Kupplung kommt sporadisch nicht zurück

allerdings gibt es zumindest beim T5.1 BPC direkt am Getriebe auch noch eine stelle zum entlüften
Das machen vermutlich die wenigsten und wenn doch wird an der schwarzen Suppe innen drin vorbeigewechselt.
Gruss
 
Nix, wenn er länger im Kalten steht, dann ist die Kupplung am Limit. Wenn ich ihn täglich mehr benutze dann geht sie besser... muss zum Mechaniker.
Ein Update von mir, seit 3 Wochen Geberzylinder beim Pedal gewechselt, und im Ordnung.
Gestern ist meine bessere Hälfte 100km Problemlos gefahren.
Heute ich und von Einen zu Anderen, Blieb das Pedal ganz unten und ich konnte es mit den Zähnen auch nicht mehr nach oben hebeln.
Endergebnis, Flüssigkeit tropft unter raus dem Getriebe, und Nehmerzylinder sollte undicht sein.
 
Mit den Zähnen?? :eek::eek::eek::eek:
 
Ja, ich habe nur seine Schreibweise verwendet.
 
Kleines Update: diese Woche ist die Nehmerzylinder, Druckplatte und Kupplungsplatte ausgetauscht,
und das Auto lauft wie neu.
Die Nehmerzylinder/ Zentralausrücker war sehr schwergangig, Kupplungsscheibe über 70% hin, und Druckplatte war heiss geworden.
Zweimassenschwungrad ist getestet worden und noch im Ordnung.
 
Die Nehmerzylinder/ Zentralausrücker war sehr schwergangig,
Ein guter Hinweis für viele Kupplungspedalprobleme die ohne Bremsflüssigkeitsverlust auftreten.
Eine Schwergängigkeit des Nehmerzylinder kann also auch dieses Problem "Kupplungspedal kommt n. zurück" erzeugen.

Vielen Dank für die Rückmeldung.

Gruß Ludger
 
Update:
Habe Geberzylinder ausgetauscht, der Lauf des Pedals ist wie früher. Gestern musste ich rasch bremsen, habe Kupplung auch ruckartig betätigt... Pedal blieb ganz unten und Kupplung war nicht getrennt, musste ihn händisch hochziehen 😭
 
Hatte gestern dasselbe Problem mit meinem T5.2 6-Gang auf einem Autobahntrip nach Berlin und zurück. Nac h dem 1. Schreck habe ich mitbekommen, daß man mit Zurückholen des Pedals und mehrmaligem Pumpen zumindest einigermaßen schalten kann. Habe dann abends die verschiedenen Foren gewälzt (sollte man IMMER tun, BEVOR man zum Freundlich-Überteuerten geht!) Dort gab es neben den ganzen Schreckensgeschichten über die Geber- und Nehmerzylinder mehrmals den Hinweis auf falsches Entlüften bei den 6-Gang-Getrieben in den VW-Werkstätten z.B. beim Wechsel der Hydraulikflüssigkeit. Das ist wohl beim 5-Gang ziemlich easy, also machen es die VW-"Fachwerkstätten" immer so. Dabei bleibt aber die inwischen völlig überalterte Bremsflüssigkeit im letzten Stück der Leitung und im Nehmerzylinder stehen und sorgt für den beschriebenen Effekt. EIn Aufkleber in der Motorhaube verriet mir, daß 2020 eine VW-Werkstatt die Bremflüssigkeit komplett gewechselt hätte. Heute früh bei meinem wirklich freundlichen Freien gewesen, der wußte, wie man das richtig macht und nach paar Stunden und 70 € konnte ich den Bus wieder mitnehmen. Die Foristen hatten recht, am Nehmerzylinder kam total schwarze Brühe mit noch ein paar Luftblasen raus, offensicht die Erstbefüllung ab Werk.
 
Zurück
Oben