Reparatur anklappbare Spiegel: Antrieb defekt: Wie habt Ihr repariert? Ersatzteile?

Hans_D

Aktiv-Mitglied
Registriert
15 Mai 2011
Beiträge
140
Reaktionspunkte
65
Punkte
30
Ort
Stuttgart
Mein Auto
T5 Kombi
Erstzulassung
08/2010
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Radio / Navi
RCD 310
Umbauten / Tuning
Parkpilot URF7 hinten, anklappbare Spiegel
FIN
WV2ZZZ7HZBH018xxx
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Hallo zusammen,
über die Jahre habe ich jetzt immer wieder Probleme mit verschiedenen anklappbaren Spiegeln (Original von VW, Nachbau von Van-Wezel). Habe inzwischen schon eine ganze Kiste mit Spiegel-Fragmenten im Keller.

1. hängengeblieben: Gelenk verbogen (VW-Spiegel)
2. Vandalismus: Gelenk abgeschlagen (Van-Wezel-Spiegel)
3. Antrieb teildefekt: fährt nicht ganz hoch, dreht leer, schaltet nicht ab (van-Wezel-Spiegel, aktuell eingebaut)
4. Antrieb teildefekt: fährt nicht ganz hoch, bleibt stecken (gebrauchter VW-Spiegel, zurückgegeben)

Zur Reparatur habe ich bisher nur folgendes gute Video gefunden, das die Demontage des Anklapp-Antriebs und den Austausch des Gelenks zeigt:

Von JST gibt es Gelenk (ca. 15EUR), Anklappmotor mit erster Untersetzung (ca. 40EUR) und komplette Einheit (ca. 200 EUR). Die komplette Einheit ist damit ählich teuer wie ein kompletter Nachbauspiegel. Das große Zahnrad für die zweite Untersetzung, das oft kaputt scheint, habe ich noch nirgends gesehen.

Nun würde mich interessieren:
* Wie habt Ihr die Anklappeinheit Eures Spiegels repariert?
* Welche Ersatzteile habt Ihr benutzt?

Dank und Gruß
Hans_D
 
Ich hänge mich mal an. Ich bin seit längerer Zeit mit dem gleichen Problem beschäftigt und noch nicht zu einer Lösung gekommen.

Mein originaler rechter Spiegel fährt nur manchmal auf und ab. Wenn er sich mal bewegt, dann deutlich langsamer, als der linke Spiegel. Vermutlich ist er mal angefahren worden und leicht verbogen.

Da der Austauschmotor so teuer ist, war meine Idee folgender Spiegel aus eBay zu kaufen und die Motoreinheit dort auszubauen und in den Originalspiegel einzubauen.

Dieser Plan ging allerdings nicht auf. Der Austauschspiegel ist vom Innenleben völlig anders...Von der Verarbeitung sah er ganz ok aus.
 

Anhänge

  • IMG_6761.webp
    IMG_6761.webp
    207,9 KB · Aufrufe: 67
  • IMG_6760.webp
    IMG_6760.webp
    224,9 KB · Aufrufe: 69
  • IMG_6758.webp
    IMG_6758.webp
    150,5 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_6757.webp
    IMG_6757.webp
    262,9 KB · Aufrufe: 64
kurzes Update:
Direkt aus China gibt es eine komplette Anklappeinheit für ca. 30 EUR:

Evtl. suchen nach "Linker rechter Außenspiegel authentische Klapp motor baugruppe für Chevrolet Tahoe Traverse 2010-2019 Volkswagen Multivan 2014-2018"

Diese wurde bei mir innerhalb von 12 Tagen geliefert. Ist ein Nachbau, passt aber mechanisch und auch vom Stecker genau für den original VW-Spiegel. Habe ich heute in den Bus eingebaut, funktioniert einwandfrei. Würde mich hier wieder melden, falls er ausfallen sollte.
 
Links der Nachbau-Antrieb, rechts das (verbogene, gecrashte) Original.
 

Anhänge

  • 20231027_210353.webp
    20231027_210353.webp
    167,3 KB · Aufrufe: 120
Stecker hast Du ausgepinnt um die Kabel durchzuziehen?
 
Hallo McFly42,
>Stecker hast Du ausgepinnt um die Kabel durchzuziehen?

nein, brauchst Du nicht:
* Die Kabel, die am dicken quadratischen Stecker hängen, werden von außen durchgefädelt und dann im Spiegel eingesteckt. Das sind ja nur 2fach-Stecker für Heizung, 3fach-Stecker für Spiegelverstellung und 2fach-Stecker für Anklapp-Antrieb. Die sind alle dünn und passen einfach durch.
* nur das Antennenkabel wird von innen durchgefädelt

VG
Hans_D
 
Das klingt echt super. Ich habe mir den Motor auch bei Aliexpress bestellt. Ich bin gespannt.
200 Euro für einen Nachbau in Deutschland (der wahrscheinlich aus dem selben Werk kommt) sehe ich einfach nicht ein.

Verstehe ich das richtig, dass nur wegen den Spiegelantennen die Innentürverkleidung ausgebaut werden muss?
 
