MV21 - Kaufberatung / bekannte Probleme

Latschen

Jung-Mitglied
Registriert
12 Juni 2018
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Punkte
5
Ort
Metelen
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
2010
Motor
TDI® 132 KW
Ausstattungslinie
Comfortline
Guten Tag liebe Bulligemeinde,

unser T5 (2010, 179PS, 210.000km) ist wohl seine letzten km gelaufen. Wir haben auf 1000km einen Ölverbrauch von 1L. Nach 130.000 km kam schon ein neuer Motor. Zudem verschwindet seit letzter Woche Kühlwasser. Beim Aufschrauben des Ausgleichsbehälter blubbert es wieder hoch bis fast zur Max-Markierung. Nach Recherchen ist es entweder die ZKD oder der ZK. Zudem Rost und durchs Schiebedach sabbert es auch durch.

Da wir gerne Bulli fahren und vier Kinder haben, überlegen wir nun einen gebrauchten MV21 zu kaufen.

Meine Fragen hierzu sind:
1. Ob es auch wie beim T5 oder T6 irgendwelche Probleme mit den Motoren gibt?
2. Oder existieren andere Probleme worauf man beim Kauf achten sollte?
3. Diesel oder Benziner? Wir haben schon ca. 13.000 km Fahrleistung im Jahr. Ich frage, weil es ja bei den T5 T6 so viele Probleme mit den Diesel-Motoren gibt.

Über eure Hilfe wäre ich sehr Dankar!

Viele Grüße
Sebastian
 
Hi!
Bei der geringen Jahresleistung tendiere ich da eher einen Benziner zu empfehlen. Zu klassischen Motorkrankheiten ist wenig bis nichts bekannt bisher. Kritisiert wird daß die Hubräume recht klein sind, das ist aber bei fast allen Verbrennern so zur Zeit, also nicht nur bei VW oder dem Bus.
Ich fahre den Hybrid der hat nur 1,4l kleinen Benzin-Motor bisher keinerlei Auffälligkeiten bin aber erst bei knapp 25.000km angelangt. Bei den Motoren ist halt Pflege insbesondere eher frühzeitiger Ölwechsel geboten. Daher beim Anschauen unbedingt ServiceHeft studieren ob die Ölwechsel ehr frühzeitig gemacht worden sind. Mehr kannst ja nicht erfahren.

Es gab anfangs bei vielen Bussen Elektronik Probleme. Die sind durch Reparaturen bzw SW Updates großteils weg. Da hat VW am Anfang Murx gemacht sowohl HW seitig aber auch bei Software.
-AH-
 
Vielen lieben Dank für deine Antwort!
Ich dachte schon, dass 13.000km/Jahr viel sind. 😅 Im Bekanntenkreis sind alle immer deutlich drunter.

Du schreibst, dass du ein Hybrid hast. Wir haben da Bedenken, dass die Kosten für Inspektionen und Reparaturen höher sind, da ja zwei Systeme verbaut sind. Kannst du das so bestätigen oder fällt das nicht so ins Gewicht.

Vielen Dank für den Hinweis mit dem Ölwechsel. Da werden wir dann mal genauer schauen.

Bei den Preisen für gebrauchte Multivans wird mir immer schwindelig. Mein Nachbar würde lieber die Kosten für einen neuen Motor investieren. Aber wir haben einfach jedes Jahr so viele Reparaturen, das nervt und geht auch ordentlich an den Geldbeutel.

VG
 
..wir haben einfach jedes Jahr so viele Reparaturen, das nervt....
Was machst Du mit dem Auto?
Das hat ein Leergewicht von 2,5t und will auch so bewegt werden.
210tkm ist keine Laufleistung... und dann noch mit 2. Motor.
 
Vielen lieben Dank für deine Antwort!
Ich dachte schon, dass 13.000km/Jahr viel sind. 😅 Im Bekanntenkreis sind alle immer deutlich drunter.

Du schreibst, dass du ein Hybrid hast. Wir haben da Bedenken, dass die Kosten für Inspektionen und Reparaturen höher sind, da ja zwei Systeme verbaut sind. Kannst du das so bestätigen oder fällt das nicht so ins Gewicht.
Ich bin nach 9 Monaten bei bissl über 25.000 angelangt. Bisher daher nur Ölwechsel aber noch kein Service. Die Ölwechsel Termine waren deutlich billiger als beim T6. Mehr Erfahrung hab' ich noch nicht.
-AH-
 
weil es ja bei den T5 T6 so viele Probleme mit den Diesel-Motoren gibt.
Kein Wunder bei 97% Dieselanteil (Link) und in den letzten Baujahren von T6/T6.1 wurden keine Benziner mehr angeboten! Die Benzin EA888 Probleme kann man im Netz zu genüge nachlesen...
 
Zurück
Oben