Tackern bei kaltem Motor

Hallo Vlad Tire, tackern tut er immer noch, wenn es kalt ist mehr, jetzt im Sommer war es fast weg. Habe ein Additiv zugegeben ins Motoröl (Boradditiv), das hat überhaupt keine Auswirkungen gehabt. Auch der Dieselzusatz von VW hat keine Veränderung gebracht. Wenn er rackert, ist es nach ca. 2km weg.

Ich gehe da von aus, dass es so ist, wie von Chris_Harz beschrieben. Das erscheint mir logisch.
 
Bei Leerlaufdrehzahl ist die Förderleistung, bzw. der Volumenstrom der Ölpumpe klein.

Dementsprechend dauert das Entlüfen länger, als beim Fahren mit mehr Drehzahl.

Moderne Motoren, die eine regelbare Ölpumpe haben, starten oftmals in einer kleinen Druckstufe (warum auch immer). Diese kleine Druckstufe ist je nach Motor bis zu einer Drehzahl von z.B. 2000 1/min aktiv. Dann wird in die große geschaltet.

Manche Hersteller aktivieren zum Starten die große Druckstufe und schalten dann kurz danach wieder zruück (macht meiner Meinung nach Sinn).
 
Danke für die Rückmeldung @Elmolino ,ich war einfach neugierig, weil es keine weiteren Beiträge gab. Auf das Thema hier bin ich eigentlich auch nur gestoßen, weil ich nach Erfahrungen zum Rowe Öl gesucht habe (eben wegen diesem Youtube-Typen;))

Die Meinungen gehen ziemlich auseinander und - wer hätte es gedacht- das meiste übertrieben positive davon ist wohl marketing, das Öl nicht schlecht aber auch nichts besonderes. So zumindest mein Resümee.

Danke auch an @Chris_Harz für die technischen Erklärungen. Arbeiten die Stufen der Ölpumpen denn mechanisch + Drehzahlabhängig oder könnte man da elektronisch eingreifen um die große Stufe beim Starten zuzuschalten?
 
Wie ist denn das Fahrprofil des Motors gewesen über die 54 tkm? Fahrzeuge mit überwiegend Kurzstrecke und dadurch bedingtem hohen Blowby und Russanteil neigen eher zu Hydroklackern als Langstreckler. Hoher Schwachlastanteil des Motors lässt die Hydoströssel verdrecken und Verschlusskugel dichtet somit nicht mehr richtig im Hydrostössel. Somit läuft der Hydrostössel leer welcher auf Ventilöffnung stand. Reinigen kann man die nur wenn man sie zerlegt. Mit Motorölwechsel und Viskositätswechsel etc bekommt man das nicht so schnell in den Griff, wenn überhaupt.
 
Ich habe die letzten Wochen ein paar Berichte über "Tickern" nach dem Starten beim EA288 gelesen.

Oftmals sind es nicht die Ventile / Hydrostößel, sondern die Duopumpe (Öl- Vakuumpumpenkombination). Das ist oftmals der Fall, wenn das Geräusch eher seitlich am Auto zu hören ist. Wie immer Stand der Technik :-)

Wenn das Öl langsam wärmer wird, wird das Tickern leiser.

Hier ist es zu hören (Lautsprecher laut stellen):

Video
 
Aber EA288 und EA288Nutz sind halt schon in einigen Punkten anders.

Ich höre ja sogar nen Unterschied zwischen TDI und BiTDI - denn der Bi hat nicht nur 2 Turbos, sondern auch ne andere HD Pumpe (2 statt einen Stempel) , die etwas mehr "klappert".
Oder es ist der fehlende Freilauf der Lima.

Ich habe auch so nen Specht.
Aber einen anderen als in dem Video.
Nach 800m, exakt an der Einfahrt zur Werkstatt, ist es weg :)
Der Vorführer, als ich es vor ein paar Jahren mal angesprochen habe, hatte es auch.

Lieber etwas Spiel in den Bauteilen, wenn er kalt ist, als dass er warm "sich zerreibt" - sag ich mir.

Grüße
m;
 
Klar sind sie das, aber in einigen Punkten auch gleich.

Und die Gleichteilestrategie hat bei VW ja die letzten Jahren noch mal viel Fahrt aufgenommen.

Ich habe derzeit 4 Fahrzeuge mit EA288 mit 4 verschiedenen Varianten. Am feinsten läuft der der 1,6er, am schlimmsten der 2.0er mit 110kw (PKW). Der BiTDI in meinem T6.1 ist um Welten ruigher.

Laufgeräusche sind auch nicht immer sofort ein technischer Mangel.
 
Zurück
Oben