Knall - Klima ohne Funktion

Henrios

Jung-Mitglied
Registriert
4 Jan. 2021
Beiträge
7
Reaktionspunkte
10
Punkte
5
Ort
Friedrichshafen
Mein Auto
T6 Kastenwagen
Erstzulassung
12/2015
Motor
TDI® 103 KW
Motortuning
Nein
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Basis
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA
Hallo zusammen,

Ich bin vor circa einer Woche mit meinem T6 Bj 2015, ohne Zuheizer, 2.0 TDI 140PS, langsam im Stau (mit Klima an) gerollt. Davor hat er schon länger gestanden, Klima wurde 5min vorher eingeschaltet und ich hatte schon öfters einen Marder zu Besuch der allerdings immer denselben Unterdruckschlauch angeknabbert hat.
Also ich rolle da und plötzlich knallt es einmal laut und rechts vorne kommt kurz Dampf/Rauch, aber verzieht sich direkt wieder.
Der Motor läuft weiter und sonst keinerlei Fehlermeldungen oder Beeinträchtigungen.
Das Einzige was mir aufgefallen ist war, dass die Klima nicht mehr kühlt.
Nach Überprüfung von unten ist auch etwas gelbe, schmierige Flüssigkeit unter der Beifahrerseite im Motorraum zu sehen. Die Servo funktioniert und hat genug Öl.
Könnt ihr mir sagen was ich oder die Werkstatt überprüfen sollte bzw was das Problem sein kann?
Vielen Dank im Voraus
 
Könnt ihr mir sagen ......................................was das Problem sein kann?
Als erstes dein nicht ausgefülltes Profil ! Möglichst mit Ortsangabe

Manuelle Klimaanlage oder Climatronic ?

die Klima nicht mehr kühlt.
Mit VCDS Fehlerspeicher auslesen.

Es gibt spezielle Firmen die nur Klimaanlagen machen (u.a. Bosch-Dienst), die kennen solche Fehler !
 
Als erstes dein nicht ausgefülltes Profil ! Möglichst mit Ortsangabe

Manuelle Klimaanlage oder Climatronic ?


Mit VCDS Fehlerspeicher auslesen.

Es gibt spezielle Firmen die nur Klimaanlagen machen (u.a. Bosch-Dienst), die kennen solche Fehler !
Habe gerade noch bisschen was ergänzt.

Wie sehe ich ob es eine manuelle oder Climatronic ist ?
 
Ab in eine Werkstatt.

Dir ist vermutlich ein Schlauch geplatzt und Klima ist nun leer.
Das macht der Kompressor nicht lange mit.
 
Wie sehe ich ob es eine manuelle oder Climatronic ist ?
Es gibt jeweils viele Ausführungen:

Climatronic wird die Soll-Temperatur für Fahrer- und Beifahrer Digital angezeigt und danach geregelt.

Manuelle Klimaanlage wird die Temperatur ( Wärme / Kälte Verhältnis ) mechanisch per Hand fest eingestellt bzw. nachgestellt.
Es erfolgt keine Regelung der Temperatur und der Klappen.

Am besten du schaust im Internet nach einem Bild von Deinem Modell.
 
Ob er eine manuelle oder eine elektronisch geregelte Klimaanlage hat, ist dem Kompressor egal.

Klimakompressor durch deaktivieren der Klimaanlage (Schalter) ausstellen und baldigst damit in die Werkstatt.

Ich meine gelesen zu haben, dass wenn die Drücke im Klimasystem nicht stimmen, der Kompressor eh abgeschaltet wird.
Ein Auslesen der entsprechenden Messwertblöcke wäre, sofern eine OBD Software vorhanden ist, natürlich ideal, hilft jedoch bei der Fehlerbehebung nicht wirklich weiter, da wohl niemand Zuhause entsprechende Hardware zum evakuieren und befüllen der Klimaanlage rumstehen hat.

Wahrscheinlich hat der Marder nur ein bisschen an einer der zwei Klimaschläuchen, die zum Kompressor führen, herumgenagt und durch die großen Drücke bei voller Leistung ist jetzt einer davon geborsten.
 
Klimakompressor durch deaktivieren der Klimaanlage (Schalter) ausstellen und baldigst damit in die Werkstatt.
Ich meine gelesen zu haben, dass wenn die Drücke im Klimasystem nicht stimmen, der Kompressor eh abgeschaltet wird.
Der Kompressor benötigt auch im Stillstand Kältemittel, damit er sich nicht festsetzt.
( Im Winter sollte die Klimaanlage zumindest kurzzeitig regelmäßig eingeschaltet werden )

befüllen der Klimaanlage rumstehen hat.
Das Befüllen der Klimaanlage macht keinen Sinn, sofern nicht die Leckage beseitigt ist, abgesehen davon das es eine Umweltsauerei beim Kältemittel R134a ist. Kältemittel R1234yf ist dann umweltfreundlich.

