Meine Erfahrung mit der PDE Brücke & Co

Ivan8866

Jung-Mitglied
Ort
72813 St.-Johann Würtingen
Mein Auto
T5 Caravelle
Erstzulassung
30.03.2006
Motor
TDI® 96 KW
DPF
ab Werk
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
FIN
WV2ZZZ7HZ6H095750
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
Motorkennbuchstabe BNZ
Nun möchte ich hier mal meine Erfahrung mit der PDE Brücke & Co berichten.
Bei allen Arbeiten habe ich stets neue Dehnschrauben verwendet und mit den vorgegebenen Nm + Drehwinkel, gearbeitet!!!!!!!!
Aber jetzt mal von vorne:

Gekauft habe ich meinen T5, leider Blauäugi, 2014 mit 131000 Km, schon mit dem Bekannten Problem der PDE‘s. Nach einem Jahr stehzeit hab ich ihn dann 2015 zur Reparatur in eine VW nahe Werkstatt gebracht, neuen ZK (komplett von AMC) und neue PDE‘s bekommen.
2020, nach genau 60000Km (191000 Km) wieder das gleiche Problem. Dieselvermehrung, schlechter Start………….
Das Problem war mir sofort klar, hab es nur nicht verstanden warum das schon nach den Kilometern wieder war :mad: !!!!
Wieder in die Werkstatt geben wollte nicht mehr, also selber machen.
Bin dann hier im Forum und im WWW, auf die Brücke von 07eins gestoßen, Perfek.
Brücke bestellt und auf YouTube gibt es ja auch das entsprechende Video wie sie eingebaut wird :)
Servicstellung…………….. PDEˋs gezogen, mit dem Tybischen Schadensbild, Spahn gezogen, sitze eingelaufen 🙄
Düsen waren ja erst 60000Km alt, aber trotzdem zum prüfen nach Biberach geschickt. Waren noch Top.
Also Düsen mit den Bügeln gesetzt, mit der Fühlerlehre ausgerichte, so wie im Video eben 🙄 Bügel festgezogen, Verbindungsleiste aufsetzen wollen, scheiße die Löcher passen nicht alle 😝alle Bügel nochmals los, neue Schrauben besorgt und dieses mal anders vorgegangen, Brücke drin 🥳 alles zurück gebaut und Abfahrt 😃
Bis hierhin hab ich die Bügel 2x Festgemacht ❗❗❗❗❗❗
Musste der ein oder andere von euch bestimmt auch schon 😉
Bin dann ein paar T Km gefahren, aber der Gedanke daran das ich den Winkel der PDEˋs mit der Fühlerlehre eingestellt habe und ob der dann stimmt, lies mir keine Ruhe.
Vielleicht hätte ichˋs so lassen können, wollte aber sicher sein.
Die Einstell Lehre (Original VW) besorgt und das Ganze von vorne 🙄
Servicestellung………..
Um mit der Lehre messen zu können müssen die Bügel ab und die PDEˋs lassen sich so auch nicht drehen, also diese gezogen und zur Sicherheit neue Dichtringe drauf.
Nun hab Ich mir mal die Bügel genauer angesehen 😳( zur Erinnerun, sie waren 2x fest)
3E8209C8-4F69-4AD2-A44F-497A5322BEDC.jpeg

