so sicher. Denn der Schall überträgt sich ja nicht nur durch die Eigenschwingung des Bleches, sondern auch direkt durchs Blech. Zumindest wäre das doch eine Frage der Frequenz, oder wie ist eure Meinung dazu ?
 
Natürlich ist das Frequenzabhängig.
meiner Erfahrung nach macht es die Summe der gedämmten / isolierten Flächen aus wie leise der Bus ist. Ob du es jetzt ganzflächig mit Armaflex oder Alubutyl machst wird beides einen kleinen (vielleicht nicht bemerkbaren) Anteil dazu beitragen.
Ich habe meine Radkästen nur mit Armaflex gedämmt und danach den linken noch mit Filz bezogen um die Isolierung zu schützen.
Das Blech am Radkasten hat ja eh durch die Biegung und diversen Sicken keine großen Flächen, die zum schwingen angeregt werden können. Größere glatte Flächen habe ich in der Mitte mit einem größeren Stück "beschwert" und danach mit Armaflx isoliert. Das einzige was ich ganzflächig mit Alubutyl gemacht habe waren die Aggregateträger in den vorderen Türen.
 

Anhänge

  • DSC_1531.JPG
    DSC_1531.JPG
    157,9 KB · Aufrufe: 29
  • DSC_1513.JPG
    DSC_1513.JPG
    146,1 KB · Aufrufe: 29
  • DSC_1243_1.JPG
    DSC_1243_1.JPG
    133,5 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben