El-Chico
Aktiv-Mitglied
- Ort
- Niedersachsen
- Mein Auto
- T5 Multivan
- Erstzulassung
- 2007
- Motor
- TDI® 96 KW
- DPF
- ab Werk
- Motortuning
- Nein
- Getriebe
- Autom.
- Antrieb
- Front
- Ausstattungslinie
- Atlantis
- Radio / Navi
- Aftermarket
- FIN
- WV2ZZZ7H 8H1xxxxx
- Typenbezeichnung (z.B. 7H)
- 7HZ
Hallo!
Irgendwas stimmt bei unserem Bus nicht. Die original Batterien (Start- sowie Zusatzbatterie) hielten etwa 7 Jahre. Danach mussten ständig neue Batterien rein:
- Zusatzbatterie Varta Silver Dynamic: hat etwa 1 Jahr gehalten.
- Wurde gegen eine AGM Typ 1 Verbraucherbatterie getauscht , diese lebt jetzt etwa 3,5 Jahre, schwächelt langsam
- Starterbatterie Varta Silver Dynamic. Hat etwa 1,5 Jahre gehalten, dann Tausch gegen
- Varta Black, hat 1,5 Jahre gehalten, dann
- Exide Carbon irgendwas, jetzt 13 Monate alt
Es äußert sich so, dass das Auto nach einer Standzeit von 1,5...2 Tagen nur noch schlecht anspringt, die Spannung ist auf unter 12V runter.
Mit einer neuen Batterie geht es dann wieder eine Zeit lang.
Wran könnte das liegen? Sollte ich mal den Ruhestrom messen? Aber wäre eine neue Batterien dann nicht auch sofort betroffen?
Mir ist aufgefallen, dass die Batterie bei laufendem Motor mit etwa 14,4V geladen wird. Ist das für eine normale Bleibatterie ok? Ich dachte, dass wäre die Ladespannung für AGM Typ 2 Batterien?
Codieren kann man am Bordnetz nix, oder? T5 BJ 2007 mit 2,5er 96kW.
Vielen Dank für Eure Ideen!
Irgendwas stimmt bei unserem Bus nicht. Die original Batterien (Start- sowie Zusatzbatterie) hielten etwa 7 Jahre. Danach mussten ständig neue Batterien rein:
- Zusatzbatterie Varta Silver Dynamic: hat etwa 1 Jahr gehalten.
- Wurde gegen eine AGM Typ 1 Verbraucherbatterie getauscht , diese lebt jetzt etwa 3,5 Jahre, schwächelt langsam
- Starterbatterie Varta Silver Dynamic. Hat etwa 1,5 Jahre gehalten, dann Tausch gegen
- Varta Black, hat 1,5 Jahre gehalten, dann
- Exide Carbon irgendwas, jetzt 13 Monate alt
Es äußert sich so, dass das Auto nach einer Standzeit von 1,5...2 Tagen nur noch schlecht anspringt, die Spannung ist auf unter 12V runter.
Mit einer neuen Batterie geht es dann wieder eine Zeit lang.
Wran könnte das liegen? Sollte ich mal den Ruhestrom messen? Aber wäre eine neue Batterien dann nicht auch sofort betroffen?
Mir ist aufgefallen, dass die Batterie bei laufendem Motor mit etwa 14,4V geladen wird. Ist das für eine normale Bleibatterie ok? Ich dachte, dass wäre die Ladespannung für AGM Typ 2 Batterien?
Codieren kann man am Bordnetz nix, oder? T5 BJ 2007 mit 2,5er 96kW.
Vielen Dank für Eure Ideen!