4596F301-536E-41F6-9F92-E3FCADF4B788.jpeg
Man sieht eine Verformung am Schraubenloch ❗❗❗❗
Der Original Niederhalter ist 11,5 breit ❗️(Ohne der Nase an der Seite)
E01865C7-D9AE-4FA4-B1B6-BB9A4198C976.jpeg
Der 07eins Bügel nur 10 ❗❗❗
947607A3-7F8C-4B0C-8DB5-B26CB34DD699.jpeg
Ab da hätte ich die Brücke draußen lassen sollen❗
Aber es ist ja ein Erfahrungsbericht 😅❗
Also wieder eingebaut und Abfahrt 😂
Bei 214500 Km, Dieselvermehrung, schlechter Start nur schnauze nach unten Parken.
Ohne den Motor zu öffnen hab ich vorab mit 07eins Kontakt aufgenommen, meine Situation geschildert und das ich vermute das mit dem Material der Brücke etwas nicht stimmt❗❗❗❗️Sofort Antwort bekommen, ich solle die Brücke ausbauen und zur Prüfung zurücksende, und sie schicken mit sofort die Korbushalter mit allen dazugehörigen Schrauben.
Servicestellung…………..🙄
War gespannt was mich erwartet wenn ich die Brücke ausbaue.
Düse in Zylinder 1, die mit dem Orginal Niederhalter, hat sich so verhalten als wäre der Bügel von der Brücke gar nicht da, hat sich zur Seite bewegt und nen Span gebildet❗
IMG_9058.jpeg
Die restlichen 4 Düsen haben sich fast rundum in den ZK gearbeitet ❗❗
Sie haben sich quasi hin und her bewegt❗
IMG_9060.jpeg
IMG_9065.jpeg
IMG_9063.jpegIMG_9068.jpeg
Die Bohrungen von den Bügeln waren oval ❗
IMG_9253.jpeg
So sahen alle Bügel aus🙄❗
Nun hatte ich alle 3 Befestigungens Möglichkeiten vor mir liegen, also nahm ich sie mit zur Arbeit und habe sie auf ihre Härte prüfen lassen. Bei dem Original Niederhalter sieht man schon an der Farbe das er eine gewisse Härte haben muss ❗❗
Bilder folgen…..
 
Der Original Niederhalter hat eine Härte von 34 HRCIMG_9075.jpeg
Die Bügel von der Brücke -16,6, also null

IMG_9076.jpeg
Der Korpushalter 14,5
IMG_9074.jpeg
07eins habe ich das berichtet.
Antwort von 07eins
….wir müssen interner die Herkunft des zu weichen Materials in ihrem Fall nachgehen….handelt es sich tätsächlich um eine Charge entsprechenden Rohmaterial, welches vor 2 Jahren zu ihren Brückenteilen verarbeitet wurde….
AHA, Heilandzack und gerade die muss ich erwischen 🙄🙄❗❗
Hab dann notgedrungen die Korbushalter eingebaut mit dickeren Dichtringen.
Hat dann 3000 Km gehalten, war mir eigentlich klar. Also wieder die Schnauze nach unten Parkstellung 😤
Die PDE Sitze sind jetzt einfach zu sehr in alle Richtungen ausgenudelt, da bringen auch die dicken Dichtringe nix mehr.
Was ich jetzt mit meinem Bus mache weis ich noch nicht, auf jeden Fall muss ein neuer ZK drauf.
Zwischendurch hab ich mitbekommen das einer aus dem Ort auch die Brücke verbauen möchte, Kontakt aufgenommen ob er mir die Halter für nen Tag mitgeben würde um die Härte an den aktuellen Haltern zu messen.

IMG_9604.jpeg
-5,6 ❗️Also auch keine Härte ❗️Auch ne schlechte Charge ❓
Zitat von 07eins zu diesen Bügeln……sind die Haltebügel aus ihrer Prüfung, nicht zusätzlich Oberflächen- und Härtebehandelt. Wir setzen stattdessen in der verwendeten Legierung auf mechanische Festigkeit und vor allem Zähigkeit-nicht speziell auf Oberflächenhärte…..

So, das war meine Erfahrung mit der Brücke❗❗
Ich kann mir nicht vorstellen das nur meine Brücke so weich war, deshalb sollte jeder der die Brücke drin hat, sich die Bügel anschauen, sollte er sie nochmal raus machen müssen❗
Mag sein das die Brücke lange hält wenn sie einmal verbaut wurde❗
Sollte ich mich entscheiden einen neuen ZK zu montieren, werde ich wieder die original VW Niederspanner verwenden und lieber alle 5 Jahre, nach 50000 Km, die Karre in Servicestellung bringen, die Düsen ziehen, neu abdichten und Abfahrt ❗❗😊😊
 
Danke für den Beitrag, schön, dass ich mit meinen Eindrücken und meine Erfahrung aus dem Buschmechaniker Thread nicht alleine da stehe. Da war meine Lehre ja auch, dass der Invest in die Brücke mich Null vor irgendwas beschützt hat. Eher im Gegenteil....
Gruß,
Yogi
 
Das sehe ich trotzdem in beide Richtungen kritisch und es bleibt ein kontroverses Thema. Die Materialuntersuchungen sprechen augenscheinlicj gegen die Brücke, wie relevant das in der Praxis ist wird die Zeit zeigen.
Bislang finde ich bis jetzt nur sehr wenig neagative Berichte von "Brückenbauern" obwohl sie schon einige Jahre am Markt ist.

