TheRiver
Jung-Mitglied
- Registriert
- 6 Jan. 2024
- Beiträge
- 10
- Reaktionspunkte
- 2
- Punkte
- 5
- Ort
- NRW
- Mein Auto
- T6 California - Beach
- Erstzulassung
- 02/2019
- Motor
- TDI® 146 KW EU6-temp CXEC
- Motortuning
- Nein
- Getriebe
- DSG® 7-Gang
- Antrieb
- 4motion
- Ausstattungslinie
- Editionsmodell California T6 (Edition)
Liebes Forum,
als bisher stiller Leser wollte ich euch heute um eure Expertise und Rat fragen. Wir sind gerade dabei, aus zwei Autos (u.a. ein Multivan T4 Bj. 1998 mit Aufstelldach) eines zu machen und es soll ein T6 werden. Falls die Frage kommt, warum wir den T4 verkaufen wollen: ja, der T4 ist ein Herzstück, er hat aber bereits 400 TKM drauf (mit zweitem Motor bei 180 TKM) und ist für lange Fahrten ohne Klima etc. doch ein wenig herausfordernd. Man(n) wird ja auch älter und Komfort...
Der T6 ist schon ein längerer Traum / Wunsch und soll also als Familienauto (zwei Kinder und ein Hund) für den Alltag und vor allem Urlaube dienen. Nun habe ich zwei Multivans im Blick bzw. im Angebot.
2. MV Generation Six
Kommt mir fast ein wenig vor, wie Äpfel mit Birnen vergleichen und ja, am Ende ist es eine Preisfrage. Aber beide MV haben ihren Reiz. Dennoch tendieren wir zum Gen Six: mehr an Extras und Sondermodell, Wiederverkaufswert etc., und er ist einfach schön… allerdings eben auch einiges teurer.
Wie ist denn eure Meinung hierzu und gibt es etwas, das wir bei der Entscheidung besonders beachten sollten? Ich habe den Eindruck, dass der Gen 6 etwas mehr für (viel) Geld bietet. Die 199 PS sollten beim T6 ab 2019 anscheinend auch kein Problem mehr sein.
Danke für euer Feedback!
als bisher stiller Leser wollte ich euch heute um eure Expertise und Rat fragen. Wir sind gerade dabei, aus zwei Autos (u.a. ein Multivan T4 Bj. 1998 mit Aufstelldach) eines zu machen und es soll ein T6 werden. Falls die Frage kommt, warum wir den T4 verkaufen wollen: ja, der T4 ist ein Herzstück, er hat aber bereits 400 TKM drauf (mit zweitem Motor bei 180 TKM) und ist für lange Fahrten ohne Klima etc. doch ein wenig herausfordernd. Man(n) wird ja auch älter und Komfort...
Der T6 ist schon ein längerer Traum / Wunsch und soll also als Familienauto (zwei Kinder und ein Hund) für den Alltag und vor allem Urlaube dienen. Nun habe ich zwei Multivans im Blick bzw. im Angebot.
- MV Trendline
- von Bekannten (also privat)
- EZ 04/2019
- 80 TKM
- Automatik
- Diesel
- Schwarz
- 150 PS
- Schiebedach
- 6 Plätze (ein Sitz fehlt)
- Getönte Scheiben
- Klima
- Rückfahrkamera / Einparkhilfe
- Schiebetüren
- Multiflexboard
- AHK
- Kein MFL
- Keine Sitzheizung
- Standheizung
- Nur 1 Schlüssel
- Preis: 38.000 (eventuell noch VHB)
2. MV Generation Six
- vom Händler
- EZ 06/2019
- 88 TKM
- Automatik
- Diesel
- Weiß
- 199 PS
- 7 Sitze
- Getönte Scheiben
- Klima
- Rückfahrkamera
- Alcantara
- MFL
- Sitzheizung
- Standheizung
- Zwei Schiebetüren
- Kein Multiflexbaord
- AHK
- Viele Extras (Gen 6 eben, aber zu viele für hier)
- Preis: 43.900 (keine VHB)
Kommt mir fast ein wenig vor, wie Äpfel mit Birnen vergleichen und ja, am Ende ist es eine Preisfrage. Aber beide MV haben ihren Reiz. Dennoch tendieren wir zum Gen Six: mehr an Extras und Sondermodell, Wiederverkaufswert etc., und er ist einfach schön… allerdings eben auch einiges teurer.
Wie ist denn eure Meinung hierzu und gibt es etwas, das wir bei der Entscheidung besonders beachten sollten? Ich habe den Eindruck, dass der Gen 6 etwas mehr für (viel) Geld bietet. Die 199 PS sollten beim T6 ab 2019 anscheinend auch kein Problem mehr sein.
Danke für euer Feedback!