Arten des Dämmungsaufbaus

19mm an dem Außenblech reicht vollkommen, das hat Wärme/Kälte/Schall - mäßig schon eine menge gebracht, fang auf keinen fall mit Stein/Glaswolle an zu Isolieren, nur geschlossenporigen Schaumstoff so wie bei Arma/Aero/Kai - Flex.

An den Radkästen solltest du auf jeden Fall Alubutyl verwenden, da kommt vie Lärm her !!!
Den "Nackten" Linken habe ich bei uns anschließend noch mit Filz bezogen.
 
19mm an dem Außenblech reicht vollkommen, das hat Wärme/Kälte/Schall - mäßig schon eine menge gebracht, fang auf keinen fall mit Stein/Glaswolle an zu Isolieren, nur geschlossenporigen Schaumstoff so wie bei Arma/Aero/Kai - Flex.

An den Radkästen solltest du auf jeden Fall Alubutyl verwenden, da kommt vie Lärm her !!!
Den "Nackten" Linken habe ich bei uns anschließend noch mit Filz bezogen.
Yes, die Art des Isolationsmaterials ist mir bekannt (dank diesem Forum :-))
Und dann nach 19mm Arma vorne einfach Verkleidung drauf und Rest hohl gelassen?
 
Wenn es dir nur um Temperatur geht: Ja
Da du aber eh gerade dabei bist würd ich Alubutyl vorher drauf kleben. Ist kein großer Mehraufwand und kostet nicht die Welt.
Dann haste auch was gegen Schall getan und musst da nie wieder dran.
 
Wenn es dir nur um Temperatur geht: Ja
Da du aber eh gerade dabei bist würd ich Alubutyl vorher drauf kleben. Ist kein großer Mehraufwand und kostet nicht die Welt.
Dann haste auch was gegen Schall getan und musst da nie wieder dran.
Danke für die Antwort. Da ich für einen bekannten, deutschen Konzern arbeite, habe ich mich für dieses Material anstatt Alubutyl entschieden. Passt das auch?

Zur Schallabsorption, Temperaturisolierung und optischen Aufbesserung an Motor- und Kofferraumhauben, Türen, etc.
  • Polyurethan-Weichschaummatten
  • Farbe: Schaum: grau, Deckschicht: schwarz
  • Einseitig mit einer geschlossenen, hochelastischen Polyurethan-Deckschicht versehen
  • Selbstklebend
  • Beständig gegen Wasser, Salzwasser, Motoröl, Kraftstoffe, Lösungsmittel etc.
  • Luft- und weitestgehend flüssigkeitsundurchlässig
  • Hohe Klebekraft
  • Temperaturbeständig –30°C bis +80°C (1 Stunde +180°C)
Lg
 
Mit Alubutyl wird das Blech schwerer/steifiger. Das senkt die Eigenresonazfrequenz und ist schwingungsdämpfend.
Du versuchst die Schwingungen nur "einzufangen". Eigentlich will man beides :-)
Wobei da natürlich immer die Frage ist welche und wie hoch die Ziele gesteckt werden.
Bei einem Hifi umbau wirst du ohne ALB wohl nicht glücklich.
Wenn es dir aber nur um die Temperatur geht ist es okay weil natürlich auch die Lautstärke beeinflusst wird. Nur halt nicht so stark wie es ginge.

Mir gehts nur darum das es blöd wäre jetzt so zu arbeiten und dann in einem Jahr alles wieder rausrupfen zu müssen. ;-)
 
Um eine Schalldämmung geht es mir nicht vorrangig (falls dieser Nebeneffekt auftritt, bin ich ihm nicht abgeneigt).
Da dies mein erster Umbau wird und wir im Oktober für zwei Monate in den Süden fahren, wird sich zwangsläufig zeigen, ob alles gut durchdacht war.
Ein Teil des Umbaus wird am Ende sicher wieder entfernt, um die ganze Sache bzgl. Feuchtigkeit etc. zu überprüfen.
 
Danke für die Antwort. Da ich für einen bekannten, deutschen Konzern arbeite, habe ich mich für dieses Material anstatt Alubutyl entschieden. Passt das auch?

