Wasserablauf ums Klappdach

firefly_T5

Jung-Mitglied
Ort
Schweiz
Mein Auto
T5 California - Beach
Erstzulassung
2012
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Bluemotion
Radio / Navi
RNS 315+DAB(+) MJ2013?
Extras
Climatronic, Eberspächer LSH, MFL, elektr. Zuzieh. Heckklappe, NSW, Zweierbank
Umbauten / Tuning
MFL nachgerüstet, Brandrup Second Skin, 2x95W solarpeak.ch Solaranlage mit Vortonic Regler, Batteriecomputer Votronic, Maxxcamp VarioModul Max Küche, BB Walter unten, originale RFK nachgerüstet. BFG Offroad Räder, Heckträger Umbau.
Da ich mit dem kleinen Wagen unterwegs bin heute, habe ich kein Foto zur Hand. Es ist aber ganz offensichtlich, da die Tülle schon vorhanden ist. Hinter der Batterie im Motorraum gibt es einen Freiraum auf der Fahrerseite. Dort sind die Durchführungen von aussen sichtbar. Du siehst das Bild davon in meinem vorigen Post. Dort gibt es so viel ich weiss eine grosse und eine kleine Tülle. Die grosse Tülle musst Du wahrscheinlich ersetzen durch diese vom Cali, da diese auch die Schlauchführung enthält.

Gruess

Tobi
 

Philippe1188

Jung-Mitglied
Mein Auto
T5 Multivan
AW: Wasserablauf ums Klappdach

Moin,

du wirst auch ein Ablaufloch bei deinem T5.2 finden wenn dun nachguckst. Oben auf Bild 1 sieht man es gut.
Allerdings sollte man die Abläufe von Zeit zu Zeit mal durchspülen um den Dreck raus zu holen ( sofern die Ablaufschläuche richtig verlegt sind ).
Bei mir lief auch nichts ab. Ich habe dann mal die Verkleidung ab gemacht und siehe da, der Schlauch war abgeklemmt.

Anhang anzeigen 85873Anhang anzeigen 85874Anhang anzeigen 85875

Kannst du kurz erklären wie du die Verkleidung abgebaut hast? Ich hab wohl das gleiche Problem. Vielen Dank!!
 

BikerT5Driver

Aktiv-Mitglied
Ort
hannover
Mein Auto
T5 California
Erstzulassung
04.'08
Motor
TDI® 128 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
nein
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Comfortline
Extras
fahrradträger,markise,2-paneel-solaranlage
FIN
WV2zzz7hz7h120xxxxxx
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7hm
Hallo, das sind die schwarzen Abdeckungen vorn oben, die sind nur eingerastet und lassen sich nach oben mit Gefühl abheben, darunter siehst Du dann die Abläufe vorn!
Gruß C.
 

PierreMichel

Jung-Mitglied
Mein Auto
T5 California
Erstzulassung
2007
Motor
TDI® 96 KW
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Moin Zusammen,
ich habe auch ein "Wasserproblem".

Bei mir läuft das Wasser was ich oben in den Ablauf fahrerseitig eingebe, 1:1 in den Fussraum. Radkasten habe ich schon sauber gemacht, hat aber noch keine Besserung gebracht. Weiß jemand wie der "Anschluss" an den Radkasten aussieht? Der Braune Schlauch sieht bis zur A Säule trocken und intakt aus, sodass ich vermute dass mein Problem tiefer liegt.
Allerdings bin ich nicht sicher wie ich da ran komme. Hat jemand eine Idee?
Schöne Grüße
PM
 

HaenDaeMaen

Aktiv-Mitglied
Mein Auto
T6 California - Beach
Erstzulassung
06/2017
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
nein
Motortuning
Stage 1
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Umbauten / Tuning
Seikel Desert HD, BF Goodrich K02, PV-Anlage, Soundsystem, Landstrom, Faltenbalg Mj 2021, Osram Schwanenhalslampen oben, Dachstaukasten, Climatronic, 2. Verdampfer
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
SGG
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
T3 Doka Syncro 1.6TD EZ92, T3 Fensterbus 1.7D EZ88, Audi A6 4F 2.7TDI ST2 EZ11
Moin Zusammen,
ich habe auch ein "Wasserproblem".

Bei mir läuft das Wasser was ich oben in den Ablauf fahrerseitig eingebe, 1:1 in den Fussraum. Radkasten habe ich schon sauber gemacht, hat aber noch keine Besserung gebracht. Weiß jemand wie der "Anschluss" an den Radkasten aussieht? Der Braune Schlauch sieht bis zur A Säule trocken und intakt aus, sodass ich vermute dass mein Problem tiefer liegt.
Allerdings bin ich nicht sicher wie ich da ran komme. Hat jemand eine Idee?
Schöne Grüße
PM

Moin Moin,
das Problem sind häufig die Tüllen am Ende der braunen Schläuche. Bau mal den Windlauf unter den Scheibenwischern ab und schau von vorn auf die Spritzwand oberhalb der Domlager. Der Ausgang der Tüllen ist schmal und verstopft oft.

