Raddrehzahlsensor hinten rechts - Neuteil verbaut - ESP und ABS leuchten trotzdem - Kabel / Crimp korrodiert?

Hallo,
hast Du beim Wechsel des Sensors geschaut,
ob das Impulsrad in Ordnung ist?
Wenn an Diesem kleine Teile ab- oder ausgebrochen sind,
gibt es auch Fehlermeldungen.

Das Impulsrad meldet sich erst, wenn man losfährt. Kommt der Fehler direkt mit dem Einschalten der Zündung, ist es die Verkabelung oder der Sensor selbst.
 
20241208_111217.webpSteh auch gerade vor dem Problem.
Braun und Schwarz gehen als Kabel zum Sensor.
12Volt kommen an,wenn Ich mit eingeschalteter Zündung messe.
Fehler liegt somit hinter dem Klimaturm, bis zum Sensor.

Ätzend
 

Anhänge

  • 20241208_131320.webp
    20241208_131320.webp
    82,6 KB · Aufrufe: 10
Guten Morgen, wie ich auch schon im anderen Thread geschrieben, habe ich aktuell das gleiche Problem. Fehler tritt nur sporadisch auf, dabei jedoch teilweise auch direkt mit Einschalten der Zündung. Somit nicht das Impulsrad wie Marcus schon schrieb.
Ich gehe daher auch vom Kabel aus, denke wenn es der Sensor wäre, dann wäre es auch immer, der ist ja entweder defekt oder intakt?

Habe gestern die Innenverkleidung abgemacht und die Crimpstellen gesucht und letztendlich auch gefunden. War ne ziemliche sch... Arbeit mit dem Gefummel und auch dem hartnäckigen Filzband. Die Crimpstelle sieht allerdings an beiden Kabeln einwandfrei aus und ich messe dort auch 10,9 Volt. Hier steht öfter mal 12 Volt, bin aber der Meinung, dass ich gelesen habe, 10, sollte korrekt sein, nur nicht darunter?!

Werde heute weitermachen und mal die Radhausschale abmachen und dann dort messen. Hoffe da den Fehler ausmachen zu können.
 
Bevor du alles weiter zerlegt, hast du zuvor mal der "Kreuztest" gemacht?
Also, lange Kabel nutzen und die Sensoren "gekreuzt" angeschlossen.
Bleibt der Fehler auf der Seite oder kreuzt er auch?
 
Hab noch nicht weitergemacht. Vor Jahren hatte ich schonmal ein Problem, damals hatte ich den Kreuztest gemacht und so herausgefunden, dass es tatsächlich ein Sensor war. Hab den gegen ein Billigteil für 12 Euro getauscht und seitdem war Ruhe. Theoretisch nat. möglich und ich werde den Kreuztest noch machen. Ich gehe aber eigentlich nicht vom Sensor aus, da der Fehler dann doch eher dauerhaft wäre oder? War zumindest damals so. Aktuell geht der Fehler ja auch immer mal wieder weg.
 
Ich gehe aber eigentlich nicht vom Sensor aus, da der Fehler dann doch eher dauerhaft wäre oder?
Nein! der Sensor (Plastik) bricht und die Leitungen fangen an zu korrodieren. je nach Witterung ist der Fehler dann da oder nicht.
Gerade erst wieder gehabt.

Hatte auch schon das der ABS Fehler bei Motorstart da war und im Stand ohne Bewegung wieder Verschwand.
Hier war es auch ein ABS Sensor von Delphi der nur 3 Monate gehalten hat.
 
OK, hatte nun vorsichtshalber schonmal nen Sensor bestellt weil die ja nicht die Welt kosten und mir dann gestern gedacht das wäre der einfachere Test als das Kreuzen, war mir iwie zu fummelig. Pustekuchen. Der alte Sensor wollte erst absolut nicht raus, nachdem er sich dann unter etwas Hebeln doch bewegte, merkte ich schon wieder Stift stecken bleibt und man konnte beide Drähte/Stifte sehen. Also hinten die Abdeckkappe abgemacht und das Ding mit Hammer und Schraubendreher rausgehämmert.

Der neue wollte dann auch kaum rein, ist es nun aber. Mehr schlecht als recht, da muss ich nochmal bei. Ich hatte vorher mehrere Fehler zum Sensor:

012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
003 - Mechanischer Fehler - Sporadisch
008 - unplausibles Signal - Sporadisch

Nach dem Tausch, löschen des Fehlerspeichers habe ich jetzt nur noch den Mechanischen Fehler gehabt. In einem anderen Thread hier hieß es wenn man den Mechanischen Fehler sporadisch hat, dann ist es nur das verschmutzte Radlagergehäuse.

Ist das denn sicher so? Das würde für meinen Fall ja bedeuten, dass ich zwei Fehler hatte bzw. einer noch da ist und der vom verschmutzten Radlagergehäuse kommt? Das Ding hat zwar die Abdeckung bei mir noch, aber schön sah das Ganze nicht aus, alles sehr rostig weswegen der neue ja auch nicht wirklich reinwollte.

Kann die Meldung trotzdem auch so vom defekten Kabel auftauchen. Werde wohl nochmal den Kreuztest machen, wenn der Fehler nicht wandern sollte, wäre es jawohl kaum das Gehäuse. Wenn er wandert, dann ist das Gehäuse - richtig? Der Sensor ist durch den Wechsel ja nun eig außen vor.

Habe übrigens beim Fahren mal alle 4 Sensoren über die erw. Messwerte beobachte, dabei sah alles soweit ok aus, immer so ziemlich die gleichen Werte auf allen. Also grundsätzlich läuft das erstmal. Was könnte es sonst noch sein.

Wie macht ihr die fliegende Verkabelung? Mit so Kabelschuhen?
 
Ich drücke dir die Daumen, dass du da hinten den Fehler findest und beheben kannst.

Als meiner gesponnen hatte, hab ich alles versucht und gemacht, konnte es aber nicht beheben.
Jetzt das Ergebnis 😱 erst mein :D Mit dem geringsten Misstrauen konnte es beheben, indem der ABS-Block ersetzt wurde. 🥺😢
Teurer Spaß aber wenn es so ist 🤷‍♂️
Seit dem ist Ruhe

Hoffe für dich, dass es bei dir nicht so weit kommt 👍👍👍
 
Der neue wollte dann auch kaum rein, ist es nun aber.
Normalerweise wird das Loch von Rost befreit und gereinigt, dann flutscht es leicht.
evtl etwas Vaseline oder etwas anderes um die Korrosion zu verlangsamen.
 
Zurück
Oben