Ersatz Gummidichtung Fahrer/BF-Trittstufe (Rost!)

@Yamaier - hast du ja schön hin bekommen.

Nun das ABER:
Auch wenn du da nun den Gummi mit dem Aluriffel überdeckst, trittst du doch auf das Aluriffel- das nun mit der Stufe verbunden ist - welche sich dann immer noch in die Dichtung drückt 😳 🤔

Ursachenbeseitigung wäre "Kante vom Triff abschleifen, um die Beschädigung vom Gummi zu verhindern"
Nicht nur bei @schalldose im Video zu sehen ...
(bei ca 4:xx Minuten)
... sondern sogar mittlerweile von VWN so vorgegeben. 🤷‍♂️

(Hier mal ein paar Ergebnisse zu Trittstufe Kante VWN)

Hoffe das ist dir bekannt, deine Kante bereits nicht mehr so scharf und der Tritt hat nicht mehr den Kontakt zur Dichtung 🤔🙏😉
 
Das ist so stabil, da gibt nix nach. Außerdem ist zwischen Blech und Keder ca. 5mm luft. Hatte erst die Bfs auf wegen Ansaug der Lsh, alles Tiptop.
Die Stufe ist doch nicht mit dem Gummi verbunden?
 
Die Stufe ist doch nicht mit dem Gummi verbunden?
Nein, aber die "doofe" Kante von der Stufe sitzt ja förmlich "in der Dichtung". Somit drückt sie (wenn sie nicht bearbeitet/gekürzt ist) bei jedem Tritt auf/in den Gummi.
Türdichtung-Tritt - Schnitt.webp
(ja, kann man im Schnitt sicher besser zeichnen - grau=Tritt / schwarz=Dichtung)

Das macht sie natürlich auch wenn du den Übergang von Tritt - Gummi mit einem Blech überdeckst. 😳 🤷‍♂️

Das einzige was wirklich ilft: "kürzen der Kante vom Tritt, oder mind. die Kanten so "brechen/abrunden" dass der Tritt das Gummi nicht weiter verletzen kann. 👍
 
Hatte bis jetzt noch keine Probleme. Aber das schau ich mir an. Danke
 
Hab mir das heut angeschaut. Die Stufe liegt nicht im keder auf und drückt diesen auch nicht, keine Spuren zu sehen! Das Aluriffel hat auch fast keine Luft(nicht 5mm) zum Keder. Der Keder schaut auch neu aus, bis auf das kleine Stück, das Innen rostig war als ich den Bus gekauft hab. Der Keder ist an der Stelle aber nicht durch. Die Blechkante schaut gut aus.
 
Hallo zusammen, bei mir steht der Wechsel aller Türdichtungen an meinen 2017er T6 ebenfalls an. Hier wird das ganz für T5 beschrieben, verhält es sich beim T6 gleich von der Vorgehensweise? Wie behandle ich den Rost am Falz? Den Rost entfernen, dann grundieren und mit lack behandeln und noch Hohlraumversiegelung einschmieren? Oder wie muss ich das behandeln? Danke für euren Input. Gruss Steffen
 
So hats bei mir unter der Dichtung ausgesehen.
Mit Dinitrol ML eingelassen, neue Dichtung verbaut und vorher die Kante an dem Trittschutz beschnitten und etwas verschliffen.
 

Anhänge

  • PXL_20241006_090649948.webp
    PXL_20241006_090649948.webp
    193,3 KB · Aufrufe: 97
  • PXL_20241006_090557060.webp
    PXL_20241006_090557060.webp
    155,4 KB · Aufrufe: 96
Weniger schlimm auf der Beifahrerseite und der Schiebetür (Dichtung äußerlich nicht beschädigt).

Würde jedem empfehlen die Gummis an der Stelle hochzuziehen und da ordenlich was gegen Rost reinsprühen.
 
Weniger schlimm auf der Beifahrerseite und der Schiebetür (Dichtung äußerlich nicht beschädigt).

Würde jedem empfehlen die Gummis an der Stelle hochzuziehen und da ordenlich was gegen Rost reinsprühen.
Und dann gegen weiteres Durchtreten schützen!
 
Habe das bei meinem T5 Multi auch grad durch, Fahrer - BeifahrerSeite und beide Schiebetüren, inkl. den beiden oberen geklebten Dichtungen von Anfang A-Säule bis Ende Schiebetür.
Wichtig hierbei die scharfen Kanten vom Kunststofftritt beseitigen.
Alle Dichtungen beim freundlichen ums Eck geholt und siehe da günstiger als Online.
Genau so Verkleidung Türbrüstung vom Facelift.
 
Wollte mal nichts Neues eröffnen!

Hat jemand vielleicht auch eine Info/Anleitung/Bebilderung zur Demontage der Schiebetürtrittstufe? Ich müsste dort auch mal die Dichtung tauschen, weil die alte schon Rostanzeichen zeigt.

Der Einbau der Luftstandheizung ist schon wieder länger her und ich meine damals dabei auch die Trittstufe der Schiebetür nur einseitig (zur B-Säule hin) mal angehoben zu haben, da die linke Seite der Trittstufe noch unter der Busverkleidung des Fonds befestigt oder untergehakt ist.

Wäre sehr dankbar für Tipps, wo ich da zerren muss :) Die B-Säulenverkleidung muss dann ja vermutlich auch wieder raus 🙈
 
Wollte mal nichts Neues eröffnen!

Hat jemand vielleicht auch eine Info/Anleitung/Bebilderung zur Demontage der Schiebetürtrittstufe? ...
Brauchst auch nix neues, nur an richtiger Stelle suchen ...


Schau mal ob es hilft und geb Rückmeldung - auch wenn man weiteres wissen sollte, sowie ob es geklappt hat. 🙏 😉
 
Brauchst auch nix neues, nur an richtiger Stelle suchen ...


Schau mal ob es hilft und geb Rückmeldung - auch wenn man weiteres wissen sollte, sowie ob es geklappt hat. 🙏 😉

Ja den Thread hatte ich tatsächlich auch über die Suche gefunden. Jedoch dachte ich, dass das mit den vertikalsitzenden Clips beim MV anders gelöst wäre (täuscht die Erinnerung?). Von daher hatte ich diesen Thread wieder verworschtelt, ähh verworfen ;). Naja ich werde mal selber nachschauen.
 
Ich habe die der Schiebetür selbst noch nicht ersetzt.
Wenn du berichtest, hilft es mir die beim Spacy zu ersetzen 😜
 
Beim Trapo ist die nur von oben gesteckt! Wie die vorderen.
 
Zurück
Oben