Die Erfahrung im Web zeigt, Negatrivmeldungen machen schnell die Runde, weil dann ein Beanstandungsgrund vorliegt.
Vielleicht gilt auch hier "keine Nachrichten sind gute Nachrichten".

Jedenfalls bin ich seh gespannt wie es weitergeht...

Falls meine Brücke mal streikt melde ich mich hier und verbaue dann einen neuen Kopf.

Gruß fotowusel
 
2015 zur Reparatur in eine VW nahe Werkstatt gebracht, neuen ZK (komplett von AMC) und neue PDE‘s bekommen.
2020, nach genau 60000Km (191000 Km) wieder das gleiche Problem. Dieselvermehrung, schlechter Start……
Danke an @Ivan8866 für den Selbsterfahrungsbeitrag 👍 allerdings sind die Schlussfolgerungen vielleicht nicht richtig :help:

Ist dafür die Ursache bekannt(?), AMC- Köpfe werden wenn ich es hier richtig gelesen habe sogar von @Konnoo (?) und @cocktailyogi nicht so negativ erwähnt.
Jedenfalls erscheint es mir nicht so normal, dass so ein Kopf schon nach 60.000km diese PDE- Einarbeitungen mit den geschilderten Folgen hat.
Das deutet IMHO auf andere Fehlerquellen hin.

Da der Fehler vorher schon nach 131.000km am Originalkopf auch ohne die Brücke auftrat halte ich es für einen Schnellsch(l)uss die Brücke jetzt dafür verantwortlich zu machen.

Vielleicht gibt es auch Unterschiede (z.B. Toleranzen) zwischen den Zylinderköpfen, die Brücke wurde entwickelt für den Einsatz im Original VW Zylinderkopf, an dem wurde auch Maß genommen.

siehe hier Bild 5:



Kann sein, dass mir das Wissen (materialkundlich) fehlt, aber die Zusammenhänge erscheinern mir hier konstruiert und wenig belegt.
Es wird sich zeigen, ob die Materialhärte hier tatsächlich eine so wesentliche Rolle spielt wie an diesem Beispiel dargelegt wurde.

Gruß fotowusel


P.S.: Zitat aus #1:
"Bin dann ein paar T Km gefahren, aber der Gedanke daran das ich den Winkel der PDEˋs mit der Fühlerlehre eingestellt habe und ob der dann stimmt, lies mir keine Ruhe.
Vielleicht hätte ichˋs so lassen können, wollte aber sicher sein.
Die Einstell Lehre (Original VW) besorgt und das Ganze von vorne 🙄
Servicestellung………..
Um mit der Lehre messen zu können müssen die Bügel ab und die PDEˋs lassen sich so auch nicht drehen, also diese gezogen und zur Sicherheit neue Dichtringe drauf."

Das macht keinen Unterschied, siehe auch hier:

 
Zuletzt bearbeitet:
....falls meine Brücke mal streikt....

.
Das ist genau der Punkt. Vielleicht "streikt" sie schon, indem durch die beschriebene Ovalität kein Zug der Dehnschrauben mehr vorhanden ist. Und dadurch die PDE's schon locker sind....

Nicht schön, das hier Beschriebene.......

Aber bevor es zu Vorurteilen kommt, hilft eigentlich nix Anderes, als Auzubauen und Nachsehen. Ich werde mich zu gegebener Zeit dranmachen und öffnen.
 
.
Das ist genau der Punkt. Vielleicht "streikt" sie schon, indem durch die beschriebene Ovalität kein Zug der Dehnschrauben mehr vorhanden ist. Und dadurch die PDE's schon locker sind....

Nicht schön, das hier Beschriebene.......

Aber bevor es zu Vorurteilen kommt, hilft eigentlich nix Anderes, als Auzubauen und Nachsehen. Ich werde mich zu gegebener Zeit dranmachen und öffnen.
Schön nicht, aber bevor ich da etwas öffne, warte ich erst mal ab und frage Leute die viele (einige) dieser Brücken verbaut haben wie z.B
@KingJens - hattest Du mal Rückläufer und kontest Du auch diese "Ovalität" beobachten?

