Zuheizer zur Standheizung aufrüsten, Erfahrungen

mb_2018

Jung-Mitglied
Ort
Bremen
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
2007
Motor
TDI® 75 KW Euro 4 BRS
DPF
ab Werk
Getriebe
5-Gang
Ausstattungslinie
Startline
Radio / Navi
RCD200
FIN
WV2ZZZ7H7Z7H115697
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HM
Hallo
ich habe meinen Zuheizer zur Standheizung aufgerüstet.
Ich bin auf der Suche nach Informationen darüber, z. B. wie effektiv dies generell sein sollte.

Bei mir war/ist es so:
Ich habe mir einen Aufrüstsatz gekauft und verkabelt.
Dabei habe ich festgestellt, dass die Stecker des ZH nicht richtig gesteckt waren (es war Isolierband drin).
Da der defekt war, hatte man ihn einfach außer Betrieb gesetzt.
Das hatte ich bei Kauf natürlich nicht bemerkt.
Nach weiterer Recherche war klar, dass die Steuerplatine des ZH defekt ist.
Somit habe ich mir einen überholten ZH im Austausch besorgt und eingebaut.

Stand ist, dass der ZH im normalen Fahrbetrieb sehr gut funkioniert und einwandfrei über den CAN Bus gesteuert wird.
Der Wagen wird viel schneller warm als vorher ohne ZH.

Wenn ich den ZH als Standheizung verwende, dauert es mit allerdings viel zu lange, bis ich warme Luft bekomme.
Ich habe den ZH über meine Zweitbatterie laufen, beim Einschalten über die webasto Vorwahluhr wird meine Heckheizung mit eingeschaltet.
Ich habe eine manuelle Klimaanlage.
Ich habe die Standheizung diese Woche bei ca. 0° einmal 35min laufen lassen, das Auto war leicht vorgewärmt. Ich hatte mir da mehr erhofft. Evt. ist das Problem auf die kleine Heckheizung zurückzuführen, die Hauptheizung ist sicherlich effektiver.
Jetzt ist es aber so, dass auch die Temperaturanzeige des Motors nach 35min. nur minimal gestiegen ist. Ich hätte erwartet, dass der gesamte Kühlkreislauf auf ca. 80° erwärt ist und auch die Motoranzeige deutlich mehr anzeigt.

Für einen Camping Betrieb aus meiner Sicht absolut ungeeignet, hoher Stromverbrauch, geringe Effektivität. Da macht eine Luftstandheizung mehr Sinn. Allerdings zur Motor Vorwärmung sicherlich nicht schlecht, nur hätte ich mir auch da mehr erhofft.
Mein Lieferant meinte, dass geringe Leistung auch durch Probleme am Zylinderkopf verursacht werden können (Bläschenbildung im Kühlkreislauf).

Dazu hätte ich gerne ein paar Meinungen, wie es bei euch läuft mit dem ZH als Standheizung.
 
Hallo Holger
danke für die Antwort, das hört sich schon viel besser an.
Ich gehe also davon aus, dass mein System nicht richtig funktioniert. Also Fehlersuche starten.
Ich gehe auch davon aus, dass die Zuheizer Technik sowie Kühlkreislauf eines T5.2 der eines T5.1 entspricht.
Vielleicht gibt es ja noch T5.1 Fahrer, die berichten können.
Grüße
Marco
 
Schau mal ob deine Umwälzpumpe von der Standheizung angeht. Bei mir hab ich nach 30 min knapp 90C im Display .
 
Guter Hinweis.
Dazu bräuchte ich aber weitere Infos.

1. Die Pumpe war wie der ZH ebenfalls defekt, habe ich getauscht.

2. Wenn ich die Zündung einschalte, springt die Pumpe an. Ich kann sie hören. Das soll nach Meinung meines Lieferanten so auch richtig sein beim T5.1. Die Pumpe des ZH wird nicht über den CAN Bus gesteuert. Ich meine Sie auch zu hören wenn ich den ZH über die webasto Uhr starte, bin mir aber nicht ganz sicher.

