Welches Garagentor?

kottan

Aktiv-Mitglied
DPF
nein
Motortuning
niemals
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Heck
Hallo Leute,

ich muss mir ein neues Garagentor anschaffen, damit mein MV wieder im Trocknen steht.
Ich wollte mal in die Runde fragen, welche Erfahrungen ihr gemacht habt.

Zur Auswahl stehen bisher Hörmann und Novoferm.

Das Tor ein Sektionaltor in den Maßen 2750 x 2125 mm sein und mit Motor angetireben werden. das ganze per FB bedienbar.
Nun gibt es die Tore isoliert und nicht isoliert. Ich kann mir vorstellen, das ein Isoliertes Tor ruhiger im Lauf ist :confused:

Könnt ihr mir weiterhelfen?

Gruß Jens
 

adioz

Aktiv-Mitglied
Ort
Lüneburg
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
14.03.06
Motor
TDI® 96 KW
DPF
nein
Motortuning
...
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Cruise
Extras
CD-Wechsler, abnehmbare AHK, NSW
AW: Welches Garagentor?

moin moin

ich würde sagen das ein isoliertes Tor gedämmt ist, also Wärmedämmung (wenn die Garage im oder am Haus ist, würde ich ein isoliertes Tor nehmen) das hat mit den Laufgeräuschen beim auf und zu fahren glaub ich nichts zu tun.
Weiß es aber nicht genau, wäre für mich aber das sinnvollste.

ADIOZ
 

MultiFan07

Top-Mitglied
Ort
OBB
Mein Auto
T6 Interessierter
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
Aktuell: V250d 4matic

ex:
T5.1 128kW, SG, FW
T5.2 132kW, DSG, 4m
AW: Welches Garagentor?

Wir haben bei uns ein nicht isoliertes Hörmann Tor mit autom. Antrieb. Die Geräusche beim Öffnen und Schließen sind absolut unstörend. Ich hätte bei einem gut gedämmten Tor eher Bedenken, dass die Feuchtigkeit (die ja gern mal in der Garage ist) nicht einfach raus kann.
 

klaus_t

R.I.P
Ort
Bremen
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
2013
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
es reicht
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Editionsmodell (Life)
Radio / Navi
RCD 310+DAB (+) MJ2013?
Extras
NSW, Climatronik, AHK, Xenon, Schiebetür lks
Umbauten / Tuning
WWZH aufgerüstet mit T100 HTM, 9,5*19 Azev Typ P, Himalaya (Sommer), 8*18 Ronal (Winter), Heckeinbau mit Hunderampe (made by Bösenberg, "NORDLICHT")
AW: Welches Garagentor?

Hallo,
wir haben das supergut isolierte Novoferm (Garage ist beheizt, auch Werkstatt). Der Lauf ist absolut leise und ruhig, die gedämmten Tore laufen im allgemeinen etwas leiser, da sie stabiler sind und damit nicht schwingen.
Den Ausschlag für Novoferm hat gegeben, dass hier ein seitlich mitlaufender Motor vorhanden ist. Die mittig montierte Motormechanik fällt damit weg, da man bei Novoferm auch bei entsprechender Montage, die hintere Querstrebe an den Laufschienen weglassen kann, lässt sich das Bussi zwischen den Laufschienen anheben. Das reicht bei entsprechender Garageninnenhöhe, um auch in der Garage ein Rad zu wechseln, muss ja nicht draußen im Regen sein, wenn schon eine Garage vorhanden ist.
Den seitlich laufenden Motor gibt es bei Hörmann nicht.

Liebe Grüße Klaus
 
C

cbikerx

Guest
AW: Welches Garagentor?

Hallo,

Wir haben gerade 2 Hoermanntore eingebaut (vor 4 Wochen) Type LPU40. Die haben eine dünne Isolierung, und laufen sehr leise. Da wir uns für den großen Antrieb entschieden haben, ist der so Programmiert, das das Tor auch 5 cm vor dem Boden angehalten werden kann, damit die Autos abtrocknen können wenn es Regnet. Das ist bei uns kein Problem, da vor der Garage ein Doppelcarport steht. Ansonsten gibte es dafür "Regenschutzleisten" (ich weis nicht genau ob die so heißen).:confused:
Der Große Antrieb hat noch den Vorteil, das er sehr schnell ist.:D:D

Wir sind mit den Toren sehr zufrieden, liegt eventuell auch daran, das die alten Schwingtore schon 40 Jahre alt waren::D:D
 

efla

Aktiv-Mitglied
Ort
Ostthüringen
Mein Auto
T5 California
Erstzulassung
23.09.2004
Motor
TDI® 128 KW
DPF
nein
Motortuning
wozu?
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Trendline
Extras
VAG-COM
FIN
WV2ZZZ7HZ5H010xxx
AW: Welches Garagentor?

Hallo,

ich habe bei mir ein Seitensektionaltor (Hoermann) aus Holz eingebaut, weil ich damit in der Höhe keine Einschränkungen und an der Seite genügend Platz habe. Motor ist seitlich an der Decke montiert, da gibt es mehrere mögliche Varianten. Der Lauf ist sehr ruhig, einzig die Bürstendichtungen lassen nach fast 10 Jahren etwas nach - die lassen sich aber ersetzen.