Hallo Dr.Hasenbein,
>Verstehe ich das richtig, dass nur wegen den Spiegelantennen die Innentürverkleidung ausgebaut werden muss?

ja. Der Entstörkondensator (schwarzes Kunststoffteil an der Folienantenne im Spiegel) passt nicht durch die Öffnung des Anklappmotors durch.
Bin allerdings kein Spezialist für das Antennenkabel. Evtl. gibt es da auch Möglichkeiten, das zu trennen und dann wieder zu verbinden. Allerdings dauert der Ausbau der Türverkleidung auch nicht mehr so lange, wenn man das ein paarmal gemacht hat.
 
Nun habe ich ebenso den besagten Motor bei Aliexpress für 35,- Euro bestellt (Danke "Hans_D für den Tipp.) 29.79€ 30% OFF|Linker rechter Außenspiegel authentische Klapp motor baugruppe für Chevrolet Tahoe Traverse 2010 2019 Volkswagen Multivan 2014 2018| | - AliExpress

Der Motor macht einen sehr guten Eindruck. Die Verarbeitung wirkt sogar besser, als beim originalen. Die Lieferzeit betrug 5 Tage aus China.

Und mein Spiegel funktioniert wieder wie neu.
- Die Geschwindigkeit ist minimal schneller, als auf der anderen Seite. Ich vermute das liegt daran, dass das andere Getriebe mittlerweile auch leicht verschlissen ist.
- Der Spalt zwischen Spiegel und Spiegelfuß ist minimal größer. Das stört jedoch überhaupt nicht.


Grob zur Vorgehensweise:

1. Türverkleidung demontieren

2. Alle Spiegelstecker lösen und den Spiegel komplett ausbauen. (Alternativ würde es reichen, nur die Antennenleitungen zu trennen und den Spiegel im angebauten Zustand zu reparieren).

3. Spiegelglas lösen und Stecker für die Heizung trennen. (Spiegelglas mit den Händen oder Kunstoffkeilen nach vorne ausclipsen)

4. Spiegelkappe/Unterteil demontieren (Anleitungen gibt es auf Youtube,;ggf. lieber das Unterteil statt die lackierte Kappe zerstören und günstig bei VW neu kaufen; mit Mühe und genügend Wärme bekommt man die Teile auch zerstörungsfrei auseinander)

5. Antenne zur Seite hochlappen.

6. Stecker für Spiegelglasverstellung, Spiegelanklappmotor lösen.

7. Die Kabel für die Antennen werden vom Fahrzeug in Richtung Spiegel rausgezogen. Die Kabel für den Klappmotor, die Heizung und die Spiegelverstellung vom Spiegel in Richtung Fahrzeug.

8. Motor tauschen
Achtung: Hierbei kommt man ggf. beim neuen Motor nicht an alle Schrauben dran, da der Motor bei Auslieferung zur Montage für die linke Seite vorbereitet ist!

Ich habe den Motor mit wenigen Schrauben angebaut und dann den Spiegel am Fahrzeug provisorisch anschlossen, die Spiegelverstellung betätigt, sodass sich der Motor um 90° dreht und dann die restlichen Schrauben montiert.

9. Spiegel in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.

Anbei ein paar Fotos, damit man sieht, wo die Clipse usw. sind.

Ich kann die Reparatur und den Motor aus China sehr empfehlen, zumal der Motor in Deutschland im Zubehör über 200,- Euro kostet.

Viele Grüße
 
Fotos Teil 1.
 

Anhänge

  • IMG_6964.webp
    IMG_6964.webp
    144 KB · Aufrufe: 108
  • IMG_6965.webp
    IMG_6965.webp
    321,6 KB · Aufrufe: 95
  • IMG_6966.webp
    IMG_6966.webp
    301 KB · Aufrufe: 87
  • IMG_6967.webp
    IMG_6967.webp
    273,7 KB · Aufrufe: 84
  • IMG_6968.webp
    IMG_6968.webp
    125,6 KB · Aufrufe: 83
  • IMG_6969.webp
    IMG_6969.webp
    157,2 KB · Aufrufe: 80
  • IMG_6970.webp
    IMG_6970.webp
    152,3 KB · Aufrufe: 78
  • IMG_6971.webp
    IMG_6971.webp
    158,7 KB · Aufrufe: 87
  • IMG_6972.webp
    IMG_6972.webp
    96,6 KB · Aufrufe: 83
  • IMG_6973.webp
    IMG_6973.webp
    103,1 KB · Aufrufe: 95
Fotos Teil 2.
 

Anhänge

  • IMG_6975.webp
    IMG_6975.webp
    90,9 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_6976.webp
    IMG_6976.webp
    80,3 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_6977.webp
    IMG_6977.webp
    88 KB · Aufrufe: 67
  • IMG_6978.webp
    IMG_6978.webp
    91,9 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_6980.webp
    IMG_6980.webp
    74,6 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_6981.webp
    IMG_6981.webp
    166,9 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_6988.webp
    IMG_6988.webp
    229,5 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_6989.webp
    IMG_6989.webp
    211,1 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_6990.webp
    IMG_6990.webp
    215,1 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_6993.webp
    IMG_6993.webp
    226,9 KB · Aufrufe: 71
Fotos Teil 3.
 

