Fensterheber Fahrerseite nicht mehr lieferbar?

Matze 73

Jung-Mitglied
Registriert
22 März 2024
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Punkte
5
Ort
Priestewitz
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
2007
Motor
TDI® 77 KW
Getriebe
5-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Startline
Hallo liebe Leute,

seit ca. 6 Wochen funktionieren meine Fensterheber nicht mehr.
Das ganze kündigte sich schleichend an.
Baujahr 2007, 1,9 TDI 102 Ps, Multivan Startline
Nach einem Batteriewechsel ging dann die Beifahrerseite noch einmal. Seit dem ist gänzlich Ruhe.
Fensterheber können mit Auslesegerät nicht geprüft werden , sie tauchen gar nicht im System auf.
Nach Fehlersuche in der Fachwerkstatt, kam herraus , das der Fensterhebermotor mit Steuergerät links defekt ist.
Dieser wird von VW nicht mehr hergestellt und auch nirgendswo im Netz finde ich das besagte Teil für die linke Seite.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht was ich tun soll und bin komplett aufgeschmissen.
Der TÜV steht in 2 Monaten an, den werde ich wahrscheinlich nicht bekommen.
Dann heißt es stilllegen? Das kann doch nicht war sein?
Vielleicht hat ja jemand einen Tip hier?

VG Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hat ja jemand einen Tip hier?
Wahrscheinlich ja, wenn du uns im Profil mitteilen würdest was für ein Fahrzeug (Typ und Erstzulassung) und Ausstattung du genau hast.
Unter Umständen haben sich nur die Teilenummern geändert.
Glaube mir, es gibt einige Leute in den Teilelagern der Händler die nicht durchblicken.

Gruß

Peter
 
Sorry, natürlich...
Baujahr 2007, 1,9 TDI 102 Ps, Multivan Startline
 
Erst einmal Glückwunsch an deine Werkstatt. Den Fehler hatten schon viele hier und keine Werkstatt hat ihn gefunden! Die haben meist die Kabelbäume getauscht et.. Naja, egal....... Mit ausgefülltem Profil wäre es einfacher, dir zu helfen. Ich vermute mal Baujahr 2007? Da waren die meisten anfälligen Steuergeräte (6Y 295 9802?) (401 350 A8)??? Dann sieht es nicht so gut aus. Es wqerden zwar noch einige angeboten, aber zu Apothekenpreisen (400 Euro).

Es gibt auch Anbieter im Nerz, die das Gerät reparieren. Kosten so 150 Euro zuzgl. Versandkosten.
 
Sorry, natürlich...
Baujahr 2007, 1,9 TDI 102 Ps, Multivan Startline
Dachte ich mir doch! Es sind immer 2007er betroffen.
Dann schau mal nach, ob meine OEM stimmen!!!!! Ich würde wetten!

Du kannst es ausbauen und mal im Backofen etwas erwärmen. Könnte helfen, aber meist nicht dauerhaft. Ich suche auch gerade eines, als Reserve. Falls ich mehr als eins angeboten bekomme, sage ich die Bescheid. Aber 400 Euro in der Bucht werde ich nicht ausgeben.....

Fensterhebermotor und Steuergerät sind übrigens trennbar, also Augen auf beim Kauf. Die Motoren werden zum Teil ohne Steuergerät angeboten, du kannst dir denken warum.
 
Wie ist das ab Baujahr 2008 gemacht? Da gibt's die Steuergeräte ja nicht mehr. Wo ist die Funktion hin gewandert? Lässt sich das umbauen ohne, dass man einen neuen Bus braucht? 😉
 
Laut Etka ist:
6Y2 959 802 VW6 (Fahrerseite) noch Lieferbar. Kostet bei VW 214.20€
7H1 959 801 A LFD (Fahrerseite) Ist seit 2021 nicht mehr Lieferbar

6Y2 959 801 VW6 (Beifahrerseite) ist seit dem 01.03.2023 nicht mehr Lieferbar steht aber noch mit 214.20€ im System also ist es noch möglich das es Restbestände gibt.
7H1 959 802 A LFD (Beifahrerseite) Ist seit 2021 nicht mehr Lieferbar

Was mich stutzig macht ist das VW zwischen 7H1 und 6Y2 einfach die Endnummern vertauscht hat.

Am Besten mal nach schauen was auf dem Steuergerät steht.

Wenn Lötkenntnisse vorhanden mal die Stecker Anschlüsse auf der Platine nach löten.
 
Vielleicht kann euch @cocktailyogi weiterhelfen… wenn ich mich richtig erinnere (habe das in einem anderen thread gelesen), kümmert er sich um alte Steuergeräte und hat da richtig was auf der Pfanne…
 
Jepp,
ich habe 7H1 959 801 A und 7H1 959 801 da.
Bei mir werden die instand gesetzt und geprüft. Gewährleistung gibbet auch.

Bei Interesse einfach per PN melden. Es soll hier ja keine Eigenwerbung gemacht werden.

Gruß
Yogi
 
Hallo Zusammen,
da ich kein neues Thema aufmachen wollte, hänge ich mich hier mal mit dran.

Ich habe ein ähnliches Problem.

Beide FH funktionieren nicht mehr, weder von links noch von rechts bedient.
Über die Schlüsselfunktion an der Fahrertür geht auch nix.

