Zuheizer (mittels DANHAG aufgerüstet) macht Probleme

lupachiotto

Aktiv-Mitglied
Registriert
27 Juni 2011
Beiträge
168
Reaktionspunkte
103
Punkte
30
Ort
41xxx
Website
www.hume.lu
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
07/2018
Motor
TDI® 150 KW EU6 CXEB
DPF
ab Werk
Motortuning
nein
Getriebe
DSG®
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Highline
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA plus
Extras
keine
Umbauten / Tuning
keins
FIN
VWVZZZ000
Hallo Community und euch allen ein frohes neues Jahr!

Ich habe festgestellt, dass ich den Zuheizer nicht mehr zum Heizen benutzen kann, er scheint zu starten, geht aber nach ein paar Minuten aus.
Mit VCDS sehe ich ein "Kurzschluss nach Plus" und verstehe nicht so richtig was das sein kann. Die Batterie ist allerdings nicht mehr taufrisch und liefert so um die 11,4V-11,6V im Stand - könnte das die Wurzel des übels sein?

Der Scan:

Adresse 18: Standheizung (J364) Labeldatei:| DRV\7E0-963-27X-18.clb
Teilenummer SW: 7E0 963 273 A HW: 7E0 963 273 A
Bauteil: STH-T5GP2 003 0009
Codierung: 4901
Betriebsnr.: WSC 02762 790 50316
ASAM Datensatz: EV_AuxilParkiHeateWOST5G2 001013
ROD: EV_AuxilParkiHeateWOST5G2.rod
VCID: 2B02FC0B238ED0F2DA9-807E

2 Fehlercodes gefunden:
0048 - Ansteuerung Frischluftgebläse vorne
B10A0 15 [00001001] - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 48
Kilometerstand: 124741 km
Datum: 2074.14.09
Zeit: 15:03:01

Standheizung: Betriebszustand: Systemstörung
71
Kühlmitteltemperatur der Standheizung: 25 °C
Kühlmitteltemperatur: 25 °C
Status Motorlauf: erkannt
Kraftstoffvorrat: 31 l
Heizleistung: 0 W

0135 - Heizgerät verriegelt
B138F 00 [00001001] - -
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 51
Kilometerstand: 125070 km
Datum: 2074.14.19
Zeit: 09:50:23

Standheizung: Betriebszustand: verriegelt
71
Kühlmitteltemperatur der Standheizung: 3 °C
Kühlmitteltemperatur: 3 °C
Status Motorlauf: erkannt
Kraftstoffvorrat: 80 l
Heizleistung: 0 W
 
Also bei mir ging die Standheizung die letzte Zeit auch nicht ohne das der Motor an war. Die Batterie war auch ziemlich am Ende und ist vor kurzem fast komplett gestorben. Ich habe aber nicht geschaut welche Fehler dabei abgelegt wurden. Meine Vermutung war das es mit der Batterie einfach zuende geht. Jetzt ist sie neu und ich vermute das dann alles wieder normal funktioniert. Gab noch keine Gelegenheit zum testen.
 
Also bei mir ging die Standheizung die letzte Zeit auch nicht ohne das der Motor an war. Die Batterie war auch ziemlich am Ende und ist vor kurzem fast komplett gestorben. Ich habe aber nicht geschaut welche Fehler dabei abgelegt wurden. Meine Vermutung war das es mit der Batterie einfach zuende geht. Jetzt ist sie neu und ich vermute das dann alles wieder normal funktioniert. Gab noch keine Gelegenheit zum testen.
Du lagst zu 50% richtig - neue Batterie war wichtig; aber ich habe anscheinend irgendwann mal zur ‚Diagnose‘ die Kodierung geändert: von 4101 zu 4901; hatte „direkte Steuerung des Gebläses“ probiert. Jetzt läuft‘s wie es soll 😎
 
Zurück
Oben