leo.reignier
Jung-Mitglied
- Mein Auto
- T5 Kastenwagen
- Erstzulassung
- 06.2014
- Motor
- TDI® 103 KW
- DPF
- ab Werk
- Getriebe
- 6-Gang
- Antrieb
- 4motion
Hallo Zusammen;
Ich habe einen VW T5.2 2014 140ps 4-Motion mit Differentialsperre und 220.000km. Leider ist aktuell die Haldexkupplung hinten Ölfeucht. Es tretet schon recht viel Öl aus da ich nach 1 Tag stehen schon einen kleinen Ölfleck unter dem Auto habe. Ich hätte diesbezüglich ein Paar Fragen die mich da sehr weiterhelfen würden und wofür ich mich für Antworten bereits bedanken möchte
:
1) Hat jemand schon Erfahrungen mit was hier öfter Probleme verursachen könnte?
2) Ich wollte schonmal um rauszufinden woher das Öl kommt, den kompletten Haldex-Gehäuse Sauber machen um dann zu sehen woher das Öl austretet. Hat jemand eine Idee wie ich dies am besten machen kann?, Eine Bodenwäsche aus einer Waschstraße wird wahrscheinlich nicht genügend oder?, Wie könnte ich dies am besten ohne Hebebühne machen?
3) Gibt es für diese Haldexkupplung eine Ölanzeige wenn zu wenig Öl drin ist?, ich habe Angst gerade damit zu fahren wenn nicht mehr genug Öl drin ist jedoch müsste ich noch 1000km ungefähr fahren bis ich mich darum kümmern kann. Was ist da eure Meinung.
4) Ist es ein anderes Ölkreislauf als das Ölkreislauf dass man vorne im Motorrad auffüllen kann?, Ich denke schon oder?
5) Ich gehe davon aus ich werde einige Dichtungen oder zumindest eine tauschen müssen, weiß jemand was für einen Teil in den T5 genau eingebaut ist und was ich da als Dichtungen bestellen müsste?
Vielen Lieben Dank im Voraus für eure Unterstützung. Ich bin leider ein bisschen neu in der Fahrzeugmechanik aber möchte mich da einlernen um nach und nach möglichst alles selber an dem T5 machen zu können. Also wenn mehr erfahrene T5 Innhaber im Raum stehen, freue ich mich sehr auf eure Unterstützung.
Danke
Viele Grüße
Léo
Ich habe einen VW T5.2 2014 140ps 4-Motion mit Differentialsperre und 220.000km. Leider ist aktuell die Haldexkupplung hinten Ölfeucht. Es tretet schon recht viel Öl aus da ich nach 1 Tag stehen schon einen kleinen Ölfleck unter dem Auto habe. Ich hätte diesbezüglich ein Paar Fragen die mich da sehr weiterhelfen würden und wofür ich mich für Antworten bereits bedanken möchte

1) Hat jemand schon Erfahrungen mit was hier öfter Probleme verursachen könnte?
2) Ich wollte schonmal um rauszufinden woher das Öl kommt, den kompletten Haldex-Gehäuse Sauber machen um dann zu sehen woher das Öl austretet. Hat jemand eine Idee wie ich dies am besten machen kann?, Eine Bodenwäsche aus einer Waschstraße wird wahrscheinlich nicht genügend oder?, Wie könnte ich dies am besten ohne Hebebühne machen?
3) Gibt es für diese Haldexkupplung eine Ölanzeige wenn zu wenig Öl drin ist?, ich habe Angst gerade damit zu fahren wenn nicht mehr genug Öl drin ist jedoch müsste ich noch 1000km ungefähr fahren bis ich mich darum kümmern kann. Was ist da eure Meinung.
4) Ist es ein anderes Ölkreislauf als das Ölkreislauf dass man vorne im Motorrad auffüllen kann?, Ich denke schon oder?
5) Ich gehe davon aus ich werde einige Dichtungen oder zumindest eine tauschen müssen, weiß jemand was für einen Teil in den T5 genau eingebaut ist und was ich da als Dichtungen bestellen müsste?
Vielen Lieben Dank im Voraus für eure Unterstützung. Ich bin leider ein bisschen neu in der Fahrzeugmechanik aber möchte mich da einlernen um nach und nach möglichst alles selber an dem T5 machen zu können. Also wenn mehr erfahrene T5 Innhaber im Raum stehen, freue ich mich sehr auf eure Unterstützung.
Danke
Viele Grüße
Léo