Wechsel vom Hyundai Staria auf T7

Also meine Erfahrung mit kia ist eine ganz andere. Der ceed meiner Partnerin ist im Vergleich zum gleich alten und gleich starken Astra meiner Eltern eine lahme Krücke. Nach 5 Jahren war die Bremse an der Hinterachse derart gammelig, dass wirklich keine Schraube mehr vernünftig aufging. Nervig auch die ganzen Assistenten, fährt man ruhig eine Straße entlang und hält das Lenkrad fest, beschwert er sich lautstark bimmelnd, man solle die Hände ans Lenkrad legen. 🥴

Dazu Wartungskosten, die mein 5er bmw nicht verschlingt.

Also mich überzeugt das nicht
 
5 Monate - erst 12.000KM mit dem T7 - wer mich kennt, weiß dass das sehr wenig ist.
Und warum - weil der Staria noch vor der Tür steht und ich diesen noch mehrmals in der Woche fahre.
Und ich frage mich ob ich den Kernschrott aus dem Hause VW nicht wieder abstoße.
Wer mich kennt, weiß das ich hart im nehmen bin - aber was sich VW mit dem T7 leistet, schlägt allem was ich bisher hatte den Boden aus.

Eigentlich brauche ich so ein Auto zum fahren und nicht um an den Felgen zu lecken.
Aber so nach und nach merkt man erst mal wo hier der Weg von VW hin geht - nämlich zurück in die Vergangenheit, weit weg von der Qualität, die mittlerweile aus Asien kommt.
Jede Woche entdecke ich ein neues Teil, was aus Plastik ist - genau genommen ist die gesamte Karosserie vorne und hinten aus Plastik - inkl. Seitenwände hinten und Kotflügel.
Ich musste wegen der Folierung die Türverkleidungen entfernen - während man die früher mal in die Ecke stellen konnte, muss man aufpassen das diese dünnen Pappen nicht selber in sich zusammen fallen.
Ich weiß nicht ob das Theme Hupe hier schon diskutiert wurde - grob sagt man ja immer, das auch die Hupe etwas über das Auto aussagt - also hupen tut der T7, egal mit welcher Ausstattung wie ein Trabi - ich wusste überhaupt nicht, das es so eine "Trötte" noch auf dem Markt gibt.
Auch die Technik nervt - fast täglich erkennt das Fahrzeug mich als Nutzer nicht - so werden keinerlei Assistenz Systeme frei gegeben.
Was geht es VW an, wer mit meinem Wagen fährt um dann Systeme zu sperren ???

Wir werden also ganz sicher so kurz vor der Rente keine Freunde mehr !!!
 
Es gibt noch ein paar Staria Diesel mit Tageszulassung ohne Kilometer oder Vorführfahrzeuge mit ganz wenigen… . Verkauf doch den alten Staria und den neuen TDingens- von dem Erlös kannst du dir einen fast neuen Staria kaufen, hast noch Geld über und wieder Ruhe 😇… .
 
Eines muss man dem Hyundai ja lassen, es geht noch hässlicher als VW es beim neuen Multivan geschafft hat.
Ich glaube ich kaufe in meinem Leben kein neues Auto mehr. Der Kram wird ja immer hässlicher.
Wobei so eine Entwicklung gab es ja schon mal und dann wurde es mal wieder besser.
Wie auch immer, ich bin gespannt auf die Berichte zu VW.
 
Meinst Du wirklich so eine Kiste?
1748001513299.webp
Ich habe schon oft geschrieben, dass ich auf das Aussehen eines Autos wenig Wert lege, aber wieso man ein Auto so designt, verstehe ich beim besten Willen nicht, sieht in Teilen aus wie die Vorderfront eine Radios aus den 60ern. Dagegen ist ja ein Multipla noch eine Schönheit. 😁

Ansonsten Technik - ja die Zeiten von VW sind vorbei, und wenn sie nicht aufpassen, wird das noch richtig kritisch bei der Ignoranz.
 
Geschmacksache sagt der Affe, und hat die Seife gefressen.
Mir persönlich würde der Staria sehr gut gefallen, ist außergewöhnlich.
Und wer am Design zweifel hat, beim Fahren sieht man dass Fahrzeug ja nicht.
Für mich wäre Qualität und Fahrverhalten an erster Stelle.
 
Ich sehe den Staria immer mal wieder im Straßenverkehr und frage mich, ob ich so einen fahren würde. Die Antwort ist immer die gleiche: nein, würde ich nicht, weil er mir einfach nicht gefällt. Geschmacksache eben, da hat @Franz-Anton völlig recht.
Ich bin neidisch auf die Technik, die hätte ich gerne in meinem T6, auf die eine oder andere Weise. Aber mir gefällt mein T6 einfach besser, und das spielt für mich eine Rolle.
Und so rumple und klappere ich mit einem dunnemals (2019) 95k teuren Eisenhaufen durch die Gegend, der mir häufiger als bisher jedes andere Auto in meinem Besitz die Gelegenheit bietet, schrauberisch aktiv zu sein und also einen wichtigen Beitrag für meine kreative Ausgeglichenheit außerhalb meines Berufs leistet.
Passt.
Und wenn ich irgendwann etwas Geld über habe, kaufe ich noch einen Buzz (oder ein anderes e-Auto) für den Alltag und freue mich ansonsten an meinem archaischen explosionsmotor-getriebenem Blech-Gerät, das klaglos meinen überladenen 3to. Anhänger zieht, wenn ich es von ihm verlange.

Dass das Ganze überhaupt nichts mit dem Titel des Thread zu tun hat, ist mir eben erst aufgefallen. :uuups: 😎
 
Ich bin neidisch auf die Technik,

Neidisch oder peinlich ?
Fährt neulich auf der AB-Mittelspur so eine
hinter uns her.
Alle 10 bis 30 Sekunden wechselte die Frontbeleuchtung von TFL auf Abblendlicht.
Ich dachte anfangs, man möchte uns irgendetwas mitteilen, evtl ein platter Reifen oder so.
Nein, dem war nicht so.
Die Sonne stand am Morgen noch tief, immer wieder wenn diese Karre einen LKW überholt hat und durch dessen Schlagschatten gefahren ist, hat die tolle Lichtautomatik von TFL Licht auf Abblendlicht umgeschaltet, weil war ja dunkel. :rolleyes:
Und mein, das ist kein toll gestaltetes Licht an der Karre, das ist ein belästigendes Geleucht !
Kurze Zeit später folgte ein T6.1, dessen Lichtautomatik hat nicht auf den Schatten vom LKW reagiert.


Schön tolle China-Karre !
 
@Dentmen
Die hiesigen km Fresser schwören auf die V-Klasse ohne Schnickschnack.
Rost ist dank Vollverzinkung kein Thema mehr und der Taxi Diesel läuft und läuft.
Ja sie ist ziemlich teuer, und auch schon fast 11 Jahre alt, aber in der Machart entspricht sie noch am ehesten dem T6.

Oder eine Transavelle mit Ford Diesel?
 
Zurück
Oben