G
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das ist ein Atera Linea.....der einzig wahre Träger für die Heckklappe des Tx
Hallo jogem,
der sieht zwar ein wenig ähnlich aus, aber es ist dieser hier:
Volkswagen T5 // eurocarry.de
Moin Jochen,Hallo jogem,
der sieht zwar ein wenig ähnlich aus, aber es ist dieser hier:
Volkswagen T5 // eurocarry.de
Ich hatte den fast 10 Jahre auf meinem Cali mit Polyroof HD - und werde nie verstehen, warum man einen Heckträger aus Edelstahl baut, die Klappscharniere vom abklappbaren Teil aber aus dem billigsten Stahl baut, der schon im Katalog rostet. Um das herstellerseitig zu kaschieren wurde das Teil mit grauer Farbe dick beschichtet, die aber das schnelle Unterrosten nicht verhindert hat. Nach einer Reklamation habe ich das Klappteil neu bekommen und hatte dasselbe Problem zwei Jahre später. Auf dem verlinkten Bild sieht es übrigens so aus, als habe man diese neuralgische Stelle zwischenzeitlich ver(schlimm?)bessert.
Bitte auch den Verspannmechanismus des Trägers am Fahrzeug genau betrachten - auch hier: außen Edelstahl (suggeriert Haltbarkeit), die Spannschrauben hinter den Drehrädchen sind aber wieder von billibillig. Das Plastikrädchen bricht nach ein paar Jahren vom Schraubensechskant ab, die Schraube gammelt fest. Der Träger liess sich nicht mehr zerstörungsfrei vom Fahrzeug lösen!
Und dann bitte noch die verschiebbaren Felgenabstützungen bewundern - die in die Aluschiene von unten greifenden Flügelschrauben wieder allerbilligste Ausführung, nix Edelstahl.
Nie wieder würde ich diesen Träger kaufen!
Die Abstützung auf der Stoßstange ist übrigens keine, es ist dort nur eine Art zurückfedernder Not-Gummipuffer, der sich im Falle eines Falles auf dem Stoßfänger abstützt. Eines der wenigen durchdachten Teile dieses Trägers.
Ich habe mir dann übrigens den original VW Träger (wieder) gekauft, der funktionierte problemlos, auch ohne den Umbau des klappbaren Bügels.
Viele Grüße
Jochen
Das ist ja sehr unpraktisch! Also Träger aufklappen, sichern, dann erst Heckklappe auf?Das "Problem" bei dem Polyroof-Hochdach ist, dass der Logo-Heckträger selbst bereits im eingeklapptem Zustand beim Öffnen der Heckklappe mit dem klappbaren Teil des Trägers an das Hochdach anstößt bzw. anstoßen könnte.
Grüße
Jochen