Werkstatt Karosserie Großraum München

robinson_uno

Jung-Mitglied
Registriert
7 Juli 2010
Beiträge
3
Reaktionspunkte
1
Punkte
5
Hallo, mein T5 Multivan fängt nach 16 Jahren zum rosten an. Kennt jemand eine vertrauensvolle Werkstatt im Großraum München die das beheben kann? Danke!
 
Servus!
Da ich nicht einschätzen kann, wie schlimm der Rost an deinem T5 schon ist (Bilder der betroffenen Stellen wären zur Beurteilung hilfreich), bin ich mir mit den Empfehlungen nicht so ganz sicher, musst selber herausfinden, welche Werkstatt dafür passt. In der Annahme, dass keine Restauration nötig ist, sondern Arbeiten in „normalem“ Umfang, hätte ich folgende Ideen:
- AR Autorostschutz in M-Trudering: eigentlich keine Karosseriewerkstatt im engeren Sinne, sondern spezialisiert auf Unterbodenschutz und Hohlraumkonservierung. Natürlich entrosten die auch vorher kleinere Stellen. Hab ich sehr gute Erfahrung damit gemacht bei meinem Bus.
AR Autorostschutz
- Brinse im Brunnthaler Gewerbegebiet: ist ne Karosseriewerkstatt, haben dort mal ne Motorhaube lackieren lassen, 1A Arbeit trotz blödem Metallicfarbton und sehr schnell. Ob die auch viel ältere / rostige Sachen machen, keine Ahnung, müsstest du erfragen.
Startseite
- Motorcore im Putzbrunner Ortsteil Solalinden: Der Serban arbeitet gewissenhaft und gut, hat berufsbedingt oft mit älteren Nutzfahrzeugen zu tun und hat an meinem Bus schon öfter paar technische Sachen erledigt. Ob der Lust auf ne Rostsauerei und belegte Bühne in seiner Werkstatt hat, müsste man ebenfalls fragen.
Foodtruck Manufaktur in Bayern
- M&M Autoreparatur in Landsberg am Lech: Meiner Erfahrung nach beste Adresse fürn T5 hier in der Gegend, aber ob die Karosserie machen, weiß ich leider nicht. Ansonsten sehr zu empfehlen.
Startseite - M&M Autoreparatur
Viel Erfolg, ich hoff ich konnte helfen!
Viele Grüße
Fabi
 
Du konntest sehr gut helfen, Fabi. Danke Dir. Die Fahrer- und Schiebetüren rosten von der Blechfalte auf Kniehöhe abwärts. Außerdem rostet der Einstieg an der Fahrerseite.
 
Nix zu danken, ich hoffe du hast den Bus bald wieder in schönem Zustand! Türen, Einstiege und einiges mehr hab ich an meinem 2007er vor 2 Jahren selber mal entrostet, da waren bei den Türen aber fast nur die Unterkanten am Falz betroffen, weiter oben wenn überhaupt nur ganz kleine Stellen. Falls das bei dir auch nicht viel schlimmer aussieht, würd ich das in Verbindung mit einer Hohlraumkonservierung auch so machen, wenn die Türen aber schlimmer sind, bietet es sich gerade bei häufigen Farben an, neue (gute gebrauchte) zu kaufen.
Ansonsten noch 2 Hinweise:
Unbedingt mal die Radhausschalen demontieren (lassen / kannst aber auch gut selber machen) und dahinter den Dreck wegmachen, da wird ziemlich sicher mehr Rost sein.
Und den Aggregateträger mal begutachten, dazu am besten den Unterfahrschutz abnehmen. Ist eine durchaus bekannte Schwachstelle, bei mir war nach 15 Jahren dringender Handlungsbedarf, auch wenn noch nix durch war. Kannst du prinzipiell auch selber machen, musst halt unter dem Bus rumkriechen, ohne Bühne keine tolle Arbeit, darum, den selber noch mal zu entrosten und zu lackieren, reiß ich mich nicht ;)
Viel Erfolg!
 
Zurück
Oben