Schwächen und Probleme TDI 179 PS

tobbosse

Jung-Mitglied
Hallo zusammen,

wie in einem anderen Thread bereits berichtet, trage ich mich mit dem Gedanken der Anschaffung eines T5.x

Derzeit habe ich einen T5.2, Comfortline, 179 PS vom Händler für € 31.990,- im Auge.

Gelesen habe ich aber auch Eure zahlreichen Beiträge zu den Problemen mit dem 179 PS-Motor, insbesondere hinsichtlich des plötzlich einsetzenden Ölverbrauchs, der von Euch häufig bei ca. 65.000 km beschrieben wird.

Da ich ungerne mein derzeit verlässliches Auto gegen eine Baustelle tauschen möchte und eine Probefahrt ansteht, hier meine Fragen:

- betrifft die Problematik bestimmte Baujahre?
- welche grundlegenden häufigen Probleme weist der Motor auf?
- wie erkenne ich einen erhöhten Ölverbrauch bei einer Probefahrt?
- Wie kann ich die Angaben des Verkäufers überprüfen (Wartungshistorie etc.)?

Ich weiß, dass viel vom Wartungszustand des Wagens abhängt. Die Suchfunktion habe ich auch schon bemüht.

Ich danke Euch!
 
Hallo,

gibt es Erfahrungswerte, wie hoch der prozentuale Anteil an Fahrzeugen mit diesem Problem ist? Bei einem Massenphänomen hätte ich erwartet, im Netz diverse Angebote mit AT-Motor zu finden - bisher Fehlanzeige.

Vielleicht ist jemand aus einer Vertragswerkstatt im Forum, der hierzu ein paar hilfreiche Antworten beisteuern kann?

Vielen Dank!
 
Hallo

Wir standen vor der gleichen Frage.
Auskunft mehrerer, wie ich meine auch zuverlässiger VW-Händler: Die Probleme kommen vor, aber nicht bei der Mehrheit der Fahrzeuge. Ab Mitte 2012 kaum noch Probleme (wobei diese Autos natürlich auch noch nicht die Laufleistungen haben).
Zahlen wirst Du kaum finden, ist so wie die Sache mit dem 1.4 TFSI, da gibt es auch nur mehr oder weniger viel Kulanz und keine genaue Statistik.

Und in den Anzeigen bei mobile etc. wird whs. fast nie was von einem ATM stehen, da meist nicht der ganze Motor gemacht werden muss und sich die ganzen Reparaturen allenfalls über die Werkstatthistorie des Wagens erfragen lassen (der Händerl wird Dir bestimmt Einsicht gewähren, wenn es da Nichts zu verbergen gibt).

Wenn Du also ruhig schlafen willst, nimm einen aus 2012 oder später, sieh zu, dass er wenigstens ein oder zwei Jahre Garantie hat, oder kauf Dir den TSI.

N.
 
Hallo,
wirklich sicher sein kannst du nur, wenn du keinen Biturbo kaufst!
 
es muss auch nicht immer der Motor getauscht werden wenn er plötzliche Ölverbrauch zuschlägt ...
ich hab den Ventildeckel tauschen lassen und seitdem wieder Ruhe.
Ich vermute das Grundproblem ist eine überforderte Kurbelgehäuseentlüftung (ist im Ventildeckel)
und die Motorschäden zumindest teilweise die Folge davon .
Es treten aber auch vereinzelt gerissene Zylinderköpfe auf
 
es muss auch nicht immer der Motor getauscht werden wenn er plötzliche Ölverbrauch zuschlägt ...
ich hab den Ventildeckel tauschen lassen und seitdem wieder Ruhe.
Ich vermute das Grundproblem ist eine überforderte Kurbelgehäuseentlüftung (ist im Ventildeckel)
und die Motorschäden zumindest teilweise die Folge davon .
Es treten aber auch vereinzelt gerissene Zylinderköpfe auf

Da hast Du aber Glück gehabt.

Hier im Forum sind schon einige (> 10) Rumpfmotoren getauscht worden da der Ölverbrauch nicht an der Kurbelghäuseenlüftung lag.

Ein Motorschaden durch die Kurbelgehäuseentlüfutung ist auch nicht plausibel.

Gruß, Marcus
 
Hier im Forum sind schon einige (> 10) Rumpfmotoren getauscht worden da der Ölverbrauch nicht an der Kurbelghäuseenlüftung lag.

Ein Motorschaden durch die Kurbelgehäuseentlüfutung ist auch nicht plausibel.

