Stellmotoren Climatronic tauschen OHNE Armaturenbrett auszubauen???

Ich bin jahrelang mit defekter Seitenausströmerklappe gefahren. Das hat nicht gezuckt und sich nicht verändert. Das Risiko, dass mehrere Motoren gleichzeitig ausfallen und den maximalen Strom des Steuergeräts überlasten ist also fast nicht existent.
Ups jahrelang kalte oder heisse Schulter...
Danke für den Hinweis, werde das mal im Oktober an der hinteren Klima meines T5 überprüfen und ggf. hier posten.
Bekomme nächste Woche 7 Stellglieder vom Touareg (vorne) zum Testen.

Wenn das immer so ist wäre das schön, manche zucken munter weiter, die Gründe weiss ich noch nicht...
(z.B. Climatronic Golf5 1,9Tdi Bj. 2004 linke Steuerklappe Fußraum mit Eisbeineffekt).

#cocktailyogi
"Jemand könnte mal den Valeo 515065 bestellen und testen. Der sieht aus, als ob man da auch den Hebel umclipsen kann. Es ist aber eine 120 Grad-Version für ca. 40 Euro Neupreis ;-)Jemand könnte mal den Valeo 515065 bestellen und testen. Der sieht aus, als ob man da auch den Hebel umclipsen kann."

Hab eine Valeo Mischklappe VAL715277 (Golf 7) mal testweise hinten betrieben, sie hat ein 340 Grad Poti und lässt sich fehlerfrei anlernen.
Das Poti lässt sich leider nicht zerstörungsfrei zerlegen und macht insgesamt keinen wertigen Eindruck. Bis auf den Motor sind die Innenteile und das Gehäuse auch nicht mit Delphi kompatibel.
(Der Aktionsradius ist natürlich für hinten viel zu groß)

Gruß
fotowusel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

interesssante Entwicklung, die das Thema genommen hat.

Weiterhin keine Aufälligkeiten bei meinen 300 und ein paar zerquetschten Grad Motörchen. 😅

Bin mal gespannt, wie lange sie halten. Auf Grund des schlechter auflösenden Potis im Verstellberech, könnte ich mir vorstellen, dass sie in der Endlage doch mal in den Anschlag rauschen und auf Dauer die Mechanik, also insbesondere die Verstellhebelchen, leidet.

Komfortseitig kann ich keine Beeinträchtigung durch das vermeintlich gröbere Verstellraster feststellen.

beste Grüße
Sebastian
 
Ups jahrelang kalte oder heisse Schulter...
Danke für den Hinweis, werde das mal im Oktober an der hinteren Klima meines T5 überprüfen und ggf. hier posten.
Bekomme nächste Woche 7 Stellglieder vom Touareg (vorne) zum Testen.

Wenn das immer so ist wäre das schön, manche zucken munter weiter, die Gründe weiss ich noch nicht...
(z.B. Climatronic Golf5 1,9Tdi Bj. 2004 linke Steuerklappe Fußraum mit Eisbeineffekt).


Gruß
fotowusel
Im Gegensatz zum Fußraum kann man die Seite ja schließen... Es war aber nur minimal offen
 
So,
ich habe neue Infos für alle, die defekte Stellmotoren haben und kostengünstigen Ersatz suchen. Bisher gab es ja nur den Tipp, den Stellmotor durch eine 340 Grad-Version von Valeo zu ersetzen. Angeblich lässt sich der nach dem Umbau des Hebels bei einigen Leuten ja fehlerfrei anlernen. Kann man machen, aber ich weiß ja nicht. T5 hat Original ein Poti mit 120Grad und bei mir lässt sich der Stellmotor auch nicht gescheit anlernen.

Ich habe nun mal den Valeo 515065 geordert und siehe da, der ist vom Gehäuse kompatibel und hat ein 120 Grad Poti. Man kann den Hebel des defekten Stellmotors an den Valeo 515065 umbauen und hat so für unter 50 Euro einen neuen Stellmotor. Das sollte für alle Stellmotoren des Fahrzeuges klappen. Die Kritik an der Qualität des Valeo-Stellmotors kann ich nicht bestätigen. Ich finde ihn und seine Innereien in guter Qualität gefertigt. Mit diesem Weg entfällt auch die Bastelei am Poti. Einfacher geht es meiner Meinung nach nicht mehr.

