Ressourcen-Icon

Kaufempfehlung Schlagschrauber

Vorzelt mit Tellerkopf-Spax abspannen
... und die mit 450 Nm anziehen ... ?
Wo soll das Vorzelt stehen, auf blankem Granit :) ?

Die Sache mit dem W (wired) 230 V Kabel Schrauber wegen der seltenen Akku-Nutzung klingt für mich auch noch am interesantesten.
Danke dafür.

m;
 
Die Sache mit dem W (wired) 230 V Kabel Schrauber wegen der seltenen Akku-Nutzung klingt für mich auch noch am interesantesten.
Liegt jetzt hier, ich sag dann mal wie´s gelaufen ist wenn es geschneit hat. Vorher wechsel ich nicht...könnte also was dauern. :D
 
Bei mir eilt es nicht.
T6 und T5 rollen schon "auf Winter".
Der Golf sowieso ...
 
... und die mit 450 Nm anziehen ... ?
Wo soll das Vorzelt stehen, auf blankem Granit :) ?

Die Sache mit dem W (wired) 230 V Kabel Schrauber wegen der seltenen Akku-Nutzung klingt für mich auch noch am interesantesten.
Danke dafür.

m;
Aber wenn ich einen Schrauber für alle Zwecke (Panne, Stützen v. Wohnwagen) dabei habe passt das doch am ehernsten…und bei viel Wind in Kroatien bin ich froh um meine 160er Tellerkopf im Boden ;)
Muss jeder selber wissen ist nur meine Empfehlung 👍🏼
 
... und die mit 450 Nm anziehen ... ?
Wo soll das Vorzelt stehen, auf blankem Granit :) ?

Die Sache mit dem W (wired) 230 V Kabel Schrauber wegen der seltenen Akku-Nutzung klingt für mich auch noch am interesantesten.
Danke dafür.

m;
So, nachdem ich mich jetzt ein paar mal geärgert habe weil der noch nichtmal die läppischen 17er mit 120Nm angezogenen Schrauben der Audis öffnet nochmal diesen Thread gesucht um zu meckern. Tja, Augen auf sag ich nur, empfohlen hatte @TwinOtter den Einhell CC-IW 950, gekauft habe ich den CC-IW 450. Tja...

picardfacepalm.gif
 
Ein Fall von "am falschen Ende gespart"
Neee, tatsächlich einfach verguckt im Sinne von "ach schau, da isser, klick...". Hab irgendwie nicht erwartet das es davon mehrere Versionen gibt. Dumm gelaufen...
 
Also Kaufempfehlung kann ich für den 20v Parkside Performance Schlagschrauber aussprechen. 1350nm Lösemoment. Ein Monster!!! Hatte schon 3 andere da zum testen aber der Parkside stampft alle in den Boden. Der hat bisher ALLE Schrauben aufbekommen, verostete Antriebswellen , Achsschrauben usw kein Problem damit. Radlager am T5 ausziehen , easy. Echt Top das Teil für das Geld.
 
@TwinOtter danke für die Empfehlung des Einhell CC-IW/950 230V. Nach Tests an PKW-Radschrauben hat er gestern erfolgreich den Test am Alltagsbus bestanden (Ford hat sogar 204 Nm). Entsprechend wird er die 180 Nm am Bulli auch machen.
 
Was mich an dem Einhell-Prügel etwas stört, dass er so lange nachläuft.
Wenn man den Schalter sofort loslässt, nachdem man das Öffnen erkannt hat, dreht der trotz schon komplett herausgedrehter Schraube noch deutlich nach.

Ich weiss, das ist dem Prinzip geschuldet ... trotzdem wäre ne Bremse schön :)
 
Ich möchte am T5 die Stoßdämpfer wechseln und habe gelesen, dass man einer die festgerosteten Schrauben mit dem Schraubenschlüssel abgerissen hat.

Ist ein Schlagschrauber für solche Schrauben sinnvoll, da er der Schraube immer wieder Schläge gibt und sie so lockert? Vorher kann ich sie ja trotzdem mit Rostlöser einsprühen.

