Stromanschluss 230V - meine Variante für den Landstrom im T5.2

anderl81

Aktiv-Mitglied
Ort
schwäbisches Bodenseeufer
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
10/2010
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Startline
FIN
vorhanden
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Hallo zusammen,


nach langem Überlegen, vielen gesammelten und wieder verworfenen Ideen (und doch immer wieder provisorisch in der Tür eingeklemmten Kabeln) hab ich mich endlich dazu aufgerafft und meine Anschlussvariante für den Landstrom umgesetzt. Diese will ich euch natürlich nicht vorenthalten.

Wichtiger Hinweis:
Ich hab meine Umsetzung mit reiflicher Überlegung und nach Rücksprache eines befreundeten Elektrikers gemacht. Für mich persönlich passt das so und ich kann für mich hinter der Lösung stehen.
Ich möchte in diesem Beitrag meine Variante vorstellen. Ich möchte bewusst keine Diskussion über Kabelquerschnitte, Normen, etc. starten. Hierzu gibt es genug andere Beiträge, in denen das ausreichend diskutiert wird.

Voraussetzung:
  • zwei 230V Steckdosen unter dem Beifahrersitz
  • eine 12V Steckdose unter dem Beifahrersitz (wenn möglich an Landstrom hängend)Aussenanschluss 230V Landstrom -> Bus
  • Aussenanschluss 230V Bus -> Vorzelt
  • Keine neuen Löcher im Blech
Darum am besten mal unters Auto geschaut und in der Beifahrersitzkonsole unter den Teppich. Und siehe da: ein Gummistöpsel mit Durchgangsmöglichkeit direkt nach unten in die Unterbodenverkleidung.
1 (2).JPG

1 (1).JPG

Aus Faulheitsgründen war der weitere Weg klar: fast direkt vertikal mit Stecker in der Unterbodenverkleidung.

Vorteil:
  • keine Löcher ins Blech
  • kurzer Weg
Nachteil:
  • passender Stecker wegen Spritzwasser/Feuchtigkeit/Waschstrasse?

Dann hab ich nach langer Suche das passende System gefunden, welches alle meine Anschlussvoraussetzungen erfüllt:
Binder Bajonett HEC Power (https://www.binder-connector.de/de/produkte/leistungs-steckverbinder/bajonett-hec-power/)
Gekauft hab ich die bei Voelkner (http://www.voelkner.de/) und hbe-shop (HBE-Shop.de - Ihr FARNELL-Fachhändler).
Achtung: die Steckkontakte und Buchsen müssen separat bestellt werden!!
Tipp: Bei binder-connector auf der Homepage kann man sich eine gratis Musterbox bestellen. Besteht aus einem Stecker und einer Flanschdose…

Dann fröhlich drauf los...
1 (4).JPG

1 (5).JPG

... und zwei Löcher in den Unterbodenkunststoff geschnitten. Damit der Flanschstecker/-dose nicht nur im Plastik hängt, hab ich aus einem Aluwinkel eine kleine Verstärkung gebastelt.
Hat auch den Vorteil, dass ich die Elektrik komplett am Stück losschrauben und die Abdeckungen trotzdem demontiern kann.

1 (3).JPG

Daran hab ich dann die Flanschdose/-stecker montiert.
2 (6).JPG

2 (7).JPG


2 (7).JPG

Zum Schutz noch einen Kabelschutzschlauch drüber, und diesen mit Kleber-Schrumpfschlauch angeschlossen. Das Ende vom Schrumpfschlauch hab ich noch zusätzlich abgeklebt (Gürtel-Hosenträger-Variante :-) )
2 (9).JPG

Fortsetzung folgt...
 

Anhänge

  • 2 (1).JPG
    2 (1).JPG
    179,4 KB · Aufrufe: 171
  • 2 (8).JPG
    2 (8).JPG
    177,9 KB · Aufrufe: 170
... weiter geht's:

2 (1).JPG

so sieht das ganze dann vormontiert aus. Jetzt die Abdeckung wieder montieren und dabei die zwei Kabel durch das Loch nach oben in den Sitzsockel führen

3.JPG
Damit nichts an der Klimaleitung scheuern kann, hab ich diese mit einem Rest Kabelschutzschlauch eingepackt. Fertig montiert sieht das dann so aus:

3 (1).JPG

3 (2).JPG

aus gegebenem Anlass gerade noch die Blechfetzen vom Auspuff weggeschnitten und den Rest nochmal verzink...

3 (3).JPG

3 (4).JPG

3 (5).JPG
 
Die Steckdosen sollen in der Vertiefung der Kunststoffabdeckung vom Sitzsockel eingebaut werden. Ich hab mich für die Berker Integro Steckdosen etc entschieden:

4 (2).JPG

4 (4).JPG

Die Hohlraumdose ist hinten draufgeklebt und wird dann mit den Steckdosen von vorne verschraubt:

4 (1).JPG
So siehts dann aus. die zweite 230V Steckdose fehlt noch, die ist leider kaputt gegangen... egal, weiter geht's.

5 (2).JPG

Die 12V Steckdose hängt an der zweiten Batterie. Die Netzgerätvariante ist zurückgestellt worden. Grund dafür ist unter anderem, dass man das Ctek MXS 5.0 bis 5A auch als Netzgerät verwenden kann und diese sowieso immer im Auto liegt. Ich hab hier noch zusätzlich das "Comfort Indicator Panel" mit eingebaut. Dann bleibt das Ctek und ich flexibel...
 