Zur Schallabsorption, Temperaturisolierung und optischen Aufbesserung an Motor- und Kofferraumhauben, Türen, etc.
  • Polyurethan-Weichschaummatten
  • Farbe: Schaum: grau, Deckschicht: schwarz
  • Einseitig mit einer geschlossenen, hochelastischen Polyurethan-Deckschicht versehen
  • Selbstklebend
  • Beständig gegen Wasser, Salzwasser, Motoröl, Kraftstoffe, Lösungsmittel etc.
  • Luft- und weitestgehend flüssigkeitsundurchlässig
  • Hohe Klebekraft
  • Temperaturbeständig –30°C bis +80°C (1 Stunde +180°C)
Lg

Das Material übernimmt eine andere Funktion als Alubutyl, es dämpft/absorbiert den bereits im Fahrzeug befindlichen Luftschall. Alubutyl versucht den Körperschall im Blech zu dämpfen und dadurch die Entstehung von sekundären Luftschall, also der Abstrahlung, zu vermeiden. In Summe ist meines Erachtens Absorbtion aber die kostengünstigere und effektivere Akustikmaßnahme im Bus als der flächendeckende AB Einsatz.
PU und PET werden häufig verwendet, wenn der Schaum eingetascht (also mit Deckschicht gegen Umwelteinflüsse) versehen ist, kann man ihn auch im Nassrum-Bereich einsetzen. Im Innenraum würde ich trotzdem zu ganz banalem Schaum oder Vliesen tendieren. Wenn Du die technischen Daten vom Material bekommen kannst würde ich mich nach dem Absorbtionsgrad erkundigen. Hinter die Verkleidungen im Innenraum kannst Du bspw. folgende Materialien verwenden.
Fibsorb 50 - Der-Schaumstoffdiscounter.de
Fibsorb 50 SK - Der-Schaumstoffdiscounter.de
CHP - Dämmvlies selbstklebend
 
Hallöchen ersteinmal. Mal eine Frage zu dieser Vliesdämmung die original zum Teil in meinem Transporter Kombi verklebt ist. Was spricht denn dagegen das selbe Material einfach weiter zu kleben? KONDENSAT hin und her. Original ist es ja auch drinn und im T4 Multivan war es ja auch flächig angebracht. Also im Fahrgastraum. In meinem T5 transporter kombi ist auch alles trocken mit dem original Vlies. Finde das Zeug jetzt nicht so schlecht und Dämmen tut es auch ordentlich. Wenn man nur 2-3mal im Jahr im Bulli schläft muss das doch reichen. Gelüftet wird ja so oder so in einem Auto und wenn die Klima arbeitet findet ja auch eine Trocknung statt. ODER? VIELEN DANK FÜR ANTWORTEN.
 
Spricht nichts dagegen, die Vliese tun ihren Job gut. Gibt aus meiner Sicht keinen Grund die durch andere Materialen/Teile zu ersetzen.
 
Spricht nichts dagegen, die Vliese tun ihren Job gut. Gibt aus meiner Sicht keinen Grund die durch andere Materialen/Teile zu ersetzen.
Hallo zusammen

ich bin auch keine Fan von den geschlossenporigen Schaumstoff so wie Arma Flex. Von der Funktion ohne Zweifel sehr geil. Ich stell mir nur gerade vor dass ich mit meinem Bulli einen Unfall baue und mich die Rettungskräfte versuchen mit einem Schneidbrenner zu befreien. Ich könnte mir vorstellen, dass ich im Zweifel an einer Rauchvergiftung draufgehen werd.

Mfg
Sepp
 
Hmmm. Was bedeutet genau Nassbereich? Ich meine bei mir ist das originale Vlies ja direkt auf dem Blech verklebt. Zwar nur ein paar Streifen aber eben direkt drauf und genauso wollte ich es weiterführen. Es ist in der Schiebetür und im linken Fahrgastraum 2.und 3.Sitzreihe bis Radkasten unter den SCHEIBEN angebracht. Wie sieht es mit der Heckklappe aus?
 
Rettungskräfte versuchen mit einem Schneidbrenner zu befreien. Ich könnte mir vorstellen, dass ich im Zweifel an einer Rauchvergiftung draufgehen werd.

Da würde niemand einen Schneidbrenner verwenden. Dafür gibt es Schere und Spreizer.
Die Gefahr den Patienten mit Brennern zu verletzen ist viel zu groß.
 
hallo overbus,
gegen die verwendung des materials das dem originalen gleicht (da gibt es einiges, thema im carhifi bereich) spricht nichts.
ABER: du musst die unterschiede in den materialien berücksichtigen, und da steigen leider viele aus.
armaflex, etc, ist geschlossenporig. es dienst der wärmeisolierung! kann somit auch im nassen bereich, z.b. hinter dem agregateträger in der tür verwendet werden.
originales Zeug, etc. ist offenporig. es dient der schalldämmung, und hier der schallabsorption. sprich es ist ein absorber, keine thermische isolierung.

natürlich, was den schall dämmt (das ist jetzt etwas ungenau ausgedrückt), hilft auch bei der wärmeisolierung. dennoch ist die primäre funktion des materials eine andere.
in der fahrgastzelle kannst du das prima verwenden. finde ich auch bedeutend besser den Schall zu absorbieren als gegen die wärme zu dämmen (hier sei nur kurz gesagt, das die dicke der wärmeisolierung nur die zweit des wärmeaustausches bedingt, sprich wie lange braucht es um innen warm zu werden und abends auch wieder anders herum).

bei verwendung in der Decke bin ich etwas skeptisch, weil ich da am meinsten kondesat hatte, da fehlt etwas die erfahrung, habe ich arma verwendet. zeigt erst die kommende zeit.

