Doppel-Standheizung

AW: Doppel-Standheizung

Hallo Parasol,
jetzt wollen wir mal nicht theatralisch werden.

Gestorben an einem - konkret Nachgehakt- im Board hier noch niemand.

Davon bist Du uns – trotz viel geschrieben und doch nichts gesagt - noch ein paar Antworten schuldig.
Erzähl doch jetzt einfach "kurz" was genau gemacht worden ist.

Wie sind hier alle lernfähig.
 
AW: Doppel-Standheizung

. 7,5x17-SUEZ wäre doch was. Oder bin ich da zu bescheiden?

:ot: Deutlich............ :p unter 18"....geht das gar nicht......und auch nur im Winter. :cool:

na gut,
BTT:

Es ist sicherlich tapfer von Dir, Parasol, hier weiterhin die Fahne des unerschrockenen Testenden hoch zu halten.
Andere hatten da vielleicht eher beleidigt den Rückzug angetreten, insofern Respekt meinerseits für die weitere Auseinadersetzung.

Sowas soll ja schlußendlich konstriktive Ergebnisse, auch auf die Gefahr der sich daraus resultierenden Serien(un)möglichkeit, ergeben.

Vielleicht nochmals zu meinen Bauchschmerzen der Aktion:
- unklare Zuluft / Abluftführung.......da stört mich lediglich die Frage des "muß noch gefunden" werden....sowas muß vorher schon ganz klar geklärt sein.
- Vermischungs & Verdünnungseffekte der "Lüftchen" sind, ganz klar jedem bekannt, der mit mehreren Fahrzeugen und laufenden Zusatzheizungen mal in Reihe stand; und machen sich v.a. nasentechnisch bemerkbar. Nicht bemerkbar sind die giftigen, aber dafür auch nicht der nase schmeichelnden, Stickoxide & CO2.
Unbestritten bleibt, daß für eine Typ-Zulassung diesem Punkt besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden muß.

- Die Vorteile der aufgerüsteten WWZH, so wie Volker sie beschreibt, sind für den Cali-Fahrer im direkten Vergleich zur Luftheizung deutlich.

Nachteile (neben den Genannten) der Aktion WWZH Dauerbetrieb:
- Die Kiste leistet von der reinen Erwärmung IMHO zu wenig, um das ganze Fahrzeug gleichmäßig zu erwärmen, dazu wird dummerweise die warme Luft ja an der Windschutzscheibe, bzw. den Vorhängen gleich wieder abgekühlt.

Insofern ist der Wunsch nach "Warmer" Außenluft verständlich.

Nächste Frage, wie warm ist sie denn wirklich, die erwärmte Außenluft?
Das Problem der Platzierung des Temperaturfühlers kann man sich IMHO(fast) schenken. Hat schon mal jemand die Temperaturdifferenz zwischen angesaugter Luft an der Beifahrertür und dem Warmluftauslaß gemessen, wenn die Luftheizung auf Vollast läuft?
Dann weiß man zu welchen max. Temp.differenzaufbau die Luftheizung fähig ist.

Das Ganze nun mit Außenluft betrieben bei 0°C, -5°C, -10°C und -15°C

Zumindest bei den letzten beiden Werten unterstelle ich der Außenluftheizung einen 100% Vollastanteil, weil man den Cali (oder MV) irgendwo im Bereich 15-20°C temperieren. Immerhin muß ja eine Temperaturdifferenz von bis zu 30 oder sogar 35°c überwunden werden.

Zum Vergleich: Haarfön bei -10°C draußen in Betrieb setzen und die Temp. der ausgeblasenen Luft bestimmen (der hat zwar mit 1500W u.U. nur etwa die Hälfte der Airtop-Leistung, aber zur Orientierung mag es dienen)

Ich weiß nicht, was die Außenluftheizng an Temperaturdifferenzaufbau schafft. Primär hätte ich solche Versuche in der Klimakammer vorab durchgeführt, einfach um zu sehen, was da überhaupt geht.
(hier kann man ja die Abgase risikolos absaugen).