In meiner Vorstellung dreht ein Schraubenschlüssel/Knebel mit dem maximalen Drehmoment. Wenn das zu groß ist, reißt der Schraubenkopf ab. Der Schlagschrauber schlägt dabei auf den Kopf immer wieder drauf, was die Schraube lockert und das maximale Drehmoment zum Lösen verkleinert. Liege ich da richtig?

Bitte keine Diskussion über DIE richtige Methode zum Lösen von Schrauben: Vorher mit dem Hammer, Ringschlüssel statt Knarre, Rostlöser, Hitze, Reihenfolge dieser Dinge usw. Das wird im Internet genug diskutiert ;)
 
Ist ein Schlagschrauber für solche Schrauben sinnvoll, da er der Schraube immer wieder Schläge gibt und sie so lockert
Ja, durch die wiederholten Drehschläge kann die Schraubverbindung losgerüttelt werden.
Je nach Größe der Schraubverbindung muss man dann aber schon einen besonders starken Schlagschrauber haben.
Also mit einem 12V-Gerät ist da nicht viel zu machen.
Solche sind da eher geeignet.
 
Habe mittlerweile auch den kleinen 18V Makita (DTW302).
Randschrauben am Bus sind mit dem absolut kein Thema.
Der Druckluftschlagschrauber (Marke unbekannt, zu alt) den ich hier noch habe hat die Randmuttern am Bus nicht geschafft. Und es liegt bei mir nicht am Kompressor (480l/min, 6kw)

Bisher hat der kleine Makita alles gemeistert seit ich ihn habe. Nur die 30 Jahren alten 30er Schrauben am Mulcher letztens waren ihm zu viel.
Nach einem 6Ah Akku habe ich abgebrochen. Die Nüsse waren dann gut heiß, der Schrauben auch.


@Thomse es kann sein dass man so die Schraube besser auf bekommt weil sie los vibriert wird.
Nur: Besonders bei kleineren Schrauben würde ich aufpassen. Da hat man aufgrund des Mangel den Gefühls die Schraube mit dem Schlagschrauber schneller abgerissen als mit Ner normalen Rätsche.
 
Der achsschenkel bzw das klemmen des standrohres wurde eh irgendwann geändert. Bei meinem 2004er ist der achsschenkel so, daß der stossdämpfer mit 2 langen Schrauben nur geklemmt ist und das gewinde dafür im achsschenkel ist. Da ich den schonmal raus hatte sind mir natürlich beide Schrauben abgerissen. Musste dann durchbohren und durchgehende Schrauben mit Muttern hinten drauf nutzen. Das wurde dann auch bei vw ab 2005 oder so geändert. Bzw das system mit schraube und mutter. Angaben ohne Gewähr.
 
Habe einen Ryobi R18IW3-0 One und bin damit ganz zufrieden im abitionieren Heimgebrauch. Radmuttern sind kein Problem und eine Zentralmutter habe ich damit auch schon los bekommen.
 
Ich habe einen Ingersoll Rand Akku W7152-K22B der kann 1350 Nm und hat ein unschlagbares Lösemoment
 
Danke für die Ideen:

Der Makita DTW1002 hat folgende Drehmomente:
  • Drehmoment max.
    300 / 600 / 1200 Nm

Der Makita DTW1004 hat folgende Drehmomente:
  • Drehmoment max.
    170 / 250 / 1050 Nm

Ist der DTW1004 für den Bus nicht besser geeignet, da man mit dem maximalen Drehmoment von 170Nm (niedrigste Einstellung) die Radschrauben anziehen kann und dann mit einem Drehmomentschlüssel auf 180Nm nachzieht?
Das Lösedrehmoment ist mit 1300Nm jedoch um 300Nm kleiner als beim DTW1002.

Der 1002 würde da ja die Radschrauben mit 300Nm anziehen, oder?

Vg
Thomas
 
Muss er aber nicht beim Anziehen eben nicht bis zum letzten Schlag warten sonder früher aufhören und dann den Drehmomentschlüssel nehmen
 
Zurück
Oben