Gruß Frank
 

edelweiss

Jung-Mitglied
Ort
Lkr WT
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
10/2017
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Motortuning
nein
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Trendline
Extras
zweiter Fahrer :-)), Glasschiebedach, Discover Media,Rearview, usw....
Umbauten / Tuning
alufelgen Anzio Ultra 8 x 18 (Sommer)
FIN
WV2ZZZ7HZJH06....
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
AW: Welches Garagentor?

N"Abend

Habe mir ein Novoferm 3,5m x 2,3m BxH einbauen lassen. 40mm dick, derTorlauf ist
angenehm leise (sollte von Zt zu Zt aber von Staub gereinigt werden) noch etwas WD40 und gut ist. 40mm Dicke ist wegen Garage u Werstatt--im Winter beheizbar!
Torantrieb ist elektrisch m FB, mittig a.d.Decke montiert.Antrieb per Zahnriemen (ist leiser als Kette)

Torigen Gruß
edelweiss
 
Themenstarter|in

kottan

Aktiv-Mitglied
DPF
nein
Motortuning
niemals
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Heck
AW: Welches Garagentor?

Hallo Leute,

vielen Dank für eure Beiträge.

Werde mir also ein Novoferm ISO20 mit Novoport (seitlich) zulegen.

Breite 2750, Höhe 2225.

Danke nochmal.

Gruß Jens
 
Themenstarter|in

kottan

Aktiv-Mitglied
DPF
nein
Motortuning
niemals
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Heck
AW: Welches Garagentor?

Hallo,

konnte mich leider immer noch nicht entscheiden. Laut Aussage eines Schlossers, der früher selber Tore verbaut hat, sind Sektionaltore mit seitlichem Antrieb nach ein paar Jahren anfällig gegen verkanten, da ja der Antrieb nur auf einer Seite erfolgt.

Hat jemand Erfahrung mit älteren Toren (5 - 8 Jahre)?

Alternativ wäre ein Rolltor möglich, allerdings kostet das fast das Doppelte.

Danke im Voraus.

Gruß Jens
 

Tom50354

Top-Mitglied
Ort
Hürth
Mein Auto
T5 California
Erstzulassung
Okt 2011
DPF
ab Werk
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Comfortline
Radio / Navi
RNS 510
Extras
Alle
Umbauten / Tuning
Chromtrittstufen
AW: Welches Garagentor?

Hallo,
konnte mich leider immer noch nicht entscheiden. Laut Aussage eines Schlossers, der früher selber Tore verbaut hat, sind Sektionaltore mit seitlichem Antrieb nach ein paar Jahren anfällig gegen verkanten, da ja der Antrieb nur auf einer Seite erfolgt.

Ja davon habe ich auch schon gehört!
Wichtig dabei ist, dass die Tore äusserst exakt montiert werden. Die Diagonale muss im Tor und im Abstellbereich auf plus minus 2mm stimmen!

Aber es gibt die Novofermtore auch mit mittigem Antrieb!
Einfach handbetriebenes Tor bestellen und Antrieb mittig ziehend nachrüsten!

Der mittige Antrieb hat auch was Ersatzteilbestellung usw. angeht Vorteile!
 

Nixcom

Top-Mitglied
Ort
Wiefelstede
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
07.2007
Motor
TDI® 96 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
nienich
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Startline
Extras
17" Fahrwerk, AHK lose, anklappb.Spiegel, Diebstahl-Alarmanl., El.Schnittst., GRA, Berganf.ass., Al
Umbauten / Tuning
Bremse für HSFD.
Motorvorwärmung über Standheizung
Pedaloc
FIN
WV2ZZZ7HZ8H007xxx
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
Multivan
AW: Welches Garagentor?

Hallo,

konnte mich leider immer noch nicht entscheiden. Laut Aussage eines Schlossers, der früher selber Tore verbaut hat, sind Sektionaltore mit seitlichem Antrieb nach ein paar Jahren anfällig gegen verkanten, da ja der Antrieb nur auf einer Seite erfolgt.

Hat jemand Erfahrung mit älteren Toren (5 - 8 Jahre)?

Alternativ wäre ein Rolltor möglich, allerdings kostet das fast das Doppelte.

Danke im Voraus.

Gruß Jens


Hallo Jens,

bei einem einseitigen Antrieb sehe ich die gleichen Probleme, weil ja auf der anderen Seite immer die Schwerkraft bzw. Ausgleichsfeder dagegen wirkt.

Wir haben ein Hörmann Sektionaltor, isoliert und mit !! hintenliegender !! Federwelle.
Das bedeutet, dass nur eine ganz geringe Bauhöhe dafür benötigt wird.
Die beiden Drehfedern auf der Federwelle lassen sich optimal auf das Gewicht des verwendeten Tors einstellen.

Als Antrieb wird ein "Supramatic" von Hörmann verwendet, der mit einer flachen Laufschiene und geräuscharmen Zahnriemenantrieb ausgestattet ist.
Als zusätzlichen Einbruchschutz wird der Schieber auf der Laufschiene in Zu-Stellung mit einer Sperrklinke verriegelt, und erschwert dadurch zusätzlich das gewaltsame Aufdrücken des oberen Torelements.

