mvt618
Aktiv-Mitglied
- Registriert
- 14 Sep. 2017
- Beiträge
- 248
- Reaktionspunkte
- 149
- Punkte
- 30
- Mein Auto
- T6.1 Multivan
- Erstzulassung
- 2/21
- Motor
- TDI® 81 KW EU6d-ISC-FCM DNAB
- DPF
- ab Werk
- Getriebe
- 5-Gang
- Ausstattungslinie
- Family
- Extras
- AHK, RFK,ACC
Hallo,
ist leider ein bisschen länger geworden, aber ich denke für völlige Neulinge im TX-Bereich, hilfreich.
Ich gehöre nicht zu den „Freaks“ im Wartezimmer und schaffe es auch nicht mir da alles durchzulesen ;-)
Habe im September meinen kleinen 81kw Family über den Vermittler Sauerland geordert.
Ab Weihnachten sah ich Auslieferung im Februar 2021. Konnte dann vor 2 Wochen, als das Fahrzeug fertig war einen Termin zur Abholung in KW8 in Hannover machen.
Die Kommunikation mit dem VW-Partner der von Sauerland vermittelt wurde war eigentlich ganz gut. Aber telefonisch ist da oft kein Durchkommen. E-Mails werden aber beantwortet. So konnte auch eine SA nachgeordert werden.
Was mich bislang wunderte war, dass ein Teil des Rabatts (MWST. Vorteil) erst vorgestreckt werden musste. Dieser dürfte ja bei den meisten im 4stelligen Bereich liegen. Mir wurde aber versprochen, wenn die Anmeldung vorliegt und der Kaufpreis bezahlt ist, wird sofort der Rabatt zurücküberwiesen. Bei mir soll es noch vor Fahrzeugabholung so weit sein (werde berichten). Begründet wird das mit einer sauberen Trennung von Sonder-Rabatt und Kaufpreis. Mich stört es jetzt nicht, aber seinem Geld hinterherlaufen ist immer doof. Wir werden sehen
Die Papiere kamen per UPS vom Autohaus letzte Woche Donnerstag, am Montag bei der Zulassungsstelle eingereicht. am Dienstag konnte ich alles abholen. Dann am Abend die Summe überwiesen und den Brief rübergemailt. Heute am Donnerstag kam der Abholschein per E.Mail, sowie ein Taxigutschein (den ich nicht angefordert habe) und der Hinweis, dass die Buchhaltung beauftragt wurde die Bonuszahlung an mich abzurechnen. Jetzt muss ich noch eine gute Woche warten und kann den ersten Neuwagen meines Lebens abholen.
Bei der Überweisung hatte ich ein ungutes Gefühl. Hatte zwar die Papiere, aber keinen Abholschein. Was passiert wenn der Händler morgen Insolvenz anmelden sollte und ich den Betrag überwiesen habe und den Wagen auf meinen Namen zugelassen habe. Jetzt bekomme ich keinen Abholschein, weil die Kohle in die Insolvenzmasse geht? „Schwarz malen hoch 10“ Aber ich denke, dass sowas schon mal vorgekommen ist, wie würde VWN dann damit umgehen?
Insgesamt bin ich mit der Abwicklung super zufrieden, weil sie sehr transparent war. Ich war auch vorher in anderen VW-Häusern (NFZ-Händler) aber ich kam mir da vor wie ein Bittsteller. Da ich genau wusste was ich wollte, war es für mich, bis jetzt betrachtet, der beste Ablauf und ich würde es immer wieder so machen.
Auch der Kaufpreis geht nicht besser, das gleiche Auto heute bestellt (Euro6d gabs jetzt umsonst dabei), Rabatt bei Sauerland für den Family nur noch 14%, statt 20,8% und der stärkere Generator müsste auch noch extra bezahlt werden. Würde bei Bestellung heute Mehrkosten von über 4000€ ausmachen, hätte ich definitiv nicht mehr ausgegeben. Aber jetzt weiß ich, warum die Gebrauchten mir im Herbst viel zu teuer erschienen.
