Werkstattempfehlung

mediteam11

Aktiv-Mitglied
Registriert
11 Juli 2011
Beiträge
56
Reaktionspunkte
2
Punkte
30
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
2011
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
nöö nöö
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Comfortline
Radio / Navi
RCD-310+DAB
Extras
einiges
Evtl kann mir hier ja jemand weiter helfen.
Ich suche hier,im raum Cuxhaven, jemand der sich sehr gut mit
T 5 Multivans auskennt und uns evtl bei unseren problem
helfen kann.
Die Werkstätten finden alle den Fehler nicht.
Wir haben jetzt schon seit ein Jahr ca,vorne links ein Metallisches
klappern,es wurden schon etliche Teile gewechselt,aber das Geräusch
ist immer noch da.
Evtl kann uns ja jemand aus dem raum Cuxhaven da einmal weiter helfen
und evtl auch mal nach gucken,was das sein könnte.

Danke
 
Ist das klappern permanent, oder nur bei Bodenwellen o.ä. ?
Dann könnten es die Bremsbeläge sein die nicht maßhaltig sind und im Bremssattel klappern.
Hatte ich auch lange nach gesucht, bis ein ehrgeiziger KD-Meister es herausgefunden hat.
 
Ist das klappern permanent, oder nur bei Bodenwellen o.ä. ?
Dann könnten es die Bremsbeläge sein die nicht maßhaltig sind und im Bremssattel klappern.
Hatte ich auch lange nach gesucht, bis ein ehrgeiziger KD-Meister es herausgefunden hat.
Hallo

Es ist überwiegend bei Bodenwellen.
 
Hallo

Es ist überwiegend bei Bodenwellen.
Dann lass das mal prüfen. Dazu gibt es auch YT-Videos von anderen Fzg, wo man das Klappern dokumentiert hat. Mein KD-Meister beim :D hat das in einer schlaflosen Nacht herausgefunden. Vorher wurden bei meinem die Koppelstangen und das ZMS getauscht. Gott sei Dank noch in der Garantieverlängerung. War übrigens auch ein 5.2 aus 2011 mit 103kw und DSG.
 
Dann lass das mal prüfen. Dazu gibt es auch YT-Videos von anderen Fzg, wo man das Klappern dokumentiert hat. Mein KD-Meister beim :D hat das in einer schlaflosen Nacht herausgefunden. Vorher wurden bei meinem die Koppelstangen und das ZMS getauscht. Gott sei Dank noch in der Garantieverlängerung. War übrigens auch ein 5.2 aus 2011 mit 103kw und DSG.
Hallo

Habe gerade mal die Antriebswelle geprüft und sie hat,meiner Meinung nach,recht viel
spiel,ca 3 - 5 mm in der hin und her Bewegung und ca 2 mm in der auf und ab
Bewegung und sie saß nicht richtig auf der Steckwelle drauf,war so ca 3 - 5 mm da runter,
ist das normal,oder sollte man die mal wechseln,wenn ja welche sollte man da denn nehmen ?
Da ist jetzt eine SKF drauf,wurde vor ca 1.1/2 jahren schon mal gewechselt.
 
Zurück
Oben