Anhänge

  • 4 (3).JPG
    4 (3).JPG
    244,1 KB · Aufrufe: 139
zur einfachern Montage der Verkabelung hab ich den Beifahrersitz rausgeschraubt. Dann siehts in etwa so aus:

5 (8).JPG

Masse findet man unter dem Teppich:

5 (6).JPG

RCD und Sicherungsautomaten finden in einer Spelsberg AK 05 Platz. Damit diese nicht davon wandert, hab ich aus einem Alu-Flachprofil einen kleinen Halter gebogen.

5 (1).JPG

5 (3).JPG

5 (9).JPG

5 (4).JPG
 
Sehr schöne und saubere Arbeit!
Sehe ich das richtig, das wenn du dir Landtrom in den Bus legen willst, unter das Auto legen mußt um dich einzustöpseln?
 
Hallo Marle66,

Der Stecker ist geschätzt ca. 30cm von außen eingebaut. Da reicht Hinknien vollkommen aus; und dann mit etwas Gefühl und Tastsinn einstecken.

Grüße, Andi
 
Ah ja, so dachte ich mir das. Das wäre für mich aber nichts. Man wird ja nicht jünger :D und bei schlechtem Untergrund oder Regen auch nicht so schön.

Trotzdem sehr schön gemacht, halt jeder wie er möchte :), aber nicht mein Ding.
 
Und die Norm schreibt doch eigentlich einen CEE-Stecker vor??
 
Hallom Mark,

wie hast du das bei dir gelöst?

Tom
 
An welcher Stelleist die Dose und wie hast du die Kabel zum FI verlegt? Mir ist auch nch nicht ganz klar, wie man aus dem Fahrersitzkasten die Strippen in die Seitenwände bekommt..?(
 
OK,
wie ja oben im Thema vom Themenstarter geschrieben, ist das seine Variante den Landstrom in den Bus zu bekommen. Da er ja ausschließlich die Steckdosen in der Sitzkonsole verbaut hat ist das ja auch eine schöne akzeptable Lösung.

Wenn du ins Blech schneidest dann so das du gut an die CEE Dose ran kommst und das der Eingang für dich im Bus für deinen Einbau am optimalsten ist.
Bei uns ist die Dose auf der Beifahrerseite, gleich dahinter (hinter der Verkleidung) kommt das Kabel raus und geht kurz darauf in den FI Schalter mit Sicherung. Diese sitzen dann hinter der Holzverkleidung in einem dafür ausgelegten Sicherungsgehäuse, dann vor der Seitenverkleidung vom Bus.

Hoffe es ist einigermaßen verständlich:confused:

Wenn gewünscht, kann ich vom Endstadium auch noch mal Bilder machen....
 
Wenn keine Umstände macht mit den Bildern..:):danke:
 
... mal eben schnell geschossen...
IMG_20160917_151457.jpg IMG_20160917_151519.jpg IMG_20160917_151524.jpg
ich weiss, der Bus ist dreckig!
 
Super, danke! Meiner hat dahinten auch son Gummipuffer:)

Wobei ich der Meinung bin, der Leitungsschutzschalter sollte ein zweipoliger sein...
 
...aber das ist ein zweipoliger Schutzschalter...
 
aber nicht der "Sicherungsautomat"! (das scheint ja kein kombinierter FI/LS zu sein?)
wenn man immer nur CEE-Steckdosennutzt, ists ok, aber ich hab immer nur Schuko gesehen auf den CPs bisher (naja, vor allem in F)
und dannn ists ja nicht mehr vertauschungssicher, so dass dann der Automat u.U. im N ist und in der Phase keiner, das ist nicht zulässig

ABB schreibt im Katalog auch, dass die kombinierten FI/LS in der 2-poligen Ausführung (nicht 1+N) für Caravans geeignet sind
 
Hier:
 

Anhänge

  • 2CDC420008D0102.pdf
    228,6 KB · Aufrufe: 303
Hallo zusammen,

bei uns ist der Bulli ein ganz normaler Multivan - Alltagsauto ohne festen Campingeinbau. Deshalb hab ich ja auch ein Plätzchen für den Strom gesucht, der im täglichen Leben nicht stört. (Hätten wir einen festen Einbau, hätte ich auch die Variante durchs Blech gewählt und die Steckdosen/Installation in den Einbau integriert...) Wenn wir den Bus zum campen brauchen, kommt unsere mobile Multiflexboard-Küche IMG_2737.JPG in den Kofferraum und das Vanessa- Kinderbett auf Fahrer und Beifahrersitz. Ladegeräte, etc liegen immer neben der Handbremse und bei kalten Temperaturen steht der kleine Heizlüfter hinter dem Fahrersitz. Daher hat sich für mich der Beifahrersitzsockel als optimal herausgestellt, da der Fahrersitz schon mit der zweiten Batterie belegt ist.

Zum Anschluss hab ich ein Kabel:
blauer CEE-Stecker-------------------binder connector Kupplung > das geht vom CPanschluss zum Auto

und ein Kabel:
binder connector Stecker-----------3fach Steckdose > das geht bei Bedarf vom Auto ins Vorzelt

wenn wir am Campingplatz wegfahren, steck ich das Auto aus und steck die zwei Kabelenden zusammen. Dann hat das Vorzelt mit Kühlbox durchgehend Strom.

Liebe Grüsse, Andi
 
Sehr schöne Anleitung und eine gute Idee
Ich werde mal schauen, ob ich das bei mir auch so verbauen kann
 
Zurück
Oben