Gruß, Marcus
Da bin anderer Meinung . Ich halte die Ausführung der Entlüftung für eine Schwachstelle es Motors.
Bei einer nicht ausreichend arbeitenden Entlüftung steigt der Kurbelgehäuseinnendruck ,
dieser wiederum führt unter anderem zu erhöhtem Verschleiß an den Kolbenringen. Weiterhin konnte ich bei meinem feststellen , das es mitunter 3-4 Stunden nach abstellen dauerte bevor der Ölstand am Meßstab nicht mehr anstieg . Der Unterschied zwischen 5-10 min nach abstellen und dann erreichtem Maximalstand waren teilweise die halbe Messfläche am Meßstab was ca. 1 Liter ausmacht . Wenn ich also den Ölstand gleich korrigieren würde hätte ich eine Ölüberfüllung , die im schlimmsten Fall zum Öl patschen der Kurbelwelle und somit Schaumbildung und instabiler Ölversorgung des Motors und nochmals erhöhtem Kurbelgehäuseinnendruck führt . Das über ein paar tausend Kilometer und der Motor ist im Sack .
Es gab schon genug Motorschäden durch Versagen der KG-Entlüftung siehe Golf 4 ;-)
 
Da bin anderer Meinung . Ich halte die Ausführung der Entlüftung für eine Schwachstelle es Motors.
Bei einer nicht ausreichend arbeitenden Entlüftung steigt der Kurbelgehäuseinnendruck ,
dieser wiederum führt unter anderem zu erhöhtem Verschleiß an den Kolbenringen. Weiterhin konnte ich bei meinem feststellen , das es mitunter 3-4 Stunden nach abstellen dauerte bevor der Ölstand am Meßstab nicht mehr anstieg . Der Unterschied zwischen 5-10 min nach abstellen und dann erreichtem Maximalstand waren teilweise die halbe Messfläche am Meßstab was ca. 1 Liter ausmacht . Wenn ich also den Ölstand gleich korrigieren würde hätte ich eine Ölüberfüllung , die im schlimmsten Fall zum Öl patschen der Kurbelwelle und somit Schaumbildung und instabiler Ölversorgung des Motors und nochmals erhöhtem Kurbelgehäuseinnendruck führt . Das über ein paar tausend Kilometer und der Motor ist im Sack .
Es gab schon genug Motorschäden durch Versagen der KG-Entlüftung siehe Golf 4 ;-)

Ein paar Hinweise dazu:

- Soweit ich weiß entsteht der erhöhte Ölverbrauch in Verbindung mit der Kurbelgehäuseentlüftung dadurch, dass das Öl durch die Kurbelgehäuseentlüftung in den Ansaugtrakt gedrückt wird.
- Der Motor ist nicht so dicht, dass sich ein permanenter Überdruck im Kurbelgehäuse bildet. Dabei drückt es den Ölpeilstab raus
- Ein langsames Zurücklaufen des Öls in die Ölwanne hat nichts mit dem Druck im Kurbelgehäuse zu tun. So dicht ist auch der Motor nicht
- Die Motorschäden beim 1,4l 55kW entstanden dadurch, dass bei einer zugefrorenen Kurbelgehäuseentlüftung das Öl durch die Peilstaböffnung verloren ging

Gruß, Marcus
 
Ein paar Hinweise dazu:

- Soweit ich weiß entsteht der erhöhte Ölverbrauch in Verbindung mit der Kurbelgehäuseentlüftung dadurch, dass das Öl durch die Kurbelgehäuseentlüftung in den Ansaugtrakt gedrückt wird.
- Der Motor ist nicht so dicht, dass sich ein permanenter Überdruck im Kurbelgehäuse bildet. Dabei drückt es den Ölpeilstab raus
- Ein langsames Zurücklaufen des Öls in die Ölwanne hat nichts mit dem Druck im Kurbelgehäuse zu tun. So dicht ist auch der Motor nicht
- Die Motorschäden beim 1,4l 55kW entstanden dadurch, dass bei einer zugefrorenen Kurbelgehäuseentlüftung das Öl durch die Peilstaböffnung verloren ging

Gruß, Marcus

Der Motor ist gewiss so dicht das sich ein permanenter Überdruck bildet wenn er läuft und der steigt mit zunehmender Drehzahl und mit zunehmendem Ladedruck was bis zu einer bestimmten Obergrenze ok ist .
Darüber wird wie Du geschrieben hast das Öl in den Ansaugtrakt gedrückt oder über die Kolbenringe in die Zylinder gepumpt.
Bei meinem war es so , das der Öldeckel schon im Leerlauf nicht mehr auf dem Stutzen liegengeblieben ist wenn man ihn aufgedreht hat , mit dem neuen Ventildeckel bleibt er liegen. Der Ölmeßstab sitzt sehr fest , da muss man ordentlich dran ziehen , da braucht es schon einiges an Druck bis der rausgedrückt wird .
Das Zurücklaufen des Öls in die Wanne hat natürlich nichts mit dem Kurbelgehäusedruck zu tun , wohl aber mit dem Ventildeckel denn da wird as Öl abgeschieden , hatte ich nicht so deutlich geschrieben da ich annahm das ist bekannt .