Over and out,
Yogi

P.S.: wem diese Lösung gefällt und wer damit Geld spart, darf mir gerne mal ein Bier in die Post legen. ;-)
 
So,
Ich habe nun mal den Valeo 515065 geordert und siehe da, der ist vom Gehäuse kompatibel und hat ein 120 Grad Poti. Man kann den Hebel des defekten Stellmotors an den Valeo 515065 umbauen und hat so für unter 50 Euro einen neuen Stellmotor.

Over and out,
Yogi

Für alle hier, die es trotzdem noch interessiert, und sich die Arbeit machen wollen (Kosten z.Zt. ca. 3,-€ plus Porto)!

Wenn bei einem Defekt eines Stellmotors wegen des hohen Arbeitsaufwandes alleine im Frontbereich 7 Motoren gewechselt werden ist die Lösung mit 350,-€ zwar vergleichsweise sehr günstig aber für einige immer noch kein Schnäppchen.

So wie ich das im Moment einschätze ist das für jemanden mit Zeit und handwerklichem Geschick auch für insgesamt (vordere Klima) ca.20 € zu haben.
Der Motor aus der Verlinkung auf Seite #187 (Motorenforum "Ansgar") kann auch ohne Zerlegung und mit geringerem Strombedarf verwendet werden.
Dazu muss die Messingschnecke des Originalmotors entfernt und weiterbenutzt werden, das wollte der Urheber des Beitrags aber nach eigenen Angaben aus guten verständlichen Gründen gerne vermeiden.
Man kann aber nach Wechsel dieser Schnecke den Motor verwenden ohne den Teil mit den Kohlen/ Schleifern umbauen zu müssen.

Die Schnecke ließ sich nach Erhitzen mit einer Lötlampe relativ leicht entfernen und an den neuen Motor mit Loctite wieder anbringen, dafür habe ich nachfolgendes primitive Werkzeug gefertigt:

Schnecke demontieren.jpg
Im noch heissen Zustand mit einem Hmmer und einem Stahlnagel (1,8mm) liess sich die Achse mit dem Motor mit 2 gezielten Schlägen austreiben.
Das geht auch gut ohne sie zu beschädigen (Die Schnecke wurde im oberen Teil bei anderen Vorversuchen leicht beschädigt).
Der Motor befindet, sich unsichtbar im Bild frei hängend unterhalb des gelochten Stahlblechs.

Hier das Innenleben eines Valeo Motors und des "Clones" (Delphy ist ähnlich):

Motoren Vergleich.jpg
Da die Achse der Motoren unterschiedlich lang sind kann sie noch bis zur Schneckenmitte gekürzt und dann um die erforderliche Länge ergänzt werden. (Für Perfektionisten - m.E für den Betrieb nicht unbedingt erforderlich)

Man kann die Unterschiede im Kohlebürsten und Schleiferbereich deutlich erkennen, hier im Detail

Schleifer und Kohlen Vergleich.jpg
Hier ist auch zu sehen, das der Kollektor der Motoren aus unterschiedlichen Materialien besteht (Kohle Cu, Scheifer (?))

Die Wicklung des "neuen" Motors hat auch einen anderen (DC) Innenwiderstand, 49 Ohm gegenüber 14 Ohm,
beide Kollektoren sind in 3 Sektoren geteilt.

Hier die elektrischen Verhältnisse an beiden Motoren:Strom-Motor.jpg

Man kann hier erkennen das der Strombedarf bei gleichem Drehmoment wie beim Original durch den zusätzlich Widerstand in der Zuleitung des Motors (10 Ohm/0,5W) erheblich verbessert wird.

Den letzten Schritt der Instandsetzung poste ich hier (bei Bedarf) nach Erhalt der ALPS Stellpotentiometer aus China.