EDIT:
Die "Krücke" Umluftheizung hat ja vor allem auch energetische Gründe, die nicht zuletzt in der verbauten Batteriekapazität liegen, nur hier läßt sich bei tiefen Außentemperaturen ein einigermaßen energiesparender teillastbetrieb realisieren, wo hingegen bei der Außenluftheizung und den tiefen Temperaturen nicht davon auszugehen ist.

Nebenbei:
Für diejenigen, die eine aufgerüstete WWZH besitzen, wäre eine Umsteuerungsmöglichkeit der Climatronic sinnvoll auf die Luftauslaßdüsen des Armaturenbrettes (lassen wir jetzt mal die manuelle Anlage außen vor,ich denke der Climatronicanteil dürfte da dominieren)...aber das ist ein anderes Thema....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Doppel-Standheizung

Nebenbei:
Für diejenigen, die eine aufgerüstete WWZH besitzen, wäre eine Umsteuerungsmöglichkeit der Climatronic sinnvoll auf die des Armaturenbrettes (lassen wir jetzt mal die manuelle Anlage außen vor,ich denke der Climatronicanteil dürfte da dominieren)...aber das ist ein anderes Thema....


Das mit den Luftauslaßdüsen machen auch die - ohne Climatronic- so. Vor allem wenn sie hinten liegen. Umluftbetrieb im Heizbetrieb wäre auch nicht schlecht, aber nicht nach 3 Hefeweizen.
 
AW: Doppel-Standheizung

Moin,

beide Lösungen habe ich im T4 Cali im Wintersport bei Temperaturen bis-20°C erprobt.
Wir haben nie gefroren. Ohne Landanschluss (und Zusatzlader für die Starterbatterie) machen logischerweise die Batterien schnell schlapp.
Das Beispiel mit dem Fön hinkt etwas, weil beim Fön der elektrische Anschlusswert bei der Thermotop aber der Wärmestrom angegeben wird.

Gruss Volker
 
AW: Doppel-Standheizung

-Hart in der Sache, verbindlich im Ton.
So gefällt mir das! :D

Ihr Grabräuber! Aber gut: Die Business-Grill-Anleitung gibt's im Board, meine SOLACE brauche ich noch für den Winterbetrieb. Danach brauche ich neue Felgen für meine Sommerreifen. 7,5x17-SUEZ wäre doch was. Oder bin ich da zu bescheiden? :ot:

Hallo Parasol,

erst betitulierst du uns als Grabräuber, und dann noch vorher schnell ein paar 17" Zöller abgreifen, also das können nur Journalisten sein..

  1. deine Solace will keiner haben, weil wir wollen alle noch den T6 erleben;)
  2. deine Bescheidenheit rührt einen zu tiefst, andere Journalisten fahren bereits 20" zöller:D
  3. sogenannte Kompensationsgeschäfte vor dem Ableben zu schließen zeigt das du doch noch etwas zu hinterlassen vermagst, die wiederum kommen in oben benannten Fall ja widerum mir zugute;) also freiwillige vor.
  4. den Streuselkuchen bitte vorher bestellen und bezahlen Zechprellerei wird nicht geduldet.
  5. ferner solltest du deine Beiträge wie z.B hier entrichtet haben, die löhnt hier keiner für dich
bis neulich

und Kopf hoch nen warmer Schlafsack tut´s auch :D
 
AW: Doppel-Standheizung

Ohne Landanschluss (und Zusatzlader für die Starterbatterie) machen logischerweise die Batterien schnell schlapp.
Das Beispiel mit dem Fön hinkt etwas,

Moin Volker,
mit dem Fön hast Du natürlich recht, ich hatte mehr den Effekt des Betriebes in der Kälte im Sinn: Ich gehe davon aus, daß dabei nur ein "laues" Lüftchen entsteht, einfach, weil die Einlaßluft mit -10°c zu kalt für eine, durch die Lüfterraddrehzahl des Föns vorgegebene Umströmung des Heizelementes ausreichende Erwärmung der Außlaßluft ist.

