Zusatz Ölkühler TDI

Hallo zusammen, ich hatte auf der Fahrt nach Italien mit Wohnwagen 2 Mal 126° Öltemperatur. Nach lesen dieses und anderer Threads, war ich nicht wirklich schlauer.
- Ist das überhaupt ein Problem?
- Wieviel bringt ein zusätzlicher Ölkühler? (Preise sind ja absurd...)

Als schnelle Hilfe habe ich die Dämmung der Ölwanne entfernt. Danke für den Tipp, das ging auch auf dem Campingplatz gut. Auf der Rückfahrt max. 121 Grad. Hat also was gebracht und günstig machbar. :-)
Werde die Öltemperatur jetzt im Herbst beobachten und die Dämmung ggfs. wieder montieren für die kälteren Jahreszeit.

Gruß
Jürgen
 
Hat also was gebracht
... denn du hast ja alle anderen äusseren Faktoren dokumentiert und bei der 2. Fahrt exakt so, wie bei der ersten, hergestellt.
Also z.B. Wind, Steigung ... alles genauso gemacht.

Respekt !

m;
 
Ziemlich polemisch...
Natürlich nicht, aber wenn ich während der gesamten Fahrt die Öltemperatur im Blick habe und zumindest einige Faktoren weiß (z.B. Klima an/aus, Außentemperatur; am Gotthard ist bei der Steigung der Wind eher kein Faktor) habe ich schon ein Gefühl dafür.

Gruß
Jürgen
 
Polemisch war das nicht, denn ich will ja nicht meine unfachliche Meinung unbedingt durchboxen, nur "auf Krawall gebürstet".
Eher "provokativ", "ironisch" - da ich die Messmethode für zu vage halte.

Denn ich bin sicher, dass 5 Kelvin (zumal auf einem VW-Schätzeisen) nicht wirklich eine Aussage sind und einfach viel zu viele, von uns gar nicht sauber erfassbare Faktoren eine Rolle spielen damit die Anzeige und meinetwegen auch die echten Temperaturen beeinflussen.
Es ist also viel zu wahrscheinlich, dass das Weglassen der Abdeckung gar nichts bringt oder auf andere Weise schadet.

Ich würde mindesten Hinfahrt mit Hinfahrt als Vergleich fordern.
Und dann vorallem eine Aussage, wann, wo, wielange regeneriert wurde. Wenn du also gerade heiss-regeneriert an einen Anstieg kommst, wird der sicherlich "spannend", was die Maximalwerte angeht.

Vermutlich hast du einfach nur den Sensor (eben gerade unten in der Ölwanne verbaut) gut gekühlt ... an kritischer Stelle im Motor misst ja keiner.

Grüße
m;
 
Na ja, wenn ich eine Dämmung entferne ist es ja schon naheliegend, dass sich dann was temperaturmäßig ändert. Und da es innen heiß ist, kann man schon erwarten, dass die Temperatur sinkt. Und wenn das Öl in der Wanne kühler ist, ist es sicher im Motor auch kühler.

Regenerationen habe ich mit VAG DPF immer im Blick, die haben zu den Peaks nichts beigetragen. Auf der Hinfahrt habe ich an starken Anstiegen die Klima abgeschaltet und die Geschwindigkeit reduziert. Das habe ich bei der Rückfahrt nicht gemacht.

Einen negativen Effekt erwarte ich im Winter (Öl wird langsamer warm bzw. kühlt bei wenig Last schnell ab, dass war bergab jetzt auch zu beobachten), daher werde ich die Dämmung wieder anbringen. Bei meinem Fahrprofil macht es nur Sinn sie für den Sommerurlaub zu entfernen. Ansonsten hat er bei mir im Alltag nicht viel Last und dümpelt ohnehin zwischen 100-105° rum.

Gruß
Jürgen
 
Mein 150PS Trapo hatte ab Werk keine Unterbodenverkleidung unterm Motorraum. Nachdem ich diese "nachgerüstet" habe, hat sich an der Öltemperatur nichts geändert.