Also Leckage finden, auf Dichtigkeit prüfen und wieder befüllen. 🤷‍♂️
Sofern die Gatskupplung OK ist. Klick mich
 
Es ist ein T6

Da dreht der Kompressor immer mit.
Es wird nur der hub der Kolben geregelt.

Auskuppeln/Abschalten geht nicht.

Und dann kommt noch dazu, dass die Climatronic nicht immer auf AC-Off reagiert, wenn es draußen warm ist !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, dass der im SSP 271 (Phaeton) auf Seite 13-15 beschriebene Klimakompressor und sein Überlastschutz ähnlich wie im T5.2 und folgende ist?
Dort ist unter Schutzfunktionen eine mögliche Blockade beschrieben.

Gruß

Peter
 
Es gibt jeweils viele Ausführungen:

Climatronic wird die Soll-Temperatur für Fahrer- und Beifahrer Digital angezeigt und danach geregelt.

Manuelle Klimaanlage wird die Temperatur ( Wärme / Kälte Verhältnis ) mechanisch per Hand fest eingestellt bzw. nachgestellt.
Es erfolgt keine Regelung der Temperatur und der Klappen.

Am besten du schaust im Internet nach einem Bild von Deinem Modell.
Ich habe keine digitale Anzeige, bei mir wird per Drehregler eingestellt. Also demnach sollte es manuelle Klimaanlage sein
 
Sorry, hatte auf das Profil von @Piggeldy Erstzulassung 2004 geschaut.
Und ich sehe jetzt .. EZ 2015

Also ein T6 mit noch dem alten T5.2 Motor ... jetzt wird die Verbaufrage sehr wild ... also noch eher zur Werkstatt, weil auch wir nicht mehr genau helfen können :)
 
Und ich sehe jetzt .. EZ 2015

Also ein T6 mit noch dem alten T5.2 Motor ... jetzt wird die Verbaufrage sehr wild
Aber hat damit auch die Klima vom T5.2.
Ich habe keine digitale Anzeige, bei mir wird per Drehregler eingestellt.
Also die Climatic.
und plötzlich knallt es einmal laut und rechts vorne kommt kurz Dampf/Rauch
Das spricht doch wohl für meinen Hinweis auf SSP 271.
Kann es sein, dass der im SSP 271 (Phaeton) auf Seite 13-15 beschriebene Klimakompressor und sein Überlastschutz ähnlich wie im T5.2 und folgende ist?
Dort ist unter Schutzfunktionen eine mögliche Blockade beschrieben.

Gruß

Peter
Das Problem ist nur noch, warum hat der Überlastschutz ausgelöst.

Gruß

Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Um das Thema der Klimaanlage bei den aktuellen Temperaturen hier im Süden wieder aufzufrischen: Plötzlich kam aus meiner AC vorne wie auch hinten im Multivan nur noch ein warmer Luftstrom. In der Werkstatt wurde festgestellt, dass alle ~800g Kühlmittel verschwunden sind. Nach Vakuumprüfung und UV-Mittel wurde wieder gefüllt, nach der nächsten Fahrt trat das Problem erneut auf. Wohl verschwindet das Kältemittel (wieso auch immer) erst nach der Fahrt, im Stand hat die AC nach der Füllung funktioniert.

Nun wird also wohl der Kompressor / Verdampfer hinter der Stoßstange mal inspiziert...
 
Nun wird also wohl der Kompressor / Verdampfer hinter der Stoßstange mal inspiziert...
Der Kompressor wird vom Motor angetrieben. Der/die Verdampfer sind in den Heizungen. Bei den Kühllern vorne ist der Kondensator!
 
Der, das, den meinte ich, war wohl etwas zu viel warme Luft so ganz ohne Klima....
 
In der Werkstatt wurde festgestellt, dass alle ~800g Kühlmittel verschwunden sind.
Kurz zur Einordnung:

Nach exakt 8 Jahren waren in meinem Doppel-Klima-MV ca 350 g verschwunden - von 900g.
Die Klima lief noch akzeptabel .. ich wollte es nur mal wissen und habe es parallel zur Inspektion in Auftrag gegeben.
 
Ja, das ist nicht viel. Bei mir war nun insgesammt dreimal alles (~850g) verschwunden, eine Inspektion mittels UV-Fluid brachte keine Erkentniss und ein versuchsweiser Tausch des Klimakompressor hatte bisher auch keien Erfolg. Donnerstag geht es weiter, bleibt nur noch der Kondensator als Verursacher übrig - oder?
 
Bei mir war der hintere Verdampfer durch im Lüftergehäuse durch. Hat man von außen auch nicht gesehen!
 
Ja, das ist nicht viel. Bei mir war nun insgesammt dreimal alles (~850g) verschwunden, eine Inspektion mittels UV-Fluid brachte keine Erkentniss und ein versuchsweiser Tausch des Klimakompressor hatte bisher auch keien Erfolg. Donnerstag geht es weiter, bleibt nur noch der Kondensator als Verursacher übrig - oder?

Nö, da kann so ziemlich alles undicht werden. Gerne auch die Leitungen nach hinten im Radkasten hinten rechts.
 
Zurück
Oben