Und zum Thema 1,4l Golf-Motoren , da hatten wir mehrere die den nicht Meßstab rausgedrückt haben
und das Öl in die Zylinder gedrückt haben ... war ne heiden Sauerei die Auspuffanlagen sauber zu kriegen :-(

Ich habe ja auch geschrieben das ist meine Meinung (aufgrund meiner Beobachtungen an meinem Auto). Ich hatte leider noch keine Möglichkeit so einen geschädigten CFCA zu zerlegen und mir ein Bild zu machen und auch keine Vergleichsfahrzeuge da ich keinen Zugriff drauf habe . Meinen alten Ventildeckel will ich bei Gelegenheit mal sezieren , aber derzeit stehen andere Arbeiten oben auf der Prioritätenliste.
 
Das Zurücklaufen des Öls in die Wanne hat natürlich nichts mit dem Kurbelgehäusedruck zu tun , wohl aber mit dem Ventildeckel denn da wird as Öl abgeschieden , hatte ich nicht so deutlich geschrieben da ich annahm das ist bekannt .

Im Ventildeckel werden nur sehr kleine Mengen abgeschieden - das ist nur das Öl was sonst mit den Blow-By Gasen rausgehen würde. Das sind aber nur ein paar ml (max. vielleicht 50) - größer ist der Ölabscheider überhaupt nicht.

Die größte Menge des rücklaufenden Öls ist das, was so im ZK "rumschwappt".

Gruß, Marcus
 
Im Ventildeckel werden nur sehr kleine Mengen abgeschieden - das ist nur das Öl was sonst mit den Blow-By Gasen rausgehen würde. Das sind aber nur ein paar ml (max. vielleicht 50) - größer ist der Ölabscheider überhaupt nicht.

Die größte Menge des rücklaufenden Öls ist das, was so im ZK "rumschwappt".

Gruß, Marcus
Das was VW als Ölabscheideeinrichtung in den Ventildeckel gebastelt hat ist wesentlich größer als 50ml .
Sie dazu auch SSP455 Seite 13 .
Das die größere Menge des Öls theoretisch im Kopf gesammelt wird ist klar , aber wieso dauert es dann mehrere Stunden bis es zurückläuft ?
Ich hab seit 25 Jahren mit Autos zu tun (nicht hobbymäßig ;-) ) und sowas kenne ich bisher nichtmal ansatzweise , wenn alles ok ist.
Ist wie schon geschrieben alles erstmal etwas spekulativ ,da ich es bisher nicht am lebenden Objekt prüfen konnte
 
Hm, dann müsste ja der Ölstand ein paar Minuten nach dem Abstellen des Motors deutlich niedriger sein als nach ein paar Stunden? Hat das schon mal jemand festgestellt?

Gruß

hjb
 
Das ist aber doof, das könnte ja manchen Zeitgenossen veranlassen - unnötig - Öl nachzuschütten, und dann wäre es zu viel.

Gruß

hjb
Das hab ich ja weiter oben schon angedeutet und zuviel Öl ist eher doof ...
Bei meinem war es ,wie weiter oben schon geschrieben , so das sich der Ölstand um ca. die halbe Meßfläche (also ca. 1l ) geändert hat
mit dem alten Ventildeckel . Was mir grad auffällt ... mit dem Neuen hab ich noch garnicht probiert ob es da anders ist , da ich grundsätzlich jetzt erst nach 3-4 Stunden Standzeit prüfe

@Gen.In.Fest.
Wieviel ändert es sich der Ölstand bei dem BNZ und in welchen Zeitrahmen ?
Gibt es sonst Auffälligkeiten bei dem Motor ? Wie hoch ist der Ölverbrauch ?
War das schon immer so oder hat sich das im Lauf der Zeit eingestellt ?
 
In diesem Jahr ist es mir erstmals aufgefallen.
Eigentlich wollte ich schon nachfüllen, doch eine erneute Ölstandprüfung hat das verhindert.
Der Peilstab zeigte einen Ölstand bei der Minimummarkierung an.
Nach ca. eine Stunde Standzeit war der Ölstand wieder normal, also unterhalb der Maximalmarkierung.
Ansonsten gibt es keinen Ölverbrauch und keine Auffälligkeiten.
 
Hallo,

danke für Eure Beiträge.

Ich bin nur etwas verwirrt, da ich mit den Abkürzungen noch nicht so vertraut bin: was bedeutet CFCA und BNZ und wie / woran erkenne ich, welchen Motor das besichtigte Fahrzeug hat?

Danke!
 
Hallo,

danke für Eure Beiträge.

Ich bin nur etwas verwirrt, da ich mit den Abkürzungen noch nicht so vertraut bin: was bedeutet CFCA und BNZ und wie / woran erkenne ich, welchen Motor das besichtigte Fahrzeug hat?

Danke!
Hallo,

CFCA ist die VW-interne Motorkennung für den 2.0 BTDI. BNZ ist ein alter 2,5er.

Gruß

hjb
 
Zurück
Oben