Ich erfasste die Öltemperatur mit einem Typ K Thermoelement und einer Digitalanzeige von Greisinger im Bereich der Ölablassschraube.

Ich behaupte jetzt mal ganz frech und laienhaft, dass es egal ist, ob da ne komplette Abdeckung, ne Windel um die Ölwanne oder garnichts ist ;)
 
Geht nicht um die Unterbodenverkleidung, sondern um die Dämmung an der Ölwanne. Das sind so ca. 2cm Dämmstoff.
Keine Ahnung, bei welchen Modellen die verbaut ist.
 
Das meinte ich mit "Windel".
Fährt bei mir auch nicht mehr mit. Hatte mir so mehr Kühlung im Sommer erhofft. Konnte bei mir keinen Unterschied feststellen. Hab sie daher auch nicht mehr montiert.
 
Hallo zusammen, ich hatte auf der Fahrt nach Italien mit Wohnwagen 2 Mal 126° Öltemperatur. Nach lesen dieses und anderer Threads, war ich nicht wirklich schlauer.
- Ist das überhaupt ein Problem?
- Wieviel bringt ein zusätzlicher Ölkühler? (Preise sind ja absurd...)

Als schnelle Hilfe habe ich die Dämmung der Ölwanne entfernt. Danke für den Tipp, das ging auch auf dem Campingplatz gut. Auf der Rückfahrt max. 121 Grad. Hat also was gebracht und günstig machbar. :-)
Werde die Öltemperatur jetzt im Herbst beobachten und die Dämmung ggfs. wieder montieren für die kälteren Jahreszeit.

Gruß
Jürgen
Hallo Jürgen,

wie schwer ist dein Wohnwagen? Und wie schnell fährst du damit im Schnitt?

Grüße
 
1600kg und ca. 75kmh auf die 1500km.

Gruß
Jürgen
 
Danke für die Info. Ich frage, weil ich mir auch Gedanken über eine evtl. zu hohe Öltemperatur im Hängerbetrieb mache. Hab meinen 2000kg Wohnwagen bisher mit einem BMW F11 (6 Zylinder, 313PS und 650nm) gezogen. Der das natürlich locker aus den Ärmel geschüttelt. Die Öltemp war max bei ca 110C° lt. Anzeige.

Seit kurzem fahre ich eben den T6 4 Motion mit 204PS und denke daher über die Installation eines zusätzlichen Ölkühlers nach. Die 126C° hattest du wohl am Berg? 740€ für das Ölkühler-Set von Bar-Tek + Einbau ist halt schon ne Hausnummer. Schade dass VW es nicht schafft die Motoren thermisch belastbarer zu machen. Andere Hersteller schaffen es ja auch.
 
Ich komme von einem Dodge Durango V8...
Ja, beide Male an längerer Steigung. Meist aber so 110-115°.

Mir ist das Set auch zu teuer. Ich verzichte erst einmal darsuf und behalte die Temperatur im Auge. Ölwechsel mache ich ohnehin jährlich bzw. 15TKM.

Insgesamt kommt der Bulli mit dem Wohnwagen aber gut klar. Habe es mir schlimmer vorgestellt, aber ist natürlich schon ein Unterschied von 350PS Automatik auf 150 PS Handschalter.

Gruß
Jürgen
 
Wo wird eigentlich Serie die Öltemperatur gemessen?
 
Moin,
Ich sehe einfach nicht wo das Problem ist wenn das Öl mal 125°C hat so bei 140 150 würde ich mir langsam mal Gedanken machen aber vorher absolut nicht.
Natürlich sollte man das Öl dann nicht mehr unbedingt 40000km im Motor lassen, aber bis 130°C ist für mich alles in Ordnung und kein Problem. Wobei ich noch nie mehr als 110 °C bei mir gesehen habe. Bin aber auch noch nie mit Anhänger in den Bergen unterwegs gewesen.
Nach meiner Meinung ist da viel Panik mache um Geld zu verdienen dabei.
Wenn überhaupt käme für mich nur eine Lösung in Frage bei der zusätzlich zu Orginal Wärmetauscher noch ein geregelter Kühler dazu kommt.
 
