Solongy
Jung-Mitglied
- Registriert
- 14 Jan. 2018
- Beiträge
- 13
- Reaktionspunkte
- 9
- Punkte
- 5
- Mein Auto
- T5 Multivan
- Erstzulassung
- 7.2005
- Motor
- TDI® 128 KW
- DPF
- nachgerüstet
- Getriebe
- 6-Gang
- Antrieb
- Front
- Ausstattungslinie
- Twenty
- Radio / Navi
- Delta
- Umbauten / Tuning
- Bilstein B14
- Typenbezeichnung (z.B. 7H)
- 7HMB11
Guten Abend Tx-ler,
nach langem Studium dieses tollen Forums und der genutzten Hilfestellung aus den vielen Beiträgen traue ich mich meine erste Anfrage zu stellen.
Mein T5 (174 PS, Axe-Motor, Multivan Twenty von 2005) hat mittlerweile ca. 225.000 km hinter sich.
Er ist die ganzen Jahre immer beim selben Freundlichen gewesen und ist daher "scheckheftgepflegt".
Nur das B14 ist von Kollege Kurnap-Recklinghausen (super unkomplizierte Abwicklung, total nettes Team, tolle Straßenlage).
Jetzt ergab es sich, dass er vor ca. 1000 km wieder einmal einen Service bekommen hat. Ölwechsel incl..
Beim Abholen hatte ich die Möglichkeit einen handgeschriebenen Zettel des Mechanikers zu fotografieren. Siehe Foto.
Da waren diverse "Problemchen" aufgeführt, die aber nicht behoben wurden, weil diese wohl nicht unbedingt relevant waren bzw. der Freundliche gemerkt hatte, dass ich vielleicht etwas Ahnung habe.
Einige Punkte habe ich zu Hause selber begradigt.
Ein Punkt, der mich etwas unruhig werden ließ, war "Ventildeckel undicht".
Also habe ich in den Motorraum geschaut und da war eine Ölablagerung neben dem Motorblock (von vorne schauend links, siehe Foto).
Ich die Gegend genauer angeschaut und festgestellt, dass ein Ladeluftschlauch am Übergang zum LLK verkantet ist und da wohl seitlich immer etwas Öl herausgedrückt wird.
Null Chance da dran zukommen.
Dann also komplettes Programm: Servicestellung und alles freilegen um an diesen Übergang zu kommen.
Okay, im Nachhinein hätte es vielleicht gereicht nur den Spoiler abzunehmen und den LLK abzuschrauben und nach dem Lösen von Zu- und Abluftschläuchen , den Schlauch wieder zu arretieren.
Hat also geklappt.
Ich schaue so auf den Ölfilterdeckel und sehe, dass dieser auch total verschmiert ist.
Denke, wenn Ölfilter getauscht ist, wird doch mal der Freundliche vielleicht den Deckel in der Hand gehabt und etwas saubergemacht haben.
Böses ahnend den Deckel abgeschraubt und den Ölfilter herausgeholt...
Ist ein PURFLUX L267A 045 115 466 A, 18V14SEP18-22
So jetzt zu meiner Frage:
Original VW? Weil so abgerechnet..wohl eher nicht
Herstelldatum etwa 2014? Habe die Vermutung der sitzt seit 01-2015 drin, da halt keine Fingerabdrücke drauf und nicht gesäubert und irgendwie sehr dreckig für nur 1000 km.
Gehe jetzt schlafen.. bis die Tage...
Gruß Chris
nach langem Studium dieses tollen Forums und der genutzten Hilfestellung aus den vielen Beiträgen traue ich mich meine erste Anfrage zu stellen.
Mein T5 (174 PS, Axe-Motor, Multivan Twenty von 2005) hat mittlerweile ca. 225.000 km hinter sich.
Er ist die ganzen Jahre immer beim selben Freundlichen gewesen und ist daher "scheckheftgepflegt".
Nur das B14 ist von Kollege Kurnap-Recklinghausen (super unkomplizierte Abwicklung, total nettes Team, tolle Straßenlage).
Jetzt ergab es sich, dass er vor ca. 1000 km wieder einmal einen Service bekommen hat. Ölwechsel incl..
Beim Abholen hatte ich die Möglichkeit einen handgeschriebenen Zettel des Mechanikers zu fotografieren. Siehe Foto.
Da waren diverse "Problemchen" aufgeführt, die aber nicht behoben wurden, weil diese wohl nicht unbedingt relevant waren bzw. der Freundliche gemerkt hatte, dass ich vielleicht etwas Ahnung habe.
Einige Punkte habe ich zu Hause selber begradigt.
Ein Punkt, der mich etwas unruhig werden ließ, war "Ventildeckel undicht".
Also habe ich in den Motorraum geschaut und da war eine Ölablagerung neben dem Motorblock (von vorne schauend links, siehe Foto).
Ich die Gegend genauer angeschaut und festgestellt, dass ein Ladeluftschlauch am Übergang zum LLK verkantet ist und da wohl seitlich immer etwas Öl herausgedrückt wird.
Null Chance da dran zukommen.
Dann also komplettes Programm: Servicestellung und alles freilegen um an diesen Übergang zu kommen.
Okay, im Nachhinein hätte es vielleicht gereicht nur den Spoiler abzunehmen und den LLK abzuschrauben und nach dem Lösen von Zu- und Abluftschläuchen , den Schlauch wieder zu arretieren.
Hat also geklappt.
Ich schaue so auf den Ölfilterdeckel und sehe, dass dieser auch total verschmiert ist.
Denke, wenn Ölfilter getauscht ist, wird doch mal der Freundliche vielleicht den Deckel in der Hand gehabt und etwas saubergemacht haben.
Böses ahnend den Deckel abgeschraubt und den Ölfilter herausgeholt...
Ist ein PURFLUX L267A 045 115 466 A, 18V14SEP18-22
So jetzt zu meiner Frage:
Original VW? Weil so abgerechnet..wohl eher nicht
Herstelldatum etwa 2014? Habe die Vermutung der sitzt seit 01-2015 drin, da halt keine Fingerabdrücke drauf und nicht gesäubert und irgendwie sehr dreckig für nur 1000 km.
Gehe jetzt schlafen.. bis die Tage...
Gruß Chris