Nicolas1965
Top-Mitglied
- Registriert
- 15 Mai 2010
- Beiträge
- 5.658
- Reaktionspunkte
- 4.251
- Punkte
- 75
- Mein Auto
- T5 Multivan
- Erstzulassung
- 07.2008
- Motor
- TDI® 96 KW
- DPF
- ab Werk
- Getriebe
- 6-Gang
- Antrieb
- 4motion
- Ausstattungslinie
- Editionsmodell (United/Team)
Hallo Thomas,
war interessant, gerade Deinen Fred zu lesen. Wir haben hier eine ganze Zahl von sog. moving targets.
Spannend finde ich, dass es vorher mit Sportcoupe und Zeltplätzen ging und es jetzt ein geländetauglicher Bus mit DSG für 30T€ sein soll.
Keine Frage, ein 4M mit Seikelfahrwerk macht Spass. Klar ist aber auch, dass Du - und zwar mit jedem Bus - bestimmt näher ans Motiv kommst, als mit Deinem Flitzer. DSG und 4M bedeuten beim t5.2 immer Topmotorisierung - diese beinhaltet ein nicht unerhebliches "Nachschussrisiko". Beim T6 geht das wohl auch mit der 2. größten Motorisierung.
Du willst das Optimum mit einem sehr beschränkten Budget. 30T€ haben 2012 für meinen damals 4 Jahre alten MV Comfortline/ United mit 4M gereicht - ohne Aufstelldach, ohne Küche, ohne Seikel-Fahrwerk oder Getriebeanpassung.
Die erste Frage, die Du Dir ehrlich beantworten solltest ist "brauche ich Gelände wirklich?" Ich tippe auf nein, weil auf einmal geht es mit 'nem Volvo Kombi auch.
Wenn 4M wegfällt, dann tun sich plötzlich auch schwächer motorisierte und damit deutlich günstigere Varianten auf. Ok, fahren sich halt nicht mehr flitzermäßig.
Ansonsten: MV mit einer Standheizung und dann langsam "reinschmecken". Der Werterhalt so einer Büxe ist relativ gut und so macht es vielleicht Sinn, erst mal 12 bis 24 Monate eine günstige und danach die absolut passende Lösung zu fahren. Übrigens: Wenn die Büxe etwas billiger ist und man deshalb vielleicht auch etwas weniger darauf aufpasst, macht sie vielmehr Spass.
Happy buying
Nic
war interessant, gerade Deinen Fred zu lesen. Wir haben hier eine ganze Zahl von sog. moving targets.
Spannend finde ich, dass es vorher mit Sportcoupe und Zeltplätzen ging und es jetzt ein geländetauglicher Bus mit DSG für 30T€ sein soll.
Keine Frage, ein 4M mit Seikelfahrwerk macht Spass. Klar ist aber auch, dass Du - und zwar mit jedem Bus - bestimmt näher ans Motiv kommst, als mit Deinem Flitzer. DSG und 4M bedeuten beim t5.2 immer Topmotorisierung - diese beinhaltet ein nicht unerhebliches "Nachschussrisiko". Beim T6 geht das wohl auch mit der 2. größten Motorisierung.
Du willst das Optimum mit einem sehr beschränkten Budget. 30T€ haben 2012 für meinen damals 4 Jahre alten MV Comfortline/ United mit 4M gereicht - ohne Aufstelldach, ohne Küche, ohne Seikel-Fahrwerk oder Getriebeanpassung.
Die erste Frage, die Du Dir ehrlich beantworten solltest ist "brauche ich Gelände wirklich?" Ich tippe auf nein, weil auf einmal geht es mit 'nem Volvo Kombi auch.
Wenn 4M wegfällt, dann tun sich plötzlich auch schwächer motorisierte und damit deutlich günstigere Varianten auf. Ok, fahren sich halt nicht mehr flitzermäßig.
Ansonsten: MV mit einer Standheizung und dann langsam "reinschmecken". Der Werterhalt so einer Büxe ist relativ gut und so macht es vielleicht Sinn, erst mal 12 bis 24 Monate eine günstige und danach die absolut passende Lösung zu fahren. Übrigens: Wenn die Büxe etwas billiger ist und man deshalb vielleicht auch etwas weniger darauf aufpasst, macht sie vielmehr Spass.
Happy buying

Nic