@ jseidel
Die Schaumisolierung direkt an der Ölwanne habe ich auch entfernt. Und kommt nur im Winter ran.
Und die Unterbodenverkleidung ist immer montiert.
Zusätzlich fliegt das Öl alle 10-15Tkm raus.
Wenn in der Ölwanne schon 125°C sind ist es an den höher belasteten Stellen im Motor bestimmt nicht kälter ;-)
 
@ jseidel
Die Schaumisolierung direkt an der Ölwanne habe ich auch entfernt. Und kommt nur im Winter ran.
Und die Unterbodenverkleidung ist immer montiert.
Zusätzlich fliegt das Öl alle 10-15Tkm raus.
Wenn in der Ölwanne schon 125°C sind ist es an den höher belasteten Stellen im Motor bestimmt nicht kälter ;-)
So werde ich das auch machen.
 
Hallo Zusammen,

wir ziehen im Urlaub einen selbstgebauten Campinganhänger, der wiegt ca. 850kg (2m hoch, 1,9m breit, nicht aerodynamisch).
Auf der Autobahn bei 120km/h laut Tacho und um die 18°C Außentemperatur hat der Bus eine Öltemperatur von ca. 115°C, bei gerader Strecke. geht es bergauf und er schaltet in den 5. Gang zurück um die 120km/h zu halten, kann die Öltemperatur durchaus auf 130°C steigen, je nachdem wie lang die Steigung ist. In den französischen Alpen bei 33°C Außentemperatur und Paßfahrt hatte ich auch schonmal 135°C Öltemperatur.
Aus den diversen Forenbeiträgen scheint es so zu sein, dass die Motorsoftware die Öltemperatur über den Wasser-Ölkühler regelt und auch entsprechend hohe Temperaturen zulässt, demnach ein zusätzlicher Ölkühler nix bringt.

VG, Ronny
 
Hi,
mal ein paar Infos aus meiner Erfahrung:
- Es kommt darauf an, wo der Ölkühler hängt. Am besten ist er so montiert, dass direkt in den Bereich kühlt, der zu den Zylinderköpfen führt, da es dort am heißesten wird. Das ist bei Nachrüstungen nicht immer der Fall.

- Die serienmässigen "Wärmetauscher-Ölkühler" können die Kühlleistung nur bedingt erbringen, da die Öltemperatur mit dem Kühlwasser gekühlt wird, welches auch immerhin über 90 Grad hat. Dafür sorgen diese bei kaltem Motor auch für eine (etwas) schnellere Ermärmung des Öls, weil das Kühlwasser schneller warm wird als das Öl.

- Für die Tempraturmessung gibt es 2 Möglichkeiten:
a) vor dem Kühler, dann weiss ich, wie heiss mein Öl wird und
b) nach dem Kühler, dann weiss ich, wie "kalt" das Öl zu den Schmierstellen gelangt.
Im T3 hatte ich Lösung b), und da die 'runtergekühlte Temperatur da selten über 90° Grad lag (da öffnete der Thermostat des ÖK), gab es keinen Grund zur Beunruhigung. War aber alles ohne Anhänger.
(Einmal ging es abends auf der Bahn in Norditalien auf 110°, da waren draußen aber noch über 35° und ich war flott unterwegs. (ca. 120km/h, das waren immerhin dauerhaft 4.000U/Min) Habe dann 10km/h 'rausgenommen und es ging prompt wieder 'runter auf 100°.)
Ich hatte aber noch über einen Schalter nachgedacht, der einen Wechsel zwischen a) und b) ermöglicht, um ab und zu die echte Temperaturbelastung zu messen.

--> Interessant wäre noch ein Vergleich, ob die stärkeren Motoren wie bei von Ronny bei Belastung wärmer werden als der kleinere von jseidel. Ich halte das aufgrund der Biturbo-Technik für nicht unwahrscheinlich.
 
Zurück
Oben