Die Gesamten Kosten betragen für Poti und Motor zur Zeit weniger als 3,- €

Grüße
fotowusel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist auch zu sehen, das der Kollektor der Motoren aus unterschiedlichen Materialien besteht (Kohle Cu, Scheifer (?))
Fehler in beiden Bildern: Der Kohlebürstenträger gehört zum Messingkollektor rechts und umgekehrt
 
Ich habe an meinem T5.2. den Hebel am Stellmotor ausgetauscht, da dieser gebrochen war.
Nun fährt der Hebel gegen den Anschlag und kurz danach will er noch ein kleines Stück weiter drehen und es drückt den ganzen Hebel leicht nach oben. Da dieser ja im Stellmotor flexibel über die Zahnräder gelagert ist, geht das.

Frage: Ich habe mittels Tastenkombination "Mittelausströmer" + AC die Endpositionen angesteuert. Beim Anschließenden Testen fährt der Stellmotor weiterhin voll auf Anschlag.

Ist das normal oder kann der Endanschlag im VCDS etc. eingestellt werden?
 
Ich kann die im Carport zwar anlernen, die Stellmotoren fahren dann alle schön auf und wieder zu.
Nur m.M. nach fährt der getauschte V159 viel zu weit auf.
Ich müsste den Sollwert der Temperaturklappe rechts ändern können, aber das habe ich im System bis jetzt nicht geschafft.
(wenn ich den Anschlag mittels eines Schraubenzieher beim Anlernen verlängere, dann ändert sich der Sollwert)
 
Hallo BulliCali,
5 von den 7 Stellmotoren sitzen links am Heizkanal. Quasi direkt über dem Gaspedal nach oben. von diesen fünf ist der links unten der jenige, der für die Temperaturklappe links verantwortlich ist. Auf dem Bild mit der Bezeichung D. Ich hatte die beiden unteren auch schon einmal ausgebaut ohne das Armaturenbrett auszubauen. Dafür müssen natürlich die Verkleidungen weg und das große Steuergerät über dem Gaspedal samt Halter ausgebaut werden. Dann kommt man mit einigem Gefummel an die Stellmotoren. Ich würde aber bevor ich den Motor ausbaue, ihn zuerst mal mit einem Schraubenzieher etwas anschieben und gleichzeitig die Temperatur hoch oder runter stellen am Klimabedienteil. Alternativ natürlich mit einem Diagnosegerät den Motor auf und zu fahren. Vielleicht läuft er dann wieder. Wie Dentman schon beschrieben hat, hängen die auch mal fest.
Hallo,

kann mir einer auf dem tollen Bild sagen, welche Funktionen die anderen 4 Stellmotoren haben, bzw. auchdieTeilenummern? Bei mir bläst es leider weder aus der Mitte noch in den Fußraum. Laut Diagnose "Fehler Climatronic" die Motoren bewegen sich aber der Diagnose auch bei direkter Ansteuerung nicht.
 
Hallo,

Laut Diagnose "Fehler Climatronic" die Motoren bewegen sich aber der Diagnose auch bei direkter Ansteuerung nicht.
Gibt es einen genaueren (?) Fehlercode, Der Fehler wird nicht an den Stellmotoren liegen..

Gruß fotowusel
 
Bauteil: Display_2_ClimaT5 x 0307
1 Fehler gefunden: 00003 Steuergerät
014 - defekt.
Bei der Stellglieddiagnose reagieren Fußklappe und Mittenauströmer nicht.
 
Könnt ihr mir Helfen? Hab die Stellglied Diagnose gemacht, diese 4 verhalten siech anders als der Rest. Kann aber die Werte nicht wirklich deuten.

Stellmotor für Fußraumklappe:
255
71
0 oder 255
0

Stellmotor für Mittenauströmer
206
72
71 oder 205
71

Stellmotor für Temperaturklappe rechts:
189
77
61 oder 188
61

Stellmotor für Seitenausströmer:
213
95
47 212
47
 
Zurück
Oben