Gerne auch andere Rückmeldungen hier...

Gruß fotowusel
 
Das sehe ich trotzdem in beide Richtungen kritisch und es bleibt ein kontroverses Thema. Die Materialuntersuchungen sprechen augenscheinlicj gegen die Brücke, wie relevant das in der Praxis ist wird die Zeit zeigen.
Bislang finde ich bis jetzt nur sehr wenig neagative Berichte von "Brückenbauern" obwohl sie schon einige Jahre am Markt ist.

Die Erfahrung im Web zeigt, Negatrivmeldungen machen schnell die Runde, weil dann ein Beanstandungsgrund vorliegt.
Vielleicht gilt auch hier "keine Nachrichten sind gute Nachrichten".

Jedenfalls bin ich seh gespannt wie es weitergeht...

Falls meine Brücke mal streikt melde ich mich hier und verbaue dann einen neuen Kopf.

Gruß fotowusel

Dass die Brücke in dem Motor nichts zu suchen hat, hat @Konnoo und @Citronist schon mehrfach sehr detailliert dargelegt. Die Messungen von @Ivan8866 unterstützen diese Theorie in diesem Punkt.

Gewiss kostet sie viel Geld und gibt manchem Besitzer ein gutes Gefühl in dem Glauben daran, etwas Gutes getan zu haben...

Aber es gibt doch keinen Nachweis, dass dadurch die Dichtungen der PDEs wirklich länger halten. Auch statistisch nicht. Bei vielen Motoren, so wie bei mir, tun die PDEs mit original Haltern 250.000+ km ihren Dienst tadellos.

Mein Fazit: Viel Geld, zusätzliches Risiko, kein nachgewiesener Nutzen.
 
Bei vielen Motoren, so wie bei mir, tun die PDEs mit original Haltern 250.000+ km ihren Dienst tadellos.
Mit ungefähr dieser Laufleistung hatte ich die Brücke (hier im Forum allgemein empfohlen) vorbeugend verbaut - was meinst Du, sollte ich sie jetzt "vorbeugend" wieder ausbauen um Schlimmeres zu vermeiden?

Dann wiederhole ich hier eine Frage, die auch @Konnoo nicht beantworten konnte oder nicht wollte - welche Folgeschäden können eintreten falls ich die Brücke weiterfahre?
Wenn es "nur" darauf hinaus läuft, dass "irgendwann" ein neuer Zylinderkopf fällig wird lebe ich als "do it yourselver" gerne damit.

@SimonS36 - Betrifft es alle PDE- Brücken von 07eins und gibt es eine Rückrufaktion für Betroffene?

Gruß fotowusel
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht wurde zuviel nachkorrigiert, die PDE- Oringe vertragen wirklich (wenn überhaupt*) nur minimale Drehkorrekturen...
(*m.E. KEINE)


Gruß fotowusel
 
Habe die PDE‘s nicht verdreht, sondern gezogen, neu abgedichtet und wieder gesetzt❗

Die Idee mit der Brücke ist ja net schlecht, aber das Material, finde ich❗
Um festzustellen ob die Bügel weich oder hart sind, hab ich‘s auch mit der Feile und Schlagbuchstaben versucht.
IMG_9265.jpeg
IMG_9083.jpeg
Die Messungen hab ich gemacht um zahlen zu haben.
Wenn ich mit der Dehnschraube den zu weichen Bügel, mit 12Nm und 270 Drehwinkel, fest mache ist es mir klar, das sich erst der Konus von der Schraube im Material Platz schafft (deshalb die Ausdehnung am Bügel)
Ich glaube nicht das der Bügel mit der vollen Kraft am ZK gehalten wird❗
Wie geschrieben, hätte ich die Brücke nach dem 2 mal, weggelassen sollen.


Gruß 😊
 
Mit ungefähr dieser Laufleistung hatte ich die Brücke (hier im Forum allgemein empfohlen) vorbeugend verbaut - was meinst Du, sollte ich sie jetzt "vorbeugend" wieder ausbauen um Schlimmeres zu vermeiden?

