SUNNY II , T6 Kombi Ausbau

Guten morgen!

Bezüglich Biwak-Bett wäre es nicht so ein großes Problem, dieses nachzubauen. Aktuell benötige ich jedoch so eine Spielerei nicht, da unser Schlafdach ja auch das Open-Sky Zelt hat. Wenn man jetzt wirklich mal so frei schlafen möchte, ist mir das lieber in der oberen Etage. Einen Nachteil sehe ich auch bei der Zugänglichkeit des Heckauszugs, da kommt man dann nicht mehr so gut dran.

Das Sideboard habe ich so nah wie möglich an die Karosserie gebaut. Habe aber noch ca. 2cm "Luft" gelassen, falls wirklich mal eine Dämmung rein kommen würde. Bis jetzt habe ich darauf verzichtet, da es ein reiner Sommerbus ist und aufgrund der Fenster meiner Meinung nach die Dämmung nicht so viel bringt.

LG, Thomas
 
Hallo Thomas,

auch bei einbem Sommerbus entsteht Schwitzwasser, sowohl beim Schlafen als auch beim Kochen. Wenn das nicht am Blech sondern vorher kondensiert, ist das m.E. nach sinnvoll.
 
Grüß dich!
Ist logisch, ja! Aber da gehen die Ansichten auseinander. Meiner Meinung nach, macht es weniger Sinn einen Kombi mit viel Glas für die Sommermonate zu dämmen. Hier spielt sich das meiste im Freien ab. Da ist es eher selten, dass man drinnen kocht z.B.. Schlafen ist mir klar, aber da ist das Schlafdach offen und alles in Lüftungsstellung.
Und einen VW Bus bzw. einen Bus allgemein so zu dämmen, dass am Blech kein Schwitzwasser entsteht ist sicher nicht zu schaffen! Da gibt es so viele Ecken wo man nicht hinkommt.
Ein Fahrzeug ist aber auch so konstruiert, dass es mit Schwitzwasser "umgehen" kann. Was wäre denn sonst, wenn man den Bus einfach so nutzt mit mind. 8 Personen (für das er ja auch vorgesehen ist)? Hier entsteht ja auch mehr als genug Schwitzwasser usw..
Wenn ich unseren Bus dämme, dann hauptsächlich wegen der Geräuschkulisse.
 
  • Like
Reaktionen: FPM
Hi,

dass es mit Schwitzwasser "umgehen" kann
Daran hat der Kostrukteur vermutlich eher nicht gedacht und das ist der Haken, da kommt es darauf an, wie lange man es fahren will.
Irgendwann wird das Wachs rissig (4-5 Jahre?), dann geht es langsam los, evtl. noch mal so lange, bis die ersten Schäden sichtbar werden (meine Vermutung). Vor allem, nachdem ich gesehen habe, wie schlecht die Lackierung hinter den Verkleidungen zum Teil ist.
Bei meinem Benz habe ich die ersten Minimalanzeichen an den Schweisspunkten am Unterboden nach ca. 10 Jahren gefunden, noch nichts Ernstes, aber immerhin erkennbar.

Und einen VW Bus bzw. einen Bus allgemein so zu dämmen, dass am Blech kein Schwitzwasser entsteht ist sicher nicht zu schaffen! Da gibt es so viele Ecken wo man nicht hinkommt.

Das ist genau der Punkt, der beim T3 für die berüchtigten Problem an der Küchenfuge verantwortlich ist.
Ich habe (Stand heute) den Plan, das Blech mit Alubutyl zu entdröhnen und dann mit Isover zu isolieren.
(War bei meinen T3 auch drin, > 35 Jahre gute Erfahrung damit.)
Anschließen werden die Hohlräume mit einer Sperrfolie abgeklebt, und damit SIND die Ecken alle trocken. Ich denke, dass das soger bei konturoptimierten Schränken machbar ist. Evtl. nehme ich sogar Alufolie, die habe ich im Dach vom Haus verwendet und machte einen guten Eindruck beim Verarbeiten.

LG

Ernst
 
Ich bin eher einer, der Luft mehr vertraut:-). Überall wo Luft hinkommt und eventuell nicht ganz steht, wird es wieder trocken.

Was du da mit Folien und Isover vor hast klingt spannend. Ich hätte da bedenken! Isover ist ein Baustoff für den Hausbau und eher nicht für den Busausbau gedacht. Wenn du eine Folie oder gar Alufolie nimmst, muß der sd-Wert dieser größer sein als der des Karosserieblechs. Und genau da entsteht das Problem, so eine Folie wird schwer zu finden sein. Wenn jetzt durch die Folie Wasserdampf (durch den kleineren sd-Wert) in die Dämmebene kommt, steht dieser spätestens am Blech an und wird an der kälteren Oberfläche kondensieren. Eine Rücktrocknung ist dann aber auch wieder schwierig, da ja eben auch eine Folie vorhanden ist. Passen jetzt sämtliche Faktoren zusammen, wird hier im Extremfall ein feuchtes Klima entstehen, mit dem Efekt, den du ja eben nicht haben möchtest! Und hat die angebrachte Folie irgendwo ein Loch (auch nur ein kleines) wird der Feuchteeintrag in diesem Bereich noch stärker sein als sonst, da ja sonst alles "dicht" ist.