3. Würde die Pumpe nicht laufen, sollte der ZH überhitzen und einen Fehler liefern, das tut er nicht.

4. Wenn ich die Diagnose mit Thermotest starte, ist die Umwälzpumpe UP nicht aktiv, das wundert mich. Wenn ich den Komponenten Test mit der Software durchführe, kann ich bspw. alle Komponenten bis auf die UP starten, das finde ich seltsam. Hat jemand Erfahrungen mit der Software und kann mir sagen, wie hier die Kommunikation funktionieren sollte?

Wie kann ich die Funktion der Pumpe prüfen? Sie zu hören genügt evtl nicht. Ich würde auch gerne feststellen, ob sie liefert..

Tipps und Hinweise sind sehr willkommen ;-)
 
Wenn die Pumpe nicht funktioniert, knallen die Leitungen weil Dampf entsteht .
Sie alleine setzt keinen Fehler wenn sie nicht geht . Mann kann sie aber über vcds ansteuern und schauen ob sie was tut .

Bei mir war die Pumpe defekt und sie hatte keinen Fehler gesetzt und der Zuheizer ist seine 45 min komplett durchgelaufen ohne zu überhitzen.

Also ich höre meine Pumpe nicht wenn ich die Zündung anmach oder wenn die. Greif mal an die Pumpe ob sie wirklich läuft . Die einzigste Pumpe die normalerweise bei Zündung angeht ist die Vorförderpumpe im Tank.
 
beim Einschalten über die webasto Vorwahluhr wird meine Heckheizung mit eingeschaltet.
Das ist so nicht vorgesehen!
Weder bei der originalen WWZH noch beim aufgerüsteten Zuheizer.
Der Wärmetauscher der Heckkheizung liegt nicht in der Hauptdurchströmung durch die elektr. Zusatzwasserpumpe. Er wird erst bei laufendem Motor vernünftig mit heißem Wasser durchströmt.
Einige Selbstausbauer verwenden die Heckheizung, ich persönlich halte nicht viel davon , aber das ist Ansichtssache.
Läuft bei dir nur die Heckheizung, wenn du die WWZH über die Vorwahluhr startest, oder laufen sowohl Heckheizung als auch die Hauptheizung im Armaturenbrett?

Zum Erwärmen des Innenraumes ist das vordere Gebläse wesentlich effektiver.
Ich hätte erwartet, dass der gesamte Kühlkreislauf auf ca. 80° erwärt ist
Das ist sehr optimistisch. Bei 70 Grad ist meist Schluss, aber das reicht aus.

Wenn ich die Diagnose mit Thermotest starte, ist die Umwälzpumpe UP nicht aktiv, das wundert mich.
Meiner Meinung nach, ist die Umwälzpumpe nicht diagnosefähig. Deshalb ist diese Anzeige wohl richtig. Sollte ich hier irren, bitte ich um Korrektur.

Evt. ist das Problem auf die kleine Heckheizung zurückzuführen, die Hauptheizung ist sicherlich effektiver.
Ja, das ist so. Vielleicht überprüfst Du noch einmal die Verkabelung. Vorgesehen ist diese Variante wie gesagt nicht, obwohl sie natürlich techn. möglich ist.
Für einen Camping Betrieb aus meiner Sicht absolut ungeeignet, hoher Stromverbrauch, geringe Effektivität. Da macht eine Luftstandheizung mehr Sinn.
Eine Luftstandheizung ist für den Campingbetrieb die erste Wahl. Das ist keine Frage.
Aber auch mit der Warmwasserzusatzheizung lässt es sich sehr gut campieren. Ein ordentliches Federbett und hin und wieder einen Stromanschluss sind im Winter jedoch Bedingung.
 
Hallo heo-mei,
mein System ist so verdrahtet, dass nur die Heckheizung bei Start der WWZH über die Vorwahluhr läuft. Das könnte ich natürlich noch ändern. Zunächst denke ich aber, dass ich mich auf die Fehlersuche machen werde. Ich bin noch dabei, das Gesamtsystem richtig zu verstehen.

Ich habe noch einmal mit meinem Lieferanten gesprochen. Die UP ist beim T5.1 tatsächlich nicht diagnosefähig, weder über CAN/VCDS noch über webasto PIN1.