Anhänge

  • IMG_6994.webp
    IMG_6994.webp
    197,3 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_6995.webp
    IMG_6995.webp
    165,7 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_6996.webp
    IMG_6996.webp
    158,4 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_6997.webp
    IMG_6997.webp
    97,3 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_6998.webp
    IMG_6998.webp
    51 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_6999.webp
    IMG_6999.webp
    216,9 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_7001.webp
    IMG_7001.webp
    200,6 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_7004.webp
    IMG_7004.webp
    72,3 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_7006.webp
    IMG_7006.webp
    135,4 KB · Aufrufe: 56
Gestern und heute die sonnigen Urlaubstage für einige Reparaturen am T5 genutzt:

Gestern rechten klappbaren Außenspiegel endlich gegen neuen getauscht, da der nicht mehr hochklappen wollte. Problem war dass ich seit gefühlt 6 Monaten nicht mehr in die Waschanlage konnte, und immer abstrahlen ist nervig.
Hab mir bei VW für 250 Euro einen kompletten Spiegel geholt, hilt ja nix. Tauschen war kein Problem, einzig die Spiegelkappe zu retten ist ein wenig Herausforderung. Hat aber geklappt, bis auf einen Clip sind alle heil geblieben. Der eine war nicht so dramatisch...
Bei mir war wie auch auf den Bildern oben zu sehen im rechten Spiegel eine GPS-Antenne verbaut, die aber in der Tür nicht angeschlossen war da ich kein Navi habe. Hab die mal rausgelassen. Rest hat gut funktioniert. Beim alten Spiegel sieht man derben Rost am Klappmechanismus, kein Wunder dass der keine Lust mehr hatte.

Funzt wieder wie neu, Arbeitsaufwand ca. 2,5h.
 
Hallo Kuba,
super, dass es so gut geklappt hat.
Finde die 250EUR für den Rumpfspiegel von VW inzwischen eine echte Alternative.
Zwar gibt es ab ca. 160EUR Nachbauspiegel mit Antenne. Damit schwenkt man aber auf einen anderen Aufbau, so dass außer den Spiegelkappen eigentlich nichts mehr austauschbar ist. Wenn dann die Nachbauspiegel kaputt gehen (was gar nicht so selten ist durch Verschleiß, Kollision oder Vandalismus), hat man irgendwann ein ganzes Sammelsurium an Spiegelfragmenten, mit denen man nicht mehr viel anfängt. Ich bin deshalb inzwischen auch auf original-VW-Aufbau zurück - allerdings repariert mit chinesischem Anklappmotor.
 
Hallo
Jetzt hat es mich auch erwischt , hängengeblieben bei Rückwärtsfahrt:mad: . An klappen geht noch ,etwas stockend zwar ,aber das liegt wohl am verbogenen Mechanismus. Der Spalt ist ordentlich gewesen,hab's wieder etwas zurück gebogen ,aber ganz geht's halt nicht.
Gibt es eine Möglichkeit das Metallteil zu tauschen oder zu richten? Oder einen neuen Mechanismus wie oben vom AliExpress?

Danke euch für den Input
Gruß Harald
 
Hallo Harald,
das Metallteil kannst du nicht einfach tauschen. Allerdings den gesamten Mechanismus von Aliexpress.
Das wird die günstigste Lösung sein.
 
Hallo Harald,
wenn der Spiegel noch nutzbar ist und Du das Auto noch nutzen kannst, würde ich auch den Ali-Express-Motor kaufen wie von Dr.Hasenbein empfohlen. Bei uns hat es jeweils eine starke Woche gedauert bis das Teil da war. Dann den Spiegel zerlegen und den Motor tauschen. Das ist die günstigste, risikoärmste und auch eine recht schnelle Reparatur.
Theoretisch kannst Du auch nur die Metallbüchse tauschen, die es verdrückt hat. Dazu gibt es auch irgendwo ein Youtube-Video aus England. Das Zerlegen der Motoreinheit ist aber aufwändig und (wenn ich mich richtig erinnere) wird auch Spezialwerkzeug für die Demontage der Feder benötigt, so dass es in Summe nicht günstiger ist als die Ali-Express-Lösung.
Das Geradebiegen der Büchse hat bei mir nicht funktioniert weil sie zu stark verformt war und es auch einige Ösen abgerissen hat.
 
Danke Hans für deine Rückmeldung . Ich hab das Teil beim Ali bestellt . Auto geht noch . Ich werde es Mal mit richten versuchen und falls es nichtnklappt ,kommt der Neue Motor rein.
 
Hallo ,heute kam der Chinamotor an . Habe direkt gewechselt. Fazit : geht nicht richtig , Spiegel wackelt, Spaltmaße ist zum k.... .
Wieder ausgebaut , geht zurück. Es gibt jetzt einen gescheiten....
 
Zurück
Oben