Von daher die Annahme des notwendigen kontinuierlichen (stromzehrenden) Vollastbetriebes.
Nur ist die Autonomie ein ganz entscheidender Aspekt der Cali-Philosophie, die notwendige Abhängigkeit von Ladesteckdosen etc. ist eigentlich nicht so das Ziel.

Und die ist IMHO mit dieser Konstruktion nicht möglich.
 
AW: Doppel-Standheizung

– trotz viel geschrieben und doch nichts gesagt -


Na dann frag ich mich, ob ich hier richtig bin, wenn ich nur inhaltslos daherrede. Bin schließlich kein Politiker. Ich habe hier, wie ich meine, eine interessante technische Variante des Systems "Standheizung" vorgestellt und sehe mich plötzlich in der Situation, mich dafür rechtfertigen zu müssen. Das führt langsam etwas zu weit, oder? Ich bin nicht gezwungen, hier ein Plädoyer für meine Webasto zu halten. Die funktioniert nämlich ganz hervorragend und zum ersten Mal "freue" ich mich auf den nächsten Auto-Winter. Meinetwegen nennt mich jetzt wieder "beleidigt" oder "theatralisch". Vielleicht gehe ich mit Worten und Sprache anders um, das ist aber meine Sache. Ich nehme ja schließlich auch respektvoll die Rechtschreib- und Formulierungsschwächen manches meiner von mir sehr geschätzten Diskussionspartner hin.

Zurück zur Sache: Die Air Top 3500 ist das Heizgerät, diese ist ja bekannt und nichts Neues. Allerdings leistet sie recht ordentlich (3,5 kW) und wäre von der Größe auch locker für einen kleinen Reisebus geeignet. Damit gleicht sie die Verlustleistung des Kalt-Frischluft-Verbrennens aus (wobei der höhere Sauerstoffgehalt der unverbrauchten Außenluft ja auch wieder einen höheren Brennwert bedeutet, nicht wahr?). Dieser "Brennkasten" sitzt in Fahrtrichtung rechts unter dem Fahrzeugboden, gut versteckt hinter der Unterbodenverkleidung. Auf der anderen Fahrzeugseite (links) sitzt übrigens die WWZH (Thermo Top C), an deren Dosierpumpe sich die Airtop "anhängt". Alles fachmännisch verlegt und vor Hitze und Beschädigung geschützt. Der MV-Unterboden ist also sozusagen optisch fest in Webasto-Hand.
Dadurch, dass die Airtop hinter der Verkleidung sitzt (die musste natürlich vorher abgebaut werden), ist die Frischluftansaugung vor Wasser, Sand, Staub usw. geschützt – ein wichtiger Punkt! Am anderen Ende der Airtop sitzt ein Edelstahlrohr-Gebilde mit integriertem Schalldämpfer; auf dessen Endrohr haben die hier mehrfach kritisierten Webasto-Techniker einen teilbiegsamen Edelstahl-Wellschlauch geflanscht und mittels Schellen und Schwingungsabsorbern weit nach hinten geführt, das Ende wurde dann nach unten geknickt. An dessen Ende sitzt ein Zwei-Laschen-Stopfen, der – kein Witz – verhindern soll, dass Kleinsttiere eindringen können.
Die erwärmte Luft wiederum wird aus zwei Ausströmern im unteren Viertel der unteren rechten B-Säulen-Verkleidung ausgeführt. Hinter der Berkleidung selbst stecken übrigens Original-VW-Luftkanäle, die ich beim Freundlichen besorgt habe. Der untere dieser VW-Kanäle greift – wie so genau vorgesehen – in den Ausschnitt im Blechteil des B-Holms (um auf die Frage zu antworten, ob diese Maßnahme "rechtens" war).
Die Inneraumtemperatur wird von einem im Dachhimmel eingebauten Sensor überwacht. Der HTM 100 (Heat Time Management, sitzt im Handsender) berücksichtigt Außen- und Innen-Temperatur und lässt den Airtop so lange vor der gewünschten Abfahrtszeit anlaufen, dass die vorher eingestellte Wunschtemperatur erreicht ist, wenn der Fahrer einsteigt und losfahren möchte. Das nenne ich komfortabel.
Auch lässt sich das HTM per Handy aktivieren, im Prinzip also von jeder Ecke der Welt (was natürlich nur theoretisch ist). Aber ein praktisches Beispiel: Ich weiß, wann ich mit dem Flieger auf dem Kölner Flughafen lande, draußen hat es -15°C. So kann ich schon vor Abflug dem Gerät sagen (per SMS oder per Signaltönen), wann es mir das Auto warm bereit halten soll. Das nenne ich fast schon Luxus. Aber ich habe mich nicht dagegen gewehrt :D .