=> benutze es ruhig, alles iim grünen bereich

viel spass :-)
 
Alles klar ich werde es mal versuchen und mit einem Hygrometer ab und zu mal messen wie es sich auch hinter der Verkleidung so verhält vor allem in der kälteren Jahreszeit..danke für die Antwort
 
Guten Abend,

mein Name ist Gottfried Schreiber aus Freiburg. Dies ist mein erster Beitrag hier im Forum. Ich bin seit 2 Monaten Besitzer eines T5 N1 140PS Diesel kurzer Radstand und baue diesen in ein Wohnmobil um. Im Lastenraum war lediglich in der Schiebetür ein Festglasfenster. Auf der Gegenseite hinter dem Fahrer wird ein Seitz-Klappfenster S6 eingebaut. Jetzt zum Boden: Im Transportraum war eine WÜRTH-Einrichtung auf Holzboden montiert. Darunter befand sich eine geschlossene Gummibahn mit den klassischen Caros von VW, welche auch noch gedämmt ist (20mm). Ich vermute, es ist die Original-VW-Dämmung. In dieser Dämmung befinden sich die 6 Löcher für die Lastbefestigungsschellen. Meine Frage ist jetzt, welchen Bodenaufbau ich wählen soll. Ich tendiere zum wieder Einbau der vorhandenen Dämmung + der 10mm WÜRTH-Bodenplatte (zweiteilig Holz) + Laminat. Damit meine ich den Boden ausreichend gegen Schall/ Wärme-Kälte/ und gegen Feuchtigkeitsprobleme am Fussboden geschützt zu haben.

Bin dankbar für grünes Licht...aber auch für Rotes....

Liebe Grüsse

Gottfried
 
Moin Gottfried,

ich würde es so machen wie von dir vorgeschlagen, und den Bodenaufbau genau so wiederverwenden. Viel bessere Dämm-Werte wird man mit einem Ersatz der Gummimatte nicht erreichen. Das gesparte Geld ist woanders sicher besser investiert!

Gruß,
Fritz
 
Moin miteinander!
Ich habe mir kürzlich einen T5 Trapo zugelegt und möchte ihn jetzt ausbauen. Der Vorbesitzer hat wohl schon leicht angefangen, ihn dann aber wieder verkaufen müssen. Der Boden ist drin und bleibt auch so.
Über eine Schalldämpfung und Isolierung konnte mir der Vorbesitzer jedoch nichts sagen. Nach Entfernen der Verkleidung ist mir erfreulicherweise aufgefallen, dass bereits bestes 19mm Armaflex AF verklebt wurde (hätte ich mir auch ausgesucht wegen der Microban Tech) - allerdings finde ich die Klebeart echt fraglich (noch deutliche Abstände zwischen Karosserie und Dämmung, nicht bündig, usw).
Ebenso liebelos wie das Armeflex verklebt wurde musste ich hin und wieder auch eine Scheibe Albutyl finden. Auch hier leider recht inkonsequent verlegt.
Nun meine Frage: meint ihr ich soll das gute Zeug entfernen und nochmal von vorne anfangen und es richtig machen? Oder so lassen und drauf pochen dass sich da kein Wasser irgendwo sammelt?
Der Himmel gehört auf alle Fälle noch gedämmt.

Sehr komisch fand ich am Bodenrand fahrerseits unten angesammeltes, gelbes, zähes "Öl"? Hat einer ne Ahnung was das ist??? (Siehe Foto) Eine Küche o.ä. war nicht verbaut.

Bitte um Nachsicht bzgl. der Formatierung, ist mein erster Post mit Bildern. Habe die Bilder auch in einem T5 Album (?) unter Medien hochgeladen.20190319_155300.jpg 20190319_155148.jpg 20190319_162027_HDR.jpg 20190319_161546.jpg 20190319_155312.jpg
 
Hi PhilPlus2,

da sieht mir ganz nach Hohlraumkonservierung aus. Hatte ich dort an der Stelle auch. Allerdings nicht so dick aufgetragen wie bei dir. Ggf. hat der Vorbesitzer dort auch nachgearbeitet.

Grüße
Julian
 
Zurück
Oben