thoroe
Jung-Mitglied
- Ort
- Oldenburg
- Mein Auto
- T6.1 Kastenwagen
- Erstzulassung
- 07/2022
- Motor
- TDI® 81 KW EU6d-ISC-FCM DNAB
- DPF
- ab Werk
- Getriebe
- 5-Gang
- Antrieb
- Front
- Umbauten / Tuning
- Umbau zum Camper mit Faltdach
- FIN
- WV1ZZZ7HZNH071847
Ich habe mein Fahrzeug als Umbau in 09/2023 von einem Umbauer in Neumünster gekauft. Basis ist ein T6.1 aus 07/2022, der zum Camper mit dem Reimo EasyFit umgebaut wurde.
Die besagten Geräusche wurden von mir zunächst als Geräusche wahrgenommen, die ich den Möbeleinbauten zugerechnet habe. Nach verschiedenen Fahrten mit weiteren "Zuhörern" konnte ich die Geräusch aber genau zuordnen und stellte den Dachbereich als Verursacher fest.
Das Geräusch stellt sich beim Überfahren von Querfugen oder schlechten Straßenbelegen ein und hat nichts mit Verschränkung der Karosserie oder Ähnliches zu tun.
Da die Kommunikation mit dem Verkäufer nach Problemen mit dem nachträglichen Einbau des Tempomaten "einbrach", habe ich mich mit Reimo direkt in Verbindung gesetzt. Dort bekam ich die Information, dass solche Geräusche entstehen können, wenn das Dach hinten im geschlossenen Zustand nicht vollständig aufliegt. Das Dach kann durch plötzliche Bewegungen in der Karosserie auf die Karosserie aufschlagen und die Geräusche verursachen. Im Telefonat wurde noch eine Justiermöglichkeit angegeben, ohne diese zu konkretisieren.
Nach eigener Untersuchung und der Begutachtung des Fahrzeugs durch einen Reimo-Einbauer in Bremen, konnte kein fehlerhafter Einbau des Daches festgestellt werden.
Dem Reimo-Einbauer war allerdings auch keine Justiermöglickeit bekannt.
Nach weiteren Versuchen dem Geräusch näher zu kommen, habe ich mir die Verschraubung der Scheren hinten angeschaut. Dort gibt es die Möglichkeit oben und unten mit drei Schrauben die Schere mit dem Dach zu verbinden. Hinzu kommt ein Dämpfer unter dem Dach vor der Schere, der beim Runterklappen die Kraft vom Dach aufnimmt und ein Runterfallen des Daches beim Schließen verhindert. Zusätzlich gibt es den großen Zylinder mit Dämpfer, der das Dach vorne hält.
Ich würde mich freuen, wenn es zu diesem Thema Erfahrungen und Anmerkungen gibt.
Grüße aus Oldenburg
Die besagten Geräusche wurden von mir zunächst als Geräusche wahrgenommen, die ich den Möbeleinbauten zugerechnet habe. Nach verschiedenen Fahrten mit weiteren "Zuhörern" konnte ich die Geräusch aber genau zuordnen und stellte den Dachbereich als Verursacher fest.
Das Geräusch stellt sich beim Überfahren von Querfugen oder schlechten Straßenbelegen ein und hat nichts mit Verschränkung der Karosserie oder Ähnliches zu tun.
Da die Kommunikation mit dem Verkäufer nach Problemen mit dem nachträglichen Einbau des Tempomaten "einbrach", habe ich mich mit Reimo direkt in Verbindung gesetzt. Dort bekam ich die Information, dass solche Geräusche entstehen können, wenn das Dach hinten im geschlossenen Zustand nicht vollständig aufliegt. Das Dach kann durch plötzliche Bewegungen in der Karosserie auf die Karosserie aufschlagen und die Geräusche verursachen. Im Telefonat wurde noch eine Justiermöglichkeit angegeben, ohne diese zu konkretisieren.
Nach eigener Untersuchung und der Begutachtung des Fahrzeugs durch einen Reimo-Einbauer in Bremen, konnte kein fehlerhafter Einbau des Daches festgestellt werden.
Dem Reimo-Einbauer war allerdings auch keine Justiermöglickeit bekannt.
Nach weiteren Versuchen dem Geräusch näher zu kommen, habe ich mir die Verschraubung der Scheren hinten angeschaut. Dort gibt es die Möglichkeit oben und unten mit drei Schrauben die Schere mit dem Dach zu verbinden. Hinzu kommt ein Dämpfer unter dem Dach vor der Schere, der beim Runterklappen die Kraft vom Dach aufnimmt und ein Runterfallen des Daches beim Schließen verhindert. Zusätzlich gibt es den großen Zylinder mit Dämpfer, der das Dach vorne hält.
Ich würde mich freuen, wenn es zu diesem Thema Erfahrungen und Anmerkungen gibt.
Grüße aus Oldenburg