Ausschlaggebend für den Kauf jetzt, waren übrigen die Ankündigungen des T7 (falscher Name, eher Sharan oder Touran XL), und das der Nachfolgers des T6.1 ein Ford Transit aus der Türkei wird.
Auf das er lange hält und ich wenig Support hier benötige :-)
ist leider ein bisschen länger geworden, aber ich denke für völlige Neulinge im TX-Bereich, hilfreich.
Ich gehöre nicht zu den „Freaks“ im Wartezimmer und schaffe es auch nicht mir da alles durchzulesen ;-)
Habe im September meinen kleinen 81kw Family über den Vermittler Sauerland geordert.
Ab Weihnachten sah ich Auslieferung im Februar 2021. Konnte dann vor 2 Wochen, als das Fahrzeug fertig war einen Termin zur Abholung in KW8 in Hannover machen.
Die Kommunikation mit dem VW-Partner der von Sauerland vermittelt wurde war eigentlich ganz gut. Aber telefonisch ist da oft kein Durchkommen. E-Mails werden aber beantwortet. So konnte auch eine SA nachgeordert werden.
Was mich bislang wunderte war, dass ein Teil des Rabatts (MWST. Vorteil) erst vorgestreckt werden musste. Dieser dürfte ja bei den meisten im 4stelligen Bereich liegen. Mir wurde aber versprochen, wenn die Anmeldung vorliegt und der Kaufpreis bezahlt ist, wird sofort der Rabatt zurücküberwiesen. Bei mir soll es noch vor Fahrzeugabholung so weit sein (werde berichten). Begründet wird das mit einer sauberen Trennung von Sonder-Rabatt und Kaufpreis. Mich stört es jetzt nicht, aber seinem Geld hinterherlaufen ist immer doof. Wir werden sehen
Die Papiere kamen per UPS vom Autohaus letzte Woche Donnerstag, am Montag bei der Zulassungsstelle eingereicht. am Dienstag konnte ich alles abholen. Dann am Abend die Summe überwiesen und den Brief rübergemailt. Heute am Donnerstag kam der Abholschein per E.Mail, sowie ein Taxigutschein (den ich nicht angefordert habe) und der Hinweis, dass die Buchhaltung beauftragt wurde die Bonuszahlung an mich abzurechnen. Jetzt muss ich noch eine gute Woche warten und kann den ersten Neuwagen meines Lebens abholen.
Bei der Überweisung hatte ich ein ungutes Gefühl. Hatte zwar die Papiere, aber keinen Abholschein. Was passiert wenn der Händler morgen Insolvenz anmelden sollte und ich den Betrag überwiesen habe und den Wagen auf meinen Namen zugelassen habe. Jetzt bekomme ich keinen Abholschein, weil die Kohle in die Insolvenzmasse geht? „Schwarz malen hoch 10“ Aber ich denke, dass sowas schon mal vorgekommen ist, wie würde VWN dann damit umgehen?
Insgesamt bin ich mit der Abwicklung super zufrieden, weil sie sehr transparent war. Ich war auch vorher in anderen VW-Häusern (NFZ-Händler) aber ich kam mir da vor wie ein Bittsteller. Da ich genau wusste was ich wollte, war es für mich, bis jetzt betrachtet, der beste Ablauf und ich würde es immer wieder so machen.
Auch der Kaufpreis geht nicht besser, das gleiche Auto heute bestellt (Euro6d gabs jetzt umsonst dabei), Rabatt bei Sauerland für den Family nur noch 14%, statt 20,8% und der stärkere Generator müsste auch noch extra bezahlt werden. Würde bei Bestellung heute Mehrkosten von über 4000€ ausmachen, hätte ich definitiv nicht mehr ausgegeben. Aber jetzt weiß ich, warum die Gebrauchten mir im Herbst viel zu teuer erschienen.
Ausschlaggebend für den Kauf jetzt, waren übrigen die Ankündigungen des T7 (falscher Name, eher Sharan oder Touran XL), und das der Nachfolgers des T6.1 ein Ford Transit aus der Türkei wird.
Auf das er lange hält und ich wenig Support hier benötige :-)
Zuletzt bearbeitet: