WWZH und N279 (Motorvorwärmung) im T6.1

Anders, du teilst dem Bus mit “nicht verbaut“ mit, dass kein Ventil da ist und somit nicht angesteuert wird. Das Ventil schließt den Kreislauf, wenn die Standheizung aktiviert wird. Also nicht da (unsichtbar), dann nix zu schließen;-)
 
Wie LNI schon schrieb, muss man "Umschaltventil für Kühlmittel, nicht verbaut" auswählen, damit das Ventil nicht angesteuert wird.
Die Alternativen: Umschaltventil für Kühlmittel, nicht getaktet -> Dieses ist der Standard mit WWZH; das Ventil wird beim Einschalten der Heizung voll geöffnet.
Umschaltventil für Kühlmittel,Taktung sofort -> Hierbei schaltet das Ventil wohl beim Einschalten der WWZH in eine Zwischenstellung.
Umschaltventil für Kühlmittel,Taktung verzögert -> Hierbei schaltet das Ventil wohl beim Einschalten der WWZH voll um und dann verzögert in eine Zwischenstellung.
 
Habe heute noch mal genau drauf geachtet wenn ich den Zuheizer bei meinem T6. 1 Kombi eine halbe Stunde laufen lassen, hat das Kühlwasser schon mehr als 60 Grad und Öltemparatur war auch schon bei 50 Grad, ich in bestens zufrieden.
 
Was ist denn mit Zuheizer genau gemeint?
 
Was ist denn mit Zuheizer genau gemeint?
Der Zuheizer ist die Warmwasserzusatzheizung. Sie kann (gegen Aufpreis) mit Funkfernbedienung und Heizzeit-Programmierfähigkeit geliefert werden und dient so als Standheizung. Sie ist aber nicht die Luftstandheizung.
 
Der Zuheizer ist die Warmwasserzusatzheizung. Sie kann (gegen Aufpreis) mit Funkfernbedienung und Heizzeit-Programmierfähigkeit geliefert werden und dient so als Standheizung. Sie ist aber nicht die Luftstandheizung.

Genau richtig, sie ist keine Luftstandheizung, ist einfach nur eine Aufrüstung. Funktioniert für mich aber super, da man mittlerweile auch die Heizung endlos laufen lassen kann, nur sollte man dann aber auch Landstrom Anliegen haben, sonst könnte es knapp werden mit dem morgens losfahren😎
 
Genau richtig, sie ist keine Luftstandheizung, ist einfach nur eine Aufrüstung. Funktioniert für mich aber super, da man mittlerweile auch die Heizung endlos laufen lassen kann, nur sollte man dann aber auch Landstrom Anliegen haben, sonst könnte es knapp werden mit dem morgens losfahren😎
Seit wann kann man die WWZH Heizung endlos laufen lassen ?
Ich kenne nur max. 120 Minuten wobei nach 2x120 Minuten das Fahrzeug bewegt werden muss um sie dann erneut zu starten
 
Kann man programmieren, ist über das Modul machbar, also per Handy. Die Info habe ich von Cum-cartec.
 
Hier nochmal ein Screenshot vom T6.1 mit werksseitiger Standheizung (Wasser) via OBD Eleven (Steuergerät 18, Lange Codierung).
Wenn man von "nicht getaktet" auf "nicht verbaut" umstellt, sollte das die besagte 3/2 Wege Umschaltung sein.
 

Anhänge

  • Screenshot_20211025_165538_com.voltasit.obdeleven.jpg
    Screenshot_20211025_165538_com.voltasit.obdeleven.jpg
    69,7 KB · Aufrufe: 144
Hier nochmal ein Screenshot vom T6.1 mit werksseitiger Standheizung (Wasser) via OBD Eleven (Steuergerät 18, Lange Codierung).
Wenn man von "nicht getaktet" auf "nicht verbaut" umstellt, sollte das die besagte 3/2 Wege Umschaltung sein.

Ja, bei "nicht verbaut" wird der Motor mit aufgeheizt. Der Aufwärmvorgang für den Innenraum dauert nicht viel länger, da die Warmwasserzusatzheizung bei der zusätzlichen Motoraufwärmung die Heizleistung erst später reduziert.
 
Und weil's hier noch nicht erwähnt wurde:
Bei meinem T6.1 (3/21) musste die Motorhaube auf, ansonsten wird die Umcodierung des 3 Wege Ventils nicht akzeptiert.
 
Für längere Heizzeiten im Winter speise ich die Batterie über die Steckdose der Anhängerkupplung. Mit einem 150-Ohm-Widerstand zwischen den Klemmen 1 und 3 im Stecker (linker Blinker gegen Lampenmasse) schaltet die Anhängererkennung die Spannungen nach etwa fünf Sekunden durch. Als Ladegerät verwende ich das programmierbare Victron Blue Smart Charger IP65. Ich habe das Ladegerät so programmiert, dass es im Ruhezustand 12,8 V abgibt. Beim Anstieg des Stromes auf über 1 A schaltet es in den Lademodus mit 14,7 V (plus Temperaturkompensationsspannung). Dabei liefert es dann den vollen Strombedarf des WWZH in Höhe von etwa 8,5 A. Ohne die Spannungsanhebung würde es nicht funktionieren. Die Spannungsanhebung kompensiert die Spannungsabfälle der Leitung zwischen Ladegerät und der Steckdose sowie die Spannungsabfälle in der Bus-internen Verdrahtung.


20211005_131910.jpg20211005_130504.jpg
 
Irgendetwas ist bei mir noch faul.
Ich hab das N279 umcodiert, aber der erwünschte Effekt bleibt aus.
Z. B. Heute morgen eine halbe Stunde Standheizung bei 6 Grad Außentemperatur. Wasser-Temperatur startet auf erstem Balken, Öl auf "--".
Nach ca 5km Landstraße zeigt er den 2. Balken beim Wasser und 50 Grad Öl.
Die 90 Grad Wasser und 70 Grad Öl waren dann nach ca 11km erreicht.
Das ist in etwa auch das gleiche, was ich die Tage vorher ohne Standheizung hatte.

Nach den Beschreibungen hier im Forum hätte ich jetzt beim Start schon höhere Werte erwartet.

Eine Geschichte wäre, ob die Codierung überhaupt übernommen wurde. OBD Eleven hat es zumindest so angezeigt, allerdings nur bei offener Haube. Vorher kam die Meldung nicht, dass es erfolgreich übernommen wurde.
(Screenshot siehe weiter oben)

Hat jemand im Kopf, welche Kanäle in welchen Steuergeräten die entsprechenden Temperaturen (also Wasser im kleinen & großen Kühlkreislauf und Öl) mit OBD Eleven anzeigen können?
 
Irgendetwas ist bei mir noch faul.
Ich hab das N279 umcodiert, aber der erwünschte Effekt bleibt aus.
Z. B. Heute morgen eine halbe Stunde Standheizung bei 6 Grad Außentemperatur. Wasser-Temperatur startet auf erstem Balken, Öl auf "--".
Nach ca 5km Landstraße zeigt er den 2. Balken beim Wasser und 50 Grad Öl.
Die 90 Grad Wasser und 70 Grad Öl waren dann nach ca 11km erreicht.
Das ist in etwa auch das gleiche, was ich die Tage vorher ohne Standheizung hatte.

Nach den Beschreibungen hier im Forum hätte ich jetzt beim Start schon höhere Werte erwartet.

Eine Geschichte wäre, ob die Codierung überhaupt übernommen wurde. OBD Eleven hat es zumindest so angezeigt, allerdings nur bei offener Haube. Vorher kam die Meldung nicht, dass es erfolgreich übernommen wurde.
(Screenshot siehe weiter oben)

Hat jemand im Kopf, welche Kanäle in welchen Steuergeräten die entsprechenden Temperaturen (also Wasser im kleinen & großen Kühlkreislauf und Öl) mit OBD Eleven anzeigen können?
Fühl halt einfach mal mit der Hand den Motor nach 15 min Heizen. Dann weißt du ob es geht oder nicht
 
Irgendetwas ist bei mir noch faul.
Ich hab das N279 umcodiert, aber der erwünschte Effekt bleibt aus.
Z. B. Heute morgen eine halbe Stunde Standheizung bei 6 Grad Außentemperatur. Wasser-Temperatur startet auf erstem Balken, Öl auf "--".
Nach ca 5km Landstraße zeigt er den 2. Balken beim Wasser und 50 Grad Öl.
Die 90 Grad Wasser und 70 Grad Öl waren dann nach ca 11km erreicht.
Das ist in etwa auch das gleiche, was ich die Tage vorher ohne Standheizung hatte.

Nach den Beschreibungen hier im Forum hätte ich jetzt beim Start schon höhere Werte erwartet.

Eine Geschichte wäre, ob die Codierung überhaupt übernommen wurde. OBD Eleven hat es zumindest so angezeigt, allerdings nur bei offener Haube. Vorher kam die Meldung nicht, dass es erfolgreich übernommen wurde.
(Screenshot siehe weiter oben)

Hat jemand im Kopf, welche Kanäle in welchen Steuergeräten die entsprechenden Temperaturen (also Wasser im kleinen & großen Kühlkreislauf und Öl) mit OBD Eleven anzeigen können?

Das nach 5 km Fahrt eine Öltemperatur von 50° C erreicht wird, hatte ich bei Außentemperaturen in Höhe von etwa 18° C. Wenn bei einer Außentemperatur in Höhe von 6° C auch nach 5 km Fahrt eine Öltemperatur von 50° C erreicht wird, wird die Motorvorwärmung wohl funktionieren. Für einen Test würde ich die WWZH mal 90 Minuten vor Fahrtbeginn laufen lassen. Dann sollten eindeutigere Ergebnisse sichtbar sein.
 
Das nach 5 km Fahrt eine Öltemperatur von 50° C erreicht wird, hatte ich bei Außentemperaturen in Höhe von etwa 18° C. Wenn bei einer Außentemperatur in Höhe von 6° C auch nach 5 km Fahrt eine Öltemperatur von 50° C erreicht wird, wird die Motorvorwärmung wohl funktionieren. Für einen Test würde ich die WWZH mal 90 Minuten vor Fahrtbeginn laufen lassen. Dann sollten eindeutigere Ergebnisse sichtbar sein.
90 min? Was soll das bringen?
Heißer als heiß geht nicht.
 
90 min? Was soll das bringen?
Heißer als heiß geht nicht.

Die Anzeige der Kühlmitteltemperatur zeigt auch im kalten Zustand einen Balken an. Dieses entspricht einer Temperatur von 60° C. Der zweite Balken wird so bei 65° C oder 70° C sichtbar werden.
Wenn man mit Hilfe der Kühlmittelanzeige sicher sehen möchte, ob die Motorvorwärmung funktioniert, sollte die Kühlmitteltemperatur am Ende der Vorwärmzeit mindestens 70° C betragen. Bei einer Außentemperatur von 6° C benötigt die WWZH dafür etwa 60 Minuten. Das habe ich bei gleichen Randbedingungen selbst ausprobiert.
Mit 90 Minuten Vorwärmzeit liegt man für diesen Test (bei 6° C Außentemperatur) auf der sicheren Seite, dass die Kühlmittelanzeige bei Fahrtbeginn sofort 90° C anzeigt. Die Öltemperatur wird dann kurz nach Fahrtbeginn 50° C anzeigen.
 
Die Anzeige der Kühlmitteltemperatur zeigt auch im kalten Zustand einen Balken an. Dieses entspricht einer Temperatur von 60° C. Der zweite Balken wird so bei 65° C oder 70° C sichtbar werden.
Wenn man mit Hilfe der Kühlmittelanzeige sicher sehen möchte, ob die Motorvorwärmung funktioniert, sollte die Kühlmitteltemperatur am Ende der Vorwärmzeit mindestens 70° C betragen. Bei einer Außentemperatur von 6° C benötigt die WWZH dafür etwa 60 Minuten. Das habe ich bei gleichen Randbedingungen selbst ausprobiert.
Mit 90 Minuten Vorwärmzeit liegt man für diesen Test (bei 6° C Außentemperatur) auf der sicheren Seite, dass die Kühlmittelanzeige bei Fahrtbeginn sofort 90° C anzeigt. Die Öltemperatur wird dann kurz nach Fahrtbeginn 50° C anzeigen.

Leg einfach nach 15 min die Hand auf den Motorblock. Ist der warm, wird der mitgeheizt. Ist er kalt, wird er nicht mitgeheizt. So einfach ist das.
Ventil offen oder zu.
Ganz egal was die Anzeige tut.
70°? Das ist doch unrealistisch... Wenn du 70° brauchst, dann musst du im Sommer bei 35° Außentemperatur auch vorwärmen.
 
Leg einfach nach 15 min die Hand auf den Motorblock. Ist der warm, wird der mitgeheizt. Ist er kalt, wird er nicht mitgeheizt. So einfach ist das.
Ventil offen oder zu.
Ganz egal was die Anzeige tut.
70°? Das ist doch unrealistisch... Wenn du 70° brauchst, dann musst du im Sommer bei 35° Außentemperatur auch vorwärmen.

Brauchen tut man die 70° C natürlich nicht. Es reicht natürlich, wenn die Scheiben abgetaut sind und der Innenraum vorgewärmt ist. Die Motorvorwärmung ist dann ein schöner Nebeneffekt.
Der 90-Minuten-Heizzeittest ist ja auch nur die Alternative zum Motor-Handtest.
 
Zurück
Oben