Mehr kann ich berichten, sobald mir die Fotos zur Verfügung stehen. Ich klinke mich hier erst mal aus.

Viele Grüße

Dirk
 
AW: Doppel-Standheizung

Damit gleicht sie die Verlustleistung des Kalt-Frischluft-Verbrennens aus (wobei der höhere Sauerstoffgehalt der unverbrauchten Außenluft ja auch wieder einen höheren Brennwert bedeutet, nicht wahr?).

Einspruch....:D

Es sind immer noch 2 getrennte Luftkanäle:
- Verbrennungsluftansaugung (immer von außen) und Abgasrohr
- Kaltluftein- & Warmluftauslaß (entweder von innen nach innen(Serienstand VW) oder von außen nach innen (Dein Projekt))

Von einem "Mehr" an Brennwert kann da IMHO nicht die Rede sein.

Für den Fall, daß Du Dich vielleicht jetzt dazu äußern möchtest: Welche Laufzeit ohne 230V-Außenanschluß ist bei der Konstruktion möglich? -> Frage zielt auf die Standfestigkeit der Batterie...

Ansonsten warten wir auf die Bilder

EDIT: angehängt ein Bild vom grundsätzlichen Anschlußschema der Airtop 3500
 

Anhänge

  • TT3500.jpg
    TT3500.jpg
    27,8 KB · Aufrufe: 176
Zuletzt bearbeitet:
AW: Doppel-Standheizung

EDIT

Hallo Dirk,

zu Deinem letzten Beitrag:

Richtige Bilder wären natürlich nicht schlecht, obwohl schon alles gut beschrieben.

Das
trotz viel geschrieben und doch nichts gesagt

nehme ich zurück.
Bezog sich ausschließlich auf die Handynummer - Hotelzimmer Einlage. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Doppel-Standheizung

Moin Dirk,

ich denke, keiner wollte Dir leeres Geschwafel unterstellen. Ich finde Deinen Beitrag interessant. Auch ist es jedem freigestellt, sich aus einer Diskussion auszuklinken. das hat nix mit beleidigt zu tun.

Wenn die Jungs von Webasto, denen ich übrigens unterstelle, dass sie wissen was sie tun, mal wieder was testen wollen, denk an mich. Mein Cali steht zur Verfügung.(natürlich völlig uneigennützig;) )

gruss Volker
 
AW: Doppel-Standheizung

ich denke, keiner wollte Dir leeres Geschwafel unterstellen. Ich finde Deinen Beitrag interessant.

Ich muß ja gestehen, daß ich das auch ganz bestechend finde (auch als Nicht-Cali fahrer), sehe es von daher genauso.
Mir ist es halt nur nicht wohl dabei, wenn in der mir zugänglichen Quelle zum Einbau einer 3500 die Außenlufterwärmung nicht vorgesehen ist. Und dann ist einfach davon auszugehen, daß das nicht ohne Grund geschehen ist...


