Lichtmaschine verölt

odkl66

Jung-Mitglied
Registriert
25 Nov. 2010
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Punkte
5
Ort
Ahrensburg
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
04.07.2003
Motor
TDI® 128 KW
DPF
nein
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7H
Hallo Forum,
nachdem ich seit vielen Jahren immer wieder hilfreiche Infos aus dem Forum "geschöpft" habe (danke dafür an alle!), habe ich nun ein Problem, dessen Lösung ich bisher hier nicht finden konnte:

Zum 2. Mal hat mein Generator den Geist aufgegeben und ist total verölt.

Ich habe beim ersten Mal nach Ausbau das ganze Umfeld untersucht, konnte jedoch die Quelle des Öls nicht finden (zu blind?).

Nun ist es wieder der Fall. Ich habe Bilder von unten beigefügt, das Öl tropft gelb vom Aggregatträger herunter.

Wo kommt es wohl her? Wer kann hilfreiche Tipps geben?

Vielen Dank und viele Grüße

Tobias
 

Anhänge

  • IMG_20240226_151712.webp
    IMG_20240226_151712.webp
    113,9 KB · Aufrufe: 84
  • IMG_20240226_151716.webp
    IMG_20240226_151716.webp
    111,8 KB · Aufrufe: 82
  • IMG_20240226_151720.webp
    IMG_20240226_151720.webp
    84,4 KB · Aufrufe: 81
  • IMG_20240226_151726.webp
    IMG_20240226_151726.webp
    87,8 KB · Aufrufe: 83
Mein erster Gedanke. Undichter Klimakopressor.
 
Ich würde erweitern: Undichte Klimaanlage (unter der Voraussetzung dass deiner Klimaanlage Kontrastmittel beigemischt wurde). Ansonsten gibt es keine "gelben Öle bzw. gelben ölige Flüssigkeiten" im Motorraum des T5.
Mal den Klimakondensator bzw. die dorthin führenden Leitungen auf Dichtigkeit gecheckt?

Grüße
Jochen
 
Bei mir hat es da auch getropft und die LIMA war komplett eingesaut......allerdings dunkles Öl aus'm Ölkühler......

LIMAKOMP.webp
 
Vielen Dank schon einmal für Eure Einschätzungen/Erfahrungen.
Ich dachte eventuell noch an Servoöl... Hatte allerdings beim ersten Ausbau des Generators auch dort keine Leckage gefunden...
Hmm, ich habe etwas Öl (nach dem Herausdrehen einer Schraube des Aggregatträgers lief etwas nach) aufgefangen.

Kann man das irgendwie chemisch bestimmen?

VG und vielen Dank

Tobias
 
Hast du mal in den servoölbehälter geschaut? Dann siehst ja, ob eine ähnlichkeit besteht.

Ansonsten fällt mir bei gelb noch bremsflüssigkeit ein. Die kupplung nutzt das ja auch.
 
@tomster bei mir sieht das 1:1 so aus wie bei dir! Aber bisher läuft noch alles. Auch die Kupferdrähte die man normalerweise schön glänzend in Erinnerung hat, sind ordentlich benetzt. Ich habe mir gedacht, dass ist wohl beim Ölwechsel passiert, dass ein unfähiger Vorbesitzer ordentlich rumgetropft hat.
Was meist du, muss ich hier direkt reagieren oder kann ich das so lassen? Fahre seit 8000km so rum und bisher habe ich keine Probleme mitbekommen.

Beste Grüße André
 
...was meist du, muss ich hier direkt reagieren oder kann ich das so lassen? Fahre seit 8000km so rum und bisher habe ich keine Probleme mitbekommen.
.
Du verschleifst dir halt die Kontakte der Ankerwelle, so daß Du die LIMA dann zerlegen mußt. Oder Du brauchst eine Neue... 😇

Deswegen würde ich reagieren...😎
 
Und wie soll ich da am Besten rangehen? Wasser? Trockeneis? oder muss ich das anders machen? Das Öl kommt ja sicherlich von wo her, ja von wo eigentlich? Ich habe keinerlei Tropfen auf den Aggregaten unter der Lichtmaschine.
 
Hi,
Ich habe bei mir die Lösung gefunden:
Aus der Welle, die sich zwischen Servopumpe und Klimakompressor dreht, spritzt ein ganz kleines bisschen öl von unten in die lima.
Ich habe erst einmal ein Blech dazwischen gebaut, nun bleibt die lima trocken...
 
Zurück
Oben