Laut VW Reparaturleitfaden sind beim MV sowohl die Hauptheizung als auch der hintere Wärmetauscher im Kühlkreislauf der WWZH eingebunden.
mv_4_zyl_kühlung.JPG

Das unter 12 genannte Ventill dürfte ich laut Plan nicht haben, da ich ab Werk einen Zuheizer habe. Das bedeutet scheinbar, dass nur die Fahrzeuge mit richtiger Warmwasser Standheizung ein solches Ventil haben? Muss ich mir noch mal genauer ansehen. Wäre aber für die Nutzung als Standheizung in meinem Fall nachteilig.

Ich denke ich werde im n. Schritt die UP V55 ausbauen und den Durchfluss prüfen, zus. wahrscheinlich die Dosierpumpe V54.
 
Moin. Ich möchte kein neues Thema erstellen. Daher hier meine Frage:

Habe mir das Aufrüstset von cum cartec besorgt (für climatronic im 7H). Habe den webasto Kabelbaum, eine Vorwahluhr und die T100 gewählt.
Mich wundert, dass gar keine Leitung zur Klimasteuerung geht. Wird denn das Gebläse trotzdem geregelt?
 
Klar , läuft alles über das Bus System .
 
Aha 🤯

Wo würdet ihr Temperatur Sensor und Antenne vom T 100 platzieren?
 
Hab die Antenne unterm Lenkrad verbaut . Und den Temperatursensor nutze ich von der Climatronic . Kannst den externen ja beim Lenkrad drum herum montieren.
 
Danke für die Antwort. Braucht man den mitgelieferten Sensor denn gar nicht? Dieser wurde mit geliefert:


Verwirrte Grüße
 
Mit dem Sensor kannst du die Temperatur am Bus über die App abfragen und dich zB. bei Frost warnen lassen.
 
Mit dem Sensor kannst du die Temperatur am Bus über die App abfragen und dich zB. bei Frost warnen lassen.
Und den Sensor braucht man damit der Zuheizer zeitgesteuert arbeiten kann. Sonst weiß er ja nicht wann er anfangen soll mit Heizen wenn du Abfahrt 8 Uhr eintippst.


Meine Antenne ist ganz oben in der Verkleidung A-Säule und der Fühler so einfach wie möglich, auf Höhe linkes Knie Fahrerseite, hinterm Armaturenbrett.
 
Habe es inzwischen eingebaut. Funktioniert super. Endlich eine Standheizung ❤️

Antenne oben links an der Windschutzscheibe, Empfänger im Raum hinter dem Lichtschalter (man kommt seitlich ran), Temperaturfühler im Fußraum über dem Gaspedal, Vorwahluhr genau über der Leichtweitenregulierung.
 
Scheibe abtauen und Wagen vorwärmen klappt super.

Jedoch ist der Motor nicht vorgewärmt, auch nach 30 Minuten. Ist das normal? Meines Halbwissens nach fehlt meinem Bus ja das Ventil N 279.

Nochmal kurz die Eckdaten: T 5.1 Multivan mit Klimaautomatik, Zuheizer aufgerüstet mit dem Set von cum cartec.
 
Habe auch den mit Webasto aufgerüsteten Zuheizer. Im Gegensatz einer echten Standheizung kann hier die Einstellung den Motor vorrangig aufzuheizen nicht vorgenommen werden.
Nach 20-30 Min. sind die Scheiben eisfrei und der Innenraum warm. Man merkt nach dem Start aber, das die Kühlertemperaturanzeige
schneller nach oben geht.
Ich lasse die STH 30 Min. laufen und drehe nach ca. 15 Min. die Heizungsregler auf auf 18 Grad und das Gebläse ganz runter - dann wird der Motor bzw. Kühlwasser schneller warm.
Wenn ich dann nach 25-30 Min. nach dem Starten der STH losfahre, habe ich eine Kühlmitteltemperatur von 60 Grad.
 
OK. Danke für die Info. Es stimmt, das Gebläse ist voll an, wenn die "Standheizung" läuft.
Bin aber eher nicht der Typ, der dann zwischendurch im Auto etwas nachregelt ❄️
 
Ich auch nicht, doch im Moment haben wir nachts -10 und da ist es gut, wenn die Kühltemperatur schon mal 50 - 60 Grad erreicht hat, wenn ich losfahren will.
Wenn ich mit noch lfd. STH losfahre, mache ich Heizung und Gebläse aus - dann gehen Kühlmittel- und Öltemperatur schneller in den grünen Bereich.
 
Zurück
Oben