Was ist das?

Ay1982

Aktiv-Mitglied
Registriert
25 Juli 2024
Beiträge
140
Reaktionspunkte
16
Punkte
30
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
2013
Motor
TDI® 132 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
Nein
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Highline
Radio / Navi
RNS 510
Umbauten / Tuning
KW V3 Fahrwerk
Hallo,

kann mir jemand sagen, was ich unter der Lautsprecherabdeckung habe? Es gibt sie auf beiden Seiten. Luftgütesensoren?

Ich frage mich auch, wo die Lautsprecher sind. Aus beiden Ecken kommt eindeutig Musik, aber die Lautsprecher sind nicht zu sehen. Der Vorbesitzer sagte mir, dass er selbst Burmester-Lautsprecher eingebaut hat. Ich frage mich aber wo? Der muss ja dann auch darunter alles entfernt haben. Kennt jemand solche Lösungen? Aber erst mal die Frage, was das Teil überhaupt ist...
 

Anhänge

  • IMG_55C2A859-50F2-4D07-AEBF-17A4C6D21CD2.webp
    IMG_55C2A859-50F2-4D07-AEBF-17A4C6D21CD2.webp
    67,1 KB · Aufrufe: 117
  • IMG_06B541A7-EAE8-4639-8369-5CD786CA8F37.webp
    IMG_06B541A7-EAE8-4639-8369-5CD786CA8F37.webp
    26 KB · Aufrufe: 118
  • IMG_9CE74977-2B25-42D0-93AA-E25FA8D47CF3.webp
    IMG_9CE74977-2B25-42D0-93AA-E25FA8D47CF3.webp
    41,3 KB · Aufrufe: 117
Ok sorry Leute. ChatGpt hat mich verwirrt, google hat es dann gelöst. Das sind Burmester Dashbord Tweeter Lautsprecher. Was es alles gibt... Thema kann gerne gelöscht werden.
 
Ist zwar schon ne Weile her und du hast es gefunden aber das sind feine Hochtöner, sogenannte AMT´s (Air Motion Transformer). Wenn das gut eingemessen/-gestellt ist kann das ganz was feines sein.
Blöd nur das die so "reingelegt" aussehen und somit keine schöne Abstrahlfläche haben.
 
Kannst Du mir den sagen, wie man die am besten einstellt?
Ja, sind nur reingelegt. Hilft es vielleicht die Freiräume etwas auszustopfen?
Ich habe vor kurzem den Dynavin D9 eingebaut. Der Sound ist schon mal deutlich besser also vorher mit den RNS 510.
In den nächsten Tagen versche ich noch den Eton Compact Active Subwoofer direkt mit dem D9 zu verbinden (SUB).
Ich habe schon zwei Mal versucht, die Türverkleidung abzubauen, aber dann abgebrochen aus Angst was kaputt zu machen. Ich vermute mal, dass da Original-VW-Lautsprecher verbaut sind.
 
Das Thema kann man nicht so einfach beantworten. Man müsste den kompletten Ist-Zustand kennen und wenn solche HT verbaut wurden, könnte es bedeuten das noch mehr feines Zeug drin liegt als Vorbereitung. Aber das ist alles Mutmaßung. Um sowas vernünftig einzustellen benötigst du einen leistungsfähigen (ordentlich anpassbaren) DSP im oder vor dem Verstärker. Lies dich in so Themen mal ein und schau mal nach der Mosconi Pico Serie. Das ist richtig fein und leistet erstaunliches und wenn du sowieso schon mit dem Gedanken spielst die Musi umzubauen dann kannst du das gleich richtig "spinnen"! Ich habe mir damals Mosconi Gladen One 90.8 DSP und Hertz Mille 1800.3 sowie ML 280.3 inkl. den flachen Mille Pro MPS 300 selbst in den Bus gebaut und alles eingemessen da ich zu Haus auch alles selbst gebaut und entwickelt habe (Hobby halt). Im Auto ist das nochmal was anderes aber die Systematik ist ja gleich. Sowas kannst du im Laden nicht kaufen und bei einem Hifi-Fritzen kostet die ganze Fuhre dann ganz locker 5k!
Zurück zu deinen HT´s: Versuche die gescheit unter dein Gitter zu positionieren und "anzukleben" (Heißkleber z.B.) dann klappern die nicht rum und strahlen besser ab. Der Rest ist nicht über Text zu vermitteln. Wenn du was vernünftig haben willst lass es sich entwickeln und Lies dich ein.
Cheers!
 