Es gibt verschiedene Fernbedienungen : klein - groß, 1 - 4 Kanal,; so wie man es am besten gebrauchen kann.

Und durch die 2-Schalige Bauweise mit Isolierkern ist das Tor meiner Meinung nach leiser und kann nicht so dröhnen / scheppern wie ein einfaches Tor.

Also, wir sind sehr Zufrieden!

Gruß Ludger
 

bernd bokern

Top-Mitglied
Mein Auto
T5 California
Erstzulassung
10.9.2008
Motor
TDI® 128 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
Brauche ich nicht, wenn ich schnell sein will steig ich auf mein Mopped
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Biker
Extras
Teflonbeschichtung von Alex gemacht: info@ar-autopflege.de
17" Bremse, LED Beleuchtung 5.2
Umbauten / Tuning
Markise, zusätzliche Scheibentönung, Pairing Adapter Touch, Aerowischer, zusätzliche Schublade an der Sitzbank, WWZH zur Standheizung augerüstet mit FFB mit Komfort, Utillity an Fahrer u. Beifahrersitz vom T5.2, 40er Tieferlegung H&R ( nur vorne ) mit 19"er Etabeta schwarz, Schubladensystem Eigenent
FIN
WV2ZZZ7H9H04xxxx
AW: Welches Garagentor?

Moin Moin,
habe ein 4,5m breites isoliertes Sektionaltor vor Hörmann und bin damit sehr zufrieden. Seit 13 Jahren im Einsatz.
Gruß
Bernd Bokern
 

Tec-Diver

Jung-Mitglied
Ort
Hannover
Mein Auto
T5 interessierter
Motor
Otto V6 173 KW
DPF
ab Werk
Getriebe
Autom.
Antrieb
Heck
AW: Welches Garagentor?

Moin,

Torbau war mal mein Beruf.

Hörmann , Novoferm oder auch Normstahl sind alles sehr gute Firmen.
Wichtig bei solchen Markenfirmen ist, das die Ersatzteilversorgung auch nach Jahren noch sehr gut ist.

Grundsätzlich ist ein gedämmtes Tor einem ungedämmten vorzuziehen.
Bei ungedämmten Toren kann es zur Kondenswasserbildung auf der Innenseite kommen.
Die Laufgeräusche bei gedämmten sind geringer, auch nach Jahren oder gerade nach Jahren.
Auch das oberste Element mit einem Lichtband ist sehr praktisch.
Dann brauchst bei Tag nicht nicht immer Licht einschalten.

Bei Deckensektionaltoren muss man auf die Durchfahrtshöhe achten!!!!
Du fährst einen T5 und keinen PKW.

Den Motor immer mittig montieren und ruhig ein Modell stärker nehmen.
Läuft ruhiger und im Winter hast du mehr Reserven, dann sind die Gummidichtungen etwas steifer.
Die Laufschiene nur mit Zahnriemen, der ist Wartungsärmer und läuft ruhiger.
Marantec Motoren sind sehr sehr gut.

Seitensektionaltore sind eine gute Alternative. Man muss nur immer die untere Laufschiene pflegen (sauberhalten). Im Winter nicht so einfach.

Jetzt viel Spaß.
 
Themenstarter|in

kottan

Aktiv-Mitglied
DPF
nein
Motortuning
niemals
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Heck
AW: Welches Garagentor?

Hallo,

danke für eure Beiträge. Tor ist bestellt:

Novoferm ISO20, Großsicke, lichte Breite=2750, lichte Höhe=2250,
Antrieb Novomatic 553-S, 2 Handsender.

Ich werde berichten, wie der Einbau ist (mache ich selbst).

:danke:

Gruß

Jens
 

globerocker

Moderator
Team
Ort
82008 Unterhaching
Mein Auto
T5 California
Erstzulassung
12/05
Motor
TDI® 96 KW
DPF
nein
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Comfortline
Spritmonitor ID
FIN
7HZ5H066xxx
AW: Welches Garagentor?

Hallo Jens,

dein Beitrag ist jetzt zwar schon fast ein Oldtimer, aber kannst du mir bitte sagen, ob es einfach für dich war das Tor einzubauen, oder ob es Probleme gab?

Gruß
Horst

Hallo,

viel Glück ;)


kottan wurde zuletzt gesehen:
10. September 2013
 

archer455

Top-Mitglied
Ort
Hannover
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
25.02.16
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Motortuning
Wozu?
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Comfortline
Radio / Navi
Delta
Wenn wir schon Leichen ausgraben, dann rate ich IMMER zu nach aussen öffnenden Flügeltoren aus Holz. (zumindest bei einzelnen Durchfahrten)

Gerade bei Fahrzeugen wie BUS oder SUV. Gut geplant geben die das größte lichte Lochmaß her, ermöglichen schnellen Zugang fürs "nur mal eben was holen" und lassen Decke und Wände komplett zum Lagern von allem möglichen und unmöglichen frei.
 
Oben