AAAAAber:

Die Fa. Webasto hat ja noch ein Luftheizgerät: Air-Top 2000 ST

Das wiederum darf mit Außenluft zur Erwärmung betrieben werden, genauer: fakultativ: Beim Einbau muß man sich entscheiden.

Insofern: nichts ist unmöglich, auch nicht bei Webasto

Vielleicht bekommst Du ja die 2000er verbaut :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nasendetektor / Detektornase

@pille
[Haarspaltmodus an :D : ] Stickoxide aus Verbrennungsprozessen sind im Gegensatz zu CO2 durchaus mit der Nase zu erkennen und riechen nicht eben lecker.
In der Konzentration die ein Dieselmotor so ausspuckt erschnüffelt eine schnupfenfreie Nase sie allemal.
[\Haarspaltmodus aus]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Doppel-Standheizung

Eine Luftstandheizung, die nicht im Umluftbetrieb läuft ist IMHO gefährlich. ....

Ich bin mir zwischenzeitlich nicht mehr sicher ob meine oben genannte Aussage richtig ist!
Da ich gerade auch kleinere Luftstandheizungen gefunden habe, bei denen eine Ansaugung von Frischluft möglich ist. Ich habs zwar nicht bei der Airtop 3500 gefunden aber egal! Vielleicht basteln Sie Parasol ja was besonders!
Wenn Ja... Hoffentlich bieten sie diese Lösung auch als Nachrüstlösung für bestehende Airtops an!

Und wenn ich es recht in Erinnerung habe, ist das Thermostat für die Raumtemperaturregelung bei der Airtop 3500 im Ansaugbereich!
Na dann... fröhliches Regeln...

Auch hier wurde ich eines besseren belehrt! Es gibt für bestimmte Modelle (Beispiel Airtop 2000) sep. Temp Fühler. Diese werden benötigt, wenn die Anlage nicht im Umluftbetrieb läuft!
Für die Airtop 3500 wär ich hier an einer Teilenummer und einer Einbauanleitung interessiert!

Nicht, dass ich meine Umluftanlage ändern wollte. Aber der Temp. Fühler könnte schon an einer anderen, besseren Stelle liegen!

Falls ich hier mit meiner Äusserung "Gefährlich" jemanden erschreckt habe, tut mir das leid!
Trotzdem sollte jetzt keiner losrennen und das Ding sofort auf Frischzuluft umbauen. Lassen wir das erst zu Ende diskutieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Doppel-Standheizung

...
Die ganze Aktion ist fotografiert worden und erscheint in den nächsten Wochen. Die Fotos stelle ich dann gerne hier ins Forum – für die, die gleichfalls mit der Standheizung liebäugeln. Anders als bei der Luftstandheizung ab Werk (wie z.B. Serie im California) saugt diese Anlage Frischluft und nicht Umluft an (Vorteil: Scheiben morgens nicht beschlagen, höherer Sauerstoffgehalt; Nachteil: man muss aufpassen, dass nicht Abgase angesaugt werden).
...

...
Ich laufe nicht Gefahr, im Dienste des T5-Boards den Helden-Erstickungstod in m einem geliebten Multivan zu erleben, pardon: zu erleiden. Nein, nein, nein!
...

Hi parasol,
ich bin ja doch ein bißchen gespannt auf die versprochenen Bilder - oder sollte doch der von Dir im zweiten Zitat angesprochene Fall eingetreten sein ;) ?

Viele Grüße
Jochen, der diese Woche zwei mal morgens nach dem Aufstehen die Frontscheibe trockengewischt hat :tongue:
 
AW: Doppel-Standheizung

Hi parasol,
ich bin ja doch ein bißchen gespannt auf die versprochenen Bilder - oder sollte doch der von Dir im zweiten Zitat angesprochene Fall eingetreten sein ;) ?