Dann wiederhole ich hier eine Frage, die auch @Konnoo nicht beantworten konnte oder nicht wollte - welche Folgeschäden können eintreten falls ich die Brücke weiterfahre?
Wusel,

ich kann dir die Folgen selbstverständlich erklären....und doch findet sich dann wer...der das alles in Zweifel zieht und andere SChlüsse erzielt.

Will ich aber nicht im Detail... es ist hier nicht meine Aufgabe ein Produkt anderer in Metallirgischer , Physischer und Emotionaler Weise ganz nüchtern zu Demontieren..und eine wissenschaftliche Darbietung zu bringen warum die Krücke aus meiner Sicht Mumpitz ist. Wie ich schon mehrmals schrieb habe ich Kunden KFZ mit 500 und 600 TSD Km im Umlauf.. Ohne Brücke ohne PDE nach Biebrach..etc. Es hat sich ein angebliecher Hype um angenommenen Mindestmaßnahmen entwickelt der falsch ist. Das kann ein jeder selbst beurteilen. Ein Verschlissender Kopf weil die PDE Führungen Ausgenuckelt sind ist durch eine Brücke nicht besser oder Dauerhaft repariert. DIe Brücke kann keinesfalls die Druckkräfte und die Bewegungen der PDE so verändern das die Umreifungskräfte und damit die Zentrierung der PDE im Originalen Sollzustand gerät. Niemals. Zwischen PDE Korpus und PDE Sitz im ZK ist ein Spalt...der da auch sein muss um die Microverformungen und Änderungen der Wärmeausdehnung Rechnung trägt. Damit sind wir wieder beim dynamischen System...das VAG mal konstruierte....Mitunter hat VAG das einfach in Kauf genommen.. und bei der Menge an T5 auf Deutschen Strassen ist das doch ein klares Zeichen das es eben auch ohne Krücke usw geht. Es soll menschen Geben die fahren den T5...und haben von Prücken noch nie was gehört... kommen trotzdem ans Ziel.
 
Danke @Ivan8866 dass du dich an den Beitrag getraut hast! 👍

Glaube die Bilder der Messungen hattest du bereits in einem anderen Beitrag eingestellt - auch da hatte @Konnoo seine Fachkompetenz beschrieben. 👍
Ach nee, die hatte @Konnoo gezeigt - HIER 😉

War ja nicht das erste Mal, wenn man nach "Brücke von Konnoo" sucht. 🤷‍♂️

Bin dann immer mehr ins Zweifeln gekommen, ob die Brücke wirklich das bringt was sie und sein Entwickler verspricht. 🤔
Das heißt, weder die von @SimonS36 noch diese "einteilige Brücke" 🤷‍♂️

Erst nachdem @Citronist es nochmals beschrieben hat (glaube es war das hier)...
... hab ich auch verstanden, was uns Konnoo sagen wollte. 👍👍

Auch Citronist hat ja einiges zur "Brücke" beschrieben.

Weiß jetzt gar nicht, wer das mit dem "... Brücke gleich rausschmeißen ..." bereits vor Jahren geschrieben hat. 🤔
War es @hs_warez oder doch ein anderer (... mit ner Werkstatt). 🤔 Zumindest habe ich damals auch seine Aussage nicht verstehen können, "... zuerst mal die Brücke raus ..." 🤷‍♂️ - jetzt schon.
Bin mir gar nicht sicher, was @Asconette beim Stammtisch immer dazu gesagt hatte. 🤷‍♂️

Schade dass die Werkstatt meine Brücke schneller verbaut hatte als dass ich sie mir genauer habe anschauen können 😳🤦‍♂️ - auch habe ich es damals noch nicht verstanden, weshalb ich sie besser nicht mehr in den neuen AMC-Kopf hätte bauen lassen sollen. 🤷‍♂️

Da wird der "Deckel" wohl nochmals geöffnet werden müssen. 😱

Jens hat ja schon einige Brücken verbaut - so auch meine das erste Mal - fraglich ist nur, wieviele kamen zu ihm zurück mit ähnlichen Anzeichen der Verformung? 🤔
 
Vom Prinzip her ist die Brücke sehr gut.....Es geht nur darum, daß über die M6 Dehnschrauben der Zug/Druck aufrechterhalten werden kann. Wenn die Verformung auftritt, ist's blöd. Da ist die Funktion hinüber.