Gruß
Henning
 

PierreMichel

Jung-Mitglied
Mein Auto
T5 California
Erstzulassung
2007
Motor
TDI® 96 KW
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Danke Henning,
das schau ich mir mal an. Was mich mir nicht wirklich erklärt ist selbst wenn es am Ausgang verstopft ist, dann müsste es doch oben einfach nicht abfließen? Wie findet das Wasser den weg in den Innenraum? Kann es sein dass der braune Schlauch von der unteren Tülle gesprungen ist? Hat jemand ein Bild von der unteren Tülle? Danke für die Hilfe!!

Grüße
PM
 

PierreMichel

Jung-Mitglied
Mein Auto
T5 California
Erstzulassung
2007
Motor
TDI® 96 KW
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Moin Zusammen,
Ich hab das Problem gefunden. Der braune Schlauch ist scheinbar unten von der Tülle gerutscht. Hängt frei. Hat jemand eine Idee wie man den wieder drauf bekommt, bzw. wie man da am besten dran kommt? Ich sehe die Tülle nicht. Danke!
 

Anhänge

  • IMG_7908.jpeg
    IMG_7908.jpeg
    140 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_7910.jpeg
    IMG_7910.jpeg
    123,9 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_7911.jpeg
    IMG_7911.jpeg
    138,1 KB · Aufrufe: 59

chamidi

Jung-Mitglied
Mein Auto
T6 California - Ocean
Erstzulassung
2019
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
4motion
Moin Zusammen,
Ich hab das Problem gefunden. Der braune Schlauch ist scheinbar unten von der Tülle gerutscht. Hängt frei. Hat jemand eine Idee wie man den wieder drauf bekommt, bzw. wie man da am besten dran kommt? Ich sehe die Tülle nicht. Danke!
Hallo, konntest Du das Problem lösen? Wie bist/warst Du da unten d'rangekommen? Bist Du bitte so nett und stellst Deine Lösung vor?
 

Harry Pitty

Top-Mitglied
Ort
Großraum Stuttgart
Mein Auto
T5 Kastenwagen
Erstzulassung
1.Quartal 2007
Motor
TDI® 96 KW
DPF
ab Werk
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Basis
Radio / Navi
Aftermarket
Extras
LR, zul. Gesamtgewicht 3.200 Kg, 180 Grad Heckflügeltüren mit Scheiben
Umbauten / Tuning
SCA 193 hinten hoch
Diesel Standh.4 KW Airtronic D4
Schnierle Alusystemboden M1
AHK (abnehmbar)
Baer Look System
3x Seitz Fenster S4
2 Drehsitze
235/55 R17 103H
Climair
GRA nachgerüstet
PDE-Brücke
FIN
WV1ZZZ7HZ6H14XXXX
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HK
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
EX-VW Werkswagen aus WOB
Bist Du bitte so nett und stellst Deine Lösung vor?
Bist du so nett und stellt dich hier vor 😉,
und füllst dein technisches Profil links oben unter chamidi und Kontodetails aus !
Nur so als Tipp für einen Neuen im TX-Board .
 

PierreMichel

Jung-Mitglied
Mein Auto
T5 California
Erstzulassung
2007
Motor
TDI® 96 KW
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Du musst die Abdeckung unter dem Lenkrad lösen (bei mir war es eine Schraube, sonst geklippt) und den Teppich hoch nehmen. Dann kannst du die Tülle mit einer Taschenlampe sehen. Der braune Schlauch hat so gut wie keinen Spielraum, deswegen entweder verlängern und wieder auf die Tülle aufstecken oder es ist ein ganz schönes gefriemel. Ich habe dann zusätzlich noch mit einer Schlauchschelle gesichert.
Zusätzlich solltest du im Motorraum die Abdeckung zu den Wasserkästen abbauen (dafür musst du die Scheibenwischer lösen) um zu prüfen dass die Tülle ordentlich im Wasserkasten eingesetzt ist und dort das Wasser welches du probeweise auf das Dach kippst auch ankommt.

Bei mir ist das Problem auf ein falschen Einbau der Motorzuheizung zurückzuführen, denn dort wo eigentlich die Tülle stecken sollte (Wasserkasten) war das Kabel für die Steuerung der Heizung durchgelegt.

Hoffe die Antwort hilft weiter.
 

chamidi

Jung-Mitglied
Mein Auto
T6 California - Ocean
Erstzulassung
2019
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
4motion
Ich danke Dir, das sind auf jeden Fall hilfreiche Tipps. Grüße :-)
 
Oben