Viele Grüße
Jochen, der diese Woche zwei mal morgens nach dem Aufstehen die Frontscheibe trockengewischt hat :tongue:

Keine Sorge, ich lebe noch :D . Und da versprochen versprochen ist, hier nun ein paar Bilder von der Einbauaktion. Viele Grüße von

Dirk
 

Anhänge

  • Webasto.pdf
    1,2 MB · Aufrufe: 284
AW: Doppel-Standheizung

Hallo Dirk,
danke für die Fotos!
Hat der Fotograf zufällig noch mal unter'm Auto Bilder geschossen als auch die Zu- und Abluftkanäle der Heizung montiert waren? Die Verbrennungsluftansaugung und das Abgasrohr kann man ja gut erkennen, aber nach der geführten Diskussion hier wäre ja gerade die Luftführung der Heizluft interessant ;)

Viele Grüße
Jochen
 
AW: Doppel-Standheizung

Hallo Dirk,
danke für die Fotos!
Hat der Fotograf zufällig noch mal unter'm Auto Bilder geschossen als auch die Zu- und Abluftkanäle der Heizung montiert waren? Die Verbrennungsluftansaugung und das Abgasrohr kann man ja gut erkennen, aber nach der geführten Diskussion hier wäre ja gerade die Luftführung der Heizluft interessant ;)

Viele Grüße
Jochen

Hallo Jochen,

ja, es gibt mehr Fotos, aber an die komm' ich im Moment nicht ran :( . Musst Du noch was warten. Hoffe, es lässt sich auch so etwas erkennen/erahnen.

Viele Grüße

Dirk
 
AW: Doppel-Standheizung

Da ich zur Zeit versuche herauszubekommen, ob die Air Top 3500 ST im Cali auch zur "Lüftung des Innenraumes zu überreden" (ohne Heizen) ist bin ich auf diesen Fred gestoßen. Gibt es weitere Neuigkeiten oder Bilder zu oben beschriebenem Projekt?

Toll wäre ja ein Umschaltventil: per Schalter Außen- oder Innenluftansaugung aktivieren. Aber das ist eine andere Geschichte ...

Gruß,
Walter
 
AW: Doppel-Standheizung

Da ich zur Zeit versuche herauszubekommen, ob die Air Top 3500 ST im Cali auch zur "Lüftung des Innenraumes zu überreden" (ohne Heizen) ist bin ich auf diesen Fred gestoßen. Gibt es weitere Neuigkeiten oder Bilder zu oben beschriebenem Projekt?

Toll wäre ja ein Umschaltventil: per Schalter Außen- oder Innenluftansaugung aktivieren. Aber das ist eine andere Geschichte ...

Gruß,
Walter


Neben dem Thermostat befindet sich bei meiner Lösung (die gar nicht so unüblich ist) ein so genanntzer "Sommer/Winter-Schalter", der nichts anderes tut als von Heizen auf Lüften umzuschalten. Muss nur von Hand vorher betätigt werden. Ist im Sommer recht angenehm, da die AirTop dann Frischluft von außen ansaugt und (unaufgeheizt, natürlich) in den Innenraum bläst. So wir's innen nicht stickig.

Dirk
 
AW: Doppel-Standheizung

Neben dem Thermostat befindet sich bei meiner Lösung (die gar nicht so unüblich ist) ein so genanntzer "Sommer/Winter-Schalter", der nichts anderes tut als von Heizen auf Lüften umzuschalten. Muss nur von Hand vorher betätigt werden. Ist im Sommer recht angenehm, da die AirTop dann Frischluft von außen ansaugt und (unaufgeheizt, natürlich) in den Innenraum bläst. So wir's innen nicht stickig.

Dirk
Danke für die Info - das dürfte dann Pin 7 auf Masse sein; werde ich in den nächsten Tagen beim Freundlichen ansprechen.

Gruß,
Walter
 
Zurück
Oben