Zuheitzer auf standheitzung umrüsten

der rote bus

Jung-Mitglied
Registriert
10 Sep. 2013
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Punkte
5
Ort
krempe
Mein Auto
T5 Kombi
Erstzulassung
2006
Motor
TDI® 63 KW
Getriebe
5-Gang
Antrieb
Front
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
Kein weiterer T5 vorhanden
Moin Moin
ich habe mir letzten fr nach langer zeit endlich einen vw t5 gekauft nun meine frage ich glaube das ich ein zuheitzer habe bin mir aber nicht sicher
wenn es so ist wo sitzt der und kann man den umrüsten auf standheitzung?
über infos würde ich mich freuen danke
mfg sascha
 
AW: Zuheitzer auf standheitzung umrüsten

Der Zuheizer befindet sich unter dem Fahrersitz am Unterboden montiert. Da ist aber noch eine Verkleidung dran, so dass man den nicht direkt sieht.
Am ehesten kannst du einen Zuheizer feststellen, wenn du dich bei leicht geöffneter Fahrertür neben das Fahrzeug stellst und dann auf die Türe schaust (also die Stirnseite - keine Ahnung, wie ich es besser beschreiben soll). Da sollten dann 1 bis 2 Aufkleber zu sehen sein.
Webasto -> Zuheizer
Eberspächer -> Luft-Standheizung

Aufrüsten lässt sich der Zuheizer relativ einfach. Schau mal bei c a r systems.pl vorbei. Da habe ich meinen Aufrüstsatz bestellt. Kostet für Climatic ca. 250€ für die Funkvariante.
 
AW: Zuheitzer auf standheitzung umrüsten

Hallo,
ich Hänge mich hier mal mit rein.
So wirklich werde ich aus den Aufrüstbeschreibungen nicht schlau, nach dem letzten Winter, meinem ersten mit Bus, soll nun auch mein Zuheizer aufgerüstet werden.
Daher suche ich nun eine Werkstatt in HH die das macht und weis was sie tut.
Die Preisvorstellung von VW in HH war absurd. Im Zweifel würde ich bei meinem Händler in NRW machen lassen, aber das ist wieder logistischer Aufwand für mich.
Kennt jemand eine gute Werstatt in HH die die Aufrüstung macht oder hat Erfahrung mit einer?
Termo Top C ist verbaut. Der Bus ist Bj2012 und MJ 2013 mit Climatic.
Danke und Grüße
Torsten
 
Okay ich möchte hier kurz meine Unwissenheit als Neuling preisgeben. Leider fehlt mir jegliche Erkenntnis darüber was für eine Art Zuheizer ich habe. Wenn ich das recht verstehe gibt es einen Wasser und eine Luftgeführte Variante. Nur woran ich das erkenne ist mir noch nicht schlüssig.

Was ich weiß ist, das ich am Dachhimmel so ne Bedieneinheit habe und unter den Heizungsreglern nochmal zwei Regler für den hinteren Bereich. Ach ja und ein Typenschild Webasto Thermo Top C

Kann man das zur Standheizung umbauen?

@Johanson der Link führt zu einer Thema wo es um die Aufrüstung mit GSM geht. Gibt es eine Variante die Standheizung evtl. auch über Funk zu starten?

Bitte seit gnädig zu mir…es ist mein erster T5 und bis dato hab ich noch nicht den absoluten Durchblick. 🙈
 
So...
also was du sicher hast ist ein Wasserzuheizer in Form einer Thermo Top C.

Die Bedienelemente für hinten haben damit erstmal nix zu tun.

ob du eine Standheizung hast, kommt jetzt drauf an, was du als "So ne Bedieneinheit am Dachhimmel" definierst.
Ist die eher so direkt am Rückspiegel oder eher so damit die leute hinten iwas verstellen können. Foto wäre nicht schlecht...
 
Ah okay Wasserzuheizer…das ist schon mal ne wichtige Info

Nein beim Rückspiegel…

Danke 👍🏻
 
Dann solltest du eine Wasserstandheizung ab Werk haben. Die ist geeignet um im Winter die Frontscheibe abzutauen und den Motor vorzuwärmen...
 
Okay und kann man die auf ne Standheizung aufrüsten…also den Innenraum zu beheizen?
 
Okay und kann man die auf ne Standheizung aufrüsten…also den Innenraum zu beheizen
Brauchst du vielleicht nicht. Du hast schon eine "Standheizung". Die taugt zum Aufheizen des Motors, zum Enteisen der Scheiben und zum Vorheizen des Innenraumes. Eine "Warmwasserzusatzheizung". Du solltest nur darauf achten, dass deine Vorheizzeit nicht kürzer ist, als die Fahrzeit danach. Sonst ist möglicherweise deine Batterie irgendwann leer. In der Bedieneinheit über dem Spiegel kannst du die Heizzeiten programmieren. Wenn du das aus der Ferne kontrollieren willst, ohne auf die Vorprogrammierung im Bedienelement angewiesen zu sein, müsstest du ein entsprechendes Device von Webasto nachrüsten: Funkfernbedienung, App-Steuerung,... Die Webasto-Website hilft weiter.
 
Er hat kein Bedienelement!!!
Also hat er nur einen einfachen Zuheizer.

Ein aufgerüsteter Zuheizer wird nie eine Standheizung, um den Innenraum durchzuheizen! Da ist eine Luftstandheizung viel besser geeignet.
Ich denke schon, das er ein Bedienelement hat.
Verstehendes lesen, auch bei fehlenden Satzzeichen.

Damit ist es eine Wasserzusatzheizung. Je nach Einsatzzweck reicht die sehr wohl auch als Standheizung. Vor allem, wenn sie schon vorhanden ist.

Ich habe 200 W Solar auf dem Dach und komme von Frühjahr bis Herbst mit der Wasserzusatzheizung vollständig aus.
Nur im skandinavischen Winter braucht es ab dem 2. Tag Landstrom.
 
IMG_3009.webp
So das ist es was ich habe- dieses Bedienteil
 
Oh mein Ramazotti! Schmeiß Augen vom Himmel!
 
@Yamaier Oiso i mog jo den Boarischn Humoa-grod wenn ea aus da Region um den scheenen Tegrnsä ha kimmd-aba i woass grod echt ned wos du ma mid deim Beitrog song wuist. Wos hob i denn übaseng?
 
Des war mei Antwort auf den Beitrag #12 von @hei-mei .
 
Zurück
Oben