Also, wenn dämmen, dann z.b. Armaflex, der ist wenigstens geschlossenporig und feuchteabweisend!

LG, Thomas
 
Hi,

Isover ist von namhften Ausbauern wie z.B. Carthago verwendet worden, gibt auch Videos dazu. Der Vorteil ist, dass es absolut keine Feuchtigkeit aufnimmt und nicht schimmelt. Zudem lässt es sich gut auf Stoß verarbeiten, so dass keine Kältebrücken oder Schlitze entstehen.
Bei der Verwendung von Armaflex ist ja genau das das Problem, dass man den Kram (wie Du schon festgestellt hast) nicht 100-ig dicht bekommt. An den Stellen, an denen dann nichts geklebt ist, kann dann schön die Feuchtigkeit kondensieren, im Zweifelsfall ist es an einer Naht oder am Rand, wo man es nicht mitbekommt.

Wie ich das bei der Montage abdichte, weiss ich noch nicht. In meinem alten T3 war keine Folie verbaut, die Wandplatten hatten aber eine umlaufende Profildichtung. Ggf. reicht das auch, der hat ja immerhin 35 Jahre auf dem Buckel und ist immer noch sehr gut.
Ich will kein Wintercamping machen, aber mal eine Übernachtung auf der Weihnachtsfeier muss schon drin sein, und wenn es mal ungemütlich wird, muss auch geheizt und drinnen gekocht werden.

Armaflex ist mir eigentlich auch zu chemisch, da stehe ich nicht so drauf, soll ja auch ganz schön dauern, bis es nicht mehr stinkt.
Mal sehen, wie ich es mache, werde mir auch die Klimamenbranen noch vornehmen.
 
Dann berichte bitte!
Isover ist ja der Firmenname, welche Platte möchtest du genau verwenden?
Wärmebrücken wirst du nie ganz ausschließen können. Ich würde dir raten ohne Folie zu arbeiten, dann kann die Feuchtigkeit welche eventuell in die Dämmebene kommt rücktrocknen!

Viel Erfolg!
 
Beim Ausbau ist auch schon einiges weitergegangen. Habe seit wir unseren Bus wieder haben fleißig gewerkelt.
Der Boden wurde mit PVC belegt und final am Fahrzeug angepasst. Alleine dafür habe ich ganze zwei Tage benötigt, was ich nie und nimmer gedacht habe.
Dann wurde das "Sideboard" angepasst und eingebaut. Die Fächer gehen so weit wie möglich in die Karosserie, was einen enormen Platzgewinn ermöglicht.
Im Kofferraum habe ich meinen Heckauszug montiert inkl. der späteren Bettkonstruktion, an der es jetzt zur Zeit weiter geht.
Hier warte ich noch auf meine nächste Holzlieferung.
Morgen werde ich die Bambusplatten mit weiteren Scharnieren versehen und einige Kleinteile erledigen.





Anhang anzeigen 253727
Anhang anzeigen 253728
Anhang anzeigen 253729
Anhang anzeigen 253730
Anhang anzeigen 253731
Anhang anzeigen 253732 Anhang anzeigen 253733


Was ein toller Ausbau! Habe auch schon überlegt meinen Ausbau so ähnlich zu gestalten wie Kompanja... Tolle Umsetzung, wirklich.
Wie dick sind denn die Metallprofile, die du für die Bettkonstruktion genutzt hast?
 
Wow, was für ein schöner Ausbau... Eine Frage, mit der nun versetzten 2er-Sitzbank... Da hat doch der fahrerseitige eigentlich keine Korrekte 3-Punkt-Sitzgurtposition mehr, oder? Der ist ja genau zwischen der vorderen und der hinteren Position, oder nicht?
 
Wow, was für ein schöner Ausbau...
Stimmt 👍

Aber Tom, hast du denn nun eine andere Lösung für dein Schlafproblem im 1.OG gefunden? 🤔
Du hattest die Teller rein und wieder raus geschraubt - hab ich den Rest zu sehr "Überflogen" oder gab's da bisher noch keine Aktualisierung?
 
Guten Morgen!

Danke für das Lob! Wir sind sehr zufrieden mit dem Grundriss!

Bezüglich Sitzposition:
Da gibt es kein Problem!
Man hat jetzt eigentlich die Wahl, ob man den hinteren Gurt nimmt oder den vorderen. Unsere größere Tochter nimmt den hinteren. Vorher mit Kindersitz haben wir den vorderen genommen. Lt. ÖAMTC kein Problem, habe hier speziell nachgefragt.

Bezüglich Obergeschoss:
Ist nach wie vor die Platte, hier habe ich leider noch keine bessere Lösung gefunden. Es schlafen unsere zwei Mädl´s oben, da reicht die 5cm Matratze voll aus.
Die kurz montierten Teller inkl. einer noch dünneren Matratze waren leider zu hoch, da Dach hat ringsum nicht mehr sauber geschlossen! Lt. dem Lieferanten kein Problem, da sich das legen würde. Das war mir aber nicht recht, da sonst da oben zuviel Spannung zusammenkommt.
Das originale Komfortbett ist uns einfach viel zu teuer.
Eventuell werde ich einmal eine Eigenkonstruktion ausarbeiten.

LG und schönen Tag!
 
Zurück
Oben