OK, hatte nun vorsichtshalber schonmal nen Sensor bestellt weil die ja nicht die Welt kosten und mir dann gestern gedacht das wäre der einfachere Test als das Kreuzen, war mir iwie zu fummelig. Pustekuchen. Der alte Sensor wollte erst absolut nicht raus, nachdem er sich dann unter etwas Hebeln doch bewegte, merkte ich schon wieder Stift stecken bleibt und man konnte beide Drähte/Stifte sehen. Also hinten die Abdeckkappe abgemacht und das Ding mit Hammer und Schraubendreher rausgehämmert.
Der neue wollte dann auch kaum rein, ist es nun aber. Mehr schlecht als recht, da muss ich nochmal bei. Ich hatte vorher mehrere Fehler zum Sensor:
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
003 - Mechanischer Fehler - Sporadisch
008 - unplausibles Signal - Sporadisch
Nach dem Tausch, löschen des Fehlerspeichers habe ich jetzt nur noch den Mechanischen Fehler gehabt. In einem anderen Thread hier hieß es wenn man den Mechanischen Fehler sporadisch hat, dann ist es nur das verschmutzte Radlagergehäuse.
Ist das denn sicher so? Das würde für meinen Fall ja bedeuten, dass ich zwei Fehler hatte bzw. einer noch da ist und der vom verschmutzten Radlagergehäuse kommt? Das Ding hat zwar die Abdeckung bei mir noch, aber schön sah das Ganze nicht aus, alles sehr rostig weswegen der neue ja auch nicht wirklich reinwollte.
Kann die Meldung trotzdem auch so vom defekten Kabel auftauchen. Werde wohl nochmal den Kreuztest machen, wenn der Fehler nicht wandern sollte, wäre es jawohl kaum das Gehäuse. Wenn er wandert, dann ist das Gehäuse - richtig? Der Sensor ist durch den Wechsel ja nun eig außen vor.
Habe übrigens beim Fahren mal alle 4 Sensoren über die erw. Messwerte beobachte, dabei sah alles soweit ok aus, immer so ziemlich die gleichen Werte auf allen. Also grundsätzlich läuft das erstmal. Was könnte es sonst noch sein.
Wie macht ihr die fliegende Verkabelung? Mit so Kabelschuhen?