Bei Zylinderkopfschrauben wird quasi "flächig" der Zug/Druck gehalten. Mit entsprechenden Unterlegscheiben an den Zylinderkopfschrauben.

Das konische hier an den 6er Schrauben hat auch seinen Grund. Wo der genau liegt keine Ahnung.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bin ich gespannt, wie sich das bei mir entwickelt 😉

Vor dem Einbau der Brücke wurden die PDE mit neuen Dichtungen und den originalen Klemmböcken schon einmal wieder verbaut. Das hat leider nur ca. 8.000 Kilometer gehalten.

Seit 27.000 Kilometern ist die Brücke drin.
27.000 Kilometer, in denen ich das Fahrzeug nutzen konnte. Das Geld für einen neuen ZK hätte ich zum Zeitpunkt des Einbaus der PDE-Brücke nicht gehabt.

Vor 9,000 Kilometern wurde die Brücke ausgebaut, da der Bus Probleme machte. Das Gewinde für die Befestigung des PDE Zylinder 5 war im ZK ausgeleiert. Das PDE somit nicht mehr fest und es kam Luft ins Kraftstoffsystem. Jetzt ist ein Helicoil Einsatz im ZK und die Brücke wurde wieder montiert. Ob das Gewinde durch die von @Konnoo beschriebenen Kräfte gelitten hat, weiß ich natürlich nicht.

Ob der Monteur es bemerkt hätte, wenn die Halter verformt gewesen wären, weiß ich natürlich auch nicht. Er hatte die Brücke zuvor noch nie gesehen.

Welche Dehnschrauben er verwendet hat, weiß ich auch nicht.

Es bleibt spannend. Momentan springt der Bus eiskalt wie warm bestens an und läuft völlig problemlos.
 
Ja...macht doch ned son Galama draus... wer eine Brücke drin hat darf sie auch weiterverwenden... ich erlaube das euch allen doch...;-)

nicht zu ernst nehmen.....

Der Konus an den Schrauben dien einzig der Zentrierung von Schraube zum originalem Niederhalter...damit sich das nämlich nicht bewegt..also Schraube in Bohrung des Niederhalters..... die Dynamischen Kräfte nimmt dann die HV Schraube auf. dazu ist sie gemacht....

Und nun stimmen wir ein Ständchen für die Brücke ein:

Über 7 Brücken musst du geh.....7 Jahre mit losen PDE`s überstehn....
Aber einmal auch mit hellem Schein...
denn dann kommt ein neuer Zylinderkopf ind den T5 Bus rein...

haahhhhaaa

man bin ich geil.
 
Ja...macht doch ned son Galama draus... wer eine Brücke drin hat darf sie auch weiterverwenden... ich erlaube das euch allen doch...;-)

nicht zu ernst nehmen.....
Da steh' ich nun, ich armer Tor, Und bin so klug als wie zuvor! Heiße Magister, heiße Doktor gar, Und ziehe schon an die zehen Jahr' Herauf, herab und quer und krumm Meine Schüler an der Nase herum – Und sehe, daß wir nichts wissen können!

Goethe
 
Seit 27.000 Kilometern ist die Brücke drin.
27.000 Kilometer, in denen ich das Fahrzeug nutzen konnte. Das Geld für einen neuen ZK hätte ich zum Zeitpunkt des Einbaus der PDE-Brücke nicht gehabt.
Das bringt es auf den Punkt, letztendlich ist es eine Kosten- Nutzenfrage die nicht zuletzt mit der zu erwartenden Laufleistung und ebenso mit dem Alter und dem Zustand des Fahrzeugs abhängt...

Gruß fotowusel
 
Hier mal Fotos von meiner einteiligen Brücke.
Die Abdrücke vom PDE lassen sich mit dem Fingernagel deutlich fühlen.
Wenn ich meinen Härteprüfer wiederfinde werde ich das mal testen.
Man kann die Brücke aber problemlos mit einer scharfen Kante des PDE anritzen.

Schade um die Kohle...
IMG_20231209_152159.jpgIMG_20231209_152210.jpgIMG_20231209_152237.jpg
 
Ist das die einteilige Stahlbrücke der Fa. Rath?
 
Zurück
Oben