Elektrische Heckklappe schließen.

kuechen-duchan

Jung-Mitglied
Registriert
27 Dez. 2021
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Punkte
5
Mein Auto
T6.1 Multivan
Moin Leute, haben nun seit zwei Jahren einen T6.1 Multivan mit elektrischer Heckklappe. Meine Frage wäre, ob jemand eine Möglichkeit der Codierung kennt um die elektrische Heckklappe über die Fernbedienung bzw den Taster in der Fahrertür zu schließen. Öffen geht ja, aber schließen nicht. War mal bei einem Bekannten, der Meister beim Vertragshändler ist. Der hat es mit deren Tester probiert und ist gescheitert. Er sagte zu mir, die Schließung sei für Deutschland gesperrt. Vielleicht könnt ihr mir ja dazu etwas sagen.
 
Ich hänge mich hier einmal an. Kufatec bietet ein Heckklappenmodul zum Schließen der Heckklappe an. Gibt es Erfahrungen dazu?
Oder hast wer mittlerweile eine Programmierung für die Funktion?
 
Wir reden hier über eine Sicherheitsfunktion, das ist euch schon klar? Anders als bei den Seitenfenstern ist der integrierte Einklemmschutz deutlich grober, "Kinderkopf" steht da nicht im Lastenheft, eher "Schrottpresse mit Selbstschutz".
Viele Grüße, Jochen
 
Wir können natürlich auch die Welt in Watte einpacken. Wenn Du die Heckplatte zuschmeißt und nicht drauf achtest, dass dein Picko seinen Kopf noch in der Ladeluken hält, möchte ich nicht wissen wie die Murmel dann aussieht. Die Heckklappe wird doch auch erst ganz zum Schluss zugezogen, vorher arbeiten die Motoren doch gegen die Schwerkraft.
 
Du stehst aber daneben, wenn du das machst, und siehst, was du anrichtest. Du hast gelesen, um was es geht?
Viele Grüße, Jochen
 
Ja, ich möchte die HK per Knopfdruck schließen. Was soll da passieren? Ich stehe daneben, habe vom Ausladen beide Hände inkl. Schlüssel voll. Da es ein Knopfdruck deutlich leichter, als die Sachen auf den Boden zu stellen und dann den Schalter zu drücken.
Verstehe ehrlich gesagt die Problematik nicht.
 
Mal ganz davon ab, dass es auch Leute gibt, die den Multivan alleine nutzen, da keine Kinder und Haustiere vorhanden….
Ich würde die Funktion über Schlüssel auch wünschen.
 
Beim 6.0 kann man es codieren, ich wüsste nicht warum es beim 6.1 nicht gehen sollte. Im Übrigen haben jede Menge andere Konzern Fahrzeuge mit elektrischer Heckklappe das werksseitig bereits so codiert. Warum VWN das anders macht - keine Ahnung.

Viele Grüße
Jochen
 
Hast Du da was zu? Dann würde ich das ausprobieren.
 
 
So, endlich schließt sich die Heckklappe per Schlüssel. Sehr feines Gimmick. Und über den Taster in der Tür kann die Heckklappe nun auch geschlossen werden.
Wenn das Steuergerät für die Heckklappe nicht Fahrerseite hinten verbaut ist, sondern Beifahrerseite, ist der Einbau des Kufatec Moduls schon eine fummelige Angelegenheit. Aber nicht unmöglich.
 
So, endlich schließt sich die Heckklappe per Schlüssel. Sehr feines Gimmick. Und über den Taster in der Tür kann die Heckklappe nun auch geschlossen werden.

..... und was hast du nun genau verbaut/ ausgetauscht?
Was war der preisliche Aufwand und wie fummelig wars?
wie lange hats gedauert....?
Fragen, Fragen; Fragen......😊
 
Das Modul habe ich eingebaut.
Dafür habe ich das Wärmeschutzblech ESD demontiert um an die zwei Muttern vom Klimaturm zu kommen. Diese abgeschraubt.
Dann Seitenverkleidung innen demontiert. Luftleitung zum Klimahimmel weg, alle Stecker ab und Klimaturm losgeschraubt. Jetzt kann der Trumm soweit abgehoben und zu Seite gerückt werden um an die Torxschrauben zu kommen, womit das Steuergerät hinter der D-Säule gehalten wird. Alles mit Kabel hervorholen und die beiden Stecker lösen.
Nun die Kabel vom Modul an die richtigen Kabel tüddeln. High an Stecker 32, Low an 31 und Signal an 14. Plus an Rot und Masse an Y Braun. Dazu habe ich alle Kabel weit genug vom Stecker ungefähr 1.5 cm abisoliert und die Kabelenden vom Modul drumgezwierbelt. Dann verlötet. Alles mit sich verschweißen- dem Isoband isoliert. Stecker wieder ins Steuergerät und dann das Modul angesteckt.
Heckklappe via Taster geschlossen und dann getestet. Funktionierte sofort.
Heute Abend wird wieder alles zusammen gebaut. Vorher suche ich mir jedoch einen besseren Platz für Steurgerât und Kufatec-Modul.
 
@wetzler1987

Das wolltest du doch auch haben. Wäre doch eine gute Lösung für dich.
 
Melde, alles wieder zusammen gebaut. Was eine Fummelei. Ich habe das Heckklappensteuergerät nicht wieder da rief unten eingebaut bekommen. Dazu hätte der Klimaturm wohl wirklich raus gemusst. Dafür hätte es aber ein Lösen der Klimaleitungen bedurft. Also keine Option. Jetzt ist das Stg im Seitenteil verschraubt worden. Dito das Kufatec Modul. Dazu musste ich den Kabelstrang etwas öffnen und neu verlegen. Also schon echt viel Aufwand. Gegen Geld würde ich das elektrische Schließen nicht machen. Da gehen ja richtig viele Schraubenstunden ins Land. Aber für den Hobbyschrauber machbar.
 
Zurück
Oben