Ich habe schon zwei Mal versucht, die Türverkleidung abzubauen, aber dann abgebrochen
Hast du alle Schrauben zuerst raus?
Bei mir sinds 6. Denke beim Multi ists genauso.
Drei unten, eine Mittig und zwei oben die den Griff halten, aber abgedeckt sind. Der Rest ist gesteckt, an einer Ecke anfangen und rundherum arbeiten.
 
Das habe ich ganz übersehen...Die Schrauben sind wie Yamaier schon schrub, bissl versteckt, vor allem die eine unter dem Gummi der oberen Schale. Die Nieten sind so ganannte Pop-Nieten die bei denen der zentrale Stift etwas herausgezogen werden muss um so zu entriegeln und sich aus den Bohrungen der Tür ziehen lassen. YT ist dein Freund, da gibts echt viele Videos!
 
Hey Leut, ziemlich doofe Sache:

Ich habe, wie hier geschrieben, zwei Kabel (Cinch und Remoteleitung) vom neuen Radio (Dynavin D9) über das Amaturenbrett (Beifahrerseite) unter dem Teppich bis zum Subwoofer verlegt. Dann noch die DAB+-Antenne angebracht, die Leitungen gehen auf der selben Seite zum Radio.

Problem jetzt: „Fehler: Airbag“. Hatte die Blende rechts abgebaut. Und jetzt natürlich mit dem elektrischer Stecker wieder dran. Natürlich auch das Handschuhfach. Alles ab und wieder dran ging eigentlich problemlos, vor allem natürlich ohne dass was kaputt ging.

Woran kann es liegen, dass der Fehler kommt? Hat jemand eine Idee? In 1,5 Tagen soll es in den Urlaub gehen. Echt blöd…
 
Hm.. wahrscheinlich schon. Beim einbauen habe ich halt mal getestet ob alles geht. Da habe ich den elektrischen Stecker bestimmt nicht dran gehabt.

Ich nehme an du meinst das wo man den Airbag ein- und ausschalten kann. Der Stecker war sicher nicht dran als ich mal getestet hab
 
Da bleibt nur Fehler löschen.
 
Ok das war es. Fehlermeldung ist weg. Besten Dank!
 
Puuuh gerade in der Arbeit angekommen. Alles wieder normal :)

Hab mal den Sound gestern neu eingestellt. Der Eton Active Compact Subwoofer ist ja jetzt über Low Level mit dem D9 verbunden. Hab dann mal mit YT und Recherche den Low Pass Filter auf SW auf 80hz, High Pass auf Bypass, wobei ich nicht verstehe, was genau er dann durchlässt?!

Die Front und hinteren Lautsprecher jeweils High Pass 80hz. Den Bassverstärker auf +1db bis 80Hz. Dann sollten die Burmester-HT und der SW ja sauber getrennt sein. Oder?! :) Beim Equalizer steige ich aus, zu viele Optionen.

Das mit der Türverkleidung schaffe ich noch. Wenn da „nur“ Original-Lautsprecher verbaut, würde es ich da erst mal ansetzen und neue Lautsprecher einbauen und dämmen. Schritt für Schritt.

Dann noch mal schauen, was um den Sw unter dem Beifahrersitz noch so verbaut ist. Ich glaub aber nichts bedeutendes für den Sound.
 
Zurück
Oben