Spiegelverstellung und -heizung funktionieren tadellos und die Innenverriegelung geht auch.
Test bei eingeschalteter Zündung, am Kabelbaum zwischen Tür und Karosserie zu wackeln,
hat auch nichts gebracht.

Hatte dann auch die Batterie für ca. 10 min abgeklemmt, keine Besserung.

Hätte da jemand einen Tipp für mich, wo ich mit der Suche anfangen sollte?

Vielen Dank
Steffen
 
Schau mal nach wie die Stecker im Türsteuergerät aussehen evtl. Korrosion.
Sonst mal am Stecker des Türsteuergerätes wackeln bei gleichzeitiger Betätigung des Fensterhebers.
 
Sicherungen prüfen
 
@cocktailyogi: Nur rein interessehalber, ich will keine Konkurenz aufbauen: Prüfst Du die Steuergeräte in Can-Bus-Umgebung mit einem Testaufbau, oder direkt am Auto?

Gruß WoW
 
Moin in die Runde,

vielen Dank für die schnellen Tipps!
Wenn es mal aufhört zu regnen, werde ich das Türsteuergerät mal testen.

Aber wenn sich auf beiden Seiten nix tut, müssten dann nicht auch beide Türsteuergeräte defekt sein???

Sicherung ist in Ordnung.
Es gibt ja noch eine Sicherung die im Fußraum versteckt ist. Die hab ich nicht gecheckt, da diese ja auch für die Spiegel zuständig ist und diese funktionieren ja.

Werde weiter nach dem Test berichten.

Vielen Dank
Steffen
 
@cocktailyogi: Nur rein interessehalber, ich will keine Konkurenz aufbauen: Prüfst Du die Steuergeräte in Can-Bus-Umgebung mit einem Testaufbau, oder direkt am Auto?

Gruß WoW
Moin,
ist ja keine Konkurrenz. Wir sind ein transparenter Laden. Am Ende zählt ja, wer es besser kann 🤣 🤣 😁

Ja, wir haben einen Prüfstand mit dem Steuergärtenetzwerk des T5 aufgebaut, der noch ständig erweitert wird. Und der CAN-Bus vernetzt ja alles bei der Aktion. Dazu haben wir die Möglichkeit auch CAN-Bus-Telegramme einzuschleusen, um z.B. Zündung oder andere Befehle, die nötige sind simulieren. Somit müssen nicht immer alle Steuergeräte auch präsent sein. Z.B. hängen wir das BNS nicht dauerhaft rein, sondern nur zu Prüfzwecken.

Gruß,
Yogi
 
Moin in die Runde,

vielen Dank für die schnellen Tipps!
Wenn es mal aufhört zu regnen, werde ich das Türsteuergerät mal testen.

Aber wenn sich auf beiden Seiten nix tut, müssten dann nicht auch beide Türsteuergeräte defekt sein???

Sicherung ist in Ordnung.
Es gibt ja noch eine Sicherung die im Fußraum versteckt ist. Die hab ich nicht gecheckt, da diese ja auch für die Spiegel zuständig ist und diese funktionieren ja.

Werde weiter nach dem Test berichten.

Vielen Dank
Steffen
Welche Teilenummer hat dein Türsteuergerät auf der Fahrerseite? In deinem Bauzeitraum war eine Umstellung der Steuergeräte. Wenn du noch die Alten hast, sind die diagnosefähig und du könntest per VCDS prüfen, ob die sich am Komfortsteuergerät melden.
Des Weiteren kannst du uns auch mal den Fensterhebermotor der Fahrertür (Türsteuergerät ist da mit drin) zur Prüfung schicken.

Gruß,
Yogi
 
@yogi

ja vielen Dank für das Angebot.

Werde das mal prüfen und mich ggf. melden.

Vielen Dank
Steffen
 
Ja, wir haben einen Prüfstand mit dem Steuergärtenetzwerk des T5 aufgebaut, der noch ständig erweitert wird. Und der CAN-Bus vernetzt ja alles bei der Aktion. Dazu haben wir die Möglichkeit auch CAN-Bus-Telegramme einzuschleusen, um z.B. Zündung oder andere Befehle, die nötige sind simulieren. Somit müssen nicht immer alle Steuergeräte auch präsent sein. Z.B. hängen wir das BNS nicht dauerhaft rein, sondern nur zu Prüfzwecken.
Ok - so habe ich mir das auch vorgestellt, wenn das professionell abläuft. Habe auch mal an einem System gearbeitet, wo bei der Systemintegration so vorgegangen wurde. War bei mir aber der MIL-Bus. Sind denn diese Can-Bus Protokolle von VW öffentlich oder über ERWIN zugänglich???? Würde mich wundern. Du mußt ja genau wissen, wie die Kommunikation abläuft, sonst kann man so ein System nicht aufbauen.
Gruß WoW
 
Ok - so habe ich mir das auch vorgestellt, wenn das professionell abläuft. Habe auch mal an einem System gearbeitet, wo bei der Systemintegration so vorgegangen wurde. War bei mir aber der MIL-Bus. Sind denn diese Can-Bus Protokolle von VW öffentlich oder über ERWIN zugänglich???? Würde mich wundern. Du mußt ja genau wissen, wie die Kommunikation abläuft, sonst kann man so ein System nicht aufbauen.
Gruß WoW
Und genau an dem Punkt liegt die Arbeit.
 
Zurück
Oben