Giga_
Jung-Mitglied
- Registriert
- 1 Jan. 2024
- Beiträge
- 11
- Reaktionspunkte
- 2
- Punkte
- 5
- Ort
- Ulm / München
- Mein Auto
- T5 California - Beach
- Erstzulassung
- 3/2010
- Motor
- TDI® 75 KW EU5 CAAB / EU6d-Temp CXGB
- DPF
- ab Werk
- Getriebe
- 5-Gang
- Antrieb
- Front
Hi,
ich bin relativ neu in der Tx Welt, hab mich aber so gut es geht versucht einzulesen.
Ich habe vor kurzem einen T5.2 Beach EZ 03/2010 erstanden und bin mometan am "einrichten".
Das gute RCD 310 war eines der ersten Umbauten.
Ich habe ein wenig recherchiert und die ganzen Markenradios wollte ich mir nicht leisten (RCD 310 + Android Auto Display würde ca. 100€ kosten und die Anforderungen auch abdecken, warum dann >500€ für ein Sony, Kenwood oder VW Radio bezahlen).
Sprich die Entscheidung war:

(Hier)
NoName Android 13 Autoradio, welches Radio, Rückfahrkamera, Android Auto/Carplay, etc. unterstützt. Unter anderem auch CAN-Bus Kommunikation und entsprechend die PDC und HVAC Darstellung auf einer Auswahl von verschiedenen Screens.
Praktisch funktioniert bei mir soweit fast alles, außer die CAN-Bus Kommunikation.
Im Menü kann ich verschiedene CAN-Profile auswählen, wovon aber keines funktioniert.
Der Fehler ist immer der selbe: "Could not get version information"
Ich denke er versucht den Verbindungsaufbau mit einem Versions-Ping Pong zu machen, wenn der nicht klappt, macht er auch nicht weiter.
Weitere Infos:
Mein Aufbau schaut so aus:
Quadlock -> CAN-Box -> Radio
Beim Radio kann ich dann in den Einstellungen die Marke und das Auto auswählen, da gibt's zig verschiedene und ich hab inzwischen alle durch, keins funktioniert
Der Fehler ist immer der selbe: keine Verbindung.
Hat jemand ein ähnliches No-Name Android Radio verbaut und das selbe Problem?
Grüße
ich bin relativ neu in der Tx Welt, hab mich aber so gut es geht versucht einzulesen.
Ich habe vor kurzem einen T5.2 Beach EZ 03/2010 erstanden und bin mometan am "einrichten".
Das gute RCD 310 war eines der ersten Umbauten.
Ich habe ein wenig recherchiert und die ganzen Markenradios wollte ich mir nicht leisten (RCD 310 + Android Auto Display würde ca. 100€ kosten und die Anforderungen auch abdecken, warum dann >500€ für ein Sony, Kenwood oder VW Radio bezahlen).
Sprich die Entscheidung war:
- RCD 310 und ein Externer Monitor, welcher Android Auto unterstützt => Das alte Radio kümmert sich nur um den Ton, den Rest regelt das externe Display.
- Ein Android Radio ersetzt das RCD komplett und übernimmt alles.

(Hier)
NoName Android 13 Autoradio, welches Radio, Rückfahrkamera, Android Auto/Carplay, etc. unterstützt. Unter anderem auch CAN-Bus Kommunikation und entsprechend die PDC und HVAC Darstellung auf einer Auswahl von verschiedenen Screens.
Praktisch funktioniert bei mir soweit fast alles, außer die CAN-Bus Kommunikation.
Im Menü kann ich verschiedene CAN-Profile auswählen, wovon aber keines funktioniert.
Der Fehler ist immer der selbe: "Could not get version information"
Ich denke er versucht den Verbindungsaufbau mit einem Versions-Ping Pong zu machen, wenn der nicht klappt, macht er auch nicht weiter.
Weitere Infos:
- Ich habe keine MFA
- Der Anzeigewechsel beim Einlegen des Rückwärtsgangs funktioniert
- Ein-Aus mit Zündung funktioniert
Mein Aufbau schaut so aus:
Quadlock -> CAN-Box -> Radio
Beim Radio kann ich dann in den Einstellungen die Marke und das Auto auswählen, da gibt's zig verschiedene und ich hab inzwischen alle durch, keins funktioniert

Der Fehler ist immer der selbe: keine Verbindung.
Hat jemand ein ähnliches No-Name Android Radio verbaut und das selbe Problem?
Grüße